Brainstorming

  • Hallo liebe Foren-Gemeinde,

    zu allererst ein herzliches "Hallo" an alle. Ich bin neu in diesem Forum und lese mich nun seid zwei Tagen durch sämtlichen Threads und Themen :]

    Ich möchte nicht unnötig überflüssige Fragen stellen, da ich bereits auf sehr viele Antworten hier im Forum gestossen bin. Allerdings möchte ich dazu sagen, dass meine geplanten Australien-Reise meine erste dorthin sein wird! Sehen möchte ich am liebsten alles, mir stehen wahrscheinlich aber nur 4 Wochen zur Verfügung.

    Grundlegen geht es mir in erster Linie darum, welche Route -sprich an welcher Küste- ich mit meiner ersten Reise beginnen soll! Ich habe mittlerweile so viele Impressionen und Vorschläge gesammelt, kann aber bisher keine Eindeutige Entscheidung treffen!

    Geplant ist die Reise für 4 Wochen entweder 2008 im Zeitraum von April bis September oder wieder ab Dezember 2008 bis Aug 2009. Ich bin mir nicht sicher, ob es von Vorteil wäre, zur Zeit des Weltjugendtages nach Australien bzw. Sydney zu reisen!?

    Habt ihr genrell grundlegende Tipps, wie ich bestmöglich an die Reise- und Routenplanung rangehe, möglichst viel mitnehmen kann aber dennoch genügend Möglichkeiten habe, etwas flexibel zu sein und genießen kann? Wo beginne ich, wo höre ich auf?

    Danke im voraus für hilfreiche Antworten!

    :)

    Gruß
    Tina

    Einmal editiert, zuletzt von Calendulina (11. Dezember 2007 um 14:28)

  • Hallo und willkommen hier im Forum!

    Also erst mal solltest du für dich überlegen, was du gern sehen möchtest: eher das Outback, Uluru usw.? Oder lieber die Küstenregionen? Nächste Überlegung: Welches Klima bevorzugst du? Eher n bisschen kühler und trockener, oder lieber wärmer und feuchter - oder warm und trocken? Was ich damit sagen will (und worauf ich immer wieder hinweise bei solchen Fragen - weil wir selbst damit sehr gut gefahren sind), schau mal auf diverse Klimatabellen über die australischen Regionen. Das sind nur Durchschnittswerte, aber man kann mit diesen Angaben schon ne Menge anfangen, wenn man weiß, was man auf keinen Fall will (z.b. auf keinen Fall heiß und nass :] )

    Wenn du diese Überlegungen angestellt hast, kannst du schon viel konkretere Fragen stellen bzw. nach den dann für dich passenden Regionen und Reiseberichten hier im Forum suchen.

    Viel Spaß beim Info-Sammeln und Planen.

  • Hallo zurück und danke für nette Begrüßung!

    Ja darüber mache ich mir bereits ebenfalls Gedanken! Am liebsten wäre mir natürlich Küste, hatte auch überlegt ganz typisch mit der Ostküste anzufangen. Allerdings interessieren mich auch Outback bzw. Regenwald. Vom Wetter her möchte ich es natürlich schon schön haben, Sonne genießen und tanken können, brauch es aber nicht dauerhaft klitsch nass. Ich mag´s trocken und warm, aber nicht dauerhaft zu heiss. Teilweise aber gar kein Problem. Es muss nicht permanent Regnen ;o)

    Ich stöbere schon über Klimatabellen, Landkarten, etc. Ich bin hin- und hergerissen bzw. weiß gar nicht, wo ich wie anfangen soll ?(

    Liebe Grüße
    Tina

  • Hallo, also wir haben in Sydney begonnen, sind dann zum Uluru geflogen (4 Tage mit An-Abflug), somit konnten wir mal kurz ins Zentrum reinschnuppern und wissen, wir wollen mehr davon, dann sind wir an die Ostküste gefahren, wo wir einen kurzen Abstecher oben in den Daintree NP gemacht haben, somit hättest du auch Regenwald, und dann sind wir wieder an der Küste entlang bis Sydney gefahren.

    Ich fand es, bis auf ein paar Orte wo so gar nix los war, sehr toll. So haben wir wenigstens ein bißchen einen Eindruck von verschiedenen Gegenden bekommen.

    Aber vielleicht interessiert Dich ja der Westen viel mehr, oder die Küste unten, ich meine Sydney bis Adelaide.

    Ich hab leider die Reisezeit vergessen, die Du erwähnt hast, wir waren im Oktober unterwegs und das war echt optimal. Wir hatten es noch nicht zu heiß, hatten oben an der Ostküste noch keine Quallen. Echt genial

    lg
    Gabi

    Einmal editiert, zuletzt von megara441 (11. Dezember 2007 um 17:02)

  • OK, vielleicht ist meine Route doch nicht so ideal für Deine Reisezeit, ich hab keine Ahnung muß ich gestehen. Aber es gibt hier ja viele andere mit viel mehr Australienerfahrung als ich, die wissen das sicher.

    nochmal lg
    Gabi

  • Wir sind im März-April an der Ostküste zwischen Melbourne und Brisbane unterwegs gewesen (3,5 Wochen mit dem Camper - lockerer Zeitplan). Das Wetter war unten in Melbourne schon empfindlich kühl, wenns windig und bewölkt war (war ja Herbstanfang), dann in Richtung Sydney wurde es wärmer, aber auch ziemlich feucht (was es im Moment wohl offensichtlich immer noch ist), und nördlich von Sydney bis nach Brisbane hatten wir optimales Wetter mit herrlich angenehmen Temperaturen, nicht zu warm, nicht zu kalt... einfach richtig.

    Vielleicht hilft dir das n bisschen weiter.

  • Hallo Tina,

    also ich würde auch vorschlagen, Du beginnst an der Ostküste (Sydney), fliegst nach Brisbane, von da aus mit dem Auto / Camper nach Norden (Sonne, Strand und Meer) bis Cairns / Cape Tribulation (Regenwald) und am Ende mit dem Flieger für 2 Tage ins Outback (Uluru etc.) Danach über Sydney zurück nach Deutschland.

    Als Reisezeit würde ich März / April vorschlagen.

    LG und viel Spaß beim Planen!

    Engel

  • Hallo Tina,
    erst mal herzlich Willkommen im Forum. Egal fuer welche Route Du Dich im Endeffekt entscheiden wirst...es wird bestimmt nicht Deine letzte Reise nach Australien sein.
    Die Ostkueste ist die klassische "Einsteiger-Route". Ich wuerde an Deiner Stelle, wenn Du "nur" 4 Wochen Zeit hast es in etwa so machen wie auch von Engel vorgeschlagen. Allerdings musst Du wissen dass es oben in North QLD vom Klima her im Maerz/April noch recht schwuel sein wird und es unter anderem zu so starken Regenfaellen (und auch Cyclones) kommen kann dass so manche Strassen gesperrt sein koennten. Keiner wird Dir mit Sicherheit sagen koennen wie's genau sein wird...das Klima spielt halt ueberall etwas verrueckt.
    Ich wuerde an Deiner Stelle mal im Reisebuero nach verschiedenen Flugrouten fragen, z.B. Ankunft in Sydney, nach ein paar Tagen Flug zum Uluru, von dort aus eventuell direkt nach Brisbane, mit einem Mietwagen oder Camper bis nach Cairns und von dort aus wieder nach Deutschland...so spart Ihr eventuell einen Inlandsflug.
    Also dann...viel Spass bei der weiteren Planung.
    LG
    Nina

  • Danke schon mal für die hilfreichen Antworten!

    Engel & Nina, Eure Tipps sind gut und ich werde das mit in der Planung aufgreifen! Outback muss dabei sein, dass steht fest :o)

    Unabhängig voneinander haben mein Partner und ich mal auf einer Landkarte die Städte, Orte, etc. gekennzeichnet, die jeder gerne sehen oder bereisen möchte. Dabei haben wir schon festgestellt, wie unterschiedlich unsere Interessen teilweise sind. Daher möchte ich für uns beide die bestmögliche Route planen. Er ist nicht so für Städte und durchgeplante Urlaube, mag eher Outback, Regenwald, etc. Ich dagegen möchte zusätzlich auch Städte wie Melbourne, Sidney, etc. mitnehmen. Ich denke es wird wohl in erster Linie auf die Ostüste hinauslaufen inkl. Outback. Demnach müssen wir -abhängig von Reisezeit & Klima- entsprechend die Route planen. Wissen auch noch nicht genau, ob wir mit Camper unterwegs sein wollen oder doch Mietwagen & Motels, Hostels oder ein Mischmasch.... Ich hab noch Schwierigkeiten, die Aufenthalts-Zeiten einzteilen... Wo ich wann wie lange bleibe und was mehr und was weniger Zeit in Ansrpuch nimmt. Natürlich wollen wir unsere ZEit nicht bis in´s kleinste Detail durchgeplant haben, dass wäre langweilig und es wäre kaum Platz für Spontaneität oder individuelle Unternehmungen. Aber ein grober Richtwert muss schon da sein, damit man auch was sieht und möglichst viel mitnimmt...

    Wir fotografieren übrigens leidenschaftlich gerne und möchte natürlich entsprechend viele Eindrücke sammeln bzw. auch oder gerade Orte und Plätze sehen, die nicht nur touritypisch sind...und das stelle ich mir schwer vor, wenn man noch nie dort war, vor Ort niemanden oder kaum jemanden kennt und keine Insider-Tipps hat...

    Ach so, ich möchte dazu noch sagen, dass mein Partner gerne Tiere sieht und fotografiert, eine Vorliebe für z.B. Nationalparks hat usw.

    Fragen über Fragen... *seufz*


    Liebe Grüße
    Tina

    :D

    Einmal editiert, zuletzt von Calendulina (12. Dezember 2007 um 11:40)

  • Hi, Tina,

    also - nach unseren eigenen Erfahrungen (und wir haben dieselben Überlegungen angestellt wie Ihr, als wir unseren - nebenbei bemerkt 1. - Australien-Trip planten) kann ich Dir bzw. Euch auf jeden Fall einen Camper ans Herz legen.

    - Ihr seid zeitlich unabhängig, könnt spontan entscheiden und die Tour genießen
    - Was auf den ersten Blick teuer wirkt, ist es nicht wirklich. Denn wenn man nur ein billigeres Mietauto nimmt, muss man ja auch die täglichen (nächtlichen) Hotel- (oder Motel-) Kosten dazurechnen. Unterm Strich ist der Camper also günstiger.
    - Ihr bekommt mit Sicherheit sowohl von Eurem Reisebüro in D als auch von der Mietwagen-Firma vor Ort Unterlagen für die entgültige spontane Routenplanung (Straßenkarten, Camping-Platz-Übersichten etc. pp.).
    - Ihr habt mit einem Camper etwas mehr "Abenteuer-Touch" und Freiheits-Feeling, als wenn Ihr mit Eurem Miet-Auto (in dem man nicht komfortabel schlafen kann) von Hotel zu Hotel hechtet, weil Ihr vielleicht - wegen der Haupturlaubszeit - vorab gebucht habt, um Euch ein Zimmer zu sichern.

    Wenn du unten auf den Link in meiner Signatur klickst, kannst du dir einen äußeren Eindruck des "kleinsten" mit Toilette verfügbaren Camper von Britz machen (alles, was noch kleiner ist, hat kein WC). Dann hast du mal einen Anhaltspunkt...

    Falls du noch Fragen hast, weiterhin immer her damit.

    Achso - was ich noch sagen wollte: sicherlich hat jeder so seine Favoriten, wenn hier Tipps für die Reiseroute kommen. Ich für meinen Teil würde die Stecke zwischen Sydney und Brisbane z.b. NICHT fliegen, sondern fahren, denn die Küstenabschnitte und Ortschaften sind herrlich auf dem "Stück" ...

    Einmal editiert, zuletzt von fernweh (12. Dezember 2007 um 12:17)

  • Also hier mal unsere Routenplanung:

    Sydney + Blue Mts. (5 Tage)
    Flug Sydney - Brisbane (Übernahme Camper)
    Brisbane - Lamington N.P.
    Lamington N.P.
    Lamington N.P. - Byron Bay
    Byron Bay - Gold Coast
    Cold Coast - Brisbane
    Brisbane
    Brisbane - Noosa
    Noosa - Rainbow Beach - Hervey Bay
    Fraser Isl.
    Hervey Bay - Town of 1770 - Tannum Sands
    Tannum Sands - Carnavon N.P.
    Carnavon N.P.
    Carnavon N.P. - Emerald
    Emerald - Eungella N.P.
    Eungella N.P.
    Eungella N.P. - Airlie Beach
    Segeltörn
    1 Tag zur freien Verfügung
    Airlie Beach - Townsville
    Townsville - Magnetic Isl. - Mission Beach
    Mission Beach
    Mission Beach - Atherton Tableland
    Atherton Tableland
    Atherton Tableland - Cairns
    Cairns - Cape Trib
    Cape Trib - Cairns
    Cairns / Kuranda
    Cairns / Barrier Reef
    Cairns
    Abflug

    Wir haben uns das Outback gespart, weil es uns nicht sooo interessiert. Dafür haben wir mehr Zeit zum Ausspannen. Der Plan ist natürlich nur grob und wir werden ihn dann abändern, wenn uns etwas besonders gut oder schlecht gefällt und dann entsprechend die Verweildauer verlängern oder kürzen. Ich denke, auf dieser Strecke hat man wegen der vielen N.P. jede Menge Kontakt mit der Natur. Da wir auch noch den Süden von Brisbane mitnehmen, sehen wir auch das Sehenswerte zwischen Sydney und Brisbane (so hoffe ich jedenfalls...) Vielleicht gibt Euch die Route ja ein paar Anregungen?

    LG Engel

  • Ach ja, noch was: Schaut doch mal in den Reiseführer "Reise know how - Der Osten und Zentrum" und Lonely Planet. Da haben wir jede Menge Anregungen inkl. Zeitplanung gefunden.

  • Von den Straßenwachten hier kann man sich online ja die Routen ansehen die man abfahren möchte und dabei anklicken was auf der Tour für Sachen zu sehen sind.

  • Die Routen-Tipps sind schon mal super...ist schon vieles bei, was wir auf jeden Fall gerne mitnehmen möchten :]

    Ich habe zu Hause schon Bücher gewältz und mir gestern noch im Internet zwei weiter bestellt. Zum einen die Bibel Lonely Planet für die Ostküste und zusätzlich noch Frühstück mit Kängurus, auf spezielle Emfpehlung :D

    Außerdem habe ich mir mal eine Landkarte bestellt, die ich zu Hause aufhängen werde, um meine Route zu markieren und zu planen. Ich denke, dass ist mitunter am einfachsten.

    Was meint ihr, was müssen wir pro Person für 4 Wochen inkl. Flug einplanen, so ungefähr?

    Lieben Gruß und ganz lieben Dank für die Hilfe!!
    Kommen mit der Zeit bestimmt noch mehr Fragen :rolleyes:

    Cheers!
    Tina

  • Naja, also wenn du alles zusammen rechnest (incl. Flug und Futter und so), dann solltest du von mind. ca. 2.500 bis 3.000 Euro ausgehen, nach oben ohne Grenze, weniger eher nicht. Kommt drauf an, wie hoch Euer Standart ist.

  • Ja so an die 2.500 Euro pro Person hab ich auch schon minestens gedacht...wahrscheinlich nach oben noch mehr. Man möchte ja auch noch einiges Unternehmen und kaufen und hier und da.... Wenn man schon mal da ist, sollte man nicht auf den Cent gucken müssen ;( Von daher werde ich wohl entsprechend planen :]

  • Also für den Flug ca. 1200,- €, den Camper (KEA 4 Pers. Camper, 4 Wochen all inclusive) ca. 3300,- €. Kommt noch Verpflegung, Benzin und Eintrittspreise hinzu sowie Hotelübernachtungen (7 Nächte) zu Beginn und am Ende der Reise.
    Also wir kommen längst nicht mit 3000 ,- € pro Nase aus....
    Aber wir haben auch einen großen Camper (war uns wichtig...) und eine längere Aufenthaltszeit. Wir rechnen lieber großzügig, damit der Schock am Ende nicht zu groß ist!

    LG Engel

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!