• Wir werden vermutlich in den nächsten 6 Wochen den Bescheid bekommen (SIR subclass 495) und können dann hoffentlich nach Adelaide gehen.

    Jetzt werde ich langsam sehr aufgeregt, denn ich war noch nie in Adelaide (habe dort viele entfernte Verwandte, (Cousins meines Vaters, deren Eltern Ende der 50er Jahre ausgewandert sind; und außerdem eben State Sponsorship).
    Deshalb interessiert mich einfach alles, was es über Adelaide zu wissen gibt, wie natürlich auch Filme, Fotos usw.

    Meine eigentliche Frage: Was lohnt es sich mitzunehmen? Oder soll man (ich und Mann und kleiner Sohn) einfach mit der Zahnbürste und Dokumenten los?

    Ich freue mich über Erfahrungsberichte.

    Danke! Steffi

  • Hey Steffi und erztmal herzlich willkommen hier im forum :)

    Herzlichen glueckwunsch zum Visum und fuer dein weiteres Leben alles gute!

    Nun also nehmen Zahnbuerste und dokumenten wuerde ich noch klamotten (LOL) mitnehmen :)
    Aber was meinst du genau? ob du deine Einrichtung mitnehmen sollst?
    Habt ihr in Adelaide schon einen Platz zum wohnen? haus? wohnung?
    Ich wuerde nur das noetigste mit nehmen... klamotten, sachen die dir wichtig sind, dokumente und all so anderer krams wo du glaubst den zu brauchen.

    Ich habe erst gedacht, als ich im April hier rueber bin, dass ich alles mitgenommen hatte, was ich wirklcih brauchte... neeee hatt ich natuerlich nicht und jetzt habe ich mir schon ne liste geschrieben, ws ich genau misse und das werde ich jetzt im dezember "abholen".

    Hehe mein Mann kommt aus Adelaide, wurde da geboren :)

    ganz liebe Gruesse,

    Julie

  • Ich aergere mich sehr das wir unsere Waschmaschine nicht mitgenommen haben. White-Goods find ich hier entweder total schrottig oder extrem teuer! Und vorher noch mal Klamotten shoppen gehen! Weil die Aussi-Mode entspricht nicht grad dem non-plus-ultra (meine Meinung!): untragbar oder unbezahlbar...
    Wir haben ganz easy nen Container gepackt (ein halber haette gereicht, wir hatten gar nicht genug Hausstand um ihn voll zu bekommen) und her geschifft!

    Viel Spass!
    Yvonne

  • Jaa da hast du recht, die klamotten hier sind entweder guenstig und schrecklich im Schnitt und Farbe oder sauteuer und einigermassen tragbar.

    Wir haben uns ne tolle Waschmaschine gekauft.
    Fuer 500AUD... Frontloader natuerlich, von Simpson... plus wir haben 100 dollar cashback bekommen, da wassersparend. Also insgesamt $400... und die waescht super duper... und ich glaube $400 ist nicht so teuer, oder??

    Aber in Sachen klamotten... SHOPPEN IN GERMANY :)
    freu ich schon, wenn ich in 6 Tagen loslegen kann HAHA...

    Liebe Gruesse,

    Julie

  • Hmmm neee das war "retra vision", aber good guys hatten die auch :)
    wobei denen ihr "pay cash, pay less" wirklich ein witz ist... auf nen kuehlschrank fuer 1500 AUD wollten die uns 10 Dollar wegrechnen, wenn wir cash zahlen HAHA... na also :)

    Gruesse,
    Julie

  • Hye,

    für wie lange wollt Ihr denn genau bleiben? Habt Ihr dort schon eine Wohung? habt Ihr in Dtl. viele Möbel?

    Also, wenn ich das Geld für den Transport gehabt hätte, dann hätte ich auch meine Waschmaschine mitgenommen. Unsere hier ist zwar neu, aber wäscht einfach nicht so gut. Hab mich jetzt schon durch alle Waschmittel gekämft ;(

    Ansonsten kann man in Australien ja fast alles kaufen. Ich habe nur persöhnliche Dinge mitgenommen. Ein paar Bücher und Fotos und Musik... Der Lütte durfte sein gaaanzes Spielzeug mitnehmen. Wir hatten also 30 kilo bei Ankunft in Australien im Gepäck. Allerdings hatte mein Mann hier auch schon Wohnraum für uns. Für mich war der Weggang aus Deutschland ein klarer Schnitt, deswegen habe ich alles vorher verkauft, verschenkt und gespendet.

    lg

    funstralia

  • die waschmaschinen sind hier scheinbar echt nicht der brueller. dachte schon dass wir einfach nur pech hatten... wuerde ich evtl. auch mitnehmen wenn ich einen container packen wuerde. wir selbst sind nur mit 3 koffern und 10 umzugskartons, die wir per post verschickt haben, angekommen. war fuer uns - wie bei funstralia - befreiend das ganze alte zeug loszuwerden :) elektrogeraete, moebel, usw. bekommt hier alles wir in D. zu aehenlichen preisen. und fuer ein paar $ aufpreis auch nach hause geliefert. alles kein problem...

    r.

  • Also meine waschmaschine ist wirklcih super duper!
    Haben wir auch in Oz gekauft... Simpson... noch keine probleme... reibungslos.
    Welche marken habt ihr denn?
    Naja vielleicht habe ich auch glueck mit meinem Modell, aber wie gesagt... noch nieee was schiefgegangen. Und ich wasche taeglich 3 ladungen...

    gruesse,
    julie

  • Wir haben an Elektrogeraeten alles mitgenommen, was ziemlich neu war: Waschmaschine, TV, Radios... Dann sehr viel Werkzeug, ein paar neuwertige Moebelstuecke, Buecher, alles was in den Schraenken war wie Porzellan, Besteck etc. pp. Mittlerweile habe ich auch eine neue, australische ? Whirlpool) Waschmaschine, mit der ich genauso zufrieden bin wie mit der alten von Quelle. Die uebrigens noch laeuft, auch nach 22 Jahren. Fuer Frontloader nimmt man Waschpulver, was fuer Frontloader bestimmt ist. Am besten finde ich Omo Matic.

    Gruss
    Gitte

    Gruss Edna
    The Golden Years: When Actions Creak Louder Than Words.

  • lucky you :) wir haben 'ne whirlpool. nicht die bruellermarke aber auch nicht so schlecht eigentlich. zumindest die europaeische ausgabe.

    hat jemand nen hausfrauentipp wie man weisse hemden wirklich weiss bringt ? wir haben schon saemtliche waschmittel inkl. bleacher usw. durchprobiert...

  • Bei mir hilft diese pinke "vanish" dose immer ganz gut... so nen loeffel mit in die waschmachine und eigentlich wird es immer strahlend weiss.... :)

    Liebe Gruesse,
    Julie

  • Unser Visum wäre zunächst ja mal nur für 3 Jahre gültig, wie es dann weitergeht weiß man ja jetzt noch nicht. Wir hätten schon vor, uns um permanent residency zu bemühen (ich habe einfach nur 115 Punkte zusammenbekommen!)

    Wir haben keine Wohnung etc, und hoffen, das (auch mit Hilfe der Familie) in den ersten 2 Monaten auf die Reihe zu kriegen.

    Meine Verwandten haben auch zu mir gesagt, dass man ja eigentlich nichts mitnehmen muss, was man auch in Australien kaufen kann ...
    Ich bin selbst schon häufig umgezogen, und auch mein Mann hat schon in mehreren Städten gelebt, und ich hänge wirklich nicht sehr an "Dingen".

    Ich habe aber Angst, mich von irgendetwas zu trennen, was sich dann vielleicht doch als nützlich oder unersetzlich herausstellt. Deshalb würde mich diese "Liste" brennend interessieren.

    Schwere Möbel oder so würde ich sowieso nicht mitnehmen ... Aber wenn man nicht so rigoros ist, sich gleich von allem zu trennen und fängt mit einem Container an, dann hat man sowieso schon mal die Kosten...

    Ich denke eben auch, alles, was ich jetzt verschenke, muss ich mir später neu kaufen, und wenn's nur Kochtöpfe oder ein Schraubenzieher sind.

    Ich bin total unschlüssig und würde mich gerne sozusagen zwischen "ALLES" oder "NICHTS" entscheiden. Oder vielleicht mit Euerer Hilfe für eine bessere Lösung dazwischen.

    Dass man in Australien nicht gut "Shoppen" kann finde ich ja nicht schön ...
    Ich war bisher nur in Melbourne, und da fand ich es phantastisch (auch das Shoppen).

    Soll ich in Australien einen Klamottenladen eröffnen? Wie geht das überhaupt?

  • Also wir hatten ja einen kleinen Container und haben bis auf Moebel fast alles mitgenommen. Wir haben uns vorher noch eine Waschmaschiene in D gekauft (eine sauteure AEG, wasser- und energieeffizient) worueber ich echt froh bin. Wir haben mal hier unten geschaut, konnten aber nur entweder die sehr teuren Mieles kaufen oder aber guenstigere Top- und Frontlader, die dann aber wieder keinen Temperaturregler dran haben, keine vernuenftigen Waschprogramme fuer Feinwaesche oder Kochwaesche...

    Chemiekeulen verwenden wir nicht so gerne (mein Mann ist superempfindlich und Waschmittel duerfen keine Bleiche oder Parfuems enthalten) sondern eben nur Biowaschmittel. Da braucht man dann wohl eine echt gute Maschine, um alles sauber zu bekommen. :P

    Sonst haben wir dann aber an Moebels fast alles neu gekauft! ;o)

    (Und ich mag die Klamotten hier unten total gern. 8) Ich find hier endlich mal Sachen, die anstaendig passen... :] )

  • Mensch ich glaube ich hatte wirklcih glueck mit meiner billigen, australischen simpson... die ist super.... nocht nieee was gewesen!
    Man mus shier freilich auch oft entkalken... wegen dem wasser, aber das macht ja jeder eigentlich schon automatisch... oder man sollte es machen.
    Ich mach des einmal im Monat... vielleicht muss man die einfach hier etwas besser pflegen???
    Also AEG gibts hier auch... und Bosch... sind beide gut... aber konnten oder besser wollten wir uns damals gar nicht leisten. unsere billige ist mehr als gut und kam mit 5 jahren garantie inclusive... so wies aussieht, werden wir die aber nicht brauchen... alles funktioniert.
    Ey ey... mein maennchen ist auch so schlimm mit parfums und sprays... aber das meiste ist nur in seinem kopf... so ist es bei meinem. Ich wasche immer mit meinem Radiant und mit stark konzentrierten weichspuehler... muss schoen riechen. Jedenfalls hat sich mein maennchen noch nicht beschwerrt... hehe...

    Gruesse

  • Moin moin,

    wir sind auch "erstmal" nur mit einem beristeten Visum hier.
    Anderersets sind 4 Jahre eine lange Zeit und man muss sich halt ueberlegen, was man mit den Sachen macht die man nicht mitnimmt.

    Klar kann man sich alles neukaufen, aber muss das sein? Und wer kann oder will sich das leisten. Dem gegenueber stehen natuerlich die Transportkosten.

    Ich bin durch unser Haus gegangen, durch jeden einzelnen Raum, bewaffnet mit Kartons und habe eingepackt wach ich fuer wichtig und unentbehrlich hielt.
    5 Zimmer und 65 Kartons spaeter war ich fertig und das Haus sah eigentlich, bis auf die Kartons nicht anders aus als vorher 8o, will sagen, nicht unbedingt leerer.
    Waschmaschine und solche Sachen, haben wir ueberlegt mitzunehmen uns dann aber dagegen entschieden. Mein Göga ist dann in seinen Bastelschuppen gegangen und hat nur die Werkzeuge eingepackt auf die er wirklich nicht verzichten wollte und konnte.

    Alles andere haben wir verschenkt oder "verliehen". Sowas wie unser 500l Aquarium, Rasenmaeher, heckenschere und Tonnen an Werzeug.
    Und unsere Mieter freuen sich jetzt, das sie nicht alles Garten Equipment usw neukaufen mussten. Moebel haben wir fast keine mitgenommen, nur ein paar Lieblingsstuecke.

    Alles in allem muss ich sagen, wir sind bis jetzt ganz zufrieden mit unserer Entscheidung und es ist nur ein paar mal vorgekommen, das wir uns geärgert haben, bestimmte Sachen nicht mitgenommen haben.

    Waschmaschine haben wir uns dann hier gekauft. $700 von Elektrolux und es gab noch $150 zurück vom Staat weil sie Wassersparend ist.

    LG
    Ela

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

  • Zitat

    Original von steffi__K
    Ich war bisher nur in Melbourne, und da fand ich es phantastisch (auch das Shoppen).

    Soll ich in Australien einen Klamottenladen eröffnen? Wie geht das überhaupt?


    ohhh SUPER IDDEEEE!!!!
    Ich glaub Melbourne ist die einzige Stadt (in OZ) in der man gut einkaufen kann!
    Gruss, Yvonne

  • Zitat

    Original von Anissa
    (Und ich mag die Klamotten hier unten total gern. 8) Ich find hier endlich mal Sachen, die anstaendig passen... :] )

    :] :] :] :] hatte zb in GER nie ein kleid, in oZ gleich mehrere - supertoll und ich liiiiiiiiebe die oZ fashion :] :] :] :]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!