beste Bezahlmöglichkeit?

  • Hi,
    bin nun ein wenig verunsichert. habe mir eine Visakarte zugelegt,in dem Glauben das man damit wirklich so gut wie überall bargeldlos zahlen kann, denn Bargeld abheben kostet. nun habe ich aber gehört, ich sollte mich darauf nicht verlassen, Travellerchecks wären wohl akzeptierter.
    Weiß jemand mehr??

    Danke und viele Grüße, Inga*

  • Hi Inga,

    Travellercheck ist ok, ich weiss nur, dass man die bei den Banken einlösen muss und die haben auch Gebühren.
    Du kannst allerdings auch in verschiedenen Läden ganz normal mit Deiner EC Karte zahlen mit PIN. Wir haben keine Gebühren dafür gezahlt, wenn wir in den Läden gezahlt haben.

    Wir haben immer nur Gebühr gezahlt, wenn wir am Bankautomat abgehoben haben.

    LG

  • Wir hatten auf allen Australienreisen die kostenlose Master Card von Quelle Karstadt. Bezahlen war überall problemlos. Kostete 1% Auslansgebühre. Wenn Du vorher Geld auf die Karte überweist, ist das Bezahlen damit Gebührenfrei. Für den Notfall hatten wir immer 400 AD in bar dabei. Unser Freund hatte Travellerchecks mit und hatte nur Ärger. Nimand wollte die Dinger. Er musste Sie auf der Bank eintauschen und wenn er nur einen geringen Betrag holte waren die Gebühren unverschämt hoch.
    EC Mastro Card ist in Australien auch kein Problem, allerdings nur zum Geld abheben am Automat. Die Gebühren sind dann halt hoch.
    Ich würde jedem die Mastecard empfehlen und eine Zweitkarte für den Partner. Im Fall die Karte mal nicht mehr funktioniert (kratzer, Beschädigungen). Dann für den Notfall noch die EC Mastro Karte.
    So sind wir immer bestens versorgt gewesen.

  • Ich bezahle staendig mit der Visa Karte hier.
    Und was ich nicht schon alles damit bezahlt habe, z.B. das Essen im Restaurant, bei Coles oder Woolworth, die Parkuhr...wirklich alles moegliche. In Sydney sehe ich kein Problem.

  • Du kannst mit Visa von jeden Automaten abheben. Die universale Karte hier ist allerdings die Mastercard bei der auch in jedem Postamt im Outback eine Agentur ist.

  • Bei den Traveller Checks ist es entscheidend, ob sie in AUD oder einer anderen Währung wie EUR ausgestellt sind!
    TC's in in AUD wurden vor Jahren praktisch überall ohne Kommission wie Bargeld akzeptiert, sogar in Tankstellen oder Supermärkten. Ob's heute noch überall so ist weiss ich nicht, aber bei Tourismus-orientierten Geschäften wie Unterkünfte oder Tourbuchungen sollte es auch weiterhin nicht zu Problemen kommen.

    Ich habe jedenfalls immer ein paar Hunderter in AUD TC's als 'eiserne Reserve' dabei für den Fall dass mit dem Plastik- oder Bargeld mal was schiefläuft.

    [COLOR=crimson][SIZE=10]LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN[/SIZE][/COLOR]

  • Zitat

    Original von susa_4
    Wir hatten auf allen Australienreisen die kostenlose Master Card von Quelle Karstadt. Bezahlen war überall problemlos. Kostete 1% Auslansgebühre. Wenn Du vorher Geld auf die Karte überweist, ist das Bezahlen damit Gebührenfrei.

    hallo,
    das mit der karstadt karte ist interessant, denn die haben wir seit neuestem auch...wie ist das denn mit gebühren beim bargeldabheben vom ATM?? auch kostenlos????

    mfg,
    angie

    Einmal editiert, zuletzt von angie4 (2. Januar 2008 um 11:03)

  • Zitat

    Original von angie4

    hallo,
    das mit der karstadt karte ist interessant, denn die haben wir seit neuestem auch...wie ist das denn mit gebühren beim bargeldabheben vom ATM?? auch kostenlos????

    mfg,
    angie

    nicht kostenlos mindestens 7 € bzw 1,5 % gebühren und zusätzlich 1 % für nicht Euroländer.


    also ziemlich teuer die geschichte,bei bargeld auszahlung

  • Hallo
    Du kannst das 1 % übergehen wenn Du Geld auf das Karstadt Konto überweist. Kostenlos bedeutet keine Jahresgebühre, auch nicht für die Partnerkarte.
    In Europäischen Ländern bezahlst Du auch keine Gebühren für Bezahlung mit der Karte.
    Ich kenne keinen Anbieter der weniger als 1% verlangt.

    Du vielleicht?

  • Zitat

    Original von susa_4
    Hallo
    Du kannst das 1 % übergehen wenn Du Geld auf das Karstadt Konto überweist. Kostenlos bedeutet keine Jahresgebühre, auch nicht für die Partnerkarte.
    In Europäischen Ländern bezahlst Du auch keine Gebühren für Bezahlung mit der Karte.
    Ich kenne keinen Anbieter der weniger als 1% verlangt.

    Du vielleicht?

    hallo susanne,

    hab inzwischen die infos zum karstadt konto...werd also das geld überweisen und in oZ mit karte bezahlen (evl. 1x abheben, muss aber womöglich nicht sein).

    danke nochmal für die infos

    mfg,
    angie :)

  • Ja, wie ketwiesel schon geschrieben hat:

    Die Gold-Mastercard von Advanzia

    http://www.gebuhrenfrei.com/index.php?fr...CFQxKQgodHCMQXA

    Ich hab die Karte auch.

    Einziger Haken an dieser Karte: Man muss die Abrechnungen selber begleichen (per Überweisung vom eigenen Konto), sie buchen NICHT automatisch ab.
    Das sollte man halt nicht vergessen, sonst zahlt man Zinsen.
    Könnte halt problematisch sein, wenn man länger im Outback unterwegs ist und man die Abrechnung, die per Mail kommt, nicht sieht und somit auch nicht überweisen kann.


    Schöne Grüße

    Oliver

  • Juuuhuuuu

    ich weiß ich bin spät dran aber vielleicht kann man dieses höchst interessante Thema weiter führen???

    Ich möchte nämlich eine Karte die sich automatisch von meinem Konto das gesamte Geld wieder holt..
    Ich war heute bei der Sparkasse und bei der Deutschen Bank und in den super dicken Infoheften steht nicht mal was über den Zinssatz drin oder wies gehandhabt wird.
    DB begleicht automatisch max. 10% den Rest muß man selbst ausgleichen,---- ist also doof!!!
    Sparkasse hat die Mastercard ein Jahr kostenlos aber zu den Gebühren steht mal garnichts drin! X(
    und dafür renne ich heute durch die ganze Stadt. X( X(

    Oder tun die sich bei den Gebühren alle nix??? :(

    Liebe Grüße
    Fibi1106

    Einmal editiert, zuletzt von fibi1106 (29. Juli 2008 um 21:32)

  • Ich habe eine Kreditkarte, wo mein Sparkonto (savings account) gelinkt ist. Damit fahre ich in Urlaub, wen ich dazu noch $50.00 in der Tasche habe ist das wirklich viel.

    Man kann wirklich überall damit bezahlen. Einmal hat in einem kleinen Dorf bei einem Tante Emma laden es nicht klappt, da rannte die Ladeninhaberin gleich mit der Karte zum Laden nebenan, und sortierte es da aus. Wenn ein Laden keine Kreditkarte nimmt, geht man woanders hin. Wenn im Outback mal die Verbindung nich hinhaut, wird es dann meistens entweder telefonisch genehmigt, oder ein Bon wird ausgestellt mit der alten Maschine wo die Karte reingelegt wird. Mit der Kreditkarte zahlt man sein Urlaubsgeld voher ein, da brauch man nichts mitnehmen, kann nichts verloren gehen, brauch nichts umgetauscht werden, es kann nicht alle werden, ich weiss wirklich nicht warum Leute sich ständig mit Bargeld das Leben schwermachen.

    Man geht doch heutzutage auch nicht mit Bargeld in der Lohntüte nach hause, oder machen manche deutsche Firmen das noch? Waren doch noch Zeiten wo am Zahltag der Geldtransport zur Firma kam, das Lohnbüro stundenland Geld zählte, der Lohnempfänger es auch zählte, stimmte es nicht überein gabs gleich ne Krise, und ab und zu einer auf dem Heimweg die Lohntüte verbummelte oder in der Kneipe hängenblieb. War doch ein scheiss System. So why do it on your holiday? ?( Manche Leute müssen echt aus dem letzten Jahrhundert gezehrt werden.

    Läden in Australien die auf Bargeld pochen sind meistens diejenigen die ein grossen Teil ihres Umsatzes unterschlagen wollen, dazu gehören zB manche Gemüsehändler oder andere Frischwarenläden die Hohe "Verderbsverluste" abschreiben wollen. Wenn man da bar bezahlt wird oft die Kasse geöffnet ohne das ein Betrag eingegeben wird. Mit der Karte geht das nicht.

    Mit Bargeld weiss ich auch am Ende nie so genau wo es alles geblieben ist. Mit einer Karte führt die Bank schön für mich Buch. Das heisst das wenn meine Regierung zuhause anfängt zu schimpfen, gebe ich ihr einfach den Kontoauszug :D=)=)

    Traveller Checks kann man auch ruhig vergessen. Das Einlösen ist fast immer mit Theater verbunden. Das Prinzip ist überholt, dazu kommt, das es oft ein Weg der Geldwäsche ist weil da keine elektronische Ueberwachung ist wie beim Ueberweisen von Konto zu Konto, daher wächst das Misstrauen so mit Reiseschecks..

    In Australien ist der Begriff für Zahlen per Karte EFTPOS: Electronic Funds Transfer at Point Of Sale. Ist bei den meisten Läden ausgeschildert.

  • Ich habe i einem anderen thread was von der DKB gelesen und da einfach mal ne Visa-Card beantragt. Ich hoffe das läuft alles vernünftig weil ich selbst von der Bank noch nie was gehört hab... aber die Meinungen hierim Forum waren eindeutig positiv!!! :P :P :P
    Und ich glaube euch :P :P :P

    Dann bin ich damit ja auch laut deiner Aussage in Australie gut aufgehoben! :]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!