sorry misskiwi, aber ich glaube du hast überhauptnichts von dem verstanden was ich gepostet habe.
Lies es einfach nochmal durch, ich möchte nicht alles nochmal wiederholen.
Das folgende bezieht sich nun nicht auf dich und deine Posts, ich will nur bei dieser Gelegenheit nochwas loswerden.
Du hast ein Stichwort gebraucht das ich sehr oft höre/lese im Zusammenhang mit typisch deutschen Eigenschaften, darauf möchte ich eingehen: Sozialneid
wer ist hier neidisch auf wen? ....und wegen was?
Dann hole ich mal aus:
Wenn Leute die ihr Leben lang hart arbeiten um ihren Lebensunterhalt zu bestreiten feststellen, dass es Leute gibt die fast genauso gut leben ohne einen Finger krumm zu machen und sich auchnoch von dem Arbeitenden bezahlen lassen, dann überkommt sie ein besonderes Gefühl.
Neben diesen Leuten die fast genauso gut leben gibt es dann auch Leute die deutlich besser leben als sie und dazu noch weniger Steuern zahlen.
Gehe mal an einem warmen Werktag durch die Fussgängerzone einer grossen Stadt und schaue dir das Clientel an welches morgens um 11 schon bei einer Tasse Kaffee oderauch Glas Bier zigarettenrauchend in einem der zahlreichen Strassencafès sitzt und den Tag verstreichen lässt, während man sich selbst den A...ch aufreisst damit die Familie ihr Auskommen hat.
Dieses besondere Gefühl beschleicht mich hauptsächlich wenn ich sehe, dass da junge Leute sitzen und Geld ausgeben, nichts anderes zu tun haben, während man den Alten die Lebensarbeitszeit auf 67 hochsetzt.
Ebenso überkommt mich dieses Gefühl wenn ich sehe, dass der arbeitenden Bevölkerung ständig die Verbrauchssteuern hochgesetzt werden, während den Wohlhabenden ein weiträumiger Gestaltungsspielraum bei der Steuerabgabe eingeräumt wird.
Da kommt es dann zu der Einschätzung, dass man selbst steuerlich ausgeblutet wird und daneben der Superreiche und der Nichtsnutz davon seinen Status finanziert bekommt.
Hätten wir ein Steuersystem wie z.B. in Amerika oder Dänemark oder Czechoslowakei, dann kämen solche Gefühle garnicht auf, dort zahlt jeder genmäss seinem Einkommen seine Steuern, abzusetzen und Ausnahmeregelungen wie bei zuns gibt es kaum.
Wenn dort jemand gut verdient, dann zahlt er auch entsprechend seine Steuern und lebt nicht auf Kosten eines anderen Steuerzahlers.
Dieses Gefühl nenne ich nicht Neid, nein, das kann ich eher mit Wut beschreiben. Wut auf die himmelschreiende Ungerechtigkeit mit der hier in Deutschland die Lasten verteilt sind.
So, jetzt dürft ihr mich einen Neidhammmel nennen, das macht mir nix aus