Neue Einahmequelle für Deutschland

  • Da das Wetter nicht besonders ist hab ich mal wieder deutsches Fernsehen angesehen, man darf ja schließlich die Sprache nicht verlernen.

    Mit größter Interesse (nicht das ich daran irgend welche Spezialinteressen hätte) erfuhr ich von neuen Nichtrauchergesetzen in Deutschland in öffentlichen Lokalen vom ersten Januar an mit einer Strafe von 500 Euro für Privatpersonen und 5000 Euro für Wirte.

    Für Australien sind solche Gesetze ja nichts Neues, die haben wir bereits seit Jahren, nur konnte ich einen großen Unterschied sehen:

    In Deutschland geschah es mit Zwang und in Australien mit Überzeugung.
    (Es gibt ja hier keine Schachtel Zigaretten ohne Farbbilder drauf wo einem der Fuß abgesägt wird oder wie Lungenkrebs von innen ausieht).

  • Na, da bin ich nicht ganz so sicher...

    Zwar gibt es nach meinem Eindruck in Australien allgemein weniger Raucher als in Deutschland. Doch als letztes Jahr hier in Victoria das Rauchen in den Pubs verboten wuerde, fuerchteten die Publicans genauso um ihr Geschaeft wie es die Kneipiers in Deutschland jetzt tuen...

    Und es ist oft noch immer (oder gerade jetzt) teilweise vor der Tuer mehr los als im Lokal selbst - abends kann dies fuer die Nachbarschaft ganz schoen nervend sein. In St Kilda ist entsprechend die Anzahl von Gewaltproblemen in Fitzroy St und Umgebung duetlich gestiegen.

    In Kanada (Toronto - keine Ahnung, ob das noch immer so ist) mussten Lokale entscheiden, ob sie ein "Restaurant" - d.h. Rauchverbot - oder eine "Bar" - d.h. keine Minderjaehrigen - sein wollen.

    Signaturen werden überschätzt... 8)

  • Leider hat Nordrhein-Westfalen hierfür ewig lange gebraucht. Es sind eben auch viele Politiker Raucher...
    Seit dem 01.01.08 darf nun endlich im Büro (öffentl. Gebäude) nicht mehr geraucht werden. Vorher wurde ich hier wirklich eingeräuchert! Das Rauchverbot war hier heiß umstritten und hat bei einigen Raucher fast zu hysterischen Anfällen geführt. Jetzt stehen sie draußen um zu rauchen. Die Luft hier ist schlagmals besser und meine Klamotten stinken nicht mehr. Allerdings wundere ich mich etwas angesichts der Zeit, die einige Raucher während des Tages draußen zum Rauchen verbringen, dass diese nicht von der Arbeitszeit abgezogen wird. Aber das würde einen weiteren Sturm der Entrüstung nach sich ziehen....
    Ein Rauchverbot in Restaurants wird es leider in NRW erst im Sommer 08 geben. Man wollte die Karnevalsveranstaltungen nicht stören....! Mir persönlich würde es reichen, wenn ein Rauchverbot in Restaurants gilt und man in Eck-Kneipen weiterhin rauchen darf. Überall wo allerdings gegessen wird, muss m.E. das Rauchen verboten werden. Ich hasse es, wenn ich gerade meine Pasta genieße und am Nebentisch gleichzeitig vier Raucher eine Zigarette anzünden. Da kann ich das Essen gleich wegschieben! Rücksichtsvoll sind da meiner Erfahrung nach nur die wenigsten Raucher. Nun wird es durch Zwang anders.

  • Hi

    ich arbeite in einer Firma, wo auf dem gesamten Firmenareal das Rauchen verboten ist. Und es ist eine grosse Firma, d.h. das Areal ist so gross wie ein kleines Dorf. Die Süchtigen müssen zum Rauchen ausstempeln und das Gelände verlassen. Für das Verlassen brauchen manche schon eine ganze Weile, für manche ist das ein richtig langer Fussmarsch. Dann stehen Sie in grossen Gruppen vor den Firmentoren und qualmen. Dann den ganzen Weg zurück. Da sind pro Zigarette locker mal 20-30 min weg.
    Ich finde es toll! Obwohl ich die Luft anhalten muss, wenn ich das Gelände betrete oder verlasse, weil die Luft vor dem Tor so schlecht ist wie im Gotthardtunnel, wenn Stau ist und alle den Motor laufen lassen.

    Gruss, Thomas

  • Ich habe die Diskussion über das Rauchverbot in Deutschland so mehr oder weniger mitbekommen.
    Und sie jammern schon wieder (versteht das jetzt bitte nicht falsch). Es wird aus einer Mücke ein Elefant gemacht.
    Ja, meine Fr...e dann geht doch vor die Tür zum rauchen. Die Restaurant besitzer fürchten, das ihnen die Gäste wegbleiben.

    Es gab wohl in der zwischenzeit mal ein Schlupfloch, das Bierzelte von dem Verbot ausschloss. Kurzerhand haben halt ein paar clevere Kneipenbesitzer ein Zelt in ihrer Kneipe aufgebaut :rolleyes:.

    Es gab auch mal Zeiten wo in Deutschland in den s- und u-bahnen geraucht werden durfte, oder im Kino, oder oder oder oder. Und? Sind die Verkehrsbetriebe, Kino's usw. pleite gegangen deswegen?

    Hier geht es doch auch, die Kneipen, Bars und Restaurants sind voll und die Leute gehen vor die Tür zum rauchen. Wo ist das Problem???

    LG
    Ela

    PS: ich rauche selber und finde es wesentlich angenehmer in einem Restaurant oder Kneipe zu sitzen ohne alles durch nebel zu sehen.

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

  • Ich habe schon Schilder in der Art an Kneipen gesehen:

    "Die Raucher bleiben nun weg. Aber wo bleiben all die Nichtraucher?"

  • Letztens kam ein Bericht im Fernsehen - siehe da: seit in den Restaurants Rauchverbot herrscht, kommen wieder mehr Familien (also MIT Kindern). Allerdings gibt es ein neues Problem. Es gibt durchaus viele Leute, die sich durch Kindergebrabbel gestört fühlen und deshalb Familien-Tage im Restaurant beführworten würden ... ha, als ob kinderlose Restaurantbesucher leise wären.

    Irgendwer hat halt immer was zu meckern. Aber eine rauchfreie Zone ist nun mal für alle Beteiligten gesünder (vor allem auch für die sonst zum Passivrauchen gezwungenen Kinder). Von Kindergebrabbel ist noch keiner krank geworden, vom Passivrauchen schon!!!

    Ich finds gut - und dass es in anderen Ländern funktioniert, beweißt, dass es nicht das Aus für ein Restaurant etc. bedeutet. Viel schlimmer finde ich die Tatsache, dass zwar Zigarettenwerbung im Fernsehen inzwischen verboten ist, dafür aber Alkoholwerbung ohne Ende gemacht wird und das Problem des Alkoholkonsums grade bei den Teenagern so verharmlost wird...

    @ntf: diese hübschen Schildchen gibts teilweise auch schon auf den Packungen, und entsprechend heftige Warn-Sprüche schon lange. Einen Süchtigen schreckt sowas selten ab, denn von einer Sucht, die vorsätzlich von den Herstellern der Zigaretten "gestreut" wird (eben durch den Zusatz von Suchtmitteln), kommt man so schnell nicht los, wenn man keinen eisernen Willen hat...

    Einmal editiert, zuletzt von fernweh (9. Januar 2008 um 09:25)

  • Zitat

    Original von fernweh
    Letztens kam ein Bericht im Fernsehen - siehe da: seit in den Restaurants Rauchverbot herrscht, kommen wieder mehr Familien (also MIT Kindern). Allerdings gibt es ein neues Problem. Es gibt durchaus viele Leute, die sich durch Kindergebrabbel gestört fühlen und deshalb Familien-Tage im Restaurant beführworten würden ... ha, als ob kinderlose Restaurantbesucher leise wären.

    Ok.. aber die könnte man doch einfach bei den ganzen Rauchern vor der Tür lassen oder?

    Zitat

    Irgendwer hat halt immer was zu meckern. Aber eine rauchfreie Zone ist nun mal für alle Beteiligten gesünder (vor allem auch für die sonst zum Passivrauchen gezwungenen Kinder). Von Kindergebrabbel ist noch keiner krank geworden, vom Passivrauchen schon!!!

    Ich finds gut - und dass es in anderen Ländern funktioniert, beweißt, dass es nicht das Aus für ein Restaurant etc. bedeutet. Viel schlimmer finde ich die Tatsache, dass zwar Zigarettenwerbung im Fernsehen inzwischen verboten ist, dafür aber Alkoholwerbung ohne Ende gemacht wird und das Problem des Alkoholkonsums grade bei den Teenagern so verharmlost wird...

    seh ich genauso


    @lemmi: ja bekommen die dann die Zeit nicht abgezogen?????


    Coco

  • Hi Coco

    Zitat

    ja bekommen die dann die Zeit nicht abgezogen

    hab's doch geschrieben: "...müssen zum Rauchen ausstempeln ..."


    Noch nicht ganz wach, hey :D

    Gruss, Thomas

  • Ich hab gehört, in Oz gibt es um die Kneipen rum in 4 Meter Abstand ein Linie. Ab da ist das Rauchen wieder erlaubt! Tja in so mancher Deutschen Innenstadt sitzt man da schon beim Nachbarn gegenüber auf dem Schoß!

    Einmal editiert, zuletzt von Valeska (9. Januar 2008 um 14:03)

  • Zitat

    in so mancher Deutschen Innenstadt sitzt man da schon beim Nachbarn gegenüber auf dem Schoß

    In mancher australischer Großstadt sitzt du dann vorm Nachbar-Cafe =)

    In Brisbane gibts in der Fussgängerzone das Jimmy`s - ein Open-Air-Restaurant. Wir saßen abseits an einem Tisch, direkt an der Reling, sozusagen. Männe huschte zum Rauchen auf die andere Seite... ich fands lustig. =)

  • Hallo Coco,

    hab gerade gelesen, du bist Friseurmeisterin.
    Wie sind die Kollegen so in DU. Hab mir überlegt, ob ich dort gehen soll, wenn ich es vorher nicht mehr schaffe.
    Fliege nämlich nächste Woche.

    Gute Besserung

  • isch bin doch noch in Deutschland ;)
    Aber in DU hat auch grad eine ein Visum bekommen und fängt wohl jetzt im 2 Lehrjahr an. Frag nicht wie. Habs nur so erzählt bekommen.


    Coco

  • Ich will hinzufügen das die Raucherverbotgesetze in jedem Staat Australiens unterschiedlich sind und unabhängig, NSW war einer der ersten damit. o darf auch nicht im Umkreis von 300 Metern einer Schule oder Kinderspielplatz geraucht werden.
    Es wird soviel erwähnt von Süchtigkeit das ich nur sehe als ein Ersatzwort von Willenschwäche. Bis 1988 hatte ich 65 am Tage geraucht, am Tage nach der 200 Jahrfeier hatte ich die letzte ausgedrückt und nie wieder eine angezündet, als Mann kann man so etwas.

  • Ich kenn ne Menge Frauen, die das auch geschafft haben. Mir stellt sich dieses Problem nicht, ich war und bin Nichtraucher - einfach, weil ich zu geizig bin, die Kohle in die Luft zu paffen. Lieber kauf ich mir ne Tafel Schokolade, dann hab ich das Geld wenigstens auf den Hüften sitzen und sehe, wo es steckt =) :P =).

  • damals als das Rauchverbot in Kneipen/Bars/Clubs in New York City verboten wurde hatten wir Anfangs auch Angst um unser Business (eine Disco)...Ein wenig leerer wurde es Anfangs tatsaechlich aber das Arbeiten war so viel angenehmer! Ich rauche auch und hatte den Vorteil zum Rauchen in's Lager gehen zu koennen (besonders im Winter) aber ohne Kopfschmerzen und stinkige Haare/Klamotten nach Hause zu kommen war eine Wohltat.
    In Australien finde ich es absolut nicht schlimm bei der Zigarette nach draussen verbannt zu sein. Es gibt genug Pubs die auch drassen Tische haben an denen man Trinken und Rauchen darf. Ausserdem friert man hier schliesslich nicht. In Deutschland habe ich mir wegen der kalten Temperaturen das Rauchen dann eher verkniffen.
    Selbst im Haus rauchen wir seit wir hier sind nicht mehr. Kalter Rauch am Morgen ist wiederlich!
    Die Bilder auf den Packungen schrecken mich persoenlich nicht wirklich ab...gehoere aber auch zu den Rauchern die unter 5 Zigaretten am Tag geniessen.
    Ein wenig Fragwuerdig finde ich die Regelung im Hamburger Flughafen Restaurant (Terminal 1 noch vor 6 Monaten)...dort ist die Raucherzone gleich neben der Kinderecke!? Die haben es sich einfach gemacht und alle "Stoerenfriede" in einen Bereich verbannt ?(
    Gruss, Yvonne

    Einmal editiert, zuletzt von misskiwi (10. Januar 2008 um 01:43)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!