Frage an die Wirtschaftsweisen im Forum

  • Zugegeben die Frage klingt vielleicht etwas naiv und panikmacherisch, aber trotzdem muss ich sie einfach stellen.

    Könnte die angespannte internationale wirtschafliche Situation (ich nenne es absichtlich nicht direkt Weltwirtschaftskrise), die ja zur Zeit besonders den Australoasiatischen Raum betrifft, irgendwie negative Konsequenzen für Einwanderungspläne in Australien haben (ganz davon abgesehen, dass Grundstückspreise ins unermessliche steigen und auch andere Verteuerungen folgen könnten)? Ich kenne mich in Wirtschaftswissenschaften überhaupt nicht aus, deshalb ja auch diese mitunter völlig unangemessene Frage.
    Was ich meine, könnten z.B. aufgrund krasser wirtrschaftlicher Zwangslagen Gesetzesänderungen, auch Immigrationsgesetze betreffend, inkrafttreten.Oder wäre es sogar denkbar, dass es aufgrund einer Wirtschaftskrise in Australien zu Massenentlassungen kommt und damit logischerweise die Nachfrage für skilled immigrants stagniert und sogar sinkt. Ich meine,dass das passieren "könnte" weiß ich schon selbst, was ich aber gerne erfahren möchte, ist ob damit vielleicht sogar in kürzerer Zeit zurechnen ist, oder ob man mit Sicherheit sagen kann, bezugnehmend auf die derzeitige reelle wirtschaftliche Situation sind solche Konsequenzen eher unwahrscheinlich bis ausgeschlossen.

    Wolverine

  • Hallo,

    da wird Dir wohl niemand aus dem Forum noch ein Wirtschaftsexperte mit Sicherheit sagen koennen, was passieren wird, sollten Zwangslagen eintreten. Bin aber mal gespannt, was noch fuer Antworten kommen.

    Edna

    Gruss Edna
    The Golden Years: When Actions Creak Louder Than Words.

  • nur keine Paranoia Mate,

    Der letzte Börsencrash 2001 war schlimmer und alle sind noch in Lohn und Brot :D

    Wenn solch eine aufgeblasene Seifenblase zerstochen wird, also die imaginären, hochgepuschten Werte nach unten korrigiert werden, dann tritt genau das Gegenteil von dem ein was du befürchtest, alle müssen die Ärmel hochkrempeln und härter und mehr arbeiten, weil jetzt die Futterkörbe etwas höher gehangen wurden.

    Klar, dass dabei auch einige Firmen auf der Strecke bleiben und dadurch Arbeitsplätze frei werden, Firmen die ihren Wert künstlich hochgeschraubt haben durch Versprechungen, aber es wird danach zu einer Umverteilung kommen und es wird genauso weitergehen wie bisher.

    Ich betrachte sowas lediglich als einen "Cleansing-Effect".

    Der kleine Mann, also nicht der Anleger in Aktien, ist dadurch nur indirekt betroffen, wenn überhaupt, dann nur so, dass er länger und härter arbeiten muss um einen Kredit zu bekommen.

    Gruß

  • In den internationalen Wirtschaftskrisen der Vergangenheit blieb Australien durchgehend immer sehr stabil. Wir hatten 1972 eine sehr schwere Zeit mit Massenpleiten aber auch das wurde überstanden.
    Einwanderungen in der Vergangenheit dienten meist den Bevölkerungsnachwuchs, ist heute aber rein wirtschaftlich bedingt. Ich kann die nächsten 5 Jahre keine Probleme sehen.

  • Hallo Wolverine,

    ich würde mich von der Börsenkrise nicht wuschig machen lassen, wenn Du vor hast ein Visum zu beantragen. Denn die Auswirkungen der Krise sind zum Teil erst später sichtbar und können meines Erachtens nicht gleich von den Immigration Offices berücksichtig werden. Ob Du Dir dann, wenn es soweit ist, in Australien eine Wohnung leisten kannst und ob Du einen Job haben wirst mit genügend Einkommen, das weiß niemand. Das kann Dir aber auch in Deutschland bald niemand mehr garantieren: wenn Du mal auf Deine Nebenkostenabrechnung schaust, zahlst Du bald eine zweite Miete, weil alles teurer wird.

    Ich denke auch, dass dieser ganze Crash einfach eine Marktbereinigung ist, die Turbolenzen werden sich in einigen Branchen legen und in anderen Bereichen wie Banken und Versicherungen eher noch kritischer werden. Und wenn Du Dir mal ansiehst, welche Schweinerei bei Nokia in Bochum gerade abgeht, dann ist in Deutschland so mancher Job auch nicht sicher, wenn das Unternehmen Gewinne macht, sich aber trotzdem aus Deutschland verabschiedet, weil man ja noch in einem anderen Land EU Subventionen abgreifen kann....

    Also geh etwas optimistischer an Deine Pläne ran und laß Dich nicht irre machen von irgendwelchen Bedenkenträgern (no worries, mate). Sicherheit kann Dir hüben wie drüben leider niemand geben.

    LG
    Bille

  • Hallo Wolverine, um das Funktionieren der australischen Wirtschaft in der Gegenwart zu verstehen und für die Zukunft zu prognostizieren muß man die Vergangenheit kennen.


    http://www.grin.com/de/fulltext/gob/28232.html

    Wenn Grin verrückz spielt ist der text auch unter
    http://australia.stumpe.org/forum/viewtopic.php?f=18&t=403
    zu lesen.

    Ob allerdings die Prognose von ntf: "Ich kann die nächsten 5 Jahre keine Probleme sehen" sich bestätigt, dass kann man m.E. erst sagen, wenn der neue PM K.Rudd seinen Wirtschaftsplänen Taten folgen läßt. Und da hoffe ich doch sehr auf eine Stabilisierung und eventuellen Erweiterung der Wirtschaftsbeziehungen zu China. Das würde eine eventuelle Auswirkung der beginnenden Rezession kompensieren. Allerdings ist China, wie vielel deutsche Unternehmen bestätigen können, ein "Überraschungspartner".
    Auf keinen Fall wird sich eine wirtschaftliche Atempause in Du in den nächsten Jahren auf die Immigrationspolitik in ihrere Gesamtheit auswirken. Ein Nuancierung ist allerdings frühestens ab 2008 denkbar, falls auch Australia seine internationale Wirschaftsposition überdenken muß.

    Einmal editiert, zuletzt von ditido (23. Januar 2008 um 14:01)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!