Unterschiedliche Aussagen von Agenten, was stimmt?

  • Hallo zusammen

    Kurz eine Frage. Ich und meine Partnerin ( seid 7 Jahren) sind dran ein Visa nach Australien zu bekommen. Wir waren beide schon mehere male da, und möchten endgültig gehen. Nun habe ich mich an verschiedene Migrationsagenten gewannt, und ich bekomme überrall ein wenig unterschiedliche Aussagen.
    Wir möchten natürlich gerne ein Skill Independent Visum.

    angaben zu uns: Ich: Alter : 27 / bnationalität: schweiz
    Erlernter Beruf: Koch ( 3 jährige Lehre, plus 3/4 Jahr noch als Koch tätig.
    Berufserfahrung: seid mehr als 5 jahren im Berreich " Sales" tätig. Telekombranche.
    Gutes Englisch, und sollte Ilets-test mit ca 6- 7 Punkten abschliessen.
    Medizin und Leumund kein Problem

    Meine Partnerin ist 25, ebenfalls ausreichende englischkentnisse.

    1.Ein Agent würde gerne meinen Antrag übernehmen (Mara, reg) und sagt meine chancen seien gut. Weil ich den Beruf koch habe, und mehr als 5 jahre Berufserfahrung im als Sales person. ich solle im die Unterlagen für die Berufsanerkennung schicken ( kostet 800 AD) bei Ihm, Fals positver bescheid, 3000 für das ganze Visum..( nur bezahlung Agent)

    2.Ein andere Agent meinte: es sei ein wenig wackelig, weil ich schon lange nicht mehr als Koch gearbeitet habe. Und weil sie sich nicht sicher ist ob der "salesperson " in meinem Berreich genügt.Sie sagte aber, ich solle ihr die dokumente zuschicken, und sie schaue mal...

    3.Noch ein anderer meint mit der aktuellen voraussetzung sei es schwirig an ein Visum zu gelangen, aus dem gleichen Grund, und ich soll vorher noch einmal als Koch arbeiten( 1 jahr) bevor ich den Antrag stelle.

    Jetzt ist schwierig, welchem Agent soll man glauben??, alle 3 ( mara.reg)

    Was meint ihr? fats 4 jahre Koch mit ausbildung, 5 jahre Salesperson. Gutes Englisch.

    Wird der Beruf im ersten schritt anerkennt? bitte meinungen...oder erfahrene Erfahrungen...

    zusätzlich fasl man ein Visum bekommt, kann man seine Partnerin mitnehmen, wenn sie ilets test mit 4.5 abschliesst???

    was ist euerer meinung ein teurer oder günstiger Agent? ( genaue Zahlen)

    danke für feedbacks

    sevi

  • Hallo Sevi,

    die beiden letzten Aussagen stimmen: es ist ein Problem, dass Du nicht mehr als Koch arbeitest. Denn wenn Du ein skilled independent visa beantragen willst, musst Du direkt vorher in "Deinem" Beruf gearbeitet haben. Wenn Du also als "Koch" einreisen möchtest, dann musst Du auch als "Koch" arbeiten.

    Das kannst Du aber alles auf http://www.immi.gov.au/ nachlesen. Dafür würde ich sicherlich nicht soviel Geld ausgeben. Diese Kategorie ist die richtige für Dich.

    Viele Grüsse,
    Nelly

    [COLOR=green]Mein Motto: Where there's a will, there's a way.[/COLOR]

  • Hallo Sevi

    ich kann auch nur zustimmen.

    Du erfüllst z.Zt. zwei Bedinugunen nicht.

    1) Koch steht auf der sogenannten MODL-Liste. Um aber die Punkte dafür zu bekommen, musst Du in diesem Beruf in den letzten 4 Jahren mindestens 1 Jahr gearbeitet haben.

    2) Es gibt eine Regel mit der sogenannten "Recent Work Experience". Nach der musst Du in einem anerkannten Beruf (zu der "Sales" wahrscheinlich nicht dazu gehört) in den letzten 24 Monaten mindestens 12 Monate gearbeitet haben.

    D.h. nach beiden Regeln, musst Du als Koch einfach ab jetzt 12 Monate arbeiten, dann kann es klappen. Ohne leider nicht.

    Gruss, Thomas

  • Hallo Lemmy, ntf, und Nelly

    Danke für die Info. Was ich nicht ganz verstehe...jeder Agent hat doch die sogennate " pflicht" nur Mandate anzunehmen die Erfolg versprechend sind? warum nimmt den dieser Berater (Eric cardoso smith), dieses mandat an? ist ja eigentlich nicht erlaubt....

    Ich dachte das die berufserfahrung auch zählt , in einem anderen Beruf, solange sie auf der MODL Liste stehen..? oder was ist "Sales Represanative")??? das steht ja auf dieser Liste...echt ich habe echt nicht mehr den durchblick....

    Was gibst es denn für mich für andere Visum-Möglichkeiten? arten?
    oder gibst nur diese Möglichkeit , dass ich als Koch arbeiten muss?

    danke, gruss sevi

  • Hi,
    Nr. eins will dich ja NOCH gar nicht annehmen. Das Geld ist ausschliesslich fuer die Berufsanerkennung. Und erst danach wird er sehen ob du aussicht auf ein Visum hast oder nicht. Clever oder?

    Kostet die Berufsanerkennung ueberhaupt sooo viel?

    LG
    Ela

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

  • Hallo Sevi

    Du hast schon teilweise Recht.

    Es gibt den Beruf "Sales Representative (Information and Communication Products) 2222-13". Da Du das nicht gelernt hast, wird es schwierig die Brufsanerkennung zu bekommen. Aber nehmen wir mal an, dass Du sie bekommst.

    Dieser Beruf ist nicht auf der MODL, nur auf der SOL, also keine MODL-Punkte. Es gibt 50 Punkte

    Also Du bekommst folgende Punkte:
    Alter 30
    Englisch (nach Deiner Aussage) 15
    Beruf 50
    Specific Work experience als Sales 10
    eventuell Spouse Points, falls Deine Partnerin auch einen anerkannten Beruf hat 5
    Summe 110

    Das war es.
    Du hast hier zwei Chancen:
    Englisch verbessern, dass Du einen IELTS mit mindestens überall 7 hast, dann gibt es 25 Punkte fürs Visum. Die Summe ist dann 120.
    Als Koch arbeiten 1 Jahr, dann bekommst Du für den Beruf 60 Punkte und 15 MODL Punkte. Die Summe ist dann 135.

    Ich würde Dir folgendes empfehlen: Mach einen IELTS Test. Das ist erst mal die biligste Variante, und bringt das entscheidende Ergebnis.
    Dann versuch die Berufsanerkennung. Kostet ein paar hundert Euro, auch noch verkraftbar. Dazu brauchst Du aber keinen Agenten.

    Ergo, wenn Du es nicht probierst, weisst Du es nie!
    Bei mir war es ähnlich. Ich hatte grosses Vertrauen in mein Englisch. Ich hab den IELTS 3x gemacht, und hab beim dritten Mal überall 7.5 - also für das Visum die Extra-Punkte.

    Was ist Deine Freundin von Beruf? Beachte, ich habe sie oben eingerechnet, sie muss also auch eine Berufsanerkennung machen.

    Gruss, Thomas

    Einmal editiert, zuletzt von Lemmi1963 (25. Januar 2008 um 07:28)

  • hallo und danke für die erneute und informative info.
    Meine freundin ist gelernte Floristin. ich denke nicht das dies auf der MODL Liste ist.

    Ich dachte eigentlich das man bei der Berufsanerkennung die Punkte für die Ausbildung (60) koch, und die Punkte für die Berufserfahrung (Sales) bekommt. aber stimmt in dem falle nicht.

    So wie du sagst muss man zuerst die Berufsanerkennung haben, und dann werden erst die Punkte zusammen gesetzt? oder werden die Punkte für die Berufsanerkennung eingesetzt? der ILETZ Test muss man ja nicht für bie BerufsanerkennunG mitsenden? Der Berater hat gemeint..zuerst Berufsanerkennung und dann kann ich immer noch den Ilets test machen...

    Wie ist das wenn man die Berufsanerkennung nicht kriegt..kann ich dann 1 Jahr als Koch arbeiten und dann nochmals einen Antrag stellen? oder hat man dann schlechtere Chancen wenn man schon einmal "gescheitert" ist bei der Anerkennung....??
    Dann könnte ich ja eigentlich, schon mal probieren ob der Beruf anerkennt wird, und in dieser zeit Englisch büffeln, fals es doch "positiv" sein sollte, um dann den test zu machen?

    Was ist eignetlich dann überhauopt der Vorteil des Migrationsagenten? ich meine wenn man nicht so ahnung hat, ist denn die gefahr nicht gross das man einen Fehler macht, und man wegen dem scheitert? wenn man es alleine macht..

    wenn ich 120 punkte kriege irgendeinmal, kann ich meine Partnerin automatisch mitnehmen wenn sie eine ansprechende Note im ilets test hat? sie braucht ja keine Berufsanerkennung in diesem Falle?

    so wie ich das verstehe lemmy, habe ich 2 möglichkeiten, entweder perfelt englisch zu lernen oder dann ein jahr als Koch zu arbeiten?

    Noch was..ist der Ilets mit einem First zu vergleichen? einfacher? schwieriger? und mann muss den "General trainig" test machen? oder der Akademic?

    Wünsche allen ein schönes Weekend Gruss Sevi

  • Zitat

    Original von Brisbane River
    anerkennung in diesem Falle?

    so wie ich das verstehe lemmy, habe ich 2 möglichkeiten, entweder perfelt englisch zu lernen oder dann ein jahr als Koch zu arbeiten?

    Koch alleine reicht nicht , solltes Chef-De Partie erfahrung nachweisen koennen , Commis oder Demi reicht nicht . als CdP solletes du kein problem haben einen sponsor in Aus zu finden , wenn du bereit bist auch hier als Chef zu arbeiten . CdP und aufwaerts sind seit vielen jahren under Top Ten gesuchten berufen .

  • Hallo Sevi,

    zu erst einmal möchte ich sagen das ein Migration Agent schon seine daseins Berechtigung hat.
    Wenn der Migration Agent von der MIA geprüft ist, so muss dieser jedes Jahr erneut sich prüfen lassen.
    In seinem Vetrag steht auch genau drin, das er keine falschen Auskünte geben darf und das er nur Aufträge annehmen darf worauf auch wirklich aussicht auf ein Visum besteht.
    Der Migration Agent kennt sich auch mit den Australischen Gesetzen aus und und und.
    Ich mache gerade aktuell meine Berufsanerkennung bei einem Migration Agent und danach dann das Visa.
    Ich denke ich habe einer der besten und günstigen, man ist einfach sicher mit einem Agenten und gerade dieser wo ich bin zieht KEINEM Geld aus der Tasche.
    Seine Beratung war bisher immer Kostenlos und auch so paar Übersetzungen für due Berufsbeschreibung macht er mir sogar kostenlos.
    Ich kann diesen nur schwer weiter empfehlen.
    Wenn Interesse besteht, dann bitte Mail oder Nachricht an mich Persönlich richten.


    Zitat

    So wie du sagst muss man zuerst die Berufsanerkennung haben, und dann werden erst die Punkte zusammen gesetzt?

    Für ein Skilled Migration Visa, ist die Berufsanerkennung erst einmal das wichtigste, ohne diese bekommtn dann auch die Punkte in der MODL und SOL nicht und braucht deshalb auch nicht mehr weitermachen, da man 120Punkte oder mehr haben muss, bei uneingeschränkte Aufenthaltsgenehmigung.

    Zitat

    der ILETZ Test muss man ja nicht für bie BerufsanerkennunG mitsenden?

    Nein.

    Den IELTS Test ist für das VISA zwingend notwendig.
    Seit dem 01.09.2007 muss JEDER einen IELTS Test ablegen und bestehen der ein Visum haben möchte.
    Je nach Beruf, Partner, ... varieren die Punkte.
    Ich als Elektriker muss so 5Punkte in jedem Bereich haben, mein Partner fürs Partnervisum dann nachher nur noch 4-4.5 in jeden Bereich.
    Mein Partner ist Diplom Informatiker ohne Berufserfahrung, wenn er den Visum Antrag stellen würde, müsste dieser dann 7Punkte !!! in jedem Bereich haben.
    So geht er einfach mit mir mit und muss nur noch 4 bis 4.5 Punkte haben.

    Zitat

    Der Berater hat gemeint..zuerst Berufsanerkennung und dann kann ich immer noch den Ilets test machen...

    siehe oben. Ohne eine Berufsanerkennung braucht man auch kein IELTS test machen.
    Achja dan IELTS kann man so oft machen bis man ihn schaft, es kostet halt nur das Geld immer für den IELTS Test.

    Zitat

    Wie ist das wenn man die Berufsanerkennung nicht kriegt..kann ich dann 1 Jahr als Koch arbeiten und dann nochmals einen Antrag stellen? oder hat man dann schlechtere Chancen wenn man schon einmal "gescheitert" ist bei der Anerkennung....??

    Das ist durchaus möglich.
    Ich sage mal, umso mehr Berufserfahrung umso mehr Chancen hat man dann :)

    Zitat

    Dann könnte ich ja eigentlich, schon mal probieren ob der Beruf anerkennt wird, und in dieser zeit Englisch büffeln, fals es doch "positiv" sein sollte, um dann den test zu machen?

    Oder Migration Agent fragen, der kann dir ganz genau sagen ob es jetzt schon klappen würde.

    Zitat

    wenn ich 120 punkte kriege irgendeinmal, kann ich meine Partnerin automatisch mitnehmen wenn sie eine ansprechende Note im ilets test hat? sie braucht ja keine Berufsanerkennung in diesem Falle?

    Ja so ist es, mann muss dann allerdings nur das Partnervisum machen.
    Es muss auch bewiesen werden das ihr mind. 12Monate zusammen lebt.
    Wenn man lückenhfat mehr als 5 Jahre nachweisen kann, dann bekommt der Partner in Australien das gleichwertige Visum wie der Antragssteller.
    Das heisst dann bei einer späteren Trennung muss der Partner nicht ausreisen, da er ja auch permanent resident hat, durch die 5 Jahre.

    Zitat

    so wie ich das verstehe lemmy, habe ich 2 möglichkeiten, entweder perfelt englisch zu lernen oder dann ein jahr als Koch zu arbeiten?

    eher das letztere, aber besser beides. Dann hast du bessere Chancen.

    Hoffe dir etwas weiterhelfen zu können.
    Kann dir wirklich meinen Migration Agenten empfehlen. Dieser kommt aus Sydney.

    Gruß, Michael

    Welcome in the Wine State SA :D

    175er Online Application: 01.08.2009
    Case Officer: 26.11.2009
    175er Visa granted: 02.03.2010
    Landed in Adelaide: 08.07.10

  • Hi

    ich möchte noch etwas hinzufügen.
    Es gibt sehr viele Berufe, die einen IELTS brauchen. Ich habe keinen gebraucht, aber trotzdem gibt es viele. man kann also nicht allgemein sagen, dass man de´n Test erst fürs Visum braucht, sondern man muss das für jeden Beruf extra überprüfen.

    Ein First Certificate würde ich etwa IELTS 3 einschätzen, nicht mehr.

    Sevi, Du kannst auch beide Berufe anerkennen lassen, dann bekommst Du die 60 Punkte für den Koch und die Punkte für die Beruferfahrung als Sales. Das geht auch! Aber die MODL Punkte gibt es nur, wenn Du die entsprechende Berufserfahrung als Koch hast.

    Mein Tipp mit zuerst den IELTS machen hatte eigentlich damit zu tun, weil es das schnellste und günstigste ist, um zu sehen wo Du stehst, hatte nichts mnit irgendeiner Anerkennung oder Visum zu tun. Wenn Du heute einen Test machst, und zufällig überall 7 hast, dann hast du doch ein grosses Problem weniger. Klar?

    Gruss, Thomas

  • Also chef de partie muss man nicht nachweisen können bzw. sein. es reicht einfach "koch" zu sein. Aber das mit Commis und darunter stimmt so.

    Mein freund ist auch "nur" koch und genau so steht es ja auch auf den wichtigen Listen. Er arbeitet hier bei seinem Sponsor auch momentan als Koch, (wenn auch mit der Aussicht auf Aufstieg).

    LG
    *nadine*

  • Zitat

    Original von ntf
    MODL und SOL, neueste Listen bezeigen nur
    Cook 4513-11 (es sind keine speziellen Angaben darunter vorgesehen).

    die meisten kennen , so wie du , den unterschied zwischen einem Cook und Chef nicht , Chef ist auf beiden listen als Associate Professionals verzeichnet .

    Chef (excluding Commis Chef) 3322-11 (part)

    wer in D/A/S seine Lehre als Koch mit einer Gesellenpruefung abgeschlossen hat , kann sich Koch nennen , in Aus wuerde die person sich Chef nennen koennen . [ Level 3 Trade Qulifikation and Recognition , a Cook is Level 2 and can be non qualified ]

  • Zitat

    Original von *nadine*
    Also chef de partie muss man nicht nachweisen können bzw. sein. es reicht einfach "koch" zu sein. Aber das mit Commis und darunter stimmt so.

    Mein freund ist auch "nur" koch und genau so steht es ja auch auf den wichtigen Listen. Er arbeitet hier bei seinem Sponsor auch momentan als Koch, (wenn auch mit der Aussicht auf Aufstieg).

    LG
    *nadine*

    wenn dein freund als Cook arbeitet aber ein Chef ist oder Chef arbeit macht , [ [ working without direct supervsion , working on its own , ] dann wird er ums liebe geld beschissen , dann solte er Level 3 oder 4 bezahlt werden [ kommt drauf an unter welchem Award er arbeitet ] . Cooks werden im Award als Level 2 bezahlt , der unterschied ist mehrere tausend dollar im Jahr .

  • Ich habe nicht von cook gesprochen, sondern vom KOCH, um ihn vom Chef de Partie abzugrenzen. Klar, hier zählt er als Chef, alles andere wäre falsch.

    Als Cook würde ich hier in Dtl. einen Beikoch oder Jungkoch bezeichnen.

    Mir gings nur darum zu zeigen, dass nicht der CdP gefordert wird. :o)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!