Hallo,
meine Freundin und ich haben uns entschlossen, nachdem wir 2006/2007 für 1 Jahr mit einem WHV in Australien waren nun ein „Skilled Independent Visa“ zu beantragen.
Ich habe einen IHK Abschluss als Informatikkaufmann (2001) und ein abgeschlossenes FH Studium der BWL mit Schwerpunkt Personalmanagement & Wirtschaftsinformatik (2006). Meine Freundin ist Kamerafrau, daher geht die Berufsanerkennung wohl nur über mich als Computing Specialist 2231-79(nec).
Mein CV sieht etwa wie folgt aus:
1998-2001 Ausbildung zum Informatikkaufmann im Anschluss ca. 2Monate als Administrator bei der Firma gearbeitet (40h/week)
2002-2006 FH Studium – Personalmanagement & Wirtschaftsinformatik dabei 6 Monate akademische Hilfskraft am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik/SAP (>20h/week)
2004 Praxissemester 3Monate (40h/week)
08/02-06/06 selbständige Tätigkeit parallel zum Studium (Stundenzahl unterschiedlich)
07/06-06/07 1 Jahr Working Holiday in Australien
seit 08/2007 Angestellter
Nun zu den Fragen :
1.) Wird der IHK Abschluss als Informatikkaufmann anerkannt? Oder zählt erst ein Informatikstudium?
2.) Wird die parallel zum Studium geleistete selbständige Tätigkeit als Berufserfahrung anerkannt? (meine damaligen Auftraggeber würden mir eine Referenz ausstellen, welche besagt das ich 20h/w als IT-Berater, Administrator etc. tätig war, und eine Bescheinigung von Finanz- oder Gewerbeamt sollte auch kein Problem sein)
3.) Da ich in den letzten 24 Monaten 12 Monate in Australien war, wird es außerdem knapp mit den MODL Punkten, da ich dort nicht im IT-Bereich tätig war.
4.) Wie genau nimmt die ACS das mit den Zeiten? Die Richtlinien sind ja eindeutig, aber die Entscheidungen treffen ja letztendlich doch irgendwelche Aussies.
5.) Reichen Referenzen mit Zeitangaben von den Arbeitgebern aus oder werden sonstige Unterlagen benötigt? Wie detailliert muss die Tätigkeit beschrieben sein? Gibt es dafür irgendwo Beispiele?
Ich hoffe ihr könnt uns ein paar gute Tips geben.
Danke,
Ron & Jul