Urlaub, Zuschlaege, etc.

  • hallo,

    ich habe mal wieder ein paar fragen:

    wie schaut es in australien aus mit
    urlaubsanspruch wie viel tage hat man ca.
    zuschlaege gibt es welche, z.b. fuer sonntagsarbeit, nachtschicht, ueberstunden, etc.
    gibt es in australien auch so was wie weihnachtsgeld, etc.

    danke

    gruss stefan
    allgaeu

    Wer ein Hühnchen rupfen will, sollte damit rechnen, eine Pute an den Kopf zu bekommen

    En la fiebre de la venganza también un buen hombre se vuelve bestia.

    Country born and country bred and when I die I'll be country dead

  • Zitat

    Original von HaveFun
    hallo,

    ich habe mal wieder ein paar fragen:

    wie schaut es in australien aus mit
    urlaubsanspruch wie viel tage hat man ca.
    zuschlaege gibt es welche, z.b. fuer sonntagsarbeit, nachtschicht, ueberstunden, etc.
    gibt es in australien auch so was wie weihnachtsgeld, etc.

    danke

    gruss stefan
    allgaeu

    Das wuerde mich auch alles interessieren. Was sollte man unbedingt vertraglich festhalten, in welchen Punkten/Forderungen wuerde man vermutlich "den Bogen ueberspannen"?

    Wie sieht es mit Tagesspesenregelungen aus fuer diejenigen, die innerhalb/ausserhalb Australiens fuer einen australischen Arbeitgeber reisen?
    Urlaubsgeld ueblich?
    Busfahrkarten o. ae. zur An-/Abreise zur Arbeit ueblich oder bekannt?
    Benzinkostenzuschuss moeglich/ueblich?
    Krankenkassenzuschuss moeglich/ueblich?
    Firmenwagen ab bestimmten Positionen ueblich?
    Handy ueblich?

    Gruss Christian

    OT: Achso, "HaveFun", welche spanischen Verbindungen hast Du? Não falo espanhol, mas entendi.

    Einmal editiert, zuletzt von cwoern (15. Februar 2008 um 02:48)

  • So Urlaubstage sind so ab 20.Zuschläge gibt es ,die sind aber auch verschieden, je nach dem was man macht.Es gibt bei manchen Weihnachtsgeld bei anderen nicht.Ist wie in D,der eine bezahlt das der andere nicht.Es gibt auch Sicktage,Ich habe pro jahr 10,nach einer bestimmten Zeit gibt es einen langen Urlaub ca. 3 monate.Das ist aber bei jeden Betrieb anders.Wenn du was genaues wissen will,dann sag als was du arbeiten willst und dann können dir die Leute genau sagen wie es ist,die den gleichen Job machen.

  • Zitat

    Original von MSV
    So Urlaubstage sind so ab 20.Zuschläge gibt es ,die sind aber auch verschieden, je nach dem was man macht.Es gibt bei manchen Weihnachtsgeld bei anderen nicht.Ist wie in D,der eine bezahlt das der andere nicht.Es gibt auch Sicktage,Ich habe pro jahr 10,nach einer bestimmten Zeit gibt es einen langen Urlaub ca. 3 monate.Das ist aber bei jeden Betrieb anders.Wenn du was genaues wissen will,dann sag als was du arbeiten willst und dann können dir die Leute genau sagen wie es ist,die den gleichen Job machen.

    Falls ich gemeint war und verhandelbare oder uebliche Extras so stark vom jeweiligen Gewerbe abhaengen: Ich moechte als Ingenieur arbeiten.

    Gruss Christian

  • Zitat

    Original von HaveFun
    hallo,

    ich habe mal wieder ein paar fragen:

    wie schaut es in australien aus mit
    urlaubsanspruch wie viel tage hat man ca.

    20 Tage , anteilsmaessig berechnet , stunden pro monat etc. . viele Tarif vertraege sind verschieden , kann aber sein : kein ANSPRUCH in ersten 12 monaten auf Urlaub , kein Loading / Urlaubsgeld in ersten 12 monaten [ 17.5%]

    Zitat

    Original von HaveFun

    zuschlaege gibt es welche, z.b. fuer sonntagsarbeit, nachtschicht, ueberstunden, etc.


    ja , Penalty Rates , verschiedene Tarifvertraege , aber meistens 1900 -0700 zuschlag , Samstags 125 % des Grundgehaltes , Sonntags 150-175% des Grundgehaltes.
    Ueberstunden , ja .
    Feiertagsarbeit , meistens 275% des Grundgehaltes
    Krankengeld 10 Tage pro jahr , kann meistens gesammelt werden [ was nicht gebraucht wurde] wird aber auch anteilmaessig berechnet .

    alle obigen angaben sind ohne Gewaehr !!! Tarif Vertraege koennen sehr verschieden sein , oftmals werden auch AWA [ Australian Workplace Agreements] zwischen Arbeitgeber/ nehmer abgesclossen , diese enthalten oftmals ' BUY OUT ' == hoeheres Grungehalt , keine zuschlaege mehr . BUY OUT ist um die 25% des Tariflichen Grundgehaltes

    Ein wichtiger unterschied ist ob jemand fuer eine WAGE oder SALARY arbeitet . Eins ist vergleihbar mit LOHN , dass andere mit GEHALT
    [ Arbeiter . Angestellter ]

    SALARY = Angestellter , kein Tarif Vertrag , Keine Zuschlaege etc . Rahmen bedingungen des Tarifvertrages wie Urlaub, Krankengeld sind natuerlich noch geschuetzt .

    Zitat

    Original von HaveFun

    gibt es in australien auch so was wie weihnachtsgeld, etc.

    nein , oftmals ist dass die Bonus Zeit fuer gute leistung etc . aber gibt es nicht fuer WAGE empfaenger .

    falls du den Beruf weisst und Bundesland in dem du Arbeiten wirst , [ ja der Kram ist von Land zu Land verschieden ] shreib mir ne PN und Ich werde versuchen dir ein link zum Tarifvetrag zu senden :)


    Von deinen anderen Post gesehn dass du wahrscheinlich in der Lebenmittel Verarbeitung arbeiten wirst .
    LHMU , ist dort die groeeste Gewerkschaft , Liquor Hospitality Miscellaneous Union

  • Hallo

    In Australien ist es nicht mal Pflicht Jemand fest anzustellen. Manche Leute arbeiten Jahre lang, ohne jegliche Rechte. Eine Freundin von mir (Australierin) arbeitete zum Beispiel bei der Stadt in der Schule im Büro und hatte auch nach 2 Jahren weder bezahlten Urlaub noch gesicherte Anstellung.
    In Sydney habe ich einen Arbeiter kennen gelernt der erzählte mir in seiner Firma ist es üblich die Arbeiter nur zum halben Lohn anzumelden. Die zweite Hälfte zahlt der Chef nach Leistung.

    Einmal editiert, zuletzt von susa_4 (14. Februar 2008 um 23:07)

  • Zitat

    Original von susa_4
    Hallo

    In Australien ist es nicht mal Pflicht Jemand fest anzustellen. Manche Leute arbeiten Jahre lang, ohne jegliche Rechte. Eine Freundin von mir (Australierin) arbeitete zum Beispiel bei der Stadt in der Schule im Büro und hatte auch nach 2 Jahren weder bezahlten Urlaub noch gesicherte Anstellung.
    In Sydney habe ich einen Arbeiter kennen gelernt der erzählte mir in seiner Firma ist es üblich die Arbeiter nur zum halben Lohn anzumelden. Die zweite Hälfte zahlt der Chef nach Leistung.

    um es kurz zu machen , beide beispiele sind illegal und verstossen gegen geltende regelungen und gesetze .

  • Also einen richtigen Arbeitsvertrag habe ich auch nicht.

    Ich habe nur so einen Personalfragebogen ausgefuellt mit meinen Daten, das wars schon.

    Sowas wie Gehalt, Urlaub und Sickdays haben wir muendlich vereinbart.

    Und ich glaube nicht, das mich mein Chef uebers ohr haut. Laeuft so schon seit ueber einem Jahr.

    LG
    Ela

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

  • Zitat

    Original von Lüllsche
    Also einen richtigen Arbeitsvertrag habe ich auch nicht.

    ist auch nicht noetig , der arbeitnehmer faellt unter den zustaendigen Tarif Vertrag [ Safety Net ] . sobald mehr als der Tarif Vertrag gezahlt wird , koennen sich bedingungen aendern . sonst nicht , da gibt es kein wenn und aber .

    Zitat

    Original von Lüllsche

    Sowas wie Gehalt, Urlaub und Sickdays haben wir muendlich vereinbart.


    Muendlich vereinbart , gibts nicht , keine rechtliche grundlage , siehe oben . wenn du Salary bekommst , keine Wages , siehts anders aus , aber der Tarif Vertrag ist das MINIMUM


    Zitat

    Original von Lüllsche

    Und ich glaube nicht, das mich mein Chef uebers ohr haut. Laeuft so schon seit ueber einem Jahr.

    LG
    Ela[/quote]

    wenns ums Geld geht , wuerde Ich micht nicht auf Glauben verlassen , es zu wissen waere das mindeste . jeder arbeitgeber muss eine Kopie des zustaendigen Tarifs vertrages zur anschau/ sicht auslegen oder auf verlangen vorzeigen .

  • Zitat

    Original von Marty Oz

    um es kurz zu machen , beide beispiele sind illegal und verstossen gegen geltende regelungen und gesetze .

    Also das zweite Beispiel kommt mir auch ein wenig seltsam vor, aber das erste nennt man casual und ist hier extrem verbreitet.

  • Also ich arbeite als Ingenieur im Management einer internationalen Firma:

    Urlaubsanspruch: 25 Tage im Jahr
    25% Urlaubszuschlag
    Sonntagsarbeit, Nachtschicht, Ueberstunden, etc. sind in meinem Gehalt inclusive.
    Ich bekomme kein Weihnachtsgeld, aber einen Bonus.
    Habe eine Firmenkreditkarte mit der ich alle Spesen bezahle.
    "Busfahrkarten o. ae. zur An-/Abreise zur Arbeit ueblich oder bekannt?" Nope.
    "Benzinkostenzuschuss moeglich/ueblich?" Nope
    "Krankenkassenzuschuss moeglich/ueblich?" Nope
    "Firmenwagen ab bestimmten Positionen ueblich?" Yep
    "Handy ueblich?" Depends

  • Das zweite würde ich in etwa gleichsetzen mit "Festgehalt plus Provision" (hat z.b. meine Bekannte als Verkäuferin = Festgehalt und dann nach Leistung, sprich Umsatz, der sich auch in einem Laden ja nach Intensivität, Kompetenz und Freundlichkeit der Kundenberatung richten kann)...

    Einmal editiert, zuletzt von fernweh (15. Februar 2008 um 12:52)

  • Muss dazu sagen der Fall in Sydney ist auch schon 10 Jahre her. Ich weis aber das dies so Gehandhabt wurde. Als mein Bruder vor 20 Jahren Auswanderte hat er auch 5 Jahre unter diesen Bedingungen in Sydney gearbeitet, wohl gemerkt, vor 20 Jahren. Da es damals (ich weis nicht ob sich das in Australien geändert hat) noch kein Mindestlohn gab und die meisten Versicherungen sowisso privat abgeschlossen wurden, wollte der Chef so die Produktivität seiner Angestellten steigern.

  • Zitat

    Original von oceanaussi

    Also das zweite Beispiel kommt mir auch ein wenig seltsam vor, aber das erste nennt man casual und ist hier extrem verbreitet.

    Ich bin mir schon im klaren uebr die verschiedenen Employment Status , CAS. PT/ FT .
    neue regelung seit 4 oder 5 jahren .

    Zitat

    If an employee termed a casual is found to be a permanent employee, he or she will be entitled to the conditions of employment enjoyed by permanent employees. In such situations, the employee would be entitled to sick leave, annual leave, long service leave, superannuation and other permanent employee benefits.
    Where a casual who becomes a permanent employee has had no significant break in employment, the term of employment may be counted for long service leave and superannuation entitlements.

    permanent in such a case would be anyone employed over a period of 4-6 month .

    Einmal editiert, zuletzt von Marty Oz (15. Februar 2008 um 14:09)

  • Zitat

    Original von fernweh
    Das zweite würde ich in etwa gleichsetzen mit "Festgehalt plus Provision" (hat z.b. meine Bekannte als Verkäuferin = Festgehalt und dann nach Leistung, sprich Umsatz, der sich auch in einem Laden ja nach Intensivität, Kompetenz und Freundlichkeit der Kundenberatung richten kann)...

    zum halben lohn anmelden ist Steuerbetrug !!!! ,

    davon abgesehen zahlt der arbeitgeben auch weniger in die freiwillige Rentenversicherung , der Beitrag dafuer wird naemlich from Brutto Verdienst abgezogen . wer immer sich auf solche sachen einlaesst hat keine Ahnung , vor allem nicht in einer zeit wo Arbeitslosigkeit bei 4.3% liegt und es jede menge jobs gibt .

  • Wem sagst du das. Willst du mal ein aktuelles und - was noch viel schlimmer ist - gängiges Beispiel aus Deutschland hören?

    Angestellte bei Discountern (Lidl, Netto und Co.) arbeiten für nen lächerlichen Hungerlohn (Mindestlohn triffts nicht wirklich), haben keinen Anspruch auf Urlaub, Lohnfortzahlung im Krankheitsfall etc. - und sind von den täglichen 4-5 Stunden (die sie offiziell im Rahmen ihres Billiglohn-AV haben) tatsächlich 8-10 Stunden im Laden. Denn: Arbeiten wie Warenlieferungen, Regale ein- und ausräumen, Reinigungsarbeiten etc. müssen vor bzw. nach der regulären Arbeitszeit erledigt werden und werden NICHT vergütet.

    Und wir fragen uns ständig, warum die Damen (es sind kaum Herren, die da arbeiten) immer so missmutig drauf sind. Seit ich das weiß, versteh ichs. Und es ist - trotzdem es in den Medien public wurde - angeblich nicht so und Betroffene, die den Mund aufmachen, müssen aus Angst vor dem Verlust dieses Arbeitsplatzes unerkannt auftreten.

    :baby: mehr fällt mir dazu echt nicht ein. Aber Mindestlöhne? Nein Danke, wer Kohle verdienen will, braucht ja nur in die Politik zu gehen...!

  • Hallo,

    ich habe zwei Jobs. Bei dem einen bekomme ich zwei Wochen bezahlten Urlaub und fünf Tage sickleave. Nennt sich "Fulltime job". Sind aber nicht 40 Stunden sondern nur 20 Stunden in der Woche. "Fulltime" bedeutet, dass man auch Urlaub und Krank bezahlt bekommt.

    Bei dem anderen bekomme ich Weihnachten 50 Dollar Weihnachtsgeld. Keinen bezahlten Urlaub und sickleave. "Casual" nennt sich das.

    Kündigungsschutz habe ich bei beiden Jobs nicht.

    So lange der Mangel an Arbeitskräften da ist mag es gut gehen aber ich möchte nicht wissen was passiert, wenn das ganze mal umschlägt und keine Arbeitskräfte mehr gebraucht werden wie in Deutschland. ?( Dann sieht es wohl für den Arbeitnehmer noch schlechter aus. ;(

    Gruß Evie

  • ich haette vor 30 minuten einen anruf aus adelaide von meiner hoffentlich baldigen chefin

    sie sagte mir dass alles gibt bonus, etc.

    und dass australien arbeitnehmerfreundlich ist als beispiel sagte sie mir, wenn ich kuendigen will geht es sofort will sie mir kuendigen geht es nicht ?

    jetzt weiss ich nicht ob das an einem visum liegt dass sie fuer mich stellen muss oder nicht ?

    gruss stefan
    allgaeu

    Wer ein Hühnchen rupfen will, sollte damit rechnen, eine Pute an den Kopf zu bekommen

    En la fiebre de la venganza también un buen hombre se vuelve bestia.

    Country born and country bred and when I die I'll be country dead

  • Zitat

    Original von Marty Oz

    Ich bin mir schon im klaren uebr die verschiedenen Employment Status , CAS. PT/ FT .
    neue regelung seit 4 oder 5 jahren .

    permanent in such a case would be anyone employed over a period of 4-6 month .

    Mehrere meiner Angestellten sind casuals und da bekommt keiner sick, annual, long service leave o.ä. Dafür ist der Stundenlohn eines casuals ja höher.

  • Zitat

    Original von Evie

    ich habe zwei Jobs. Bei dem einen bekomme ich zwei Wochen bezahlten Urlaub und fünf Tage sickleave. Nennt sich "Fulltime job". Sind aber nicht 40 Stunden sondern nur 20 Stunden in der Woche. "Fulltime" bedeutet, dass man auch Urlaub und Krank bezahlt bekommt.

    Fulltime ist im alllgemeinen 38 stunden oder 40 stunden arbeit pro woche
    Permanent Part Time PPT ist meistens zwischewn 16-38 stunden pro woche an eine gleichbleibenden dienstplan [ Roster] mit gleichen arbeitstunden pro woche
    Parttime , zwischen 16 und 38 stunden , arbeitszeit aendert sich jede woche
    Alle Parttime und Fulltime jobs haben die gleichen sozialleistungen , anteilsmaessig zu den gearbeiteten stunden . Urlaub wird berechnet als ein durchschnitt der gearbeiteten stunden , sollte aber auch uber einen 4 wochen zeitraum gegeben werden .

    rechenbeispiel : 20 stunden pro wochen arbeit , anteilsmaessiger Urlaub waeren 10 Tage , Anteilsmaessig verteilt 2.5 Tage pro woche . wenn jemand 10 Tage Urlaub in 2 wochen nimmt waeren das 5 tage per woche . was einem Fulltime job gleichzusetzen ist . der Nachteil daran ist dass ein Parttimer im ganzen jahr nur 2 wochen Uralub nehem kann , alle Fulltimer aber 4 wochen haben , darum die anteillmaessige berechnung .

    Zitat

    Original von Evie

    Kündigungsschutz habe ich bei beiden Jobs nicht.


    dass kommt auf die groesse des betriebes und der zahl der arbeitnehmer an . Jede Kuendigung braucht einen grund der nachweisbar und nachvollziehbar ist . es ist meistens der fall dass die meisten Arbeitnehmer nicht wissen was die rechtliche lage ist .

    Einmal editiert, zuletzt von Marty Oz (16. Februar 2008 um 00:48)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!