Postkarten nach Deutschland

  • Hallo,

    ich bin mir nicht ganz sicher, ob man mich aergern wollte oder es sich wirklich um einen guten Tip handelt: Ich habe gehoert, dass man auf Postkarten nach Deutschland keine Briefmarken kleben muss. Ist eine Gesetzesluecke, die nie geschlossen wurde (wegen der vielen Auswanderer damals...).

    Stimmt das?

    Gruss
    Nana

    P.s. ich habe mich noch nicht getraut es auszuprobieren...

  • Hm... ich habs nicht ausprobiert, sie ohne zu versenden. Aber alle meine Postkarten MIT Briefmarken (1,45 Dollar sowie mit AIRMAIL-Aufkleber) sind wohlbehalten hier angekommen...

    Bevor du dich ärgerst, dass deine (nicht ganz billigen) Postkarten ohne Briefmarke hier nicht landen, würde ich lieber das Porto bezahlen...

  • Und wenn man sie einfach nur in die Briefkästen steckt, werden sie vermutlich garnicht erst befördert, wenn sie sortiert werden und keine Marke drauf ist... dann gehen sie bestimmt gleich den Recycle-Weg - und die Freunde warten ewig auf Post.

  • Nein, das stimmt schon.
    Das ist ein Pakt aus der Zeit des Zweiten Weltkrieges zwischen Australien und Deutschland, der immer noch besteht.
    Es funktioniert auch nur mit Postkarten von Oz nach Deutschland.

    [COLOR=blue]Don't worry about the world coming to an end today. It's already tomorrow in Australia.[/COLOR]

  • Ich habs schon so mit ungefaehr 40-50 Karten gemacht, es sind alle angekommen.
    Einfach in einenm Briefkasten schmeissen und nicht zum Postamt gehen, klappt hervorragend.
    Das mit dem 2. Weltkrieg habe ich auch mal gehoert, aber nie eine Bestaetigung gefunden. Bis mir jemand erzaehlt hat, dass irgendwer mal dieses Geruecht in die Welt gesetzt hat und dass das seither soviele machen, dass die Entsorgung teurer waere als sie einfach mitzuliefern.

  • Habe auch gehört das das funktionieren soll.
    Aber ganz ehrlich-machen würde ich das nicht.
    Wenn ich mir einen Urlaub in Australien erlauben kann-dann
    sollten die Briefmarken für die Postkarten auch noch drinsitzen!!
    Lindi

  • Zumal die Briefmarken ja ähnlich exotisch sind wie die Karten selbst. Meine Verwandten und Bekannten haben sich jedenfalls überwiegend über das "Gesamt-Kunstwerk" Karte+Koala-Briefmarke (z.b.) gefreut :]

  • Hi
    also was soll DAS!!!!!!!

    Wir die hier leben ,und Steuern bezahlen und auf jede karte eine marke kleben, wollen nicht igendwann mal noch mehr steuern zahlen .

    Also klebt doch eine Marke auf die karte !!

    Wer sich nicht mal 1,45$ leisten kann sol es doch lieber bleiben lassen(meine Meinung)


    Gruß

    carlo

  • >> Ironie an <<

    Hey, Carlo, das verstehst du nicht! Jemand, der sich Australien grad so leisten kann und sich die Reise jahrelang vom Mund abgespart hat, hat keinen Bock, dann Sachen, die eigentlich selbstverständlich zu bezahlen sind, sich aber offensichtlich ohne Angst vor Konsequenzen kostenlos nutzen lassen, auch noch zu bezahlen. Wo kämen wir denn hin, wenn jeder sich an Regeln und Gesetze halten würde... :rolleyes: Wie langweilig wär das Leben?!

    >> Ironie aus <<

    Naja, eine Frage der Ehre ... das Verhalten jedes Einzelnen lässt sich aus der Kinderstube erahnen - und ist zudem auch noch eine Einstellungssache. Allerdings habe ich mich auch schon gefragt, ob das tatsächlich ein Diskussionsgrund ist - aber ganz offensichtlich scheint es so zu sein.

    Ich schlafe jedenfalls besser, wenn ich nicht ständig irgendwelche Schlupflöcher suchen muss, diese nutze und dann grüble, ob ich damit gut gefahren bin. Muss jeder selbst wissen - wie immer im Leben.

    ;)

    Einmal editiert, zuletzt von fernweh (25. Februar 2008 um 12:28)

  • na ja es gibt schon schlimmeres als eine, zugegebenermaßen, nette gesetzeslücke zu nutzen. wüsste nicht was das jetzt mit kinderstube und benehmen zu tun hat. es ist nicht illegal also wo ist das problem?

  • Die vermutlich einzige Möglichkeit, sich in Australien gesetzeswidrig zu verhalten, ohne gleich ein Bußgeld zahlen zu müssen =) =) =)

  • Ich muss gerade sehr Schmuzeln, vorallem über Carlo :)

    In Dtl. habe ich 2 Postkarten aus Australien bekommen OHNE MARKE, die allerdings sind wohl unterwegs abgegangen.

    Lieber Carlo, nimms doch nicht so ernst...ich denke die Mehrheit wird weiterhin fleißig Ihr Porto zahlen.... =)

    Im Gegensatz zu Dtl. ist es ja auch verhältnissmäßg günstig.

    LG

    funstralia

  • Sicherlich gibt es schlimmeres... es ist nur manchmal traurig, die Einstellungen mancher zu beobachten. Aber wie schon gesagt - muss jeder selbst wissen. Stellt Euch mal vor, das würde jeder machen. Nee, danke...

  • ich finde es nicht schlimm und wenn es funkt. werde ich es auch so machen

    es gibt ja schliesslich ne abmachung zwischen d und oz und falls es zuviel wird wird oz schon was aendern

    gruss stefan
    allgaeu

    Wer ein Hühnchen rupfen will, sollte damit rechnen, eine Pute an den Kopf zu bekommen

    En la fiebre de la venganza también un buen hombre se vuelve bestia.

    Country born and country bred and when I die I'll be country dead

  • Hallo =)
    Hier in Deutschland werden nur Postkarten aus dem Ausland mit Strafporto
    ( Nachentgeld) belegt die den sogenannnten T- Stempel haben.
    Das heisst sie sind bereits im Absenderland als unzureichend frankierte Sendung erkannt worden .
    Dann wird in Deutschland der T - Stempel ( Rechenformel ) ermittelt , und der Empfänger wird zur Kasse gebeten =) =)
    Gruß
    Langer ( Postbeamter im Ruhestand =) )

  • Hm... die Empfänger werden sich bedanken, wenn sie das Strafporto (soweit ich mich erinnere, ist das doppelt so teuer wie ein normales Porto?) zahlen dürfen... Tolle Aussichten. Dann lieber keine Ansichtskarten von dem knauserigen Absender =)

  • Na ja, also bei einem Brief weiß ich ja in der Regel wer der Absender ist, habe die Adresse ja draufstehen. Heißt, ich verweigere die Annahme und der Brief geht zurück an den Absender.
    Bei einer Postkarte steht in der Regel keine Absenderadresse drauf, aber ich kann die Annahme einer mit Strafporto belegten Karte dennoch verweigern. Welche Möglichkeiten hat der Briefträger nun? Entweder die Karte wieder zurück zur Post schleppen und vernichten oder einfach so aushändigen.

    Mal so überlegt...

    [COLOR=blue]Don't worry about the world coming to an end today. It's already tomorrow in Australia.[/COLOR]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!