Warum Auswandern?

  • Hallo liebes Forum

    Was sind ( waren ) eigentlich eure Beweggründe um D,AT etc. den Rücken zu kehren?


    Bei uns sind es folgende:
    Da wir ja drei Kinder haben und ich durch meine Arbeit auch hinter die Kulissen blicke(ich bin sozusagen der Stellvertreter vom Chef,mache Kostenvoranschläge,Baustellenbesichtigungen etc. und arbeite aber selbst auch sehr viel als Fliesenleger) sehe ich natürlich die Preisentwicklung in Österreich.
    Eine Firma gründen ist fast schon sinnlos.
    Alles wird teurer und der Verdienst wird aber nicht wirklich mehr.
    Ganz ehrlich,ich sehe einfach keine Zukunft mehr in Österreich und übergreifend auch in Europa.Es wird sicherlich nichts besser,sondern das Gegenteil.
    Was mich besonders ärgert ist,dass bei uns auf Ämtern,Spitälern etc. jedes Formular,Infomaterial etc. in mind. 4 Sprachen geschrieben sind.
    Soviel ich aber weiß,haben wir in Österreich als Amtssprache aber deutsch.
    Es wird den Zuwanderern einfach zu leicht gemacht,Integration,was ist das?
    Bevor etwas falsch interprediert wird:ich habe NICHTS gegen Zuwanderer sondern gegen unseren Staat,der es einem als Österreicher immer schwieriger macht und man sich in A nicht mehr wohl und daheim fühlt.

    Hier ist alles so grau und unfreundlich.Das Wetter tut sein übriges dazu.

    Mit den Kindern rausgehen ist ein Glücksspiel.Überall liegen Hundehaufen herum,auch in den Wiesen.Es ist nicht erst einmal vorgekommen,dass sie in so etwas gestiegen oder gefallen sind.Im Groben gesagt,Hunde sind anscheinend mehr wert als Kinder.
    Jedesmal wenn wir zu einem Hundebesitzer etwas sagen,artet es fast in einen Streit aus.
    Es sind nicht alle Gründe,es würde sonst zu lange werden alle aufzuzählen.

    Wir spielen schon länger mit dem Gedanken Österreich zu verlassen,aber seit unserem Kurztrip nach Melbourne,WISSEN wir,wir MÜSSEN weg von hier.
    Wir haben uns auf Anhieb in Melbourne wie zu Hause gefühlt.
    Bei unserer Abreise von Melbourne hatten wir Tränen in unseren Augen,weil wir von unserem Daheim in eine fremde,ungemütliche und graue Welt zurück mussten(Österreich).
    In DU ist rein optisch alles sehr sauber,freundlich,und einfach freier.
    Das einzige auf das wir uns in Österreich freuten,waren unsere Kinder,da wir ohne ihnen in DU waren.

    Uns ist schon klar,dass der Neuanfang in DU mehr als schwierig,kräfteraubend und extrem hart wird.


    l.g. tom

  • Ich ehe in deinen Eintrag keinen Grund warum du auswandern willst.
    Wir haben hier 63 Nationen und manche Formulare sind in 20 Sprachen.
    Euer Wetter kann garnicht so schlecht sein wie unseres. Entweder Dürre und Wahnsinnsfeuer oder ganze Ortschaften sind überschwemmt.
    Obendrauf mußt Du in Australien arbeiten und verdienst immer weniger als Du wert bist.

    Kurz vor Neujahr hab ich einen guten Bekannten besucht bei Canberra unten. Sie kommen beide aus Kärnten. Sie haben ein schönes Grundstück mit viel Holz um das man mit den Auto rum fahren kann. In der Mitte befindet sich ein künstlich angelegter See, gespeist von arthesischen Wasser mit Fontäne.
    Jetzt tragen sie sich mit den Gedanken wieder in ihre Heimat zurück zu gehen, hauptsächlich aus familären Gründen. Obwohl ich in Bezug Auswandern niemand Rat geben will hab ich ihnen auf das schärfste abgeraten. Er ist 72 und sie etwas jünger.

  • Hi Tom.

    Bei mir bzw. uns sind es sehr subjektive Gründe - ich habe mir noch nicht viele Gedanken um Lohn, Mieten etc. gemacht. Wir haben einfach Lust etwas neues auszuprobieren, eine Art "Abenteuer" zu erleben. Insofern passt "auswandern" auch nicht ganz ... woanders in diesem Forum sagte mal jemand statt dessen "umziehen" dazu, was mir irgendwie besser gefällt ;)
    Wir haben quasi nichts zu verlieren und wollen es einfach ausprobieren - wenn das Experiment scheitert, naja, für ein Rückflugticket nach Deutschland, einen Job als Handwerker und eine total überteurte 40qm-Wohnung in einem Kaff wie Marburg wird es schon noch irgendwie reichen - womit der Status quo dann wieder hergestellt wäre :D
    Ich gehöre damit wohl in die Kategorie derer, die sich noch nicht groß gebunden haben (Haus, Kinder, Karriere) und sich fragen: Was kommt jetzt noch im Leben ...

    gruß
    Dennis

  • Hallo Tom

    (Du siehst, ich habe Deinen Namen herausgefunden). :)

    Obwohl ich in Bezug auf Auswandern jedem gerne einen Rat geben will, gebe ich auch Dir einen guten Rat. (Klingt doch irgendwie logischer).

    Frage einfach nicht nach unseren Beweggründen (Von denen Du hier zu Hauff zu lesen bekommst wenn Du das Forum durchwühlst), sondern frage Dich nach Deinen Beweggründen.

    Mein Rat: Mach es einfach. Mehr , als auf die Schnauze fallen kannst Du doch nicht und Du wirst , egal wie es ausgeht, um eine Erfahrung reicher sein.

    Ärgerlicher ist es doch, wenn Du irgendwann mit 60 auf Deiner Couch sitzt und Dich fragst, was gewesen wäre wenn............und dann ist es zu spät.

    Gruß Berni

  • Es liegt vielleicht an Wien. Wir wollten auswandern wegen die selben gründe. Für mich ist es sehr schwer einen job hier zufinden als ich besser english kann als deutsch und ich habe keine certificates für irgentwas das ich gemacht habe in der vergangenheit. (In england hatte ich ein Resteraurant und Wein bar und vordem mein ex und ich hatten eine große LKW firma. Ich machte alles von Accounts bis zu LKW lakieren) in oz hatten wir ein Take-away cafe aber ohne certificate bin ich nur putzfrau hier. Mein man z.b ist Zimmermeister und will selbständig sein. Leider muss er die helfte von was er verdient am stadt bezahlen und auch wenn er keine arbeit hat müsste er monatlich so viel an versicherung usw bezahlen das das überhaupt nich möglich ist.
    Auch das schule system in Österreich geht für uns garnicht. Die kinder kommen aus der schule jeden tag um andere zeiten (manchmal denke ich sie brauchen überhaupt nicht gehen, für die 2 stunden) und dann müssen sie so viel hausarbeit machen das eine mutter nicht arbeiten gehen kann.
    In oz sind sie von 8.50 bis um ca 15.15 in der schule Mon-Fri. Super! und schuluniform noch besser gg

    Na ja wir freuen uns sehr auszuwandern. (12 wochen noch) und we are looking forward to a better standard of life.

    mfg Michaela

  • Für uns steht sowieso fest,dass wir gehen.
    Wie vorher beschrieben,gibt es noch eine Vielzahl an Gründen.

    @ schlucker
    Wie du schreibst,ist es bei uns auch so,wir wollen uns in ..... Jahren auf keinen Fall vorhalten:warum haben wir es nicht versucht.

    Ich finde es halt nur interessant,welche Gründe andere haben um auszuwandern.


    l.g. tom

  • Ich wollte aber noch sagen wo wir hingehen ist auch traum haft schön.

    lg michi

    oh und von wo in Wien seit ihr????

  • Hallo Tom

    Ein weiterer Vorteil hier, den ich absolut bestätigen kann: In Australien wird Deine Arbeitsleistung noch anerkannt. Finanziell sowieso und auch spürbar an den Reaktionen der Kunden.
    Handwerk hat hier noch goldenen Boden.
    In DE und auch in A vekauft man sich mittlerweile weit unter Wert (Das mag vor gefühlten 150 Jahren anders gewesen sein, aber es zählt nur das hier und heute). Tut man das nicht, hat man keine Chance auf einen Job sowohl in DE als auch in A.

    Und witzig ist es hier allemal. Kleines Beispiel: Wir sind zur Zeit mit einem, für unsere kleine Firma hier, recht großen Projekt beschäftigt. Der Umgangston und die Ausdrucksweise ist untereinander schon ein wenig rauher, aber da hatte ich von Anfang an keine Probleme damit und die meinen das normalerweise ja auch nicht bös.
    Während ich im laufe des Tages also so vor mich hingeflucht habe (auf Deutsch), kam ma lhier ein Kollege und mal da einer und wollte ein englisches Schimpfwort auf Deutsch wissen.
    Was soll ich sagen: In der letzten Stunde haben sich meine neuen Kollegen die übelsten deutschen Schimpfwörter nur so um die Ohren gehauen und sich dabei kaputtgelacht.
    Am meisten musste aber ich lachen, denn das klang so schräg....auweia...

    Hier macht das Arbeiten wieder richtig Spaß. !!!!

    Und die Sonne hat auch gebrannt als wenn es kein morgen mehr gibt. In den letzten 3,5 Monaten hatten wir hier 5 Regentage, was natürlich nicht bedeutet, das es durchgehend geregnet hat.

    Von meiner Seite aus kann ich Dir Tasmanien (das kleine, weitgehend unbeachtete Anhängsel Australiens) nur wärmstens empfehlen. Hier lässt es sich leben.
    Etwas ruhiger und beschaulich.

    Gruß Berni

  • Hallo Tom

    PS: Solltest Du vorhaben mit dem Auto nach Tasmanien zu fahren, so vergiss das ganz schnell. Vom australischen Festland kann man mit dem Auto nicht nach Tasmanien fahren, denn Tasmanien ist eine Insel.
    Es ist ratsam, das Auto mit einer Fähre nach Tasmanien zu transportieren.

    Das musst Du nicht verstehen :-))) und ist nicht auf Dich bezogen. Wenn Du ein bissl länger hier im Forum bist wirst Du den Sinn erkennen.

    Gruß Berni

  • Wir sind aus purkersdorf also nicht weit weg ;)

    lg thomas

    und ich freue mich schon auf australien

    bin gespannt auf welchen stand die carpenters dort sind

  • Hallo Tom

    Mal im Ernst.

    Wenn zum Fliesenlegen noch ein bissl Malern und Tapeziern.....oder alles was so mit Raumgestaltung zu tun hat, dazu packst, dann geht hier richtig was.

    Gruß Berni

  • ist hier vielleicht einer der in oz als carpenter arbeitet und mich ein wenig aufklären kann über die arbetsweise?????


    lg thomas

  • Kann ich mir gut vorstellen.
    Leider kommt für uns nur Melbourne in frage.
    Wie vorher mal geschrieben,ist Melbourne unser Zuhause.

    Falls du mir "hier"allgemein DU meinst,naja ich habe unsere Wohnung ganz allein hergerichtet(Malen,Bodenlegen Fliesen,Strom etc.).
    Jeder der zu uns auf Besuch kommt,meint,dass unsere Wohnung wie ein Traum aussieht.

    Wir lassen uns überraschen was in DU auf uns zukommt.
    Eine Arbeitsstelle hätte ich ja auch schon.

    l.g. tom

  • hallo carlo
    ich möchte eigentlich nur wissen wie die arbeitsweise in oz ist
    ob es ähnlich den unseren ist oder ob sie etwas hinten nach sind
    und welche hölzer sie verwenden

    lg thomas

  • Hi
    Wir beziehen unsere Hölzer alle aus malasyia ,sind vollgepumpt mit Formaldehyd
    was nicht gerade Gesund bei der Verarbeitung ist aber wir haben hier probleme mit Termiten und da hilft das zeug!!

    Hinterher sind sie nicht mit der Arbeitsweise es gibt gute und weniger gute Schreiner hier wie in Anderen Länder auch.

    Nur über meinem Zollstock haben sie sich krumgelacht sowas kennen sie nicht ,sie arbeiten mit diesen metallrollmass aus dem baumarkt.
    Was die gerätschaften anbelangt (jedenfalls bei uns in der Firma sind alles maschinen aus Europa (Roland,ulmia,usw.)

    Aber wie gesagt ich arbeite in einer Firma die Wohnwagen herstellen und bin für den innenausbau(Möbel) zuständig,wie es auf den baustellen und mit Häuserbau aussieht ,keine Ahnung ,habe nur gesehen das bei uns in perth immer mehr dachstühle aus metal gefertigt werden wegen der halbarkeit..

    Noch ein tipp bringe deine Werkzeuge aus Europa mit (stechbeitel hammer und sonstiges erstens sind die besser und 2. bist du für dein Werkzeug hier selbst zuständig.

    Gruß

    carlo

  • Hallo Carlo

    Die Sache mit dem Werkzeug kann ich auch für den Elektrobereich bestätigen. Ich habe hier preislich und qualitätsmässig einige positive Überraschungen erlebt, aber es sind auch einige haarsträubende Sachen dabei.
    so werde ich, wenn ich ende des Jahres wieder in DE bin, nochmal eine kleine Einkaufstour starten.
    Besser ist das.

    Gruß Berni

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!