Erfahrung mit Engineers Australia

  • Ich gehe also davon aus, dass Du das Permanentvisa beantragen willst? Wie machst Du das mit 125 Punkten?

    Nominated Occupation: Electronic Engineer = 60 Pkte
    Age: 35 to 39 = 20 Pkte
    English Language ability: 7er-Schnitt = 25 Pkte
    Recent Experience: YES
    Occupational Experience More than three years: 10
    Occupation in demand bonus points Applicable: 0 Pkte (fuer Electronic Engineer?!)
    Other Bonus Points Applicable - language - German = 5 Punkte

    Macht sauber 120 Punkte, wenn der IELTS optimal laeuft. Falls Du Familie ins Spiel bringen kannst dann noch einmal 15 Punkte als Sponsor.

    Hab ich was falsch bedacht? Nicht, dass Dir am Ende doch laecherliche 5 Punkte fehlen?!

    Mein Bericht war nicht in der Art einer Diplomarbeit, ich habe Taetigkeiten in meiner Laufbahn beschrieben. Allerdings bin ich dann doch hier und da etwas detailierter geworden, um sicherzustellen, dass EA erkennt, wie ich jene Taetigkeit erlernt oder ausgefuehrt hatte.

    Ueberlege Dir Deine Episoden grob, lies Dir jeden der PE-Punkte durch, notiere Dir kurz wie und wann Du glaubst, die Anforderung erfuellt zu haben. Wenn Du dann gleich auf Englisch loslegst und nach jedem Absatz (wie 0013 schon riet), gleich Deine Fussnoten mit Verweis auf die Taetigkeit setzt, ersparst Du Dir schon einige Arbeit. Meine Frau wusste es besser :rolleyes: :D (sie hat sich Ihr Diplom auch anerkennen lassen), und hatte anschliessend Schwierigkeiten, sich zu erinnern, warum sie dies und das beschrieb.

    Gruss Christian

  • Hallo Christian,

    um bei IELTS 25 Punkte zu bekommen ist es notwendig in allen Teilbereichen über 7.0 zu sein, der Schnitt reicht nicht.

    lg

  • Zitat

    Original von 0013klbe
    Hallo Christian,

    um bei IELTS 25 Punkte zu bekommen ist es notwendig in allen Teilbereichen über 7.0 zu sein, der Schnitt reicht nicht.

    lg

    Klar, da hast Du recht, deswegen bekam ich auch nur 20 Punkte. Natuerlich in jedem Modul 7 Punkte.

    Gruss Christian

  • Zitat

    Original von 0013klbe
    Ich habe anfangs versucht nicht so sehr ins Detail zu gehen, musste dann aber das ganze noch etwas ausschmücken, um die geforderten Verweise herstellen zu können.

    Ich habe versucht für jeden der geforderten Punkte zumindest einen Verweis in meinem CDR herzustellen, trotzdem bin ich nicht zu sehr ins Detail gegangen, um das Ding noch halbwegs lesbar zu halten.

    Aber eine Diplomarbeit ist keinesfalls geworden.

    Für die Erstellung kann ich dir nur empfehlen, die Verweise gleich von Anfang an machen. Am Ende ist es ein enormer Aufwand!


    Ich habe versucht an der einen oder anderen Stelle ins Detail zu gehen, damit der Bearbeiter sieht dass Engineering (Fachwissen) in der Praxis umgesetzt wurde. Andererseits habe ich versucht von jedem Kapitel einen Bereich abzudecken und habe daher nicht immer alles bis ins kleinste Detail ausgeführt. Schliesslich muss die Episode auch rund/sinnvoll werden.

    Im Overseas Qualification Assesment Kit steht die Betrachtung erfolgt on "a holisitc basis" - ganzheitlich. Im Kapitel 3.6 stehen auch Angaben zum etwaigen Wortumfang. Bei meinen 3 Career Episodes habe ich mich in etwa daran gehalten. CDR waren gut 20 Seiten, zusätzlich noch die Zeugnisse.
    An anderer Stelle (glaube Homepage von EA) hatte ich auch gelesen dass alles in allem von einem Gesamtumfang von ca. 30 Seiten ausgegangen wird.

    Das mit den Verweisen zu Anfang, zumindest vom groben Konzept, kann ich nur bestätigen. Hat auch den Vorteil dass man seine Geschichten bei Bedarf anpassen kann und nicht am Schluss feststellt dass die Career Episode evtl. nicht den Anforderungen entspricht.

    Habe leider noch kein Ergebnis vorliegen, daher alles unter Vorbehalt.

  • Hi,

    ich Dipl.-Ing. E-Technik, habe vor 3 Monaten meinen CDR bei EA eingereicht. Ca. 70 Seiten und nach ca 5 Wochen die Anerkennung Electronics Engineer ASCO 2125-13 bekommen. Ich war etwas enttäuscht weil der Job nicht auf der MODL Liste stand und somit das PR 175 nicht mehr drin war.

    Seit 17.05. gibt es jedoch eine neue MODL Liste und dort ist der Electronics Engineer jetzt neben einigen anderen Berufen drauf. Vielleicht lohnt es sich die neue Liste anzuschauen.


    Bloke

  • Zitat

    Original von Bloke_Tom
    Hi,

    ich Dipl.-Ing. E-Technik, habe vor 3 Monaten meinen CDR bei EA eingereicht. Ca. 70 Seiten und nach ca 5 Wochen die Anerkennung Electronics Engineer ASCO 2125-13 bekommen. Ich war etwas enttäuscht weil der Job nicht auf der MODL Liste stand und somit das PR 175 nicht mehr drin war.

    Seit 17.05. gibt es jedoch eine neue MODL Liste und dort ist der Electronics Engineer jetzt neben einigen anderen Berufen drauf. Vielleicht lohnt es sich die neue Liste anzuschauen.


    Bloke

    Mensch Bloke, dann klappt es ja doch fuer Dich!? Klasse! Ich bin auch ein Schwachkopf, habe gestern noch die Aenderungen hier ins Forum kopiert und nicht gesehen, dass der Electronic Engineer neu dazugekommen ist.

    Dann hat caracinous Recht, er muesste die Punkte dann gut schaffen.

    Gruss Christian

  • Hi,

    ja jetzt könnte es klappen. Mittlerweile (seit letzter Woche) haben wir ein Sponsorship von Victoria für ein PR visum (176). Ich habe den Antrag aber noch nicht gemacht. Mit der gänderten MODL Liste weiss ich jetzt nicht ob ich besser das independant (175) oder das gesponsorte visa (176) beantragen soll. Das 176 iger geht glaube ich schneller weil Victoria mir mitgeteilt hat, dass sie den Prozess beschleunigen werden. Wie lange hattet Ihr auf Euer 175 gewartet ? Ich meine doch das war gar nicht so lange oder ?

    Ach und noch eine Frage, habt Ihr irgendwelche Wartezeiten bei Eurem PR in Bezug auf Sozialleistungen wie Arbeitslosengeld usw. ?


    Gruss Bloke


    P.S. Wo gehts denn hin in Oz???

  • Unser 175er hat glaube ich nur 5 Monate gedauert, heute aber warten die 175er Kandidaten anscheinend auch laenger.

    Ich glaube, wir bekommen anfangs nur eventuell Kindergeld und Mitzuschuss. Andere Leistungen erst nach einem (oder waren es 2) Jahre(n).

    Es geht nach Melbourne (Anfang Juni), allerdings habe ich in einigen Bewerbungen an Recruiter erwaehnt, dass ich gewillt sei, umzuziehen, wenn die Firma fuer Unterkunft fuer die ganze Familie an einem anderen Ort sorgen wuerde.
    Anscheinend habe ich damit zu viel gefordert, keiner der 3 hat bisher geantwortet. :rolleyes:

    Gruss Christian

  • ich habe Produktionstechnik studiert, benötige die Anerkennung aber nicht fürs Visum da ich die Punkte über meinen Facharbeiterjob bekomme, der auch auf der MODL Liste steht.

  • Es geht nach Melbourne (Anfang Juni), allerdings habe ich in einigen Bewerbungen an Recruiter erwaehnt, dass ich gewillt sei, umzuziehen, wenn die Firma fuer Unterkunft fuer die ganze Familie an einem anderen Ort sorgen wuerde.
    Anscheinend habe ich damit zu viel gefordert, keiner der 3 hat bisher geantwortet. :rolleyes:

    Gruss Christian[/quote]


    Hallo Christian,
    ich würde nicht gleich mit der Tür ins Haus fallen und Themen wie Umzugskosten auf ein Vorstellungsgespräch vertagen. Wenn die Recruiter angebissen haben ist die Hemmschwelle niederiger. So beförderst Du dich vorab schon ins Abseits, es sei denn Du bist ein wahrer Überflieger. ;)

  • das ist natürlich optimal. d.h. du willst die anerkennung nur für die jobsuche oder?

    wisst ihr schon wo es hingehen soll?

    lg

  • ja genau. Ich weiss zwar noch nicht ob es Vorteile bringt aber schaden kann es allemal nicht.
    Wir wollen nach Brisbane und warten wie viele hier seit August 07 auf unser Visa.

  • WOW seit August 07! Das ist brutal! War kein online Antrag oder? Habt ihr schon Jobangebote oder wollt ihr das vor Ort machen?

    Wir wollen ja erst nächstes Jahr los, aber bei den Wartezeiten müssen wir uns ranhalten, um es überhaupt nächstes Jahr zu schaffen.

  • Habe heute Post von Engineers Australia bekommen. Die Berufsanerkennung ist durch und es ging eigentlich ziemlich schnell. Ich habe die Unterlagen am 30.April weggeschickt und heute das Antwortschreiben erhalten. Hat also nicht einmal einen Monat gedauert, trotz des Postweges.

    Ziemlich unspektakulär das Antwortschreiben, hab erst gedacht es ist nur eine Zwischeninformation oder sie brauchen noch irgendwelche Informationen, aber dem ist nicht so.

    lg

  • Zitat

    Original von 0013klbe
    Habe heute Post von Engineers Australia bekommen. Die Berufsanerkennung ist durch und es ging eigentlich ziemlich schnell. Ich habe die Unterlagen am 30.April weggeschickt und heute das Antwortschreiben erhalten. Hat also nicht einmal einen Monat gedauert, trotz des Postweges.

    Ziemlich unspektakulär das Antwortschreiben, hab erst gedacht es ist nur eine Zwischeninformation oder sie brauchen noch irgendwelche Informationen, aber dem ist nicht so.

    lg

    Ich habe auch gedacht, dass man da fuer 500 AU$ ein "schickes Diplom" bekommt :D

    Gruss Christian

  • Die haben ja den Brief nicht mal registered geschickt. Wenn jetzt der Brief auf dem Postweg verloren gegangen wäre, hätte ich gewartet bis ich schwarz werde, weil nachfragen sollte man ja auch nicht.

    Für 450 AUD hätte zumindest registered drinnen sein sollen!

  • Die Berufsanerkennung ist durch und es ging eigentlich ziemlich schnell. Ich habe die Unterlagen am 30.April weggeschickt und heute das Antwortschreiben erhalten. Hat also nicht einmal einen Monat gedauert, trotz des Postweges.


    Bei mir hat es etwas länger gedauert. Antragstellung war am 20. April, der positive Bescheid kam letze Woche Mittwoch (04.06.). :)
    Werde jetzt meine Bewerbungsunterlagen zusammenstellen und mich anschliessend langsam wegen Jobs umschauen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!