Willkommen im Paradies? [Admin-Hinweis erfolgt]

  • Hallo AussiHans,

    Zitat

    Ich nehem jede Wette an, dass es in den nächsten 15 Jahren Australien weit besser gehen wird als Deutschland. Warum?
    Australien hat Rohstoffe, massenhaft, Deutschland wenige.

    Ich wäre mit der Aussage ein wenig vorsichtig: wie sieht es mit dem wichtigsten Rohstoff innerhalb der nächsten 15 Jahren in Australien aus, dem Wasser?
    Nicht falsch verstehen, ich frag aus Interesse; ich war noch nicht in Australien und kann mich daher nur auf's Hören-Sagen beziehen und hab keine klare Vorstellung davon, wie schlimm es tatsächlich aussieht. Soweit ich weiss, wird Australien in Zukunft ganz arge Probleme kriegen, bzw. hat sie jetzt schon (Übersalzung von Acker- und Weideflächen, die Wasser-Reserven werden knapp, etc..). Wie sieht Deine Prognose aus, wenn Du den Punkt mit einbeziehst?

    Liebe Grüße,

    Jenni

  • Zitat


    Ich wäre mit der Aussage ein wenig vorsichtig: wie sieht es mit dem wichtigsten Rohstoff innerhalb der nächsten 15 Jahren in Australien aus, dem Wasser?
    Liebe Grüße,
    Jenni

    ich habe mal gehöhrt in AUS wird kein wasser weideraufbereitet.
    stimmt das ?
    gruß

  • Zitat

    Original von DustyTim
    Wie sieht das denn mit Deinem umgewandelten FREE TIBET Sticker aus? Für die Nutzung hast Du dann ja sicherlich die Erlaubnis von crwflags?
    Gruß Tim

    Der Aussie würde hier sagen: "don´t get your knickers in a knot"

    Aberauch bei Bildern ist da was Wahres dran. Eure Avatare sind ganz sicher nicht frei von Rechten Dritter. Bei Heise konnte man vor ein paar Tagen nachlesen, dass eine US-Firma begonnen hat Webseiten abzumahen, für über 1500 Eulen pro Bild, die Bilder deren Urheberrecht bei eben dieser Firma liegt abzumahnen.

    Anyway, einfach so einen derartigen Artikel ohne Quellenangabe und weitere Kommentierung hier einzustellen ist eine gewagte Angelegenheit.

    Cheers

    Einmal editiert, zuletzt von eric.honegger (21. April 2008 um 17:47)

  • Hi sabset,

    Zitat

    ich habe mal gehöhrt in AUS wird kein wasser weideraufbereitet. stimmt das ?

    Weiss ich nicht, aber wenn ich mich richtig erinner, werden einige Projekte in Richtung Wasseraufbereitung durch verschiedene Stiftungen gefördert (Wasseraufbereitung durch Solarenergie oder so, aber ich hab das nicht mehr richtig im Kopf). Ich vermute aber, dass selbst wenn solche Anlagen zukünftig großflächig eingesetzt würden, sie maximal die Trinkwasserversorgung der Bevölkerung sicherstellen könnten. Ich schätze, es wird sich auch in naher Zukunft kaum rentieren, ganze Äcker oder Weiden großflächig mit teuer aufbereitetem Wasser zu versorgen, dazu kommt das Wasser, das für die Industrie benötigt wird. Wie es wirklich aussieht, weiss ich allerdings nicht, aber vielleicht gibt es ja das ein oder andere Foren-Mitglied hier, das mehr dazu sagen kann?
    Liebe Grüße,

    Jenni

  • Zitat

    Original von DustyTim
    Wie sieht das denn mit Deinem umgewandelten FREE TIBET Sticker aus? Für die Nutzung hast Du dann ja sicherlich die Erlaubnis von crwflags?
    Gruß Tim

    Der Aussie würde hier sagen: "don´t get your knickers in a knot"

    Aberauch bei Bildern ist da was Wahres dran. Eure Avatare sind ganz sicher nicht frei von Rechten Dritter. Bei Heise konnte man vor ein paar Tagen nachlesen, dass eine US-Firma begonnen hat Webseiten abzumahen, für über 1500 Eulen pro Bild, die Bilder deren Urheberrecht bei eben dieser Firma liegt in ihren Webseiten aufzeigten.
    Anyway, einfach so einen derartigen Artikel ohne Quellenangabe und weitere Kommentierung hier einzustellen ist eine gewagte Angelegenheit.

    Cheers[

    Einmal editiert, zuletzt von eric.honegger (21. April 2008 um 17:49)

  • Zitat

    Original von eric.honegger
    Eure Avatare sind ganz sicher nicht frei von Rechten Dritter.
    Cheers

    Da mach ich mir weniger Sorgen, da es sich um ein Originalfoto, von meinem Wagen, handelt.

    Gruß Tim


    Unsere Regeln


    Ich bin für das verantwortlich was ich sage - nicht für das was Du verstehst.

  • :]

    --> ich sollte umsatteln von Pflanzenkrankheiten untersuchen auf Wasserrohre verlegen... Machst mit?

    :D

    Grüße,

    Jenni

  • Zitat

    Original von eric.honegger
    Ich weiss, dass dich das Bild in meinem Fuss stört, gerade deshalb lasse ich es ja drin :P

    Warum sollte es mich stören. :rolleyes:
    Ich weiß doch das Du (Zwickel) nun unter eric.honegger hier bist und das ntf nicht wieder freigeschaltet wird.
    Deswegen hat der verhunzte Sticker für mich keine Bedeutung. :(

    Ich finde es nur Schade dass Du, mit dem geänderten Sticker, die wahre Bedeutung und die Situation, in Tibet, in's Lächerliche ziehst.

    Gruß Tim


    Unsere Regeln


    Ich bin für das verantwortlich was ich sage - nicht für das was Du verstehst.

  • Wasser ist nicht wie ein Rohstoff der, wenn einmal abgebaut, weg ist, es regnet doch hin und wieder mal. Durch Entsalzungsanlagen, neue Stauseen und Wiederaufbereitung wird die Wasserversorgung für die nächsten 15 Jahre schon reichen. Die Grenze soll da bei 60 millionen Einwohnern liegen. Die Wasserknappheit is auch nicht überall.

  • Seit kurzem gibt es in Kwinana, West Australien, eine Desalination Plant (Meereswasserentsalzung)

    http://www.water-technology.net/projects/perth/

    Ob das jetzt die richtige Vorgehensweise ist, ist umstritten. Wiederaufbereitung wie in Deutschland ueblich wurde bisher falsch verkauft in Australien, z.b. mit der Frage: Moechten Sie Abwasser trinken? Wer wuerde dann schon ja sagen.

    Ich wuerde schon unglaeubig angeschaut als ich erzaehlte, wieviele Jahre ich ueberlebt habe in einem Land, wo Abwasser wiederaufbereitet wird.

    Gruss Edna
    The Golden Years: When Actions Creak Louder Than Words.

  • Das Asbest aus Wittenoom wurde auch nie nach Deutschland importiert, nööö.

    OK, da leuchten in einer kleinen Stadt ein paar Leute im dunkeln, trotzdem gibt es in den Australische Flüssen überall Fische, nicht wie der Rhein oder die Themse wo es lange keine gab.

  • Zitat

    Deutschland schafft nicht mal mehr mit dem spitzen Bleistift die einfache Reproduktion der Bevölkerung.

    Wie denn auch, wenn wir alle abhauen? Und warum hauen wir ab? Du und alle andern (bzw. viele) haben es ausreichend oft erwähnt.

    Entschuldige, dass ich 1,1 Millionen Australier einfach unterschlagen habe. Ich habs a) nicht so mit Kommazahlen und b) war das nur eine pauschale Angabe. Denn c) glaube ich eh keiner Statistik, die ich nicht selbst gefällscht habe =)

  • Zitat

    Original von Kampfhamsta
    :]

    --> ich sollte umsatteln von Pflanzenkrankheiten untersuchen auf Wasserrohre verlegen... Machst mit?

    :D

    Grüße,

    Jenni


    im "rohrverlegen" war ich schon immer gut...

  • Re Australienreporter http://www.australien-reporter.de/wasser/

    Das ist mal wieder so ein richtiger Bullshit Artikel der mich fuchtig macht.

    In Gladstone haben wir im Augenblick keine Wasserknappheit, es gab eine Knappheit in 2002 vor der Awoonga Dam erhöht wurde und der liebe Cyclone Benny ihn dann gleich vollmachte. Während der Knappheit haben die Einwohner ihren Konsum auf bis 6000 Liter pro Woche pro Haushalt runtergeschraubt, und es ist seitdem nicht wesentlich angestiegen. Der verbrauch von 350 liter pro Kopf täglich ist völliger Quatsch. Unser Wasserverbrauch ist ca 800 liter täglich mit vier Personen im schnitt, also 200L maximal täglich, davon geht ein grosser Teil, mindestens ein drittel, in den Garten was nun überhaupt nicht das Wasser verpestet oder verseucht oder unbrauchbar macht, so dass es wieder teuer aufbereitet werden muss.

    "Rund 70% vom Trinkwasser verbraucht die Landwirtschaft." Also wir Aussies bereiten Trinkwasser auf, richtig mit Chlor usw, und pumpen dann das meiste auf die Farmen damit die Rinder trinken können und Obstbäume und Baumwolle wächst? Ja, so doof sind wir? Echt? NOT. Wasser im Fluss oder Stausee ist noch lange kein Trinkwasser, wenn das Wasser für Irrigation benutzt wird dann ist der Stausee auch dazu gebaut worden.

    In Gladstone wird jeder tropfen Abwasser wieder aufbereitet und an die Industrie weitergeleitet.

    Das Kraftwerk in Gladstone was Central Queensland versorgt, wird mit Seewasser gekühlt. Gibt es in Deutschland so etwas?

    "Waschen ihre Autos im Garten": Lese ich oft im Forum. Macht keiner bei uns.

    "Haben sie in einem dorf ein Loch gegraben, mit Müll gefüllt und zugemacht, die bösen bösen Aussies", zeigt man mit dem Finger auf ein Einzelfall, und sitzt selbst rechtschaffen da und schweigt stille über die Kühlsckanke und Autos die im eignen Wald geschaft werden. Ich habe sie gesehen, 1999, im Wald nördlich von Oranienburg.

    Wir trinken Leitungswasser hier, in Berlin haben wir über 3 Jahre mehr als tausend Wasserflaschen gekauft weil das Leitungswasser so ein bischen braun war und roch.. Wer hat hier ein Umweltproblem?

    Kommt und wohnt in Australien lieber und achtet nicht auf die "Wie gut wir Deutschen alle sind" Reporter. Die schreiben doch das was sich verkaufen lässt, das hat mit Fakten oft wenig gemein. Mit halben Wahrheiten andere Länder anzuschwärzen ist billig. Ich habe in diesem Forum oft Deutschland angeschwärzt, aber mit Fakten, habe da gewohnt, weiss wovon ich rede, und erzähle auch nur von dem wo ich unmittelbar zu tun hatte, no hearsay.

    Ich sage wieder, der Aussie ist möglicherweise nicht so Umweltbewusst wie die Europäer weil hier im Verhältniss noch nicht so viel und so schlimm verseucht wurde. Wir Aussies haben hier Glück weil das Land so Gross ist, gebe ich zu, da brauchen aber nicht die lieben Europaleute so von sich auf andere schliessen.

    So von Europa gesprochen, hat schon mal einer versucht in Barcelona im Meer zu schwimmen? Solche Zustände herschen in keiner Stadt in Australien, das ist doch viel näher an Deutschland, zankt euch doch mit den Spanieren lieber.

    Her mit meine Tabletten...Ach eigentlich gehts mir jetzt wieder besser... hi hi.

  • Zitat

    Auf alle Fälle wird von den Privatpersonen mit Wasser selbst in Zeiten der Not sehr, sehr großzügig umgegangen

    Das liegt vielleicht am Wasser-Preis? Die Summen, die man in Deutschland für Wasser / Abwasser bezahlt, sind ja wohl utopisch, verglichen mit denen, die in einem an Wassermangel leidenden Land wie Australien angesetzt werden... Ich könnte mich jedenfalls immer wieder aufs neue krumm und dämlich ärgern, dass ich für Regenwasser, was auf mein Grundstück fällt, auch noch bezahlen soll! Sowas beklopptes versteh ich einfach nicht...

  • Zitat

    Original von fernweh
    Denn c) glaube ich eh keiner Statistik, die ich nicht selbst gefällscht habe =)

    right !!!! 8)

  • Dafuer das man hier so leichten Zugang zum Wasser hat wurde bisher nur relativ wenig gemacht, aber zumindest in Queensland gibt es einige neue Projekte die sich der Wasseraufarbeitung widmen (die sind aber teilweise noch nicht fertiggestellte)

  • Hi Noz,

    Na endlich mal jemand der die rosarote Brille abgesetzt hat. Die Abwanderung der gebildeten jungen Australier wird regelrecht vom Staat gefoerdert, hier bekommt man oftmals mit Studium genausoviel oder weniger bezahlt als seine Mitarbeiter ohne Ausbildung ..dafuer hat der gebildete Australier aber noch einen haufen Schulden (HECS), die Er/Sie dann fleissig abzahlen darf.

    Was die wirtschaftliche Entwicklung betrifft, so denke ich schon das Australien noch viele Jahre oben schweben wird….dafuer gibt es viel zu viele gebildete Einwander die das Land nach vorne tragen. Besser koennte es dann Land doch nicht haben, die meisten Einwanderer absolvieren Ihre Ausbildung im Heimatland (vom Staat unterstuetzt) und dann stroemen Sie nach Australien und die profitieren davon…ich denke mal so lange hier die Immigration noch blueht, blueht auch das Land.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!