Verkehrsregeln in OZ

  • Hallo Christian:
    Habe da auch noch eine interessante Seite der Northern Territory Transport Group gefunden; u. a. mit Hinweisen für Touristen und zum gefahrlosen Umgang mit roadtrains und das Verhalten in roundabouts. Auf dieser Seite gibt es auch einen Link zum Northern Territory Road Users' Handbook; auch sehr interessant zu lesen.

    Übrigens:
    Die von Dir beschriebenen "Ellbogen" gibt es auch in DU. Wir haben so etwas u. a. auf unseren Fahrten zwischen Alice Springs zum Kings Canyon und nach Yulara (Uluru) gesehen. Wenn es irgendwo einen Abzweig von der Hauptstraße nach rechts in eine Nebenstraße/Nebenstrecke gab, dann befand sich auf der linken Seite unserer Richtungsspur eine "Bucht".
    Nun weiß ich aber nicht, ob man als Autofahrer entweder links um einen wartenden Rechtsabbieger herumfährt oder dort selbst als Rechtsabbieger wartet, bis der nachfolgende Verkehr (auf der eigenen Richtungsfahrbahn) rechts an einem vorbeigerauscht ist und dann erst selbst rechts abbiegt. Wir sind nie in diese Verlegenheit gekommen.

    Welche Variante stimmt nun? Vielleicht kann mich ja mal jemand in dieser Hinsicht verkehrstechnisch aufklären.

    Viele Grüße
    Frank

  • Zitat

    Original von cwoern
    Quokka, vielen Dank, diese Regeln im Link muss ich mir noch mal genauer anschauen.

    Gruss Christian


    Hmmm... liest du die ganzen posts die du kriegst eigentlich schon? Den Link habe ich dir auch schon geschickt. :rolleyes:

    Und nochmal, bei einer Verkehrskontrolle kannst du dich in DU geflissentlich ganz normal benehmen, einfach den Anweisungen Folge leisten. Mußt nicht gleich die Hände über den Kopf halten! 8)

  • Zitat

    Original von Goanna


    Hmmm... liest du die ganzen posts die du kriegst eigentlich schon? Den Link habe ich dir auch schon geschickt. :rolleyes:

    Und nochmal, bei einer Verkehrskontrolle kannst du dich in DU geflissentlich ganz normal benehmen, einfach den Anweisungen Folge leisten. Mußt nicht gleich die Hände über den Kopf halten! 8)

    Doch, aber diesen weiterfuehrenden link zum Abbiegen hatte ich noch nicht geclickt. Der ist naemlich etwas verschachtelt, die ganze Website von denen habe ich noch nicht "abgearbeitet" :D

    Gruss Christian

  • Zitat

    Original von Quokka
    Nun weiß ich aber nicht, ob man als Autofahrer entweder links um einen wartenden Rechtsabbieger herumfährt oder dort selbst als Rechtsabbieger wartet, bis der nachfolgende Verkehr (auf der eigenen Richtungsfahrbahn) rechts an einem vorbeigerauscht ist und dann erst selbst rechts abbiegt.


    Ausserhalb Melbourne (wo entsprechend ausgeschildert) gilt prinzipiell was ich im Zitat fett gemacht habe.
    Und falls ein Fahrzeug von links her einbiegt, wird diese "Bucht" gerne mal auch als Beschleunigungsstreifen verwendet. Ich weiss allerdings nicht ob dieses Verhalten Pflicht ist - bei langsamen bzw. schweren Fahrzeugen ist es bei höherem Verkehrsaufkommen sicher sinnvoll.

    LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN

  • Bluey:
    Yupp - das mit dem Beschleunigungsstreifen leuchtet auch ein. Was auch noch in Betracht käme: es dient als "erweiterte Ausholfläche" für die roadtrains, bedingt durch deren großen Raumverbrauch beim Abbiegen. Also Vorsicht beim links "vorbeibeschleunigen".

    Außerhalb von Alice Springs haben wir zwei roadtrains beim Linksabbiegen beobachtet. Anschließend war uns klar, warum in einen 20-Meter-Bereich (gerechnet ab den Ecken der sich kreuzenden Straßen) keinerlei Vegetation vorhanden war. Man kann als trucker mit diesen Riesenkisten garnicht soweit ausholen, wie die Anhänger nachlaufen. Vielleicht sollte man mal dingo-truck (Wolfgang) zu diesem Thema einladen; schließlich ist er ein Mann der Praxis.

    Grüße aus Nordhessen
    Frank

  • Wo man in Australien vorsichtig sein muss, ist das ueberholen auf unbefestigten Strassen. Man kann das Staubschlucken vom Lastwagen vor einem nicht mehr aushalten, und will vorbei, hat aber sehr schlechte Sicht von vorne. Es gibt Leute, die das Risiko einfach eingehen, und das hat schon zu furchtbar schlimmen Unfaellen gefuehrt mit ein entgegekommendes Fahrzeug. Es kommt auch dann und wieder mal vor, das ein Touri das Linksfahren vergisst, und zB bei einer unuebersichtbaren Kurve in ein ankommenden LKW rasselt.

  • Zitat

    Zu schnell fahren meistens nur die Touristen!

    Oder, auf der Dreckstrasse im Outback, irgent welche (betrunkenen?) Hilly Billy's die Dir aus dem Staub eines Road Trains entgegen gerast kommen!!
    Mir blieb damals auf der Cape York Dev. nur eins übrig -- abtauchen in den Strassengraben. Den Frontal-Crash, auf halber Höhe des Road Train, hätte wohl keiner überlebt. Ich fuhr damas übrigens ca. 20 km/h.

  • Zitat

    Original von ditido
    Fahr einfach so rücksichtsvoll, wie Du es wohl mal in Deutschland gelernt hast.
    Beachte die Regeln des Linksverkehrs. Und versuche nicht irgendwelche Graubereiche bis zur Grenze auszuloten.
    Das Verhalten im Kreisverkehr ist m.E. vorbildlich und müßte in Deutschland übernommen werden.
    Beim Befahren des Kreisverkehrs blinkst Du gleich links, wenn Du sofort (90°) wieder rausfähst. Du blinkts nicht, wenn du gegenüber (180 °) rausfährst und Du blinkst rechts, wenn Du erst nach 270 ° wieder den Kreisverkehr verläßt.

    und natuerlich wenn du 360 Grad (kann mir mal jemand verraten wo auf dem aussie keyboard das zeichen fuer Grad ist) wieder raus willst.
    Mann sollte auch so hoeflich sein und vor dem rausfahren blinken, das ist so die regel.

  • im Ernst? mach ich getz ma ebend
    ne, tut et nich, bin ich zu bloed?

    uebrigens glaube ich das wir uns schon mal auf fraser getroffen haben, 2005 an einem der seen, kann das sein?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!