is ja auch egal haubtsache ich hab quark wenn ich zu euch komme
Quark!!!!
-
Ridgeback -
17. April 2008 um 04:11
-
-
Hallo,
zwar nicht SA, aber Victoria, man weiss ja nie:
Preston Market, im Deli, hat jemand Quark. 7 AUD für 500g, ist viel dicker als in D, aber naja. Habe nen Russischen Zupfkuchen gemacht, sehr lecker.Steffen.
Ansonsten halt Frischkäse oder Panacotta, gibts im gutsortierten Supermarkt, geht auch für Quarkkuchen und ist billiger. Oder Mascarpone.
-
Habe Quark vor 3 oder so Jahren in Manchester gefunden, heisst Quark da und ist genau wie in D. Vielleicht schafft er es mal nach AUS (der Quark)
-
Zitat
Original von Schlumpf88
Hi Steffi,nein, in den normalen Supermärkten wirst du Quark auch nicht finden. Wir haben dazumal gegoogelt und uns hat der Computer 2 Shops in Canberra rausgespuckt. Diese Läden befanden sich allerdings auf Märkten in Canberra.
Also, wenn, wirst du Quark wohl nur in kleinen Läden finden, die sich auf besondere Sachen spezialisiert haben.yay!
Weisst Du noch, wo das war?
Ich hab hier Proscutto, Schwarwaelder Schinken, Weisswuesrste... alles auf den Maerkten gefunden.
Aber keinen Quark.Quark in Canberra? Ideen?
(vielleicht bin ich auch nur zu doof zum googeln. :p) -
Habe den Paris Quark Leuten gemailt, Safeway hat Quark aus dem Programm genommen, zumindest in Victoria.
Sie haben mir eine andere mail gegeben, habe denen gemailt, mal sehen.Selbermachen halt, genau wie Brot (http://www.der-sauerteig.de)
Käse workshop besuchen
(http://www.ceres.org.au/farm/weekendworkshops.htm#WEEKEND)Australien ist nunmal britische Kolonie, lecker Essen und Umwelt ist da unbekannt.
Es kommt alles wieder, Wasser sparen, public transport, recycling, eigener Garten. DDR war schon mal da....
-
Zitat
Australien ist nunmal britische Kolonie, lecker Essen und Umwelt ist da unbekannt.
Na na, das ist ja sehr verallgemeinert. Seit wann gibt es kein lecker Essen in Australien? Vielleicht vor vielen Jahren mal. Auf die Umwelt wird in verschiedenen Gegenden auch schon laenger geachtet.
ZitatEs kommt alles wieder, Wasser sparen, public transport, recycling, eigener Garten. DDR war schon mal da...
Wasser sparen wir in unserer Gegend schon seit 16 Jahren. Public transport ist bei den grossen Entfernungen nicht so verbreitet wie z.b. in Europa, recycled wird auch schon seit Jahren in Perth und ein bisschen Garten koennte ich Dir von meinen abgeben, falls Du einen vegie patch haben moechtest wegen den steigenden Preisen.
Was das aber mit der DDR zu tun haben soll? -
Hm, Melbourne, 1 Person mit Garten durchschnittlicher Wasserverbauch 140l/Tag, nenne ich nicht Wasser sparen. Energiesparen, der Durchschnitsbürger zieht glaube 17kWh am Tag.
Lecker Essen: versuch mal, richtiges Brot oder so zu kriegen (ok, ist in D auch nur noch fertigback).
Recycling: verlasse mal Perth, guck, wieviel Stahl überall rumliegt, km weise Schienen neben der Strecke usw.
Einspeise Tarif für Alternatuve Energie: gibts nicht in Victoria.
Isolation: 10mm Plasterboard Decke, Dachziegel.
Umwelt: Holden führt neuen Hummer und V8 ein, Entwicklung von Hybrid Autos mehr oder weniger abgelehnt.
Werde seltsam angeschaut wenn ich eigenen Foliebeutel mitbringe.
DDR hatte Recyclingquote von mehr als 80% aus ökonomischer Notwendigkeit, Garten hatten wir auch, da keine spanischen geschmacklosen Tomaten im Laden und keine ägyptischen Kartoffeln im Januar.
Zug/Bus fahrplan war endlos, da nur 4Mio Autos für 17Mio Leute.
Will DDR nicht glorifizieren oder Australien schlecht machen, wollte nur sagen, kommt alles wieder, hatte gestern Brot und Mohnkuchen gebacken, Debreciner gekauft auf dem Mark, gibts nicht im Coles. Im ganzen gibts hier mehr auswahl, lecker chinesisch für 7 AUD mit endlos grüner Tee, in D undenkbarWegs Umwelt, Haus wird isoliert, wenn wirs mal haben und Apricus aufs Dach und Wassertank kommt in den Garten....
Steffen
-
Hallo Steffen,
weiß nicht genau, was du mit deinem Post ausdrücken willst.
Australien ist nicht Deutschland und es leben hier nicht nur Deutsche.
Es gibt viele verschiedene Landsleute und die haben alle eine Vorstellung, wie das Leben sein soll, was für Brot sie kaufen wollen und was für Lebensmittel sie essen wollen.
Wenn alle Australier deutsches Brot essen wollten, dann gäbs das überall in einer massigen Auswahl.
Was nicht dauernd in großer Anzahl gekauft wird, wird nicht produziert, oder nur hier und da in speziellen Geschäften.Wer nach Australien kommt und alles so will, wie er es von Deutschland gewöhnt ist, wird hier nicht glücklich.
In dem Fall wäre es besser, er wäre geblieben, wo er war.Und daß die Engländer nicht kochen können ist ein unmögliches Vorurteil.
Ich habe hier auch schon gehört, daß die deutsche Küche ungenießbar sei. Ist halt alles eine Frage des Standpunktes.schönen Sonntag noch
Frieda -
Zitat
Original von Blossom
yay!
Weisst Du noch, wo das war?
Ich hab hier Proscutto, Schwarwaelder Schinken, Weisswuesrste... alles auf den Maerkten gefunden.
Aber keinen Quark.Quark in Canberra? Ideen?
(vielleicht bin ich auch nur zu doof zum googeln. :p)Hallo Blossom,
entschuldige bitte, dass ich jetzt erst antworte. Habe lang nicht mehr in diesen thread geschaut
Leider kann ich mich gar nicht dran erinnern, auf welchem Markt in welchem Stadtteil das war
Ich weiß nur, woher der Quark geliefert wurde. Der kam natürlich aus Paris Creek. Schau dir mal den Link an. Da kannst du dort auch direkt anfragen, falls du Probleme haben solltest, einen Zulieferer in deiner Gegend zu finden. Vielleicht können die dir helfen.
http://www.bdfarmpariscreek.com.au/contact/distributors.htm
Viel Glück!
-
Zitat
Original von Steffen595
Habe den Paris Quark Leuten gemailt, Safeway hat Quark aus dem Programm genommen, zumindest in Victoria.
Sie haben mir eine andere mail gegeben, habe denen gemailt, mal sehen.Selbermachen halt, genau wie Brot (http://www.der-sauerteig.de)
Käse workshop besuchen
(http://www.ceres.org.au/farm/weekendworkshops.htm#WEEKEND)Australien ist nunmal britische Kolonie, lecker Essen und Umwelt ist da unbekannt.
Es kommt alles wieder, Wasser sparen, public transport, recycling, eigener Garten. DDR war schon mal da....
Was hat DDR mit Australien und überhaupt mit Umwelt und leckerem Essen zu tun
-
unbestritten: Die Oekofraktion ist hier lange nicht so gross wie in Deutschland.
Und das ist auch gut so.Leben und leben lassen.
Wenn mein Nachber einen englischen Rasen braucht, um sich wohlzufuehlen - seine Sache.
Unser Unkraut, das so hoch ist, dass wir die Katze nimmer sehn - unsere Sache.Sein Waaserverbrauch und die Wasserknappheit betrifft uns natuerlich - aber mal ehrlich: Wir sind nicht am verdursten. Egal, was di 'pollies' vom ACT so alles erzaehlen. Und solange der gesamte ANU campus mehrmals taeglich gesprengt wird, goenne ich meinem Nachbarn seinen Garten total.
Und unsere Nachbar leiden unter den Samen, die aus unserem Garten auf ihre englische Rasen fliegen.
Aber: Leben und leben lassen. Wir leben mit dem Wasserverbrauch anderer Leute, sie mit unseren Unkrautsamen
Und ja, ich bin auch froh, dass ich der deutschen Recyclingwut entflohen bin: Recuceln schoen und gut, aber man kann's auch uiebertreiben. Zumal ja viel von dem, was in deutschland akribisch getrennt wird, spaeter eh wieder zusammenfliegt. Ne, ich hatte mal gruendlich den Kanal voll von Mueltonnen teilen und Nachbarn kontrollieren und von Nachbarn kontrolliert werden und waaaahhhh!
Und wenn ich in einer Woche mehr recycling habe, als Platz in der Tonne ist, fliegt's halt in den normalen Muell.
Und in Australien regt sich niemand auf und mischt sich keiner ein und mein Muell ist meine Sache. -
Zitat
Original von Minnie Orb
Und daß die Engländer nicht kochen können ist ein unmögliches Vorurteil.
Ich habe hier auch schon gehört, daß die deutsche Küche ungenießbar sei. Ist halt alles eine Frage des Standpunktes.
FriedaBin nicht gerade Freund englischer Küche, habe aber auch schon negative Kommentare unserer europäischen Nachbarn über die Deutsche gehört.
Ich finde, dass die australische Küche mittlerweile sehr vielfältig ist, dank der vielen verschiedenen Kulturen. -
Hm, deutsches Recycling ist eh Muellverbrennungsanlage, oder nach Afrika, oder in irgendwelche Scheunen im Osten verklappen oder Plastikflaschen in Goretex verwandeln in China.
Lecker Essen: sicher nicht hollaendisch oder englisch, Australien ist gluecklich, dass es hier eine Vielfalt anderer Kuechen gibt, mehr als in D... Cheesecake geht auch ohne Quark.
Manchmal ist das dont know dont care hier ein bischen erschreckend, auf der anderen Seite ueberwacht niemand meine Kehrwoche und keiner weisst mir einen Standort fuer mein Zelt zu, weil ich einfach campen kann wo ich will. Ausser im Nationalpark natuerlich ,-) Wenn ich mein Haus isolieren will ist natuerlich meine Sache, aber wenns bei 10 Grad draussen 11 Grad drinnen ist, schon etwas unangenehm. Make it cold, you can always add heat.
Europa ist halt Vorreiter in Umweltsachen, hier kann man sich zuruecklehnen und den Kram 10 Jahre spaeter billig aus China importieren....
Ich denke mal schon das Australien gluecklich ist, nicht nur Englaender zu haben.
Eine Kollegin frug meine Freundin (aus Taiwan), was denn aus Australien wuerde, wenn nun massig Asiaten einwandern. Sollte eigentlich froh sein, nicht nur Toast und Baked Beans...
-
hallo
die pd farm macht wieder quark sobald genug milch da ist, dann gibt es auch wieder quark im laden zu kaufen
gruss stefan
allgaeu -
jcooper@ecofarms.com.au
hat sich noch nicht gemeldet (für Melbourne) Sollte Milch geben hier, aus Gippsland.
Herrje, aber: gibt krümligen und smoothen cottage cheese. Quark kostet auf dem Markt 7 AUD für 500g, für Quarkkuchen geht auch Panacotta, mit Glück gibts eine sorte Cheesecace Qualität im Kühlregal -
Zitat
Original von Steffen595
jcooper@ecofarms.com.au
hat sich noch nicht gemeldet (für Melbourne) Sollte Milch geben hier, aus Gippsland.
Herrje, aber: gibt krümligen und smoothen cottage cheese. Quark kostet auf dem Markt 7 AUD für 500g, für Quarkkuchen geht auch Panacotta, mit Glück gibts eine sorte Cheesecace Qualität im Kühlregal
Panacotta???
[Blockierte Grafik: http://www.urbancaprice.co.uk/support/4/images/panacotta_1.jpg]oder
Ricotta
[Blockierte Grafik: http://www.gjirofarm.com/images/ricotta.jpg]nur eins ist Kaese !!!
-
Ich tipp auf Ricotta. Panacotta ist gekochte Sahne.... schmeckt super lecker, ist aber wohl fuer Quarkkuchen ungeeignet.
-
Ricotta gewinnt.
Aber ich habe noch was anderes versucht. Creamy cheese (Frischkäse) oder Philadelphia, geht alles. Alles irgendwo auf dem Weg zwischen Milch und Käse ,-) Mascarpone geht auch, aber recht teuer. Merkt am Ende eh keiner. Habe 2mal Russischen Zupfkuchen gebaut und 2mal Käsekuchen mit Kokosraspeln. Aha, und Eierschecke, ätsch. -
Hallo Leute,
bevor ihr euch hier aus reinem Zeitvertreib um solche nebensaechlichkeiten wie Wasserverbrauch u. Recycling streitet mal wieder zurueck zum Thema.
Habe eine Dairy in Queensland gefunden bei der es nicht nur Quark sondern auch viele andere lecker Sachen gibt.http://www.barambahorganics.com.au/products.htm
Wie auf der http://WWW. zu lesen sind die in Brissie ansaessig verkaufen aber auch in z.B. Sydney.
Es sind nicht alle Verkaufsstellen aufgefuehrt.
Das weiss ich da es jetzt selbst hier im verschlafenen Rockie Quark gibt, also Anruf lohnt vielleicht.Ne, wat'n Glueck, Erdbeeren mit Sahnequark, Kaesekuchen, Kirschauflauf, allse wieder moeglich, die Welt kommt nach Rockhampton.
(und das mir keiner kommt"das kannste doch auch mit cottage chees o. noch schlimmer Riccotta) -
Hi rockie, danke für den Tip, werd ich meiner Freundin nach Australien weitergeben. Wir haben letztens gerade gerätselt, wie sie an Quark kommen könnte. Sie wollte unbedingt ihren Mann mit meinem Käsekuchenrezept aus Germany verwöhnen!
LG -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!