Wieder ein Neuer...

  • Hallo Ihrs,

    ich habe mich hier angemeldet, um ein bißchen mehr über Australien zu erfahren. Und zwar von der Seite der Arbeit her. Ich hoffe hier mehr über die Visabestimmungen zu erfahren und wie das Leben dort so generell ist.

    Ein Unterforum zur Vorstellung habe ich bislang leider nicht gefunden. Wenn ich es übersehen habe, bitte meinen Thread entsprechend verschieben.

    Aus Deutschland bin ich schon ausgewandert. Ich lebe zur Zeit ein Stückchen hinter London, wo ich bei der britischen Post arbeite. Ich kenne also schon die Light-Version vom Auswandern.
    Light deshalb, weil das UK nicht soweit weg von D. ist und es nicht so strenge Bestimmungen für EU-Bürger gibt. Schade daß Australien soviel schwieriger zu sein scheint. Aber immerhin teilen wir uns ja das Staatsoberhaupt: die Queen, die auch für mich zuständig ist...

    Als ich vor 2 Jahren auswanderte, hatte das GBP noch einen guten Kurs, stand bei 1,50€ und es war leicht eine Stelle zu finden. Auch jetzt noch. Aber bei der Britischen Post (Royalmail) hat auch das deutsche "Geiz ist Geil" einzugehalten. Und der einstmals schöne Job wird jetzt ohne Grund so hart gemacht.
    Aber das schlimmste ist, daß das Pfund so fällt. Es ist auf einem guten Weg bei 1,20€ zu landen und drunter. Und ich sehe momentan keinen Grund, daß es bald wieder steigen wird.

    Zufällig habe ich einen Australier auf der Arbeit, der aus Cairns kommt und mich auf die Idee gebracht hat.

    Ich hoffe durch das Forum Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Australiern und Briten herauszufinden. Die auf den ersten Blick meine ich, nicht so offensichtlich sind. Denn sie teilen sich unter anderem die Sprache.

    Ok - die Währung in AUS ist noch schlechter als Europa und dem UK. Aber das bietet vielleicht auf Vorteile. Wenn man zum 'Beispiel Ebay macht oder machen will. Für Leute, die in Euro bezahlen, müßte doch Australien einigermaßen günstig sein, zumindest was Produkte aus diesem Land angeht. Jetzt weiß ich natürlich nicht um deren Qualität. Ich hoffe, sie ist besser als in England?

    Was ich schon hier gelesen habe ist, daß in Australien ja wohl fast Vollbeschäftigung zu sein scheint? Und auf Gumtree findet man viele Stellenangebote. Erstaunlich bei einem 20 Millionenvolk, das auf einer so großen Fläche verteilt ist?

    Ich allerdings würde gerne wissen, ob ich auch in Australien bei der Post arbeiten kann. Denn wenn ich das im UK machen kann müßte ich das auch in einer australischen Stadt können, wenn die australische Post ähnlich organisiert ist wie die Royalmail. Ich mach da Postman. Ist ein toller Job, weil man jeden Tag 3 Stunden draußen unterwegs ist. Man bleibt fit und hat Kontakt zu Menschen und es ist eine einigermaßen saubere Arbeit. Ok - da gibt es zwar ein paar Hunde... Aber bisher bin ich mit denen und deren Haltern fertig geworden...

    Thank you for further information

    Gruß aus dem UK,

    Karsten

  • Hi Karsten, ein herzliches Willkommen im Forum.
    Ich hoffe, du bekommst hier alle Antworten, die Du benötigst.

  • Auch von mir- herzlich Willkommen :)!!

    Hoffe du wirst hier im Forum fündig, aber wenn nicht hier- wo dann??!! =) =)

    viele Grüße

  • Herzlich Willkommen im Forum!

    Soweit ich weiss, man moege mich gerne verbessern, muss man citizen sein, um bei der Post zu arbeiten.
    Vielleicht wird ja auch unterschieden zwischen Schalter/Office und Postbote.....
    Normalerweise verlangen alle Government Jobs Citizenship.

    Ein gutes Pom/Aussie-Forum ist http://www.britishexpats.com
    Koennte mir vorstellen, dass dort deine Frage schon irgendwo behandelt wurde.

  • Auch von mir ein herzliches Willkommen.. :)
    wobei ich dir leider bei deinen Fragen erstmal nicht behilflich sein kann.. :(
    viel Spaß hier im Forum

    LG

  • Danke für Eure bisherigen Antworten.
    Bei der Royalmail muß man nicht den Britischen Pass besitzen.
    Ich habe mehrere Inder und Pakistani als Kollegen, einen Russen, den besagten Australier und einen Deutschen. Mich...

    Also hätte ich hier schon den ersten Unterschied zwischen UK und AUS.

    Wie schaut es mit Ebay aus? Macht das jemand von den deutschen Expats in Australien?

    Oder werden Produkte aus Australien in der Eu absolut verschmäht?
    Haben sie keine gute Qualität?
    Oder sträubt sich schlicht die EU bzgl. Zoll usw.?

    Wenn ja, hätten wir hier wieder mal ein Beispiel, wie weit die Globalisierung noch nicht vorangeschritten ist.

    Karsten

  • Zitat

    Original von snoopye1970
    Für Leute, die in Euro bezahlen, müßte doch Australien einigermaßen günstig sein, zumindest was Produkte aus diesem Land angeht. Jetzt weiß ich natürlich nicht um deren Qualität. Ich hoffe, sie ist besser als in England?

    Viele werden Dir bestätigen können, dass das Leben DU nicht (mehr) günstiger als in Mitteleuropa ist, dies hat kaum etwas mit den Wechselkursen zu tun.

    Ich weiss nicht auf was für Produkte Du dich da beziehst, aber bezüglich Alltagsgegenständen ist die Situation nicht viel anders als in Europa: Vieles (wenn nicht mehr) wird DU genauso wie hier aus Fernost importiert.
    Bei Lebensmitteln findest Du durchaus einige spezielle Australische Produkte hier in den Läden, wie z.B. Wein, Lammfleisch oder auch Ingwer. Für vieles macht aber der Transport von Australien her keinen Sinn, das hat weniger was mit Qualität oder Verschmähen zu tun.

    LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN

  • Willkommen hier im Forum...

    :] :] :]

    Vergleich doch einfach mal die VK-Preise auf http://www.ebay.de und http://www.ebay.com.au ... und überleg dir, ob das, was du hier in D (Europa?) kaufen kannst, Gewinn bringt... denn es muss ja erst hergeschafft werden. Allerdings habe ich auch schon ein Souvenier aus Australien bei ebay Deutschland gekauft - und einen Brief direkt aus Australien erhalten! Er war innerhalb von 6 Tagen hier und die Gesamtkosten waren vertretbar, weil der Preis sehr niedrig war ... ;) Ob das für den australischen Verkäufer genauso positiv war, wage ich zu bezweifeln - obwohl, ich weiß ja, was die Souveniers in Australien kosten und den Versand bezahlt ja sowieso der Kunde :D

    Einmal editiert, zuletzt von fernweh (21. April 2008 um 15:52)

  • A lot of post in Australia is conveyed by private subcontractors. It may be worth following up whether these subcontractors can sponsor 457 visas.

    You'll need to convert to an Aussie accent fast, Australians hate poms.

  • Hi

    Um hier bei der Post in Western -Australia als Bote zu Arbeiten mußt du keinen Australischen Pass besitzen,Einzige bedingung ist für paketdienst einen Autoführerschein,und für die Briefzustellung einen Führerschein fürs Motorad oder scooter..

    gruß

    carlo

  • Hallo Carlo,

    danke für Dein Posting...

    Bei der Zustellung kommt es auf gute Lesefähigkeiten, schnelles Erfassen von Buchstaben und Sortierfähigkeiten an. Das muß man sich erarbeiten, nicht "erpassen"...

    Ich mach den Job jetzt 18 Monate, der beste, den ich in diesem Leben bis jetzt gehabt habe.

    Autoführerschein habe ich. Ich müßte mich noch nicht mal mehr auf den Linksverkehr umstellen, da mein derzeitiges Fahrzeug, ein Vauxhall, Right-Hand Driver ist. Ich habe inzwischen eher Probleme, wenn ich mal wieder in Deutschland bin.

    Karsten

  • Hi
    dein Autoführerschein reicht hier für den Scooter bei uns in den vororten von Perth werden die briefe per scooter zugestellt wegen den Entfernungen..

    Werde für dich mal die Addy von der postbewerbung hier in Perth rausuchen und dir sie dann per PN zusenden


    Gruß

    carlo

  • Hallo Carlo,

    das ist aber nett, interessiert mich mal, wie man dort Stellen bewirbt.
    Die Bewerbung bei der Royalmail erfolgte über deren Website. Man mußte sich da schon etwas bei der Internetbedienung auskennen. Was für mich aber kein Problem darstellt.
    Den Hinweis auf eine freie Stelle gab es allerdings im Jobcentre-Plus.

    Ich baue mal darauf, daß es in Australien auch Lanes, Roads, Streets, Squares, Avenues und ähnliches gibt. Und - weil ich es ja ohnehin schon auf Englisch mache, dürfte auch hier die Umstellung nicht so wild sein.
    Ortskenntnisse muß man sich neu erarbeiten, aber das ist auch nicht so schlimm, da ich letztes Jahr fast jede Woche ein neues Gebiet lernen mußte.
    Ich hoffe mal, die haben in Australien nicht aus so verrückte Nummerierungen. Das geht hier bei uns in vielen Fällen nicht nach der deutschen Logik.

    Wie ist das eigentlich? Leben auch so viele Australier in eigenen Häusern? Bezahlen die auch lieber Mortgages statt Miete? Wenn ich nicht soviele Hochhäuser und schwierige Shops dabei habe, habe ich keine Angst...

    Gruß aus Hertfortshire,

    Karsten

  • Hallo Karsten,da darf ich Dir gleich mal eine Warnung geben. Falls Du Dich in NWS in der Hawkesbury Region bewerben willst, paß auf, dass Du nicht die Strasse von Pitt Town nach Wiseman Ferry bekommst. Der Kiosk dort hat die Hausnummer 5636.

  • Die Hausnummer haut mich nicht um.
    Aber wenn Du nicht weißt, wo im Hinterhof die ganzen Flats sind, dann bist Du leicht am suchen.

    Auch stehen Briten mit Hausnummern und Briefkästen auf Kriegsfuß. Ich habe viele Häuser, wo sie keine Nummer dran haben. Und die Letterboxen stammen noch aus dem 19. Jahrhundert. So schaut es teilweise aus.

    Auf den Klingeln, falls es überhaupt eine gibt, steht in der Regel "Doorbell". Oft ist die Doorbell dodgy, geht nicht. Dann muß man klopfen. Oft gibt es auch noch die metallenen Doorknocker.

    Ist man da in Australien etwas moderner eingestellt? Oder würde ich mich da auch fast sofort wie zu Hause fühlen?

    Karsten

  • Hi!

    Also wenn ich an die Australische Post denke, dann denke ich an die kleinen gemütlichen Postämter in fast jedem Ort. Wenn der darin arbeitende Postmitarbeiter unseren Wagen vorfahren sieht, dann sucht er schon mal die Post für uns raus (in Mylor wird die Post nicht ausgetragen und die Postfächer waren z.Zt. ausgebucht)

    Und ich denke an die Postiebikes!

    Weil du ebay magst, schicke ich dir diesen Postiebike ebay-link:

    http://reviews.ebay.com.au/Honda-CT110-B...T:-1:LISTINGS:1

    Und auf diesem warst du bestimmt schon, oder?!:

    http://www.auspost.com.au/BCP/0,1080,CH3988%257EMO19,00.html

    Ciao may

  • moin Karsten

    beim Ausnutzen von Wechselkursen über Ebay muß du bedenken, das an der Grenze einer sitzt, dessen Aufgabe es ist, die Ware/Preise vor günstigen Importen zu schützen.

    ... hatte ich gerade bei einem Unterwassergehäuse für die Ixus aus Japan.
    Alles was über 12€ ist (glaube das wars der Betrag) bleibt in D. hängen, und man darf es beim Zoll gegen Aufpreis auslösen

    Naja, theoritisch kann ich bei meiner nächsten Japanreise mit der Rechnung die dort gezahlte Umsatzsteuer zurück fordern

    5 Mal editiert, zuletzt von chris@forum (21. April 2008 um 23:28)

  • Hallo,

    Also ich importiere deutsche Bücher, Spiele, DVD's, CD's etc. und verkaufe sie dann an die deutsche Gemeinde hier in Australien. Habe einen kleinen Ebay Shop und plätschere so dahin, mehr als Hobby. Der Versand aus Deutschland ist immer ein Killer und der Profit ist mager, aber na ja, bin ja auch kein Grosseinkäufer und muss auch keine Import Gebühren bezahlen. Wüsste nicht so recht, was man aus Australien nach Deutschland verkaufen könnte, was leicht zu verschicken ist und Riesen Absatz findet! Lasst mich mal wissen, wenn einer ne Idee hat

    Gruss,
    Uschi

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!