hund und kater im mietshaus in perth

  • Ich liebe Kinder und ich liebe Hunde. Zu welcher Kategorie gehöre ich denn nun? ?( ?( ?(

    Fakt ist jedenfalls, dass unsere Kids im Lauf der Jahre mehr Geld (gemessen an Renovierung, Reparatur etc...) gekostet haben als das je eins unserer Tiere geschafft hätte. Weder Karnickel, noch Mehrschwein, Katze oder Hund haben es jemals geschafft, die Glasscheibe einer Tür zu demolieren oder n Fussball Richtung Fenster zuschießen, ganz zu schweigen von den Bergen Dreckwäsche (um mal den Arbeitsaufand zu relativeren)... oder anderen Nettigkeiten.

    Ganz ehrlich? Je nach Alter hab ich hinter den Kindern mehr hergeräumt und hergeputzt als hinter den Tieren.

    Aus Sicht der Vermieter mag das ganze allerdings sinnvoll sein, vor allem in Bezug auf den letzten Satz von dir, Mel.

    Ich glaub, man muss das je nach Sachlage beurteilen - und es kommt immer drauf an, wie man in den Wald rein ruft. Das haben manche immer noch nicht begriffen, und wundern sich dann, wenn die Emotionen hoch kochen...

    Generell find ich, man sollte auf jeden Fall bei der Wahrheit bleiben. Oder verleugnet man auch die Kinder, wenn der Vermieter keine will? Nö, dann sucht man sich auch was anderes, oder?

  • Zitat

    Original von fernweh
    Generell find ich, man sollte auf jeden Fall bei der Wahrheit bleiben. Oder verleugnet man auch die Kinder, wenn der Vermieter keine will? Nö, dann sucht man sich auch was anderes, oder?

    Good One , falls jemand mehr als 3-4 kinder hat , denen wuerde Ich empfehlen nicht alle anzugeben beim Vermieter ....es uerde schwer sein mit 5 oder mehr Kindern eine Wohnung oder Haus zu finden .

  • Aus meiner Sicht sehe ich da so:

    Die Tiere und deren Genehmigung in Mietobjekten sind nur ein Teil des Ganzen:

    Grundsaetzlich ist es so, das sich die Mieter ein Kehrricht drum kuemmern, ob sie was kaputt machen, genauso scheren sich die Vermieter nicht wirklich drum ob sie was reparieren.

    Ich glaube ihr muesst ein wenig umdenken. Hier ist nicht Deutschland mit seinen komischen Gesetzen, wo der Vermieter dazu verpflichtet ist, dem Mieter zig Monte Mietfrei zu gewaehren nur weil 'ne Fliese im Bad gesprungen ist, dafuer aber der Vermieter den Mieter verklagen kann, wenn die Wohnung nach Auszug nicht Fachgerecht gestrichten ist (z.b.)

    Australische Mieter haben ueberhaupt kein Interesse das gemietete Objekt in irgendeiner Weise zu verschoenern oder instand zu halten, weil es ihnen eben nicht gehoert und suchen sich dann eben was "besseres".

    Genauso ist es dem Vemieter schnurzpiepegal ob der Teppich Flecken hat bevor der neue Mieter einzieht, er wurde schliesslich gereinigt und after all fuer den Vermieter ist es ein Anlage/Wertobjekt an dem er verdienen will.
    Wenn es dem Mieter nicht gefaellt wie die Wohnung aussieht, wenn er sie besichtigt muss er ja nicht einziehen.
    Falls der Eigentuemer beschliesst irgendwann mal selber da einzuziehen, wird er die Huette grundrenovieren, aber erst dann!

    Deswegen ist das wahrscheinlich der Grund, warum Tiere in Mietwohnungen nicht so gerne gesehen werden. Dem Mieter ist es egal und der Vermieter wird auf jeden Fall nur das notwendigste machen.

    Versteht mich nicht falsch, ich bin selber nur Mieter hier in Australien aber auch Vermieter in Deutschland und das ist ein Spagat sag ich euch.
    Wir leben hier mit dem stinkendem Teppich, kaputten Vorhaengen (ehemaliger Katzenkratzbaum) und eingetretenem !! Badezimmerwaschtisch und wir wohnen in einer der besseren gegenden wie ich schon des oefteren gehoert habe und die Miete ist nicht zu knapp!!!! und gleichzeitig motzen unsere Mieter in Deutschland rum, wenn das Fenster nicht mehr richtig schliesst (ist Holz, es regnet, holz arbeitet!!! das heisst, wir haben den Tischler umsonst gerufen, er hat denen nur den rat gegeben, wartet bis der Regen vorbei ist .... )

    In diesem Sinne
    LG
    Ela

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

  • Zitat

    Original von Lüllsche


    Grundsaetzlich ist es so, das sich die Mieter ein Kehrricht drum kuemmern, ob sie was kaputt machen, genauso scheren sich die Vermieter nicht wirklich drum ob sie was reparieren.

    manche Mieter, wir sind nämlich sehr darauf bedacht das Haus in Stand zu halten. Unser Kind hat es auch schon geschafft ne Scheibe "einzuschiessen", die war eine knappe Woche später für $500.- von uns repariert. Und unser Vermieter wieder mal happy mit uns..er ist aber auch immer sofort zu Stelle wenn es etwas zu reparieren gibt was wir nicht selbst machen können.
    Ich denke wir haben ein hervorrangendes Verhältnis zu unserem Vermieter und die sympathie ist beidseitig...mit oder ohne Köter...

    Ich denke da genau so wie Oceanaussi, es gibt solche und solche und es muss nicht an Tieren liegen wenn ein Haus runterkommt.

    Gruß, Yvonne

    Einmal editiert, zuletzt von misskiwi (5. Juli 2008 um 02:57)

  • Ich sagte ja: Grundsaetzlich.

    Das was ich beschrieben habe, ist aus meiner Sicht und meiner Erfahrung, eben die Mehrheit.
    Und ich finde man merkt SOFORT wenn man wo zu Besuch ist, ob es Eigentum ist, oder gemietet.

    LG
    Ela

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

  • hmmm, kann gut sein, wir hatte nie Eigentum. daher mussten wir uns unsere Mietwohnungen immer wohlfühlgemäß herrichten. In Deutschland war das sicherlich einfacher, unser Vermieter dort hat sich gefreut das wir auf 120qm Laminat verlegt und ein hässlich quischblaues Teppengeländer/Balustrade komplett abgebeizt und neu gestrichen haben. Und das obwohl wir nach 1 1/2 Jahren wieder ausgezogen sind.

    Worauf ich hinaus will, auch hier wollen wir uns in unserem Haus, wenn auch nur gemietet, wohlfühlen und dementsprechend kümmern wir uns...

    Ich habe allerdings auch schon "Studenten-Buden" von Jungs bewohnt hier gesehen und die haben einfach schon nen anderen Maßstab :D

    LG, Yvonne

    Einmal editiert, zuletzt von misskiwi (5. Juli 2008 um 03:37)

  • ;)das stimmt, unser Vermieter hätte uns auch den Hund erlaubt aber für $10+/woche. Da wir eh schon uebertrieben viel Miete für unser 3Bed-, 1Bathroom zahlen fanden wir dies ein wenig "frech"

    Aber diese Seiten sind ja super, zumindest um das nächste Haus zu finden!

    Gruß, Yvonne

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!