Versicherung und Abmelden?

  • Hallo,
    wir werden ab Januar für voraussichtlich 2 Jahre beruflich nach Darwin gehen. Jetzt haben wir noch folgende Fragen an alle, die vielleicht schon einmal in einer ähnlichen Situation waren:

    1. Wir wollen eine Auslandskrankenversicherung bei der DKV abschließen. In den Versicherungsbedingungen steht, dass man dafür seinen ständigen Wohnsitz in Deutschland haben muss. Wir hatten eigentlich vor, das wir unseren Erstwohnsitz in Deutschland aufgeben und uns höchstens noch mit Zweitwohnsitz bei unseren Eltern anmelden würden, um eine dt. Postadresse zu haben. Lt. der Stadtverwaltung kann man sich aber nicht nur mit Zweitwohnsitz in Deutschland anmelden. Wir wollten uns eigentlich nicht nicht mit Erstwohnsitz bei unseren Eltern anmelden, da ja dann auch Müllgebühren und ähnliches bezahlt werden müssten.
    Hat jemand Erfahrung, wie man das am besten macht?

    2. Die DKV hat uns gesagt, wir müssten nicht in der gesetzl. Krankenversicherung bleiben, da die im Ausland nichts leisten.
    Ist es sinnvoll in der Pflegeversicherung versichert zu bleiben?

    Würden uns sehr freuen, wenn uns jemand helfen kann.

    Viele Grüße
    Samurai

  • Zitat

    Original von Samurai
    Hallo,
    wir werden ab Januar für voraussichtlich 2 Jahre beruflich nach Darwin gehen. Jetzt haben wir noch folgende Fragen an alle, die vielleicht schon einmal in einer ähnlichen Situation waren:

    1. Wir wollen eine Auslandskrankenversicherung bei der DKV abschließen. In den Versicherungsbedingungen steht, dass man dafür seinen ständigen Wohnsitz in Deutschland haben muss. Wir hatten eigentlich vor, das wir unseren Erstwohnsitz in Deutschland aufgeben und uns höchstens noch mit Zweitwohnsitz bei unseren Eltern anmelden würden, um eine dt. Postadresse zu haben. Lt. der Stadtverwaltung kann man sich aber nicht nur mit Zweitwohnsitz in Deutschland anmelden. Wir wollten uns eigentlich nicht nicht mit Erstwohnsitz bei unseren Eltern anmelden, da ja dann auch Müllgebühren und ähnliches bezahlt werden müssten.
    Hat jemand Erfahrung, wie man das am besten macht?

    2. Die DKV hat uns gesagt, wir müssten nicht in der gesetzl. Krankenversicherung bleiben, da die im Ausland nichts leisten.
    Ist es sinnvoll in der Pflegeversicherung versichert zu bleiben?

    Würden uns sehr freuen, wenn uns jemand helfen kann.

    Viele Grüße
    Samurai

    Eigentlich heisst es ja, wer seinen Lebensmittelpunkt irgendwoanders hinverlegt (und das tut man doch, wennman 2 Jahre weg ist; zumindest temporaer) muss sich ab- oder ummelden.

    Unter welchen Bedingungen kann denn dann die KV der DKV funktionieren? Ist das eine, die man nutzt, wenn man staendig auf irgendwelche Entsendungen geschickt wird (also sprich, mehrere verschiedene Reisen immer wieder vom Lebensmittelpunkt Deutschland aus)?

    Dann kaeme diese Versicherung doch eh nicht in Frage?!
    Nicht dass es im Schadensfall dann von denen heisst, dass klar erkenntlich sei, dass Euer Lebensmittelpunkt momentan (also diese 2 Jahre) nicht in Deutschland sei, und Ihr ploetzlich nichts ersetzt bekommt, denn Versicherer sind selten Wohltaeter (habe einen aehnlichen Fall hinter mir, wo sich die gesetzliche weigerte, obwohl ich immer brav einzahlte; Stichwort Entsendung und Lebensmittelpunkt), und versuchen sich gern, aus der Zahlungspflicht zu winden?!

    Warum nicht komplett diese 2 Jahre abmelden (dann hat sich die Pflegeversicherung auch temporaer erledigt. Eventuell bei Interesse pruefen, ob und wie eine Weiterzahlung moeglich oder sinnvoll ist) und die gesetzliche KK kuendigen (heute gibt es nur noch wenige Faelle, wo die "Anwartschaft" notwendig ist-sicherheitshalber pruefen "Google-Stichwoerter "Anwartschaft und gesetzliche Krankenversicherung") und eine KK in OZ suchen?

    Gruss Christian

  • Hi,

    mit welchen Visum geht ihr nach Australien?

    Ist es das 457 bieten die DKV und viele andere spezielle Programme an.
    Der staendige Wohnsitz muss bei Vertragsabschluss in Deutschland sein, das ist alles. Also zumindest bei dieser Visaklasse.

    LG
    Ela

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

  • Wir gehen mit dem 457 Standard Business Sponsorship Visum.
    Wir brauchen ja eine Auslandskrankenversicherung, die mind. 2 Jahre im Ausland umfasst. Bei der DKV kann man sich bis 36 Monate versichern.
    In den Versicherungsbedingungen steht: Versichern können sich Personen, deren ständiger Wohnsitz in Deutschland liegt und die nur vorübergehend ins Ausland reisen.
    Hast du irgendwelche Erfahrungen mit anderen Auslands-KV gemacht?

    Viele Grüße
    Samurai

  • Hallo Christian,
    wir hatten ja eigentlich auch gedacht, dass wir uns komplett in D abmelden. Bis wir die Bedingungen der Auslands-KV durchgelesen haben. Erscheint mir irgendwie auch unlogisch. Ich glaube langsam, das ist irgendwie nicht das richtige für unsere Zwecke.
    Hast du irgendwelche Erfahrungen mit Krankenversicherungen in Oz? Wir dachten, dass wir uns hier vielleicht besser versichern könnten als dort.

    Danke und Gruß
    Samurai

  • Also die DKV bietet das schon an. Ich habe bei denen Nachgefragt, das wir ja unseren staendigen Wohnsitz verlegen. Die haben mir erklaert, das man bei Vertragsabschluss in Deutschland gelebt haben muss und auch die Moeglichkeit besteht, den Versicherungsschutz einmalig um die 36 Monate zu verlaengern.

    Es gibt auch hier in Australien eine Menge Versicherungen die extra programme haben fuer 457 visa holder

    Google mal nach 457 Health Insurance, da gibt es 'ne Menge zu lesen.

    In Deutschland gibt es zum Beispiel noch den http://www.bdae.de. Relativ teuer und obendrein auch "nur" eine erweiterte Auslandsreisekrankenversicherung.

    Wir hatten noch ein paar andere Angebote von anderen Versicherern in Deutschland, keine Ahnung wer das war.

    cwoern Die Krankenversicherungen von Deutschland aus funktionieren wie normale Private Versicherungen. du zahlst selber wenn du beim Arzt warst und reichst dann nachher ein und bekommst dein Geld auf ein deutsches Konto ueberwiesen. Viele Versicherungen bieten Programme an gerade fuer diese Visaklasse.

    LG
    Ela

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!