2 1/2 Fragen zum spouse visa

  • Hallo alle !

    Wir bereiten gerade unseren Umzug von D nach AUS vor und "Überraschung" - ich habe noch die eine oder andere Frage betreffend mein Visum. Es soll der Schnellservice in Berlin werden und da wir seit 12 Jahren verheiratet sind und zwei Kinder haben, peile ich das subclass 100 an.

    Right,nachdem ich Booklet 1 gelesen, auf der Embassy homepage und hier gesucht habe, fehlen mir noch folgende Antworten (die Warteschleife der Botschaft würde ich liebend gerne umgehen ;)):

    - Form 888 --> da wir immer in D gelebt haben, wird es mit australischen Zeugen schwierig. Wir würden also gerne deutsche Freunde und Familie einspannen. Statements auf Deutsch reichen, oder ? Dann jeweils eine beglaubigte Reisepasskopie des Zeugen und Unterschrift vom Arzt/Apotheker etc. Welche Zeugen und deren witnesses habt ihr so genommen und gibts auch Personen, die nicht so gerne gesehen sind ?

    - Form 47A Dependent children --> ich habe das so verstanden, dass die Jungs (haben Aussie Pässe) nicht migraten und wir das Formular folglich nicht ausfüllen brauchen.
    Allerdings muss ich ja im 47SP meine Kinder auflisten, dort kreuze ich an "not migrating with me" und gebe auch ihre passport details nicht an unter Punkt 39...? Ähnlich Punkte 41 und 42: unsere Jungs sind nicht "included in this application" und alle Fragen in dem Zusammenhang somit für uns n/a, korrekt ?

    - Vorherige Reisen nach Australien: ich habe zum Glück noch alle meine alten Pässe, aber für 2 trips hatte ich ETAs, folglich trage ich im form 47SP nur die Reisedaten ein und lasse das visa no. Feld frei, trägt die Botschaft das dann nach oder ist es überhaupt nicht so wichtig ?

    - Ist es generell möglich, auch vor Ort in Berlin noch Dinge nachzutragen bzw. zu ändern ?

    - Evidence of relationship -->hierfür schreiben wir unsere geforderten "Beziehungs-Geschichten" und nehmen mit z.B. Mietvertrag, Meldebestätiging und noch ein paar Fotos, meint ihr das reicht ? Im Prinzip können wir ja immer noch Dinge nachreichen, wenn das gefordert werden sollte, nur wird dann ja der Schnellservice hinfällig, oder ? ist irgendeinem von euch ein Fall bekannt, wo der Schnelltermin umgewandelt wurde in einen "normalen" Visaprozess ?

    -Finanzen --> hubby hat in den 13 Jahren hier in D nur sporadisch gearbeitet und war ansonsten Hausmann und Papa, ich habe immer Vollzeit gearbeitet, das passte bei uns einfach am besten. Als Ex-Offizier hat er auch keine Ausbildung, die in AUS händeringend gesucht wird. Zwar kann er trucks fahren und ist auch bereit, fast alles zu machen, aber was hält die Botschaft davon ? Ersparnisse haben wir ebenfalls kaum. Der Plan ist, dass er für einige Monate vorfliegt und unseren Nachzug vorbereitet, aber mein Visum wollen wir vorher beantragen und er kann dann eben noch nichts Festes vorweisen. Andererseits kann ihm eigentlich nicht verwehrt werden, nach Hause zurückzugehen - und dass seine kids und folglich ich auch dann mitkommen, ist wohl klar.
    Falls mir dazu jemand ihre/seine Sicht der Dinge oder Erfahrungen (gern auch per PN) mitteilen mag, fände ich das prima.

    Uff, diese ganzen Formulare, certified copies etc.trallala ! Ganz ehrlich, Hut ab vor den Leuten, die das skilled visum beantragen - da würde für mich Australien immer ein schönes Urlaubsland bleiben !
    Das mag aber auch daran liegen, dass ich sehr gerne in Europa lebe :]

    Vielen Dank schon all denen, die sich die Zeit zum Lesen und hoffentlich Antworten nehmen !

    Sonnige Grüsse aus Hamburg (ist mindestens so schön wie Sydney 8) )

    Christine

    When you're in Australia, you're REALLY in Australia !!

  • Hallo Stine,
    wenn ich das richtig verstehe ist dein Mann Australier, wieso braucht er dann ein Visum?
    Ausserdem seit ihr, wie du schreibst, verheiratet, dann brauchst du doch nur die Heiratsurkunde.
    Noch was, wenn er den australischen Pass hat, wozu brauchst du dann ein Visum?
    Du siehst, ich bin nicht wirklich eine Hilfe, viel mir nur gerade so auf und zum ganzen Rest kann ich garnix beitragen.

  • Wenn das so weitergeht, ist Hamburg bald leer (ebenso wie Köln ... wir haben fast nur Hamburger und Kölner in Australien getroffen, wenn wir auf Deutsche trafen. Ulkig, oder?).

    Da ich das Spouse 100 bereits in der Tasche habe (Schnellservice im März gemacht), kann ich dir vielleicht die eine oder andere Frage beantworten.

    Zitat

    - Form 888 --> da wir immer in D gelebt haben, wird es mit australischen Zeugen schwierig. Wir würden also gerne deutsche Freunde und Familie einspannen. Statements auf Deutsch reichen, oder ? Dann jeweils eine beglaubigte Reisepasskopie des Zeugen und Unterschrift vom Arzt/Apotheker etc. Welche Zeugen und deren witnesses habt ihr so genommen und gibts auch Personen, die nicht so gerne gesehen sind ?

    Wir hatten auch nur deutsche Zeugen. Ein Statement von einer Freundin, die mich schon kannte, bevor ich meinen Mann kennenlernte, und eins von langjährigen Nachbarn. Die Kopien der Pässe von den Zeugen war nicht notwendig. Die Statements waren in deutsch. Reichte aus. Wir hätten auch australische Familie als Zeugen nehmen können, war aber nicht notwendig.

    Zitat

    - Form 47A Dependent children --> ich habe das so verstanden, dass die Jungs (haben Aussie Pässe) nicht migraten und wir das Formular folglich nicht ausfüllen brauchen.

    Nein, wenn die australische Pässe haben, dann brauchen sie nicht drauf. Nur die, die mit gesponsert werden (bei mir war das mein Junge aus erster Ehe, der auch dann an dem Tag sein Visum erhalten hat - genau wie ich). Mein Ältester, der nicht mit aufs Visum wollte, wurde zwar aufgeführt (mit Geburtstag und so weiter), aber da er keinen Reisepass bislang besitzt, hab ich da auch nichts eingetragen.

    Zitat

    - Vorherige Reisen nach Australien: ich habe zum Glück noch alle meine alten Pässe, aber für 2 trips hatte ich ETAs, folglich trage ich im form 47SP nur die Reisedaten ein und lasse das visa no. Feld frei, trägt die Botschaft das dann nach oder ist es überhaupt nicht so wichtig ?

    Ich hab nur meinen Urlaub in Australien angegeben, hatte auch keine Visa-Nummer. No Problem.

    Zitat

    - Ist es generell möglich, auch vor Ort in Berlin noch Dinge nachzutragen bzw. zu ändern ?

    Deshalb ja das Interview. Da werden alle Papiere mit Euch zusammen durchgegangen und wenn irgendwas fehlt (auch beim Ausfüllen der Formulare), dann trägt der das nach...

    Zitat

    - Evidence of relationship -->hierfür schreiben wir unsere geforderten "Beziehungs-Geschichten" und nehmen mit z.B. Mietvertrag, Meldebestätiging und noch ein paar Fotos, meint ihr das reicht ? Im Prinzip können wir ja immer noch Dinge nachreichen, wenn das gefordert werden sollte, nur wird dann ja der Schnellservice hinfällig, oder ? ist irgendeinem von euch ein Fall bekannt, wo der Schnelltermin umgewandelt wurde in einen "normalen" Visaprozess ?

    Alles, was Eure Beziehung bestätigt, natürlich auch die internationale Heiratsurkunde etc. pp. Je mehr du mitnimmst, um so weniger musst du nachreichen. Wir hatten auch viel mit, die haben von den meisten Sachen nur Kopien gezogen (während des Gespräches) und wir haben das alles dann wiederbekommen.

    Zitat

    -Finanzen --> hubby hat in den 13 Jahren hier in D nur sporadisch gearbeitet und war ansonsten Hausmann und Papa, ich habe immer Vollzeit gearbeitet, das passte bei uns einfach am besten. Als Ex-Offizier hat er auch keine Ausbildung, die in AUS händeringend gesucht wird. Zwar kann er trucks fahren und ist auch bereit, fast alles zu machen, aber was hält die Botschaft davon ? Ersparnisse haben wir ebenfalls kaum. Der Plan ist, dass er für einige Monate vorfliegt und unseren Nachzug vorbereitet, aber mein Visum wollen wir vorher beantragen und er kann dann eben noch nichts Festes vorweisen. Andererseits kann ihm eigentlich nicht verwehrt werden, nach Hause zurückzugehen - und dass seine kids und folglich ich auch dann mitkommen, ist wohl klar.

    Glaubst du, dass die Probleme haben, wenn ein Australier zurück nach Hause will und seine Familie = zukünftige Steuerzahler mitbringt? Mach dir nicht so einen großen Kopf. Okay, ich kann dich verstehen, mir gings genauso. Und ich konnt dann das Visum an dem Tag noch nicht mal richtig genießen, weil ich total krank war und mit mit Medikamenten so vollgestopft, dass ich alles im Trance erlebte =)...

  • Hallo
    @ Fernweh

    Super geantwortet!!!

    Vielen Dank !

    genauso hätte ich auch geantwortet ,und genauso haben wir es damals in Berlin auch gemacht und hat wunderbar geklappt.

    @Christine
    Wie Fernweh schon geschrieben hat "Mach dir nicht so einen Kopf""

    In Berlin wird auch nur mit wasser gekocht!!

    Carlo

  • *erröt* Danke für das Lob.

    Ich weiß noch, wies mir damals ging... ist ja noch ziemlich frisch, deshalb für mich nachvollziehbar. Man hat Angst, den kleinsten Strohhalm zu vergessen. Und dabei sind die soooo nett dort auf der Botschaft. Alles kein Problem! Wirklich. Und ich musste nicht mal unter Beweis stellen, dass ich mir auf Englisch ne Pizza bestellen kann :D =)

  • Ja, auch wenn einer der beiden Partner Australier ist, braucht der andere ein Visum. Mit dem Spouse-Visum erklärt sich der Australier bereit, seinen nichtaustralischen Partner für die erste Zeit (2 Jahre) finanziell zu unterstützen, sollte dieser das nicht aus eigenen Mitteln können. So stellt der australische Staat sicher, dass man ihm nicht zur Last fällt - man hat sowieso die ersten 2 Jahre keinen Anspruch auf ALG, Sozialhilfe etc., sondern ist lediglich krankenversichert...

  • Hallo Fernweh !

    Danke für deine schnelle, ausführliche Antwort - nun bin ich doch einigermassen beruhigt. Stimmt wahrscheinlich, dass ich mir viel zu viele Gedanken mache :rolleyes:
    Scheint ja wirklich alles halb so wild zu sein. Ich tippe jetzt gleich noch meinen Antrag und hubbys 40SP in den Rechner, gehe am 22.Mai zum Doc (vor dem Termin graut mir NATÜRLICH auch wieder, wer weiss, was die alles finden..) und mache dann einen Termin bei der Botschaft.
    Ich halte euch auf dem Laufenden und habe später bestimmt noch mehr Fragen, wenn es ans Kofferpacken geht 8)

    carlo, auch dir vielen Dank für die moralische Unterstützung !

    LG
    Stine

    When you're in Australia, you're REALLY in Australia !!

  • Hallo Stine &

    Ihr fleißigen Schnellservice-Beantworter - offenbar haben wir Aussies alle einen Partner, der mit dem Englisch ein bißchen auf dem Kriegsfuß steht/stand.

    Wo soll's denn hingehen, Stine?

    Viele Grüße nach Hamburg -

    Hummel Hummel

    Susanne

    I am, you are , we are Australian !
    [COLOR=red]DANCE[/COLOR] as though no one is watching you,
    [COLOR=chocolate]SING[/COLOR] as though no one can hear you,
    [COLOR=darkred]LIVE[/COLOR] as though heaven is on earth

  • Also, bei uns war das Visum für mich und unsere Tochter (war 2,5 Jahre alt) überhaupt kein Problem!
    Ist es glaub ich auch generell nicht, wenn man länger als 2 Jahre verheiratet ist UND ein Kind hat.

    Wir brauchten weder Statements von Bekannten noch iregendwelche Kopien. Mein Mann war einmal auf der Botschaft und das war's, ich hab dann nur das Visum nach 2 Wochen abgeholt! :)
    Mein Mann hat selbst die Staatsbürgerschaft nur "geerbt" und war vorher noch nie in Australien :D .
    Finanzen u.ä. war vollkommen unwichtig...

    Bissl verwirrend wars dann manchmal hier, wenn er angab, wann er für wie lang das Land verlassen hatte =) . Wir mussten auch "beweisen", dass wir unseren Lebensmittelpunkt jetzt hier haben (für Medicare uä).

    Wird schon alles gut gehen bei euch!

  • Och naja, ich für meinen Teil würde nicht behaupten, dass ich mit der Sprache auf Kriegsfuss stehe. Es war während der Schulzeit einfach nicht die Haupt-Fremdsprache und nach der Schule wurde es dann nur für die Auslandsurlaube immer mal n bisschen aufgefrischt, weil mans sonst nicht brauchte. Dass es dann doch mal mit zum Lebensinhalt gehören würde, stellte sich ja nun erst in den letzten Monaten heraus =) Wird schon werden... ich hab da wenig Bammel vor. Bin halt ein Optimist. Nur für diesen wichtigen Punkt - das Visum - wars mir dann doch n bisschen mulmig. Völlig unnötig. Der Melbourner Botschafts-Mitarbeiter, der mit uns das Interview führte, sprach besser deutsch als mancher Deutscher :D.

  • Ohja, ich weiß, was du meinst. Der Arzttermin bereitete mir auch mehr Gedanken als der Termin in der Botschaft. Auch (fast) unnötig - je nach Gesundheitszustand. Und selbst wenn man nicht ganz so fit ist... bemüh mal die Forensuche zu dem Thema. Du wirst staunen, was du da alles findest. Eigentlich brauchst du nur Zeit und Geld mitbringen :D. Der Rest ähnelt sehr einer Untersuchung für Jugendliche, die einen bestimmten Beruf erlernen möchten ... sozusagen. Blutabnahme, Reflexe testen, Lunge röntgen, Urin abgeben, Gewichtskontrolle ... Blutdruck. Die üblichen Verdächtigen eben... =)

  • Hallo ihr alle !

    Nochmal vielen Dank für die Antworten ! So langsam bekomme ich den Eindruck, ich muss nur mit meinem Reisepass zur Botschaft marschieren und die kleben mir ohne weitere Rückfragen das Visum rein :)
    Ach ja, den Arztbesuch bringe ich auch irgendwie hinter mich, bin leider etwas hypochondrisch veranlagt und erwarte immer gleich das Schlimmste. Wenn ich in der Zeitung mal wieder lese "bei einer Routineuntersuchung..." gehen bei mir fast alle Lichter aus 8o

    Hubby und unser kleiner Sohn (5) fliegen im September schon mal los, Sohn Nr.2 (12) und ich folgen voraussichtlich zu Weihnachten oder früh im neuen Jahr. Erste Anlaufstelle wird die Region Tweed Heads sein, dort leben meine Schwiegereltern, wo wir unser Zwischenlager aufschlagen werden. Wohin es uns letztendlich verschlagen wird, hängt von der Arbeit ab. Wir sind aber für Vieles offen, nur Wagga Wagga & Co. wird es definitiv nicht werden - gruselig dort. Ich persönlich finde ja Tassie den Oberhammer und über das Wetter dort kann ich als Hamburgerin nur müde lächeln. Zugegeben, Sonne und Hitze waren für mich auch noch nie ein Kriterium, ein guter Anorak wirkt da wahre Wunder =)

    Englisch ist auch überhaupt kein Problem, das beherrsche ich sehr gut und spreche im Job praktisch nix anderes. Die dürfen mich in der Botschaft gerne ins Kreuzverhör nehmen, jawohl.
    Muss ja einen Sinn machen, dass ich meinen Trainingspartner dauernd um mich rum habe :D

    Ist schon alles wirklich aufregend, allerdings gehe ich nicht vorbehaltlos. Alleine der Gedanke, dass meine heissgeliebten Kurztrips und Urlaube innerhalb Europas oder der rituelle Besuch der Berlinale mit Besuch bei meiner Freundin erstmal wegfallen werden, trübt die Freude etwas. Vom "Zurücklassen" meiner Eltern, Geschwister und Freunde gar nicht zu reden. Dabei raten uns alle zu und bestätigen uns in der Umzugsentscheidung ! Und wie oft ich in den Jahren gehört habe "was macht ihr denn bloß hier, wenn ihr doch in Australien leben könntet ?!?" Die Medaille hat in diesem Fall mindestens 2 Seite, finde ich. Ich bin auf alle Fälle froh, dass ich schon oft und teils auch für längere Zeit dort war und somit weiss, was in etwa mich erwartet.

    Also, es bleibt spannend, ich lasse euch teilhaben :]
    Stine

    When you're in Australia, you're REALLY in Australia !!

  • Zitat

    Original von Stine


    Ist schon alles wirklich aufregend, allerdings gehe ich nicht vorbehaltlos. Alleine der Gedanke, dass meine heissgeliebten Kurztrips und Urlaube innerhalb Europas oder der rituelle Besuch der Berlinale mit Besuch bei meiner Freundin erstmal wegfallen werden, trübt die Freude etwas. Vom "Zurücklassen" meiner Eltern, Geschwister und Freunde gar nicht zu reden. Dabei raten uns alle zu und bestätigen uns in der Umzugsentscheidung ! Und wie oft ich in den Jahren gehört habe "was macht ihr denn bloß hier, wenn ihr doch in Australien leben könntet ?!?" Die Medaille hat in diesem Fall mindestens 2 Seite, finde ich. Ich bin auf alle Fälle froh, dass ich schon oft und teils auch für längere Zeit dort war und somit weiss, was in etwa mich erwartet.

    Also, es bleibt spannend, ich lasse euch teilhaben :]
    Stine

    Genau das kann ich nur zu gut nachvollziehen - ist bei uns auch so!
    Wie lange wollt ihr bleiben?
    Bei uns war von vornherein klar, dass wir max. 2 1/2 Jahre bleiben. Viele, die wir hier kennen, prophezeien uns zwar, dass wir nicht mehr zurückgehen werden (weiß nicht wie sie drauf kommen, haben schon oft unsere Beweggründe erklärt - vielleicht können sie sich nicht vorstellen, dass es auch woanders warm ist und die Sonne scheint :D ), aber nach 6 Monaten ists immer noch so, dass wir auf jeden Fall in nicht mal 2 Jahren wieder zu Hause sein werden, um unzählige Erfahrungen, schönen Erlebnissen und gute englischkenntnisse reicher, mit starker Sonne aufgetankt. :)

  • Zitat

    Original von wombat07

    Genau das kann ich nur zu gut nachvollziehen - ist bei uns auch so!
    Wie lange wollt ihr bleiben?
    Bei uns war von vornherein klar, dass wir max. 2 1/2 Jahre bleiben. Viele, die wir hier kennen, prophezeien uns zwar, dass wir nicht mehr zurückgehen werden (weiß nicht wie sie drauf kommen, haben schon oft unsere Beweggründe erklärt - vielleicht können sie sich nicht vorstellen, dass es auch woanders warm ist und die Sonne scheint :D ), aber nach 6 Monaten ists immer noch so, dass wir auf jeden Fall in nicht mal 2 Jahren wieder zu Hause sein werden, um unzählige Erfahrungen, schönen Erlebnissen und gute englischkenntnisse reicher, mit starker Sonne aufgetankt. :)

    Bei uns ist der Umzug "for good" geplant. Ich hatte meinen Mann in Australien kennengelernt (ganz kitschig am Strand 8)), er kam dann auf Besuch nach D'land und ist klassisch hängengeblieben :D Da er sich weder besonders für D interessierte noch anfangs die Sprache beherrschte, hat es sehr lange gebraucht, bis er hier zurechtkam. Richtig gut angefreundet hat er sich nie mit Deutschland. Von daher war von Anfang an klar, dass wir irgendwann nach Australien umziehen. Ob es im Endeffekt für immer ist und ob er sich dort noch so wohlfühlt wie vor 13 Jahren, wird sich dann zeigen. Es ist auch nicht so, dass ich mich nicht freue - im Gegenteil ! Aber ich lasse hier deutlich mehr zurück als er. Andererseits kehre ich D nicht zum ersten Mal den Rücken für längere Zeit, scheine also doch ein "wechselfreudiges" Wesen zu sein. Das wird schon ;)
    Schmunzeln musste ich über eure (wahrscheinlich australischen ?) Bekannten, die sich nicht vorstellen können, dass es auch ausserhalb von AUS durchaus lebenswerte Gegenden gibt. Zumindest DIE Ansicht hat hubby nach diversen Reisen kreuz und quer durch Europa korrigiert !

    Viel Glück weiterhin
    Stine

    When you're in Australia, you're REALLY in Australia !!

  • So, nun habe ich den Schnellservice-Termin hinter mir - leider ohne Visumstempel im Paß X( Das "Problem" sind die medicals: obwohl ich zu allen medizinischen Themen die Berichte der entsprechenden Ärzte besorgt hatte (als Übersetzung), aus denen klar hervorgeht, dass ausser Tabletten für die Schilddrüse kein Behandlungsbedarf besteht, wollen die die Berichte den Ärzten in AUS zuschicken. In 4-6 Wochen bekomme ich dann Bescheid, ob ich ggfs. noch was nachreichen muss - gehts eigentlich noch ?!

    Ansonsten war das Gespräch ok, sehr sachlich halt. Aufgeregt war ich kein Stück, obwohl ich ohne meinen Mann dort war, denn im Prinzip können die mich ja nicht ablehnen. Das ganze interview wurde in Englisch geführt, was keinerlei Problem für mich war, aber gefragt, was mir lieber wäre, wurde ich nicht. Naja, vielleicht hätten sie bei "Versagen" meinerseits doch auf Deutsch weitergemacht.

    Ich muss gestehen, dass ich mittlerweile ziemlich genervt bin wegen der Verzögerung. Mensch, wir sind lange verheiratet mit Kindern und ich habe klar zum Ausdruck gebracht, dass ich bestimmt nicht von der Stütze leben, sondern dann lieber wieder hierher zurückkommen würde. Es ist für mich ein totaler anticlimax, jetzt noch wieder was machen und weiter warten zu müssen. Ich hatte micht echt gefreut, an dem Tag das Visum zu bekommen. Jetzt denke ich nur noch "klebt mir endlich das bekloppte Visum in den Paß". Überhaupt, ich finde, es geht die eigentlich nichts an, welche Pläne wir haben, wo und wovon wir dort leben wollen, wann und wo wir uns kennengelernt haben etc. Mein Mann ist Staatsbürger, unsere kids ebenfalls, er möchte wieder dort leben und ich als Anhang mit ihm-Punkt. Nach 13 Ehejahren scheint mir die Idee einer Scheinehe doch einigermassen absurd und der ganze Papierkram reichlich übertrieben, von den Kosten mal ganz abgesehen (was ich mir nicht verkneifen konnte, im Gespräch zu erwähnen) :rolleyes:

    Leicht frustrierte Grüsse
    Stine

    When you're in Australia, you're REALLY in Australia !!

  • hi

    Kann deinen Frust voll verstehen!!!

    Bist wohl an einen sturen und schlecht gelaunten ""Sachbearbeiter"" gekommen.
    Sie wollen halt sicher gehen das du in den nächsten Jahren ihnen nicht zur Last fallen wirst,Da wenn du ein PR Visa bekommst die vollen Rechte eines Australischen Staastbürger hast ,außer Wählen und Öffentlicher Dienst!
    War bei uns auch so Meine Frau und die Kinder wurden auf Herz und Nieren untersucht.
    Aber Gott sei dank ist alles gut gegangen!!

    Man muß auch das System verstehen wer mit einem PR nach Australien kommt sollte nicht schon in den ersten Wochen ein Sozialfall werden, da wollen sie sich halt absichern
    Will niemanden das Recht absprechen hier zu Leben aber so wie in Germany wo jeder der im land ist einfach zum Sozialamt rennen kann, ""und dann kassieren kann,so sollte es hier in Australien nicht sein..

    Wünsche dir alles gute und das es hoffentlich bald klappt mit deinem Visa

    carlo

  • Zitat

    Original von Stine
    So, nun habe ich den Schnellservice-Termin hinter mir - leider ohne Visumstempel im Paß X( Das "Problem" sind die medicals: obwohl ich zu allen medizinischen Themen die Berichte der entsprechenden Ärzte besorgt hatte (als Übersetzung), aus denen klar hervorgeht, dass ausser Tabletten für die Schilddrüse kein Behandlungsbedarf besteht, wollen die die Berichte den Ärzten in AUS zuschicken. In 4-6 Wochen bekomme ich dann Bescheid, ob ich ggfs. noch was nachreichen muss - gehts eigentlich noch ?!

    Hallo Stine,
    och mönsch, wie frustrierend.
    Manchmal frage ich mich echt, ob es bei solchen banalen Sachen nicht besser wäre, die Wahrheit zu verschweigen.
    Ich kenne jemanden, der es ähnlich ging wie dir.
    Schnellservice, kein Stempel, da meds nach DU geschickt wurden zur näheren Begutachtung. Auch ihr wurde gesagt ca 4-6 Wochen. Sie erhielt aber schon nach 10 Tagen einen Anruf, dass sie ihren Pass zum Stempeln schicken könne, da alles ok wäre.
    Vielleicht heitert dich das ja etwas auf.

    Alle Gute für euren Neuanfang.

  • Hallo ihr alle !

    Als wir am Donnerstag aus dem Urlaub zurückkamen, hatte ich eine mail von der Botschaft: spouse visa subclass 100 granted ! Meinen Pass wollten sie mir dann nach meinem Urlaub zuschicken, damit er nicht verloren geht (hatten im Büro angerufen und erfahren, dass ich nicht da war). Schon Samstag lag der Pass im Briefkasten, es kann also doch schnell gehen :)

    Vielen Dank nochmal für eure zahlreichen Infos und Aufmunterungen !

    Mittlerweile haben wir auch unsere Pläne "korrigiert", im nächsten Frühjahr gehts nach Tasmania, mein Lieblingsplatz, jipee :] =) :]


    Bis dahin,
    Stine

    When you're in Australia, you're REALLY in Australia !!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!