Hallo alle !
Wir bereiten gerade unseren Umzug von D nach AUS vor und "Überraschung" - ich habe noch die eine oder andere Frage betreffend mein Visum. Es soll der Schnellservice in Berlin werden und da wir seit 12 Jahren verheiratet sind und zwei Kinder haben, peile ich das subclass 100 an.
Right,nachdem ich Booklet 1 gelesen, auf der Embassy homepage und hier gesucht habe, fehlen mir noch folgende Antworten (die Warteschleife der Botschaft würde ich liebend gerne umgehen ;)):
- Form 888 --> da wir immer in D gelebt haben, wird es mit australischen Zeugen schwierig. Wir würden also gerne deutsche Freunde und Familie einspannen. Statements auf Deutsch reichen, oder ? Dann jeweils eine beglaubigte Reisepasskopie des Zeugen und Unterschrift vom Arzt/Apotheker etc. Welche Zeugen und deren witnesses habt ihr so genommen und gibts auch Personen, die nicht so gerne gesehen sind ?
- Form 47A Dependent children --> ich habe das so verstanden, dass die Jungs (haben Aussie Pässe) nicht migraten und wir das Formular folglich nicht ausfüllen brauchen.
Allerdings muss ich ja im 47SP meine Kinder auflisten, dort kreuze ich an "not migrating with me" und gebe auch ihre passport details nicht an unter Punkt 39...? Ähnlich Punkte 41 und 42: unsere Jungs sind nicht "included in this application" und alle Fragen in dem Zusammenhang somit für uns n/a, korrekt ?
- Vorherige Reisen nach Australien: ich habe zum Glück noch alle meine alten Pässe, aber für 2 trips hatte ich ETAs, folglich trage ich im form 47SP nur die Reisedaten ein und lasse das visa no. Feld frei, trägt die Botschaft das dann nach oder ist es überhaupt nicht so wichtig ?
- Ist es generell möglich, auch vor Ort in Berlin noch Dinge nachzutragen bzw. zu ändern ?
- Evidence of relationship -->hierfür schreiben wir unsere geforderten "Beziehungs-Geschichten" und nehmen mit z.B. Mietvertrag, Meldebestätiging und noch ein paar Fotos, meint ihr das reicht ? Im Prinzip können wir ja immer noch Dinge nachreichen, wenn das gefordert werden sollte, nur wird dann ja der Schnellservice hinfällig, oder ? ist irgendeinem von euch ein Fall bekannt, wo der Schnelltermin umgewandelt wurde in einen "normalen" Visaprozess ?
-Finanzen --> hubby hat in den 13 Jahren hier in D nur sporadisch gearbeitet und war ansonsten Hausmann und Papa, ich habe immer Vollzeit gearbeitet, das passte bei uns einfach am besten. Als Ex-Offizier hat er auch keine Ausbildung, die in AUS händeringend gesucht wird. Zwar kann er trucks fahren und ist auch bereit, fast alles zu machen, aber was hält die Botschaft davon ? Ersparnisse haben wir ebenfalls kaum. Der Plan ist, dass er für einige Monate vorfliegt und unseren Nachzug vorbereitet, aber mein Visum wollen wir vorher beantragen und er kann dann eben noch nichts Festes vorweisen. Andererseits kann ihm eigentlich nicht verwehrt werden, nach Hause zurückzugehen - und dass seine kids und folglich ich auch dann mitkommen, ist wohl klar.
Falls mir dazu jemand ihre/seine Sicht der Dinge oder Erfahrungen (gern auch per PN) mitteilen mag, fände ich das prima.
Uff, diese ganzen Formulare, certified copies etc.trallala ! Ganz ehrlich, Hut ab vor den Leuten, die das skilled visum beantragen - da würde für mich Australien immer ein schönes Urlaubsland bleiben !
Das mag aber auch daran liegen, dass ich sehr gerne in Europa lebe
Vielen Dank schon all denen, die sich die Zeit zum Lesen und hoffentlich Antworten nehmen !
Sonnige Grüsse aus Hamburg (ist mindestens so schön wie Sydney )
Christine