Die Odyssee vom deutschen Fuehrerschein zum australischen FS..

  • Nach excessivem Forensurfen benoetige ich eure Expertenmeinung.

    Wie ich schon im Forum gelesen habe, benoetige ich den internationalen Fuehrerschein um diesen in Sydney in eine NSW driver's licence umzutauschen. Das heisst, ich kann mit meinem rosa Lappen gar nichts, aber auch gar nichts anfangen???

    Leider muss man in Deutschland den Pinkie auch erst in ein EU Kartenfuehrerschein umtauschen um dann den internationalen Fuehrerschein zu bekommen. Leider rennt mir die Zeit momentan davon. Tja, leider ist mir das erst heute eingefallen. Dachte ich koennte einfach meinen Pinkie nutzen :rolleyes:

    Frage: Hat jemand von euch den Aussie Fuehrerschein mit dem pinken/alten Fuehrerschein beantragt? Koennte ich nicht eventuell darum herumkommen hier in Deutschland den neuene Fuehrerschein zu beantragen?

    Hier muss es doch auch noch Dussel wie mich geben, die an ihrem alten Fuehrerschein haengen und damit nach Australien gegangen sind, oder?

  • Huhu Busybee,

    wir haben erst die Karte beantragt und dann den Internationalen.

    Nur nuetzt das leider gar nix. Die eine RTA wollte trotzdem eine NAATI uebersetzung haben. (wir habens dann doch ohne geschafft ;) )

    Also geh ich mal davon aus, das der Rosa Lappen mit Uebersetzung auslangt fuer die Umschreibung.

    Du koenntest auch hier fahren, die ersten drei Monate, mit Rosa und Uebersetzung.

    LG
    Ela

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

  • Hi busybee,

    hier in München gibt es die Möglichkeit eines Schnellverfahrens. Da wird dir m.M.n. der Euro-Führerschein sofort ausgestellt und dann ein vorläufiger Internationaler. Hatte ich letztens erst im Netz gelesen. Das ist dann wohl für solche Fälle, die ihn eben schnell brauchen.

    Schau doch mal bei deiner Stadt, ob es da nicht auch möglich ist.

  • Mach dir keinen Stress! 1. ist der dt. Führerschein noch 3 Monate gültig, wenn du hier bist und 2. reicht der rosa Lappen auch!
    Habe selbst einen rosa Österr. Führerschein und brauchte "nur" eine Übersetzung. Kriegt man beim Immigration Office gratis ;) .
    "Nur" deshalb, weils trotzdem 3 Monate gedauert hat, bis sies geschafft haben, meinen Führerschein korrekt zu übersetzen. Zunächst war ein Fehler im Datum der Erstzulassung drin (wegen Namensänderung wg. Hochzeit), dann musste es wieder nach Melbourne geschickt werden zur Korrektur...
    Mein Mann hatte einen europäischen FS, aber auch er musste ihn übersetzen lassen =) .
    Weiß nicht, wie es mit einem internationalen FS aussieht, aber jedenfalls gehts locker auch ohne! :)

    ...abgesehen davon seh ich hier so gut wie nie Polizeikontrollen - wurden beide in den letzten 7 Monaten nie kontrolliert. Kenne auch jemanden, der immer noch mit dem rosa Schein unterwegs ist nach Jahren :D .

  • In jedem RTA office sollten die ein Buch haben, mit Bildern von allen Führerscheinen dieser Welt. Sogar der alte graue aus D ist dort noch abgebildet.
    Infolgedessen könnte dein pinker auch dort an/erkannt werden ohne den Internationalen.
    Meistens sind die Leute dort jedoch verwundert, da der Deutsche FS kein Ablaufdatum hat.

  • Der Deutsche (rosane) mit Uebersetzung ist gut und auch der Kartenfuehrerschein mit Internationalem ist prima, wenn man hier Urlaub macht .

    Will man allerdings einen australischen FS haben, erkennen sie den Internationalen nicht an :rolleyes:

    Begruendung war: ist Papierformat, kann gefaelscht werden.
    Deswegen verlangen sie auch bei Kartenfuehrerschein plus Internationalem eine Uebersetzung (die doch auch auf Papier ist, oder ?( )

    Naja, wie dem auch sei, die erste RTA hat uns nach Hause geschickt und wir sollten mit einer Uebersetzung wiederkommen.

    Dann sind wir zur naechsten RTA nur mit unserem Kartenfuehrerschein und wir haben unseren australischen bekommen. Die Dame da hat gar nicht nach einer Uebersetzung gefragt.................

    LG
    Ela

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

  • Da hat Luellsche recht.

    Bei uns war es genauso, mein Mann hat seinen Europaeischen Kartenfuehrerschein ganz einfach in einen australischen Umschreiben koennen ohne Uebersetzung.

    Ich habe noch den pinken + Internationalen und brauche einen NAATI Uebersetzung des gleichen um den australischen zu bekommen.
    Da ich mich aber mit sochen Dingen immer ein wenig schwer tu (ich finds halt bloede viel Geld fuer nen Uebersetzer auszugeben nur damit ich nen Aussi Fuehrerschein bekomme) fahre ich nun schon ohne Probleme seit fast nem Jahr auf den Deutschen Lappen.

    Ich weiss das man das eigentlich nicht darf und dieser "nur" 3 Monate gueltig ist aber mal ehrlich, bisher hat noch niemand etwas gesagt! Und Demerit Points hab ich mir so auch gespart :D

    Gruss, Yvonne

  • Zitat

    Original von Lüllsche

    Will man allerdings einen australischen FS haben, erkennen sie den Internationalen nicht an :rolleyes:

    Bei mir war auch lustig. Ich habe meinen AussieFS fast nur auf Basis des International bekommen. Die Dame wollte ihn gerade ausstellen, inkl Motorrad, was ich nie gemacht habe. Bis dann eine andere Frau sagte, dass D "wohl mehrere" FS hätte und sie im Buch nachschauen würde.
    Als sie dann sah, dass D "auch" einen KartenFS hätte, wollten sie den denn doch sehen. Da gabs dann leider keinen MotorradFS mehr für mich ;( ;(

  • Zitat

    Original von misskiwi
    ..........fahre ich nun schon ohne Probleme seit fast nem Jahr auf den Deutschen Lappen.

    Mir war so, als ob ich gelesen haette, das man dann unter Umstaenden 'ne Pruefung machen muss 8o 8o (also wenn man dann doch noch den australischen haben will/muss)

    Also liebe Yvonne, nicht erwischen lassen. Denn fuer Sachen wie Steuern, Auto usw. gelten wir dann doch als "Residents" ;)
    Das heisst, du faehrst theoretisch ohne gueltige Fahrerlaubnis Boese Boese Boese ....... (ich finde gerade den smilie mit erhobenen Zeigefinger nicht)

    LG
    Ela

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

  • Ja, das mit der Pruefung hatte ich auch gehoert. Theoretisch kann das schon sein. In der Praxis sieht es aber so aus, das die nette Dame vom DMV nur nach einer Uebersetzung und nicht nach meinem Einreisestempel gefragt hat :D
    Ich hab den NAATI Uebersetzer auch schon auf meiner To DO liste :D

  • Demerit Points kannst du bekommen egal was du für ein Füherschein hast. Wenn du deinen neuen Aussieführerschein hast, werden die Demeritpünktchen dann alle hübsch übertragen.

    Ich weiss das....

  • Also, bei mir war es total einfach:

    Ich bin mit meinem pinken Fuehrerschein ohne Uebersetzung einfach zur zustaendigen Stelle gegangen und habe gesagt, dass ich einen australischen brauche. Die Dame hinter dem Schalter hat dann auf einem Zettel nachgeguckt, welchen australischen Klassen die deutsche Klasse 3 entspricht und das ins australische Formular uebertragen.

    Dann ist sie etwas stutzig geworden, weil in meinem deutschen Fuehrerschein steht, dass ich eine "geeignete Sehhilfe" zum Fahren brauche. Sie hat gefragt, was das heisst. Ich habe es ihr erklaert. Daraufhin musste ich einen "Sehtest" machen.

    Hinter ihr befand sich ein Schild mit Zahlen. Ich sollte die Zahlen vorlesen. Habe ich getan. Dann sollte ich mir ein Auge zuhalten und nochmal lesen. Da habe ich natuerlich mein linkes (schwaecheres) Auge zugehalten und habe nochmal gelesen. Als die Reihe dann zum Lesen mit dem linken Auge kam, auf dem ich nichts erkennen konnte, konnte ich die 5 Zahlen dann jedoch schon auswendig und habe sie eben nochmal aufgesagt. Die nette Dame hat sich dann gewundert, warum man mir so etwas in den Fuehrerschein schreibt, wo ich doch tadellos sehen koennte und hat mir gesagt, dass ich hier in Australien auch ohne Brille fahren darf.

    Ja, dann habe ich 30 Dollar bezahlt und ein Foto gemacht und 10 Tage spaeter kam der australische Fuehrerschein mit der Post.

    Viele Gruesse

    Vera

  • Danke fuer eure Antworten! Also, summa sumarum, kann ich davon ausgehen, dass egal was ich mache, ich werde trotzdem eine NAATI Uebersetzung benoetigen.

    Wollte morgen naemlich noch schnell meinen alten rosanen (und sehr liebgewonnenen) Fuehrerschein in den EU Kartenfuehrerschein umtauschen, aber das scheint jetzt doch nicht noetig zu sein.

    Oh je, nicht, dass ich dann doch den internationalen in Australien brauche.

    Was passiert eigentlich nach den 3 Monaten "Gnadenfrist"? Koennte ich so wie MissKiwi einfach ohne "australischen Fuehrschein" rumduesen? ISt der Stempel im Pass der Nachweis fuer die 3 Monate?

  • Hm, also ich habe damals keinen internationalen FS mit meinem rosa Lappen bekommen. Habe dann eine Karte und den internationalen beantragt, hat ca. 20 Minuten gedauert bis ich die Karte und den internationalen FS hatte. Hier habe ich dann bei meinem Freund die Theorie absolviert und einen QLD Fuehrerschein bekommen. Ganz problemlos und ohne irgendwelche Uebersetzungen.

  • spar Dir das Geld für den Internationalen FS. ICh habe ihn zwar auch nach Australien mitgenommen, aber auf Lüllsches Rat hin (s. Erklärung oben) bei der RTA nicht vorgelegt und siehe da: ich hatte innerhalb von 20 Minuten den australischen FS. Ohne Übersetzung von irgendwas, nur mit dem EU-Kartenführerschein (auf dem ist eben nix zu übersetzten, weil nur Bildchen drauf sind).

    Bezüglich der 3MonatsFrist: Tausch den Führerschein so schnell um, wie es Dir möglich ist, weil Du ihn als "Ausweis" ohnehin öfters einsetzen. Telstra hat mich bald in den Wahnsinn getrieben, weil der FS 50 der notwendigen 100 Punkte bringt, die man als Identitätsnachweis für einen Telefonanschluss benötigt. Ich kam ohne FS nur auf 80 Punkte. Hab aber dann ohnehin auch nen anderen Telefonanbieter gewählt...... ;o)

  • Hi,

    ich bin die ersten 3 Jahre in AU mit deutschem Führerschein gefahren, und bin auch mehrmals kontrolliert worden, nie ein Problem gehabt, ich hatte den Reisepass im Handschuhfach und die Polizisten wissen sowie so nicht was man da für ein Visum drinkleben hat... . das war nie ein Problem. Legal ist das streng genommen natürlich nicht, aber wo kein Kläger da kein Richter. Versicherungstechnisch istz das auch kein Problem, dass die Versicherung wg. "Fahren ohne Führerschein" nicht zahlt ist dabei ausgeschlossen.

    Den deutschen Führerschein habe ich dann nach 3 Jahren umgeschrieben und kann mich heute noch darüber ärgern, eventuelle Punkte die man bekommt werden nämlich dem FÜHRERSCHEIN "gutgeschrieben", und das geht bei einem deutschen Führerschein nicht!

    Punkte bekommt man ja sofort bei der kleinsten Gescwindigkeitsüberschreitung, keine Toleranz, als z.B innerhalb von 2 Jahren in der Ortschaft 4 mal 65 statt 60 gefahren, schon ist man den Führschein so gut wie los. 8o

    Viele Grüße

    Hannes

    Einmal editiert, zuletzt von Germanwings (12. Juni 2008 um 12:04)

  • Und war kostet so eine NAATI Uebersetzung?

    Ich denke gerade im Querformat, ueberlege ob ich meinen deutschen in einen englischen Fuehrerschein umtausche. Den kann man angeblich problemlos dann in einen Aussie Fuehrerschein umtauschen.

    Ich glaub ich mach mir zuviele Gedanken. Ich will los!!!!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!