Alternative?

  • Hi,

    ich hätt da mal wieder ne Frage.
    Ich bin ja gelernter Krankenpfleger und gerade dabei alles für das 175er zu erledigen. Allerdings stehe ich immer noch ganz am Anfang, da ich es immer noch nicht gebacken gekriegt hab den IELTS zu bestehen (nach dem 5.Mal). Aufgrund dieser Tatsache habe ich mich shon nach alternativen Visa umgeschaut und hab mehrfach gelesen, dass man für das 475er kein skills assessment braucht und somit auch nicht so ein hohes IELTS-Ergebnis. Aber leider nützt mir das in meinem Beruf herzlich wenig, da ich mich ja in Australien bei dem jeweiligen Nursingboard registrieren muss - und dass kommt ja in etwa einem skills assessment gleich, zumindest muss ich auch da wieder ein hohes IELTS-Ergebnis vorweisen. Sonst kann ich ja nicht als Krankenpfleger in Oz arbeiten.

    Jetzt meine Frage: es gibt dort ja auch Stellen als Nursing Assistant. Könnte ich mich von D. aus als ein solcher bewerben (über ein Sponsoring sozusagen) - mit der Aussicht so nach Australien einzuwandern?

    Der Grund für mein Umdenken ist, I´m running out of money! Noch ein paar IELTS-tests und ich kann das Visum nicht mehr bezahlen let alone den ganzen anderen Wust.

    Gruß

    Wolverine

  • Pflegepersonal in Nursing Homes werden gesucht wie verrueckt. Allerdings hab ich bei den meissten gelesen das PR voraussetzung ist. Aber wieso nicht? Such doch mal danach.

    LG
    Ela

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

  • Hi Wolverine.

    wenn Du den Ielts Test so wie für Deine Registrierung/Einwanderung als Nurse benötigt (noch) nicht packst, kannst Du versuchen einen AG in AU zu finden, der Dich für einen der 457 Berufe in dieser verdammten Liste sponsert (Registered Nurse u.ä. z.Zt. ausgeschlossen): http://www.immi.gov.au/skilled/skille…occupations.pdf

    Du müsstest neben dem sponsernden AG auch nachweisen können, dass Du beruflich für die zu besetzende Stelle qualifiziert bist. Das kann sich auf Deine formale Ausbildung oder auch auf Deine jüngere Arbeitserfahrung stützen.Solltest Du in der nix finden, kannst Du auch die Konzessionen für das 457 Visum im regionalen Australien in Betracht ziehen-dafür gibt es keine Liste, aber nur die folgenden Anforderungen:http://www.immi.gov.au/skilled/skille…ty-regional.htm
    Soll heissen im "regionalen Australien" geht fast alles, AG vorausgesetzt der AG hat seinen Sitz in der entsprechenden PLZ. Wäre lässig, da zu arbeiten und dann noch den Paul Hogan Slang zu perfektionieren, der Dich als Krankenschwester in DU ;) qualifiziert?

    Viele Grüße

    Hannes

  • Hi Ela, Hi Hannes,

    vielen Dank erstmal für Eure Antworten!
    Aber Hannes wieso schreibst Du Registered Nurse z.Zt. ausgeschlossen? Ich habs gefunden, aber das ist schon n ganz schöner Wust,ich hab mich aber nach der ASCO-Nummer gerichtet.
    Aber ich danke Dir trotzdem für die informativen Links.
    Aber es ist schon echt ärgerlich, dass wegen eines verfluchten halben Punktes (beim IELTS)alles den Bach runter geht.Ich würde das 175er millionenmal vorziehen.

    Wolverine

  • Hi Wolverine,

    Registered Nurse ist z.Zt ausgeschlossen weil Du dafür eine Registrierung brauchst, und somit den IELTS Test. :D :D :D

    Wenn Dich ein AG als Registered Nurse nominiert, bekommst Du das 457 Visum nur, wenn Du auch als Krankenschwester ähm... Krankenbruder arbeiten darfst.

    Cheers

    Hannes

  • Hi Wolverine,

    das tut mir echt leid, daß Du den Test noch immer nicht mit dem geforderten Score geschafft hast. Allerdings wird es anders schwer werden einen Ag zu finden, der dich auf der Krankenpflegeschiene sponsoren wird. Ich hatte mich damals auch schon an Krankenhäuser gewand mit der Frage nach Sponsoring. Die setzen immer die Registrierung vorraus. Und die gibt es nicht ohne den entsprechend gut ausgefallenen IELTS. Ich bin ja auch schon 3 mal knapp dran vorbei. Morgen und Übermorgen hab ich meinen 4ten Test in Köln und habe mich diesesmal anders vorbereitet. Ich habe seinerzeit von Ulli und Anke den Tip bekommen mir http://www.writefix.com mal genau anzuschauen und ich denke ich habe dort die entsprechenden Anregungen bekommen. Zudem habe ich mir einen Englischprofi geleistet, der meine Übungsessays gelesen und kritisiert hat. Ich weiß ja nicht wie Du dich vorbereitet hast und ob Du weißt wo Du Defizite hast. Manchmal ist eine unabhängige Meinung von Vorteil.

    Cheers,

    Morko

  • Hallo Wolverine

    ich würd dir empfehlen, einen Muttersprachler zu suchen, der mit dir arbeitet. Wenn man bedenkt, daß du jetzt 5 mal die Prüfungsgebühr bezahlt hast....und für 170 Euro kriegst du 10 Stunden Intensivunterricht. in welchem Bereich fehlen dir denn die Punkte?

    Ich werd´s so machen, daß ich nächstes Jahr meinen Jahresurlaub dafür hernehme, die letzten 4 Wochen vor der Prüfung in einem englisch sprechenden Land zu verbringen und die Prüfung dann gleich dort ablegen. Ausserdem ist meine Freundin Amerikanerin (Lehrerin), ich bezahl zwar für die Stunde 18 €, aber das rentiert sich. Ich hab das vor 2 Jahren, als ich den BEC Vantage (Cambridge business english) gemacht hab, auch so gehandhabt und hab auf Anhieb mit einem "B" bestanden, und business english ist mit Verlaub echt "S..." =)

    Es gibt auch das Bridging-Programm für nurses, hast du da schon mal nachgelesen?
    Und soviel ich von anmc noch weis, haben auch Schwesternhelferinnen den gleichen IELTS-score. Bei Pflegepersonal wird da kein Unterschied gemacht.
    Kopf hoch, des werd scho!!

    lg
    Nici

    lg
    Nici

    Einmal editiert, zuletzt von Nici (14. Juni 2008 um 07:35)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!