Wir wandern AUS....!

  • Hallo an Alle...!

    wir sind eine Familie aus NRW zwischen Köln und D`dorf und haben schon seit längerem den (Wunsch-)Traum nach Down-Under "auszuwandern" ! Da Auswandern immer so dramatisch klingt, und es uns hier nicht wirklich schlecht geht, haben wir gedacht, wir schauen mal (3-5 Jahre) wie es uns dort gefällt, ehe wir hier alle Zelt abbrechen (also unser größtes Zelt müßten/würden wir dann verkaufen)!

    Kurz zu uns: Wir sind zwei Erw. und 3 Kids (14, 10, 1) - mein Mann(Ingenieur) hat Jobangebote in Newcastle und/oder Brisbane! Da wir Verwandschaft in NSW haben, bevorzugen wir Newcastle, würden aber auch nach Brisbane gehen. In einigen Wochen fliegen wir nach Sydney für einige Vorstellungsgespräche! Um Visa 457 und Relocation will sich dann der Arbeitgeber kümmern, was auch immer "Relocation" heißt - also nicht wörtliche, sondern was der Arbeitgeber im Einzelnen darunter versteht!

    Ich hoffe über dieses Forum Leute kennen zu lernen, die auch vorhaben nach DU zu gehen bzw. diesen Schritt schon gegangen sind. Vielleicht ist es ein Fehler, in DU wieder Deutsche zu suchen, aber so für den Anfang wäre es schon ganz nett, wenn man ein paar Leute kennenlernt, die die "gleiche Sprache sprechen"!

    Hoffe der ein oder andere von euch hat Lust uns mal zu schreiben...! Meine Fragen stelle ich dann in Kürze ein (sofern ich sie nicht eh schon im Forum finde)!

    Viele Grüße,

    Mi_au

  • Hallo

    wir kommen aus Koeln und haben auch eventuell vor auszuwandern.
    Mein Mann ist Dachdecker und hat DU eine Firma die an Ihm interesse hat.
    In NSW.
    Wir haben auch 2 Töchter (4 und 1). Ich selber würde mich sehr freuen wenn es klappen würde.
    Wir hoffenbald von der Firma zuhören um alles weitere abzuklären.
    Visa, Unterkunft u.s.w.!

    Schöne Grüße aus dem verregneten Koeln :D

    Ela

  • Hallo,

    ich komme auch aus nrw- und möchte auch mit mann 39 sohn 5 und tochter fast 1 auswandern- leider wohl erst 2011.-

    ich fänd es auch schön kontakt zu menschen zu haben die noch am "anfang" der entscheidung stehen bzw. des projektes.

    ich werde versuchen mit den business visum einzureisen.- ich habe verwandschaft in brisbane und würde dort gerne meine zelte aufschlagen.

    da mein job nicht gerade gefragt ist werden wir es mit dem business visum starten.

    so weit erstmal von mir

    viele grüße
    joy

  • hallo Mi_au

    Wie Du siehst gibt es eine ganze Menge Leute in NRW, die sich mit dem gleichen Gedanken wie Ihr beschäftigen.

    Wir haben die Entscheidungsfindung bereits hinter uns und auch schon ein Visum bekommen. Abflug ist der 28. August.
    Wir wohnen in Burscheid und haben zwei Kinder (9&11 J.), die allerdings absolut nicht von hier wegwollen. Wie ist das bei Euren? Ingenieur bin ich auch (bei Ford). Wie hat Dein Mann denn einen Job in Newcastle gefunden? Und schließlich haben auch wir Verwandschaft in Australien.
    Klingt doch alles ganz ähnlich...

    Viel Glück und Standhaftigkeit bei Eurem "Projekt".

    Peer

  • Hallo...

    schön, dass ihr alle so schnell antwortet, es ist schon gut wenn man merkt, dass man nicht so ganz alleine ist!

    Zu deinen Fragen "psteyer": Wir haben lange im Internet Jobs gesucht und sind auf eine Recruiting-Agency gestoßen, die in einer dt. Jobsuchmasch. inseriert hatte (also im Auftrag für Kunden in Australien suchen die Ingenieure)! Ein Vorstellungsgespräch in Berlin hatten wir schon, zur Abklärung, ob wir überhaupt in Frage kommen etc. ! Der Kommentar war: "Wann können Sie anfangen" !
    Jetzt warten wir gerade auf Vorstellungsgespräch(e) in Australien! Und dann soll/wird alles sehr schnell gehen!

    Unsere beiden Großen (14 u. 10 Jahre) wollen sehr gerne nach Australien! Mein ältester Sohn war mit 13 (also vor ca. 1 Jahr) für 6 Monate für einen Schulaufenthalt in Canberra (bei Verwandten) und wollte gar nicht wiederkommen! Er spricht jetzt fließend Englisch! Es war eine ganz tolle Erfahrung für ihn!
    Der jüngere Bruder ist "infiziert" vom Australien-Fieber seines Bruders und seiner Eltern (hat aber auch durch Schulwechsel einen Großteil seiner engsten Freunde verloren und von daher auch nicht so feste "Bindungen") !

    Na ja, und unsere Jüngste fühlt sich eh da wohl, wo Mama und Papa sind (und sich möglichst auch wohl fühlen :-))!

    Wir sind jetzt gerade so in einem "Schwebezustand", weil wir noch nicht wissen wo, wie und wann es konkret losgeht / weitergeht! Das ist irgendwie blöd weil wir dauernd denken: "Ach das brauchen wir nicht mehr kaufen etc. weil wir ja bald weg sind"!

    Ich bin auch etwas ernüchtert, weil sich Freunde von uns, nachdem sie gehört haben, dass wir nach DU wollen, plötzlich nur noch selten melden etc. Also die haben uns schon irgendwie abgeschrieben... ! Also lassen die Verbindlichkeiten nach! Tolle Freunde! Also ein weiterer Grund, warum uns hier nicht viel hält...!

    Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht...?

    Viele Grüße,

    Mi_au

  • Haha

    Das kenne ich. ich war gestern beim Prakiker und habe Holzkohle gekauft und mir tatsächlich überlegt, ob ich soviel denn noch brauche. Das passiert dauernd.
    Wir waren schon öfter in Australien im Urlaub und immer gefiel es den Kids sehr, nur wollen sie davon nichts mehr wissen. Es tut mir leid, sie traurig zu sehen.
    Bei unseren Freunden war die Reaktion immer ähnlich, sie waren erst schockiert und dagegen, erst eins, zwei Tage später konnten wir richtig darüber reden, dann überwogen Neugier und Interesse. Typischer Satz war"Find ich toll was Ihr macht, aber trauen würd ich mich das nie." Keiner der Freunde hat sich irgendwie abgewendet.
    Nur meine Schwester war eher sauer, hat sehr emotional reagiert und sich nicht mehr gemeldet. Da muss ich mir noch was ausdenken. Wie war das mit Euren Verwandten?
    Ach ja, und wie heisst diese Recruiting Agency?

    Peer

  • Hallo...

    also mit den Freundschaften ist es schon lustig! Es ist bei uns ähnlich wie "psteyer" berichtet eher so, dass viele auch eher beleidigt sind ("Wie könnt ihr uns verlassen..." - so nach dem Motto)!
    Andere finden es spannend, haben viele Fragen und wollen uns dann auch bald dort besuchen (ich lass mich überraschen)!

    Unsere Familien sind auch erst mal etwas geschockt/erstaunt gewesen und waren dann auch erst nach einiger Zeit wieder ansprechbar...;-)
    Fazit: Die meisten sagen:"Das macht ihr sowieso nicht...!"

    Ich möchte keine Schleichwerbung machen aber unsere Recruiting-Firma heißt german-recruitment! Über google kann man sicher über nen ähnlichen Begriff zig weitere Agenturen finden! Ich kann auch nicht sagen, ob die gut sind oder nicht! Ich kenne nur diese eine!

    Die meisten Gedanken mache ich mir so um das Leben im "Alltag"! Lerne ich schnell neue Leute kennen, leben wir uns schnell ein etc.! Was ist mit den Kindern, in Schule und Kiga?!
    Dann graut mir natürlich so ein bisschen davor, hier alles vorzubereiten: packen, aussortieren, sich möglichst auf das Nötigste zu beschränken, Versicherungen etc. kündigen, Haus vermieten usw.usw.!

    Wenn ihr schon in DU seid, wie (schnell) habt ihr euch eingelebt? Also ab wann kamen die ersten "Sozialen" Kontakte?

    Freue mich auf eure Erfahrungsberichte...

    Viele Grüße,

    Mi_au

  • Hallo Mi_au

    Erfahrungsberichte habe ich noch nicht, denn wir sind nach wie vor im schönen bergischen Land. Wir fliegen "erst" in acht Wochen!

    Wir sind eigentlich genau da wovor es Dir graut: packen, aussortieren, wegwerfen, sich möglichst auf das Nötigste zu beschränken, Versicherungen, Haus und Jobs kündigen.
    An sich ist das Timing prima, beide Kinder hatten heute ihren letzten Tag in der Grundschule, sie würden also eh die Schule wechseln. Wir hatten sogar zwei begehrte Plätze auf der Gesamtschule hier bekommen. Da habe ich sie dann wieder abmelden wollen, als die Visa kamen. Ging aber nicht. Die Schule beginnt hier wieder am 11. August und damit auch die Schulpflicht. Und da wir erst am 28. August fliegen, müssen sie für 2½ Wochen in die neue Schule. Neue Lehrer, neue Klasse und nach zwei Wochen wieder raus. Das hätte ich den beiden gerne erspart.
    Soziale Kontakte werden wir hoffentlich schnell knüpfen können, ich hoffe ein Haus/Job in der Nähe meines Bruders zu finden. Dort kenne ich auch schon viele Leute von den Besuchen bisher. Hattet Ihr nicht auch Verwandte in Australien? Das ist doch sicher sehr hilfreich.

    Habt Ihr überhaupt schon eine Idee wann Ihr geht?

  • Hallo...

    ja das ist eine gute Frage:"Wann wir "auswandern" wollen"!? Eigentlich dachte ich morgen! ;)

    Wir warten ja noch auf konkrete Angebote - aber wie es sich anhört - scheint es schnell zu gehen! Also wir warten täglich auf eine Anfrage bezüglich eines Interviews (Vorstellungsgespräch) und nach Möglichkeit nicht nur eines, sondern wenn wir dann schon runterfliegen, dann wäre es sicher besser, wenn mein Mann mehrere dieser Interviews hat (also bei mehreren Firmen)! Aber das muß die Recruiting-Agentur natürlich auch erst mal "organisieren"! Das hört sich jetzt sehr vage an, kann aber auch recht schnell konkret werden, wenn wir dann (hoffentlich bald) von der Agentin hören. Wenn es ernst wird, wollen wir die "Dinge" hier so schnell wie möglich regeln! Also möglichst nicht ewig warten, bis es los geht, auch wegen der Kinder!

    Das ist ja auch so "unbefriedigend", weil man noch so zwischen den Stühlen steht! Mein Mann fängt schon an, Möbel zu verkaufen und "Dinge" zu verschenken, auszumisten etc. Ich finde "ausmisten" ja grundsätzlich nicht verkehrt, aber wenn dann hier schon Leute klingeln, weil sie gehört haben, dass das Haus bald vermietet werden soll, muss ich doch tief Luftholen! Denn natürlich kann sich das Ganze auch noch was hinziehen!

    Aber sag mal "psteyer" habt ihr schon gepackt? Wo, Wie usw. macht ihr das mit dem gesamten Hausstand? Wo genau wollt ihr wohnen? Habt ihr schon ein Haus?

    Wir haben auch schon mal bei Real-Estate geschaut und werden sicher ein Häuschen finden!

    See you...

    Mi_au

  • Hi,

    Wir sind jetzt 1 Jahr in Brisbane und die ersten sozialen Kontakte, die hatten wir an dem Tag an dem wir ohne Moebel (der Container kam erst 4 Wochen spaeter) in unser Hauschen eingezogen sind (das war 4Tage nachdem wir in Brisbane angekommen sind). Die Nachbarn von rechts standen sofort in der Tuer und fragten ob wir irgentwas braeuchten. Total nett! In der ersten Zeit waren sie es auch die uns ein paar Stuehle und einen Tisch geliehen, mind. 2mal die Woche zum Essen eingeladen und mit vielen Insiderinfo's geholfen haben. Die linken Nachbarn folgten diesem Beispiel eine Woche spaeter mit der Einladung zu Ihrer "Studenten"-party. Es ist super! Die Studentinnen links passen gerne mal auf Hund und Kind auf, Schluessel sind mit allen ausgetauscht und eigentlich fuehlt sich das "zusammenleben" eher wir ne Wohngemeinschaft an. Die halt auf 2 Haeuser aufgeteilt ist.

    Jedes Mal wenn wir ausgehen sammeln wir Telefonnummern und wenn man die Kontakte nur ein bisschen pflegt kommt man vor Freizeitstress nicht mehr nach Hause. Einige nette Deutsche haben wir ueber xing kennen gelernt.

    Unser Sohn hatte in der Schule auch absolut keine Probleme Freunde zu finden.

    Also, keine Sorge! Wenn man selbst offen ist, dann ergeben sich Freundschaften ganz schnell!

    Gruss, Yvonne

  • was yvonne sagt koennen wir nur bestaetigen. wir hatten sowohl in melbourne als auch in sydney keinerlei probleme leute kennenzulernen. irgendwie sind ja alle einwanderer und man kann sich in die lage der neuankoemmlinge versetzen. in melbourne haben uns wie bei yvonne die nachbarn beim einzug auch angeboten mitzuhelfen und uns fuer den uebergang moebel angeboten. unser sohn fuehlt sich in der schule hier in sydney auch sehr wohl und hat jede menge freunde gefunden.

    viel spass beim ausmisten. kann ne ziemlich befreiende aktion sein :)

    r.

  • Hallo Mi_au

    Gepackt haben wir noch nicht, sind ja noch 8 Wochen. Wir sind eher am vorsortieren. Ich denke auch, daß wir das eigentlich Einpacken von unserem Umzugsunternehmen machen lassen. Bei einem Haus mit Familie ist das alleine kaum zu schaffen. Außerdem wird so alles richtig eingepackt und verstaut. Außerdem machen die die Packlisten.
    Wir ziehen in den Osten von Melbourne. Ein Haus haben wir noch nicht. Wir wollen erst mal eines mieten und haben auch schon eines an der Angel. Erst wenn wir Jobs gefunden haben, können wir nach einem haus zum kaufen suchen.
    Dein Recruitment Seite ist gut. Nur im Moment nichts für Automotive drin. Ist auf jeden Fall in meinen Favourites.
    Was hat denn Deinem Jungen an Canberra so gefallen? Vielleicht hilft mir das, meinen zwei die Ressentiments zu nehmen.
    Hoffentlich schafft Ihr es bis Ende Sommer umzuziehen, denn dann fängt dort der Frühling an und ihr lasst den Winter aus.

  • Hallo...

    ja was hat meinem Sohn besonders gefallen?! Also wo soll ich jetzt anfangen...! Er war ja insgesamt fast sechs Monate dort, die Schule fing für ihn erst nach 2 Wochen an (es waren Ferien in DU)! In der Schule wurde er sehr nett aufgenommen - alle waren wohl sehr interessiert an dem German-Boy und auch seine fehlenden Sprachkenntnisse waren gar kein Problem! Ich muss dazu sagen, hier in D zählt er eher zu den "schwierigen" Kindern! Geht nicht gerne in die Schule, lernen ist nicht so sein Ding! Er hat hier auch Kontaktschwierigkeiten etc.!

    Er war also ganz begeistert von der Schule, den anderen Kindern, von denen auch ganz viele aus anderen Nationen kamen! Er hatte wohl erwartet, dass er dort als "Ausländer" behandelt wird - aber dem war dort natürlich nicht so!

    Nach nur 6 Wochen Schule hat er dann mit den Verwandten eine "Rundreise" (mehr Bildungsreise) gemacht und wurde zu diesem Zweck von der Schule freigestellt - für 8 Wochen! Seitdem ist er infiziert! Er hat eine Reise durch den halben Kontinent gemacht und vom östlichen Teil des Kontinents fast alles gesehen (also Uluru, im Great Barrier Reef getaucht, Regenwald, Outback etc. durchstreift, von Flora und Fauna mal ganz zu schweigen)!
    Hier ist er kaum für etwas zu begeistern, und ist jetzt wie gesagt total begeistert!

    Zudem hat er dort viel Sport getrieben, vor allem mit einem speziellen Mountainbike (irgendwelche Outdoor - Races)! Also Radrennen! Das hat ihm großen Spaß gemacht und auch dort hatte er gleich jede Menge Freunde !

    Er erzählt heute noch: " Also das war in DU aber so" - " Und dort haben wir es aber so und so gemacht" !

    Natürlich ist es für deine Kinder jetzt erst mal "unvorstellbar", dass ihr da für immer (oder für längere Zeit) hingeht! Ist ja auch verständlich - geht es euch nicht auch manchmal noch so? Mir zumindest - in dem einen Moment denke ich noch "Toll" und dann bekomme ich plötzlich so ein flaues Gefühl im Magen (als würde man mir den Boden unter den Füßen wegziehen)! Ich als Erwachsene kann vom Kopf her dagegen steuern - aber als Kind?

    Ich habe meinem Sohn damals aber auch den "Druck" nehmen können, indem ich ihm gesagt habe, dass wenn alle Stricke reißen, er jederzeit (also früher) zurück kommen kann!

    Ein anderes Argument (wurde hier im Forum auch schon erwähnt) ist aber auch: wenn du (psteyer) beruflich nach München müßtest, dann seid ihr auch "WEG"! Das einzige was ihr dann nicht habt, ist die Sprachbarriere. Also das soziale Umfeld, die Freunde und meistens auch die Verwandten sind dann so weit, dass man sich auch nur noch selten sieht! Ich habe eine Freundin, die wohnt seit Jahren ca. 500km entfernt, die sehe ich ca. 1 Mal im Jahr! Also glaub mir, deine Jungs wären auch nicht begeistert, wenn ihr nach Köln ziehen würdet - und das ist von euch ja quasi nur nen Katzensprung entfernt!

    Bei meinen Kindern hilft aber auch in der Vorbereitung, viele "Bilder" und Berichte ansehen, viele Dinge besprechen! Und natürlich auch tolle Dinge in Aussicht stellen, also z.B. dort gehen wir dann tauchen oder besuchen dies oder das! Ehrlich gesagt sind meine Jungs für sowas total empfänglich ;) und es muss nicht immer teuer sein - meinem jüngsten imponiert schon, viele Tiere zu sehen, die man hier kaum zu sehen bekommt!

    Wer organisiert bei euch denn Visa, Umzug - also Relocation? Macht das der Arbeitgeber? Kann man eigentlich auch Antike-Schränke in den Container packen (wegen mögl. Schädlingen)? Wir versuchen uns von den meisten Sachen zu trennen, aber so ein paar Stücke würden wir trotzdem gerne mitnehmen!

    Bis bald,

    Mi_au

  • Hallo Mi_au,

    wir haben ebenfalls 3 Kids,allerdings alles Jungs (knapp 14, 12 und 10). Das 175er Visum haben wir Anfang Mai gestellt. Also wird es noch eine Weile dauern, bis wir nach Brisbane starten können. Manchmal nervt es ziemlich, dass der Antrag so lange dauert. Ständig fragen die Leute, wann es los geht und wundern sich dann, wenn wir sagen, dass wir wahrscheinlich erst nächsten Frühling gehen werden.

    Sehr interessant finde ich, dass dein Großer in DU so schnell Englisch gelernt hat. Unser Großer und auch der Kleine finden unser Abenteuer o.k., nur der Mittlere tut sich sehr schwer mit dem Gedanken hier wegzugehen. Er muss seine geliebten Wellensittiche zurücklassen, was ihm sehr zusetzt.

    Ich denke auch ständig beim Einkaufen, nein, das brauchst du in den paar Monaten auch nicht mehr... Langsam überlegen wir schon, was wir alles mitnehmen, verkaufen oder wegschmeißen wollen.

    LG Paula

  • Zitat

    Original von Paula
    der Mittlere tut sich sehr schwer mit dem Gedanken hier wegzugehen. Er muss seine geliebten Wellensittiche zurücklassen, was ihm sehr zusetzt.
    LG Paula

    Hallo Paula,

    vielleicht tröstet deinen Mittleren ja die Erkenntnis, dass Wellensittiche in Australien ihr Herkunftsland haben, sprich, dass es dort mit etwas Glück ganze Schwärme zu sehen gibt....und viele andere tolle Vögel.

    Bei uns hatten wir ganze Horden von Sittichen jeden Morgen auf der Terrasse, weil Nachbars sie gefüttert haben...

  • Hallo Frau im Chaos

    Deine Fragen zuerst. Visa, Umzug und alles haben wir selbst gemacht. Wir haben hier gekündigt und suchen uns in Melbourne neue Stellen. Geht alles auf eigene Kappe. Dass mein Arbeitgeber mich dorthin schickt und auch noch den Umzug bezahlt, hat sich leider nicht ergeben. Aber gehen wollten wir trotzdem...
    Man kann auch alte Schränke mitnehmen, kann nur sein, daß die bei Ankunft begast werden müssen. Habe irgendwo gelesen, daß das so 100 AUS$ kostet. Nicht die Welt für die Möbel, die man ja mag.
    Zum Wegwerfen ist generell zu sagen, daß man sich zuerst entscheiden muss, ob man ALLES neu kauft oder eben auch etwas behält. Wir nehmen soviel mit wie in den Container passt. Der wird nicht billiger wenn er nur zu drei Viertel befüllt ist. Außerdem denke ich, daß die Kinder sich schneller einleben wenn sie ihr Bett wieder haben, alle PS2 Games wieder da sind und die Lieblingsbücher. Sie müssen genug zurücklassen, da nehme ich auch alle Plüschtiere mit. Sonst verklärt sich Deutschland noch zum Land der verlorenen Jugend und der verlassenen Teddys.

    Sich mit Australien beschäftigen ist eine gute Idee. Filme sehen, Fotos von Urlauben dort anschauen geht bis zu einem gewissen Maße. Manchmal denke ich, daß ihnen das Thema auch mitunter zu viel wird und sie es nicht mehr hören können. Bei tollen Sachen versprechen muss ich aufpassen, wir sind schon bei einem Hund, Mehrschweinchen, größere Zimmer und einem Pool angelangt. Von einem neuen Schwesterchen haben sie zum Glück noch nicht geredet. Das mit dem Tauchen wäre eine gute Idee dachte ich. Einmal habe ich selbst bei Cairns Tauchen gelernt und mein Sohn schnorchelt auch gerne im Mittelmeer. Doch als ich das vorschlug, bekam ich nur zu hören, daß es dort weiße Haie gäbe und er keinen Fuß ins Wasser setzt. Überhaupt geht er sofort wieder 'nach Hause' wenn er groß ist.
    Aber das wird schon, wenn er ein paar Freunde findet, wird alles gut. Wir bekommen am Wochenende Bilder von einem Haus, was wir mieten wollen, vielleicht hilft es wenn sie ihr neues Zuhause schon mal sehen können. Dann ist Australien kein diffuses Land fern der Heimat, sondern etwas konkretes, wo sie sich ihr Zimmer hineindenken können (mit ihren Möbeln, siehe oben).

    Wie 'nah' seid Ihr Eurer Verwandschaft in NSW? Zieht Ihr zu Ihnen oder ganz in die Nähe?

    See you

  • Ich misch mich mal kurz in Euren Plausch mit ein ;)

    Ich denk auch - wenn schon Container, dann wird der auch bis aufs letzte Eckchen gefüllt. Bei so ziemlich allem hab ich neben mir 2 Kisten stehen: eine wird gepackt, in die andere wandert das, was aussortiert wird und hier bleibt. Einzige Ausnahme: bei den Büchern wird nix aussortiert, was oberhalb der 6-Jahre-Altersgrenze liegt (also alles, was gelesen werden kann). Zum einen gehöre ich zu den Leuten, die sich auch mit 40 noch gern ihre Kinderbücher anschauen - zum andern glaub ich, dass vor allem auch deutsche Bücher in gewissem Maß über den "Trennungsschmerz" und das Heimweh hinweg helfen können.

    Weiterer wichtiger Aspekt ist auch bei uns: wenn wir im Internet nach Häusern oder Wohngegenden schauen und wir stoßen auf etwas Interessantes, dann wird das ausgiebig in der Familie "breitgetreten". Die Kinder da mit einzubeziehen, finde ich wirklich wichtig. Allerdings haben wir ein Exemplar hier, welches unbedingt surfen lernen will und sich schon Geld für die Ausrüstung zusammen spart. Also werden wir wohl oder übel mehr oder weniger in "Küstennähe" vor Anker gehen müssen, um dem Wunsch gerecht werden zu müssen, ohne gleich nen Flug Richtung Beach buchen zu müssen. =)

    Naja, kommt Zeit, kommt Rat. Der Unrat bleibt hier 8)

    Wünsch Euch weiterhin viel Spaß beim Planen, Packen, Ausmisten und so weiter...

  • Hallo ihr alle...

    also das mit den Piemätzen kann ich nur bestätigen! Überall fliegen Papageien und sonstige Vögel durch die Gegend und machen viel lustiges Geschrei! An einigen Plätzen kann man auch Mengen fliegende Hunde beobachten, zum Teil sogar so viele, dass es anfängt zu stinken :-0 !

    Einen Container werden wir auf jeden Fall brauchen, werden aber die kleinere Variante nehmen und da geht nicht so wirklich viel rein! Wir werden uns also vorher "befreien"!

    Unsere Verwandten wohnen nicht in NSW sondern in Canberra und auf Tasmanien! Beide Familien haben aber Eigentum in NSW/Großraum Newcastle und wollen über kurz oder lang dorthin zurück! Zudem sind sie oft dort, wegen Freunden und weil es nicht ganz so weit weg ist!
    Unsere zweite Option ist ja Brisbane, das ich leider nicht kenne! Habe aber gehört, dass es dort sehr heiß werden kann! Newcastle ist da wohl etwas gemäßigter!

    Macht ihr euch eigentlich Gedanken über das Ozonloch - also die Gefahren?
    Wie ist das bei euch (also diejenigen die schon dort sind) - Bräunen ist sicher out !? Oder ?

    Das fragt uns jeder, der von unseren Plänen hört...! "Um Gottes Willen...da ist es doch viel zu Gefährlich wegen der Sonne ... und natürlich wegen der Spinnen und Schlangen...!":-)

    Gruß,

    Mi_au

  • Hast du noch nie beobachtet, wie die Aussies von Schatten zu Schatten springen? Zumindest in den Großstädten. People-Watching... äußerst belustigende Freizeitbeschäftigung... hihi.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!