Barzahlung oder Visa Karte?

  • Hi,

    gehe demächst für 4 Monate nach Australien und überlege mir jetzt wie ich das mit dem lieben Geld mache. Wollte bei der DKB das kostenlose Internetkonto samt Visakarte zulegen, wo ich überall in der Welt kostenlos Geld abheben kann. Habe aber jetzt gelesen, dass man beim Bezahlen mit der Visa Karte 1,75% vom Umsatz an Gebühren bezahlen muß. Nun meine Frage zahlt man in Australien mehr mit Kreditkarte oder mehr bar? Gibt es überhaupt eine Kreditkarte wo man überall kostenlos Geld abheben kann und keine Gebühren bei Bezahlen hat? Wer hat nützliche Tipps?

  • Naja, Kreditkarte fällt mir keine ein.
    Ich war und bins nun immer noch extra zur Deustchen Bank gewechselt- dort hat m als Schüler/Studi kostenlos ein Girokonto und eine Kreditkarte! Und mit dem Konto kann man bei allen CashGroup Parnter kostenlos abheben. Das heißt in Germany: Postbank, CommerzBank und noch eine sowie in Australien/GB/NZ jeweils eine- glaub WestPac wars. DAmit bin ich sehr gut gefahren.

    Vielleicht kennt jemand aber auch eine reine Kreditkarte?

  • Du kannst bedenkenlos, ja bevorzugt mit Kreditkarte zahlen, fast überall.

    Ich benutze schon seit vielen Jahren in Downunder nunoch Kreditkarte, weil es das sicherste Zahlungsmittel ist. Bargeld gibt es an jeder Ecke und jeder Tante-Emma-Laden akzeptiert sie. Einen Aufschlag habe ich noch nie erlebt, obgleich man mir erzählte, es gäbe hin und wieder Tankstellen die einen kleinen Aufschlag verlangen würden, ist mir aber nie begegnet.

    Gruß

  • Ich kenne keine Kreditkarte mit der Du kostenlos Bargeld abheben kannst.
    Es gibt jedoch die gute alte Postsparcard.

    Das funktioniert so:

    Du gehst zur Post und legst eine Postsparcard an (BPA nicht vergessen) vergewissere Dich, dass das es die Karte ist, mit Der Du im Ausland Geld abheben kannst. Kleinen Betrag (5 € oder so) einzahlen.
    Die Karte braucht dann soooo ca 2-3 Wochen, bis sie fertig ist und Dir nach Hause geschickt wird. Danach (oder auch kurz bevor Du fährst) zahlst Du den Betrag, den Du abheben willst (natürlich in €) auf dieses Konto ein.
    An allen visafähigen Geldautomaten der Welt kannst Du nun 10 mal pro Jahr KOSTENLOS Bargeld abheben. (Pin Nummer wird auch geschickt)

    Das 11 te mal würde dann Gebühr kosten brauchen wir aber nicht, da meine Frau auch eine Karte hat und dann sind es schon 20 mal und wenn oma oder opa auch eine (auf deren Namen ;)) anlegen könnt Ihr schon 40 mal.......... aber wer hat schon soviel Geld? :) Das Geld wird natürlich in Landeswährung (Aussiedollar)am Automaten ausgezahlt. (Logisch :])

    Das hat bei uns (natürlich auch in Oz) in allen Ländern immer wunderbar geklappt und ist wärmstens zu empfehlen.

    Einmal editiert, zuletzt von Jupp (25. Juni 2008 um 17:49)

  • Tja Jupp, du kennst halt nicht alles, das Bargeld-Abheben mit der VISA-Card ist kostenlos und völlig unkompliziert zu handhaben.

    nochwas nachschieb: du bekommst sogar noch ne Gutschrift von 0,50Euro für jeden Kartenumsatz der über 20.- Euro liegt.

    .....und Bargeld bekommst du kostenlos sooft du willst/kannst :P

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von eric.honegger (25. Juni 2008 um 18:00)

  • Hallo,mit der DKB Card kannst Du weltweit kostenlos Geld abheben. Dass beim Bezahlen mit der DKB Karte Gebühren entstehen? Es ist mit neu. Würde mich aber bei der Bank nicht wundern. Gut, dass ich keine DKB Card habe.
    Bei einem Aufenthalt von vier Monaten lohnt sich die Einrichtung eines Kontos in DU und der Geld Transfer nach dort kaum.Obwohl ich nicht verhehlen kann, dass die Nutzung der EFTPOS Card schon eine wesentliche Vereinfachung ist.
    Der Vorschlag mit der Postcard wäre ein Ausweg!
    Glaubt man vielen Berichten, auch hier im Forum, so sind alle mit der DKB Card zufrieden. Dann hebst Du eben das Geld vorher ab und zahlst Cash. Den Aussies ist das egal!
    VG

  • Hall
    geld abheben is mit eine kreditkarte nicht gratis (benutze meist eine citibank karte) aber wen man ein par mal geld holt und man mus da ein par dollar bezahlen wird es auch nicht so schlim sein.wir allen zahlen eine riese summe um nach australien zu fliegen und dan uber ein par dollar gibt es beschwerden, ich verstehe dass nicht.

    bei unsere erste 4 australien reisen haben wir nirgendwo extra zahlen mussen wen mit KK bezahlt werd. aber dieses jahr haben wir ein par mal extra bezahlen mussen, ich glaube etwa 1/2aud pro tankfullung ( nur in west australien war das)

  • Zitat

    Original von swagmanneke
    Hall
    geld abheben is mit eine kreditkarte nicht gratis

    Auch DU bist nicht auf dem neuesten Stand, mein Lieber.

    VISA hatte letztes Jahr gebührenfreies Barabheben eingeführt und zwar erstmal für nur 10 Barabhebungen, danach kostete es Geld, wie gesagt, letztes Jahr. Aber seit 1.Jan. diesen Jahres ist auch dieses Limit gefallen, es kostet definitiv NIX sooft du willst, kostet nix.

    Auchnoch ein Vorteil: VISA berechnet den amtlichen Mittelkurs (ohne den banküblichen Umtausch-Aufschlag) plus 0,5%, that´s all, bei Barabhebung. Wenn man im Geschäft/Restaurant u.s.w. bezahlt, entfällt auch dieser 0,5%ige Aufschlag. Man zahlt also effektiv den amtlichen Mittelkurs. Welche Bank bietet das noch?

    So denn, Gruß

  • Hey

    da liegt dan das underschie mit Belgien und Deutschland.
    hier und ins ausland kost geldabheben fur UNS ein par euro. des wegen nicht alzu oft aber gleich genug fur ein oder 2 wochen. fur eis und co.

  • ja klar, eines muss/soll man aber nicht verschweigen, die Barabhebung ist auf 500Euro per 24Stdn. begrenzt, wer also mehr als 500Euro auf einmal braucht, der hat Pech, muss 24Stdn. warten für die nächsten 500 Euro.

    Das kann von Bedeutung sein, wenn man wie ich z.B. immer ohne Bargeld losdüst, dann im Airport 500A$ zieht und ein paar Stunden später in der Stadt nochmal 500A$ ziehen will und die Maschine verweigert die Auszahlung ohne zu erklären warum.

    Auch Nachfragen in den Banken ergab keine Erklärungen, niemand konnte mir sagen warum plötzlich die Karte verweigert wurde.
    Ich habe mir dann selbst einen Reim darauf gemacht und siehe da, am nächsten Tag ging es wieder.
    Spätere Nachfragen erläuterten mir die Geschichte. Diese Limit gilt aberauch nur für Barabhebungen, nicht für Einkäufe mit der Karte. Nungut, kein Problem, ich habe ja mehr als eine Kreditkarte, man muss es nur wissen.

    Später habe ich dann gedacht, wenn man sowieso alles mit Karte bezahlen kann, jeden Klacks kann man mit Karte bezahlen, dann braucht man eh nicht viel Bargeld, war also Quatsch von mir soviel Bargeld ziehen zu wollen.

    Gruß

    2 Mal editiert, zuletzt von eric.honegger (25. Juni 2008 um 22:29)

  • Also hier ist irgendwie einiges verdreht worden.
    Dkb Visa Card -> so oft Bargeld abheben wie man will, abgesehen vom Wechselkurs keine weiteren gebühren.
    Mit Dkb Visa Card zahlen, 1,75 % des Betrags zusätzlich. Ich hab mir ein Studenten Konto bei der Westpac geholt um auch über Überweisung zahlen zu können. Hab halt dann immer schön genau den Betrag per kreditkarte abgehoben und eingezahlt.
    Das Limit pro Tag ist 1000 € ich hab schon ohne Probleme 1500$ abgehoben.

  • Hallo

    es tut mir leid. aber ich verstehe das nicht mehr.
    NORMALERWEISE muss man KEINE gebuhren bezahlen wen man irgendwo eine rechung bezahlt wie Benzin , restaurant usw. Man zahlt dan nur wen man am ende des monats nicht alles auf einmal zuruck bezahlt an die KK firma.

    NORMALERWEISE bezahlt man eine gebuhr wen man geld aus den automaten holt.

    hat man in D andere reglen wie auf der rest der Welt??????

    wen ja dan muss ich umziehen nach D.

  • Im Innland kann es sein, dass es anders ist, aber im Ausland zahlt man definitiv mit Kreditkarte Gebühren für den Auslandseinsatz.

  • Manche Leute bestehen halt hartnäckig auf ihrer falschen Meinung, da kann man nix machen.

    Ganz sicherlich sind die Bedingungen für eine kostenlose VISA-Card zum Girokonto von Bank zu Bank etwas unterschiedlich. Ich habe zu meiner Bank jetzt diese Limitierungen (ganz neu) gefunden:

    Aus Sicherheitsgründen gelten folgende Höchstbeträge für die Nutzung Ihrer Kreditkarte:

    * Bargeld abheben:
    Sie können maximal 750 Euro pro Tag und 2.500 Euro innerhalb von 7 Tagen abheben. Weiterhin können Sie nicht öfter als 5 mal täglich und 10 mal wöchentlich Geld abheben. *

    Also mein vorher geschildertes Limit von 500 Euro wurde aktuell angehoben auf 750 Euro.

    Fragt die Konditionen einfach bei den verschiedenen Banken nach, dann bekommt ihrs aus erster Hand.

    Natürlich ist es für Leute die schon jahrelang bei einer bestimmten Bank mit schlechten Konditione ihr Konto haben, schmerzlich zu sehen wie mittlerweile andere Banken an ihnen vorüber gezogen sind. Da muss man auch einfach mal die Initiative ergreifen und die Bank wechseln.

    Gruß

  • hm interessant. Ich zahl sowohl bei meiner Mastercard von der Hypo Vereinsbank was für den Auslandseinsatz als auch bei meiner Dkb Visacard. Allerdings zahle ich bei keiner von beiden Karten eine Jahres/Monatsgebühr.

    Ok..

    Zitat

    Die bargeldlose Benutzung der Kreditkarte, etwa die Bezahlung der Hotelrechnung, des Leihwagens, der Benzinrechnung etc, ist bei fast allen Banken innerhalb der Euro-Zone (EWWU) kostenlos. Einzige Ausnahme ist die GE Moneybank, die hier als einzige 1,5% vom Umsatz an Gebühr verlangt. Für die bargeldlose Benutzung außerhalb der Euro-Zone, etwa in Großbritannien, der Schweiz, Dänemark, Schweden, Türkei, USA etc. berechnen die Banken eine Gebühr für den Auslandseinsatz, wenn die Währung nicht in Euro erfolgte. Sie reicht von 1,0% bis 3%. Hier ist die GE Moneybank eindeutig die teuerste.

    http://www.geld.com/kreditkarten/k…uenstig,84.html

    Einmal editiert, zuletzt von Ullibre (27. Juni 2008 um 00:46)

  • Ehrlich gesagt, was kostet der ganze Urlaub? Rechnet man zurück was der ganze Urlaub pro Stunde kostet, ist man doch besser dran, zu recherchieren was man genau im Urlaub macht als rum zu kratzen bei welcher Bank man ein paar Groschen sparen kann. Vier Wochen Urlaub sagen wir mal $10000 für zwei Personen, macht $357 am Tag oder bei 8 Stunden Aktivität $44 die Stunde. Da ist man doch besser dran vorher nachzulesen was es zu sehen und zu tun gibt und wo man sich rum treiben soll, als Stunden damit verbringen herauszufinden wo man $10 Gebühren sparen kann. There is a much bigger picture out there.

    Grundsätzlich muss man sich eine Kreditkarte besorgen. Bezahlen kann man alles damit, und man rennt sich nicht die Hacken ab, einen Automaten zu finden. Ich war im Dezember in Noosa, da war ein (junges) deutsches Ehepaar, die wollten $8000 in bar bei der Bank abholen für ihren Urlaub!! Die Bankkassiererin wollte es denen nicht auszahlen weil sie es für kompletten Unsinn hielt, und ich habe es den Leuten dann auch erklärt das ich das auch als Schwachsinn sehe, mit soviel Bargeld herumzureisen. Aber sie hatten keine Kreditkarte. Doof dööfer am dööfsten.

    Reiseschecks sind genauso überholt. Man weiß nie was für Gebühren anfallen wenn man sie einlöst. Und Vertrauen haben die Geschäfte in Australien weing dazu, denn wenn das Geschäft die Schecks zur Bank bringt heißt es dann die waren gestohlen und das Geschäft hat das nachsehen.

    Der meist anerkannte internationale Zahlungsweg für kleine Beträge ist die Kreditkarte, gerade im Hotelwesen. Just work with the system. Kautionen für Automiete, oder Miete von Booten, Surfbrettern usw geht alles besser mit der Karte, und sie reicht manchmal sogar auch als Ausweiss wenn man mal den Reisepass nicht dabei hat.

    Bleibt man länger in Australien, dann muss hier ein Konto angelegt werden, dann bekommt man eine Karte wo man sogar in fast jedem Laden angeboten wird wenn man was kauft ob man auch noch "Cash out" haben will. Schon spart man sich wieder ein gang zur nächsten Bank.

    "Bloody Germans", sheeeeesh, get a life.. :baby:

  • Zitat

    "Bloody Germans", sheeeeesh, get a life..

    :D Ich koennt mich kringeln.

    Hab ein Nachsehen, die armen deutschen sind halt nicht sooo Kreditkartenverwoehnt wie die Aussies. Wer in Deutschland eine hat gehoert zu denen die auch Geld zum Ausgeben haben. Also ein Statussymbol und nicht ein normales instrument zum bezahlen.

    Ich hab mich in den paar Jahren soooo ans bezahlen mit Karte gewoehnt, das ich mich in Deutschland staendig aufgeregt hab, weil die nirgendwo Mastercard akzeptiert haben. o.k. Supermaerkte usw seh ich eeeeeventuell noch ein. Aber selbst in den shoppingcentern war's manchmal ein Problem.

    Ganz ruhig Hans, ich glaub es ist Zeit fuer deine Tabletten...........

    Ohhhhhhhhhhhhhhhhhhhhm
    Ela

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

  • Es geht doch einfach darum nicht unnötig viel Geld zu zahlen. Wenn du mit EC-Karte abhebst und oft kleinere Beträge dann kostet das schon nicht wenig. bei 10000$ sind 2% auch schon 200$, dafür kann ich 40 Bier im Pub trinken ;) oder andere schöne Dinge machen. Es geht ja nicht unbedingt darum den optimalsten Weg zu finden egal wie umständlich das ist, aber es geht darum eine schlechte Lösung zu vermeiden.

  • Das Thema EC-Karte (nicht KREDITKARTE) wurde ja nun auch schon oft angesprochen. Trotzdem noch mal zum Mitschreiben: Es gibt die Möglichkeit, auch mit der EC-Karte gebührenfrei Bargeld am Automaten zu ziehen. Dazu braucht man "nur" eine EC-Karte einer deutschen Bank, die mit einer australischen Bank zusammen arbeitet (oft erwähntes Beispiel: Deutsche Bank <-> Westpak).

    Hier gehts doch expliziet um die Gebühren bei Kreditkarten - oder seh ich das jetzt wieder mal falsch? Und sich darüber Gedanken zu machen, ist sinnvoll und legal. Jeder hat ein anderes Kauf-und-Geldabhebe-Verhalten (um es mal so zu nennen). Und Ela hat sicherlich recht: Wir Deutschen müssen lernen, bargeldloser zu denken. Ich glaub, das ist der Stolperstein bei den meisten.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!