Haus/Wohnungsqualitaet in Aussie.

  • Wen ich ein Thread sehe wo zB auf Australische Bauweise, oder Australische Bürokratie sehe, sind die Beiträge meist sehr einseitig aus deutscher Sicht. Nach dem Thread hier frieren sich Leute in Australien halbtot, ist die Bauweise schlecht und und und. Die Mitglieder hier merken selber wenig, wie sie Australien herunterputzen.

    Es gibt in jedem Land gute und schlechte Bauunternehmer, gut und schlechte Häuser. Wir selbst jammerten nicht rum, wie schlecht hier alle Häuser sind, sondern haben uns mit einem guten Bauunternehmer zusammen gesetzt, und haben gesagt, das möchten wir: Isolation, bestimmte Scheiben verdunkelt (sie helfen, aber in der richtigen Umgebung), Sonnenheizung, und dann haben wir das auch durchgezogen. Dazu kam ander extras wie ein Cyclone Absicherung durch additionelle holding down bolts, Stainless Steel Termitensperre. Unser nächstes Projekt ist ein 5000L Regenwassertank für Toiletten und Garten, und Solarzellen für Strom weil wir ein schlechtes Gewissen haben wegen unseren Stromverbrauch. Andere schauen uns auch schon was ab. Damit haben wir eine Menge mehr erreicht als zu sitzen und Klagen "Die Aussies dies, die Häuser das, ich friere, ich schwitze..." Wir haben in Berlin (sorry) jährlich ca 1500L Heizöl verbraucht, kosten DM1200, ich bezweifele ob einer hier an Strom annähernd so viel Geld ausgibt um die Wohnung zu heizen. Aber geklagt wird.

    Der durchschnittliche Australier baut sich eher ein 200-300m² Haus auf billigere Bauweise, und friert lieber ein paar Wochen, als das er in einer 85m² Wohnung mit zwei Kinder hockt. Finde ich gar nicht so unvernünftig. In Deutschland geht es halt nicht anders. Da muss die kleine Wohnung reichen, weil man sonst mit dem Heizen nicht nachkommt. Das ist noch lange kein Grund, sich über die Aussies lustig zu machen. Macht es denen doch lieber mal vor wie man es richtig macht. Wenn ihr das nicht schafft, dann habt ihr vielleicht auch etwas mehr Verständnis für die hiesige Bauweise. Ich habe mich in Deutschland auch nicht hingestellt und gesagt "waaas hier gibt es keine Termitensicherung", "Mensch sind eure Wohnungen klein" "Ihr habt ja gar kein Garten" "Ihr stellt eure Getränke auf dem BALKON kalt???". "Die Wohnung hat ja gar kein Lampen die muss man SELBST kaufen??"

    Ich tue es jetzt, damit man sieht wie albern es eigentlich ist, and that nowhere is perfect.

    Wir hatten aber in unsere kleine Wohnung Teppiche legen lassen weil es in der Mietwohnung keine gab, (uns wurde ein Betonboden serviert !?), ohne Gemecker. Und als wir versuchten etwas anders zu machen mit unserem Hausbau, lief gar nichts. Dann haben wir uns aus dem Staub gemacht. In Australien machen wir auch vieles anders, aber die Aussies sind OK damit.

    Wenn sich so ein einseitiger Thread bildet, dann sag ich mal was dazu aus einer anderen Perspektive. Das habe ich bei anderen Threads auch gemacht wo zB sich welche über die Aussie Bürokratie beschwert haben. You Germans need it because you are often just too clever by twice. Wenn ihr das als Deutschland schlechtmachen sieht, be my guest. I call it showing both sides of the coin.

    Einmal editiert, zuletzt von AussieHans (7. Juli 2008 um 16:44)

  • Meinst du "tinten"? Oder eher "pimpen" =)

    [youtube]how to tint and pimp your ride window[/youtube]


    Oder ist es gar das selbe?

  • 8o Und wir dachten schon, bei uns ist es etwas kühl mit 19 Grad! =)
    Wir dürften Glück haben - wir brauchen kaum zu heizen (nur das kleinere Schlafzimmer, um das Wasser an den Scheiben mit einem Fanheater zu trocknen) und haben trotzdem fast immer 20 Grad, was völlig ausreicht.

    Nur die hohe Luftfeuchtigkeit nervt - anstatt eines Heizgerätes hätten wir besser einen Entfeuchter gekauft.

  • Zitat

    Original von fernweh
    Meinst du "tinten"? Oder eher "pimpen" =)

    [youtube]how to tint and pimp your ride window[/youtube]


    Oder ist es gar das selbe?

    tinten kommt von tint und heisst so viel wie einfaerben....macht man bei Autoglass auch ganz gerne.

    Gruss, Yvonne

  • Jo... das Video dazu erklärts ganz gut - aber leider bin ich zu doof, hier ein Youtube-Video einzustellen (daher auch der große leere Fleck auf der Landkarte - eh Posting) :baby: Naja, vielleicht schnall ichs ja irgendwann noch...

    Trotzdem danke für die Erklärung. Diese Feinheiten (haha) sind mir noch nicht so geläufig... immer schön eins after dem andern...

  • Zitat

    Original von Culcairn
    Der Thread gefällt mir. Wat mein Mann is, der sagt immer: Security doors bzw. windows sind hier ein Witz! Wat nennen die denn hier security?


    Security ist ein Schreibfehler, Susanne. =) Das sind Fliegengitter, nichts anderes. Fuer richtige Security Screens muss man einiges mehr bezahlen bzw. sind an wenigen Haeusern ueberhaupt angebracht. Ein Hund macht da doch mehr Freude, obwohl er im Endeffekt mehr kostet. :)

    Und fuer die Perther Haeuslebauer unter uns:
    double glazed windows gibts bei
    http://www.envirovision.com.au, (die bieten auch Koemmerling an) Balcatta, 3/18 Abrams Road
    und Uniglaze, 25 Roberts Str. West, Osborne Park. Ueber den Preisunterschied single/double glazed kann ich in ein paar Wochen berichten.

    Gruss Edna
    The Golden Years: When Actions Creak Louder Than Words.

  • Zitat

    Original von Edna Average

    Security ist ein Schreibfehler, Susanne. =) Das sind Fliegengitter, nichts anderes. Fuer richtige Security Screens muss man einiges mehr bezahlen bzw. sind an wenigen Haeusern ueberhaupt angebracht. Ein Hund macht da doch mehr Freude, obwohl er im Endeffekt mehr kostet. :)

    Und fuer die Perther Haeuslebauer unter uns:
    double glazed windows gibts bei
    http://www.envirovision.com.au, (die bieten auch Koemmerling an) Balcatta, 3/18 Abrams Road
    und Uniglaze, 25 Roberts Str. West, Osborne Park. Ueber den Preisunterschied single/double glazed kann ich in ein paar Wochen berichten.

    Also so ganz ist mir jetzt klar worum es geht, geht es um security oder um Wärmeisolierung??

    Ne Doppelverglasung hat nämlich NIX mit Sicherheit zu tun es ist völlig wurscht ob man eine 1glas oder dpl Scheibe einschlägt.

    Sollte es um Wärmedämmung gehen ist das ALLERWICHTIGSTE erstmal ob das Haus überhaupt ne vernünftige Bodenplatte hat und wie die Wände (wenn überhaupt) Isoliert sind auch hier macht ne Dpl Verglassung wenig Sinn wenn die beiden anderen Sachen nicht vorhanden sind. Dann lieber das GEld von den neuen Fenstern Sparen und in ne Solaranlage investieren und immer schön Heizen ;-))

  • Bei den von Susanne und mir erwaehnten Security doors etc. geht es nicht um Isolierung, und um Security auch nicht, da die meisten so genannten screens nichts mit Sicherheit zu tun haben.

    Meine Bemerkungen ueber doppelt verglaste Fenster bezog sich auf einen frueheren Beitrag von mir. Das die nichts mit Sicherheit zu tun haben, ist mir schon klar. Und das man wegen Waermedaemmung ausser dem Dg auch Waende und Decken isolieren sollte, auch. Haben wir auch immer schoen gemacht, hier wie in Deutschland. Nur hat unser Haus in Perth einfache Verglasung, da das Haus schon 16 Jahre alt ist.

    Gruss Edna
    The Golden Years: When Actions Creak Louder Than Words.

  • Zitat

    Original von Edna Average
    Bei den von Susanne und mir erwaehnten Security doors etc. geht es nicht um Isolierung, und um Security auch nicht, da die meisten so genannten screens nichts mit Sicherheit zu tun haben.

    Meine Bemerkungen ueber doppelt verglaste Fenster bezog sich auf einen frueheren Beitrag von mir. Das die nichts mit Sicherheit zu tun haben, ist mir schon klar. Und das man wegen Waermedaemmung ausser dem Dg auch Waende und Decken isolieren sollte, auch. Haben wir auch immer schoen gemacht, hier wie in Deutschland. Nur hat unser Haus in Perth einfache Verglasung, da das Haus schon 16 Jahre alt ist.

    Ach ok! ich hab ja auch nur ins Blaue mal was geschrieben ;)

  • Perthine
    die Beschreibung der Wohnungen, die Du und Deine Freunde in Deutschland mieten, hört sich für mich eher nach russischer Besatzungszone als nach München und Hamburg an.

    Für Kiel und Hamburg kann ich nur sagen: gute, solide Wohnungen sind durchaus erhältlich. Kein Mensch muß als Familie mit 2 Kindern in 2 Zimmern ohne Bad und WC hausen. Selbst dann nicht, wenn er sozial schwach ist.

    Luxuswohnungen kann sich selten jemand leisten. In keinem Land.
    --------------------
    Ich finde hier alles ganz prima. Aber was die Häuser angeht.... Ich verstehe nicht, daß man jahrzehntealte Technologie nicht nutzt. Das ist doch eine Quälerei hier mit der Kälte oder der Hitze in den Häusern.

    Ausserdem denke ich, daß Brocken als Makler einen guten Überblick hat. Er spricht mir aus der Seele. ---Konstruktive Kritik hilft ja vielleicht, das Land noch besser und lebensnaher zu gestalten---

    zähneklappernde Grüße aus Victoria von Elfie

  • Zitat

    Original von Elfie
    Perthine
    die Beschreibung der Wohnungen, die Du und Deine Freunde in Deutschland mieten, hört sich für mich eher nach russischer Besatzungszone als nach München und Hamburg an.

    Für Kiel und Hamburg kann ich nur sagen: gute, solide Wohnungen sind durchaus erhältlich. Kein Mensch muß als Familie mit 2 Kindern in 2 Zimmern ohne Bad und WC hausen. Selbst dann nicht, wenn er sozial schwach ist.

    Luxuswohnungen kann sich selten jemand leisten. In keinem Land.
    --------------------
    Ich finde hier alles ganz prima. Aber was die Häuser angeht.... Ich verstehe nicht, daß man jahrzehntealte Technologie nicht nutzt. Das ist doch eine Quälerei hier mit der Kälte oder der Hitze in den Häusern.

    Ausserdem denke ich, daß Brocken als Makler einen guten Überblick hat. Er spricht mir aus der Seele. ---Konstruktive Kritik hilft ja vielleicht, das Land noch besser und lebensnaher zu gestalten---

    zähneklappernde Grüße aus Victoria von Elfie

    Wirklich? Ist ja interessant. Schon mal in Hamburg, Berlin, Nürnberg gewesen und Wohnungen von innen gesehen? Ich kenne eben Leute aus allen Schichten und vor allem genug Studenten die so hausen, da man in dem Alter eben nicht viel Geld hat. Und in Bayern gibt es nicht nur München. Ich bezog mich auf Nürnberg und Umgebung.
    Ich selbst habe meist in Neubauten gewohnt aber auch da war nicht alles nur toll, z.B. sind die Naubauwohnungen dermassen isoliert dass im Winter das Wasser an sämtlichen Fenster runterrinnt und man mit Wischen nicht nachkommt. Da hilft auch kein Lüften.

    Einmal editiert, zuletzt von Perthine (10. Juli 2008 um 12:50)

  • Zitat

    sind die Naubauwohnungen dermassen isoliert dass im Winter das Wasser an sämtlichen Fenster runterrinnt und man mit Wischen nicht nachkommt.

    Ohja, davon können meine Eltern ein Lied singen. Vor ca. 10 Jahren wurde moderne Fenster eingebaut - und die in den Kunststofffenstern vorgesehenen Lüftungsschlitze waren als Stanzmarkierung zwar zu sehen, aber nicht geöffnet wurden (von der Fensterfirma, die die Dinger eingebaut hat). Dann haben meine Eltern nach Anweisung meines Mannes (seines Zeichens seit über nem Viertel Jahrhundert Tischler und mit dem Bau und Einbau dieser Fenster bestens vertraut) die Schlitze geöffnet, weil eben die Brühe lief und die Luftfeuchtigkeit ständig stieg ... und als dann noch mal Kontrolle war, weil sich irgendein Mieter beschwert hat, haben die von der Firma die Schlitze doch wahrhaftig wieder zugeklebt... Weil sich Mieter beschwert hätten, es zieht, wurden alle Fenster wieder "dicht" gemacht! Kaum waren die draussen, haben meine Eltern diese Abklebungen wieder entfernt und haben seit dem ihre Ruhe...

    Aber wenn mal mal bedenkt, dass nur wenige dieses Wissen haben und anwenden können, braucht man sich nicht wundern, wenn Wohnungen schimmeln, trotz lüften. Es liegt oft garnicht an den Mietern und Lüftungsgewohnheiten!!! Es liegt mind. genauso oft an der Dummheit der Unternehmen...

    Off topic - sorry...

  • In Perth gibt es noch ne Firma, die nennt sich CASVER. Habe ich an einer Baustelle in Marmion gelesen.

    Dislexsics: a) Dislexsics are teople poo! b) Dislexsics of the world untie! c) Dislexsic agnostics don't believe in a dog!

  • Zitat

    Original von fernweh

    Ohja, davon können meine Eltern ein Lied singen. Vor ca. 10 Jahren wurde moderne Fenster eingebaut - und die in den Kunststofffenstern vorgesehenen Lüftungsschlitze waren als Stanzmarkierung zwar zu sehen, aber nicht geöffnet wurden (von der Fensterfirma, die die Dinger eingebaut hat). Dann haben meine Eltern nach Anweisung meines Mannes (seines Zeichens seit über nem Viertel Jahrhundert Tischler und mit dem Bau und Einbau dieser Fenster bestens vertraut) die Schlitze geöffnet, weil eben die Brühe lief und die Luftfeuchtigkeit ständig stieg ... und als dann noch mal Kontrolle war, weil sich irgendein Mieter beschwert hat, haben die von der Firma die Schlitze doch wahrhaftig wieder zugeklebt... Weil sich Mieter beschwert hätten, es zieht, wurden alle Fenster wieder "dicht" gemacht! Kaum waren die draussen, haben meine Eltern diese Abklebungen wieder entfernt und haben seit dem ihre Ruhe...

    Aber wenn mal mal bedenkt, dass nur wenige dieses Wissen haben und anwenden können, braucht man sich nicht wundern, wenn Wohnungen schimmeln, trotz lüften. Es liegt oft garnicht an den Mietern und Lüftungsgewohnheiten!!! Es liegt mind. genauso oft an der Dummheit der Unternehmen...

    Off topic - sorry...


    Nach allem, was ich so gelernt und selber als Mieter erlebt habe, würde ich sagen, man kann von Glück reden, wenn das Wasser am Fenster kondensiert und nicht woanders (By the way: Wenn es am Fenster kondensiert, steigt die Luftfeuchtigkeit nicht zwangsläufig - sie ist dann wahrscheinlich schon sehr hoch und die Luft kann kaum mehr Feuchtigkeit aufnehmen).

    Denn sind die Fenster besser isoliert als z.B. die Wand, dann kondensiert es bei geeigneten Bedingungen eben an der kühlsten Stelle, sprich an der Wand und das wiederrum kann zu Schimmel führen ... der Klassiker sozusagen.
    Wer kennt das nicht? Massiver Altbau, alte Fenster -> Wasser sammelt sich am Fenster. Dann werden neue Doppeltverglaste Fenster eingesetzt und mit Bauschaum abgedichtet -> Es entsteht Schimmel in den Ecken.

    gruß
    Dennis

  • O ja, sowas hatten wir beim Erstbezug einer Neubauwohnung in Hamburg. Das Haus wurde im Winter in Rekordzeit fertiggestellt und die Mieter viel zu früh reingelassen. Die Wohnungen waren das erste Jahr sowas von feucht; beim Betreten der Wohnung hatte man Saunafeeling. Unsere sämtlichen Bilder in den Bilderrahmen haben sich verbogen. Auch der Parkettboden hat gelitten. Bei den Nachbarn im Erdgeschoss war es so schlimm dass die Wäsche im Kleiderschrank anfing zu schimmeln. Andere Nachbarn hatten Schimmelwände.

    Einmal editiert, zuletzt von Perthine (11. Juli 2008 um 14:59)

  • Richtig. Und dann die Lüftungsschlitze garnicht erst zu öffnen bzw. wieder zuzukleben, ist in unsern Augen so ziemlich das sinnloseste, was einem dagegen einfallen kann... ;)

  • Zitat

    Original von Ikea-boy


    Nach allem, was ich so gelernt und selber als Mieter erlebt habe, würde ich sagen, man kann von Glück reden, wenn das Wasser am Fenster kondensiert und nicht woanders (By the way: Wenn es am Fenster kondensiert, steigt die Luftfeuchtigkeit nicht zwangsläufig - sie ist dann wahrscheinlich schon sehr hoch und die Luft kann kaum mehr Feuchtigkeit aufnehmen).

    Denn sind die Fenster besser isoliert als z.B. die Wand, dann kondensiert es bei geeigneten Bedingungen eben an der kühlsten Stelle, sprich an der Wand und das wiederrum kann zu Schimmel führen ... der Klassiker sozusagen.
    Wer kennt das nicht? Massiver Altbau, alte Fenster -> Wasser sammelt sich am Fenster. Dann werden neue Doppeltverglaste Fenster eingesetzt und mit Bauschaum abgedichtet -> Es entsteht Schimmel in den Ecken.

    gruß
    Dennis

    Das ist genau das was ich geschrieben hatte eins macht ohne das andere keinen Sinn

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!