175-Visum (skilled independent migrant)

  • Hallo! Ich bin deutscher Informatiker (35 Jahre alt, derzeit in Deutschland in ungekündigter Stellung) und möchte baldmöglichst für ein Jahr oder vielleicht auch länger nach Australien zum Arbeiten. Eine Arbeitsstelle dort habe ich noch nicht und ich überlege aktuell, ob ich auf das 457er-Visum gehen soll oder gleich auf das 175er. Mein Beruf ist zum Glück auf der MODL und die Voraussetzungen für die Berufsanerkennung (Skills Assessment) habe ich vermutlich auch (Diplomabschluss FH, 9 Jahre Berufspraxis).

    Wenn ich es richtig sehe, habe ich folgende Vor- und Nachteile bei den beiden Visa-Arten:

    457er-Visum:
    * benötigt Sponsor (vermutlich schwer zu finden von Deutschland aus)
    * Visum ist regional eingegrenzt
    * Visum bindet mich an diesen einen Arbeitgeber, bei Kündigung ist neues Visum erforderlich
    * Visumsantrag dauert ca. 2-3 Monate
    * Visum kostet AUD 250, für den Sponsor einmalig AUD 345

    175er-Visum:
    * benötigt Skills Assessment (dauert 3 Monate und kostet AUD 400 bei der ACS)
    * benötigt IELTS (kostet 170 Euro)
    * Visum erlaubt freies Bewegen in Australien und freie Wahl des Arbeitgebers
    * die gesamte Visumsprozedur dauert insgesamt wohl 6 Monate
    * Visum kostet AUD 2105

    Hier meine Fragen: Stimmt das, was ich geschrieben habe? Hat jemand hier Erfahrungen mit dem 175er-Visum oder einem anderen Independent (Migrant) Visum? Hat jemand hier Erfahrungen mit dem Skills Assessment für Computerberufe? Kennt jemand irgendeine Möglichkeit, dass mir die doch nicht unerheblichen Kosten für das 175er-Visum gesponsort werden, z.B. von irgendeiner Institution, die daran interessiert ist, dass qualifizierte und gesuchte Fachkräfte nach Australien kommen?

    Mein derzeitiger Plan (Stand heute) ist, dass ich parallel versuche, ein Jobangebot zu bekommen (wenn mir das glücken sollte, kann ich das 457er-Visum machen), und gleichzeitig aber schon mal jetzt das Skills Assessment beantrage, weil das ja so lange dauert und ich sonst noch mehr Zeit verliere. Dann kann ich in 3 Monaten sehen, ob ich es noch brauche oder nicht. Ist zwar nervenaufreibend, aber es hilft ja nichts, ich brauche halt eines dieser bescheuerten Visa, wenn ich in Australien arbeiten will.

    Tipps, Ideen?

  • Hallo Martin,

    nur ein paar kurze Anmerkungen aus eigener Erfahrung.

    Das 457 bindet Dich nicht regional sondern an Deinen Arbeitgeber. Es gibt noch andere Visa die vom jeweiligen Bundesstaat gesponsort werden. Die sind regional bindend, man braucht aber weniger Punkte.


    Ich bin mit meiner Frau mit einem Touri-Visa eingereist. Frau hat Job mit Sponsor gefunden. Das 457er haben wir innerhalb von 10 Tagen gehabt inclusive aller Medical Checks, etc. Wenn man mit einem Touri-Visa online ein 457 beantragt, erhaelt man sofort ein Bridging Visa.

    Wenn man gut verhandeln kann, zahlt der Arbeitgeber auch die Antragsgebuehren.

    Vielleicht hilft Dir das weiter,

    Gruss,
    Holger

  • Zitat

    Original von MartinM
    Ist zwar nervenaufreibend, aber es hilft ja nichts, ich brauche halt eines dieser bescheuerten Visa, wenn ich in Australien arbeiten will.

    Tipps, Ideen?

    Australien ist eines der kulantesten Länder wenn es um Arbeitsvisen geht. Der Vorgang is keineswegs bescheuert, sondern verhindert das jeder Ganove hier reinkommen kann und hängen bleibt, und das Land unsicher macht. In Australien arbeiten zu dürfen ist kein automatische Recht für jeden Ausländer. Die Prozeduren für die verschiedenen Visen sind so angelegt, das sie im langfristigen Interesse Australiens fungieren. Warum du von zuhause mal weg willst, interessiert Australien kein deut, und Australien fühlt sich überhapt nicht verpflichtet, jedem ein Arbeitvisum zu gönnen. Martin, dies ist nicht besonders auf dich gerichtet, sondern an alle, die so eine Erwartung haben Australien schuldet den etwas, ich habe in diesem Forum schon mehrfach diese Einstellung gefunden...

    Du kannst wenn du mit einem 457 einreist, wenn du genug Punkte zusammen bekommst, sofort mit dem Skilled Migrant Visumantrag beginnen, dann ist es natürlich vonVoteil wenn du schon dein Skills assessment hast. Wenn die Punkte dazu nicht reichen, kannst du nach zwei Jahren ein vom Arbeitgeber gesponsertes skilled Migrant Visum beantragen. Dazu muss dein Beruf auf der MODL liste sein.

  • @Martin

    Ich bin seit ca 10 Wochen mit dem 457 Visa hier in Australien (WA) Du brauchst auch bei dem 457 eine aeztliche untersuchung bzw. Roentgenbild von der Lunge.
    Ich fange jetzt an mir alles zusammen zusuchen fuer mein Skilled Migration.

    Kurze frage in die Runde: was ist den das Skilled assessment und die ACS?? hab gedacht man braucht nur das schreiben von der TRA fuers Skilled???

  • Zitat

    Original von Jens-down under


    Kurze frage in die Runde: was ist den das Skilled assessment und die ACS?? hab gedacht man braucht nur das schreiben von der TRA fuers Skilled???

    TRA ist nur eine der Institutionen die skills assessment machen. Hängt vom jeweiligen Beruf ab, ACS ist glaub ich für alle Computerspzialisten die richtige Adresse. Welche Institution für welchen Beruch zuständig ist, findest du hier.

    Ich musste meinen Beruf bei engineers australia anerkennen lassen und skills assessement (Bewertung der Fähigkeiten) war relativ umfangreich. Ich musste einen competency demonstration report verfassen, der doch einiges an Zeit in Anspruch genommen hat. Ich weiß aber von anderen Berufen, wo die Anerkennung recht einfach geht.

    lg

  • Zitat

    Original von AussieHans
    Australien ist eines der kulantesten Länder wenn es um Arbeitsvisen geht. Der Vorgang is keineswegs bescheuert, sondern verhindert das jeder Ganove hier reinkommen kann und hängen bleibt, und das Land unsicher macht.

    Ich wollte auch nicht die Visas an sich kritisieren, die haben schon ihren Sinn, ganz klar. Aber ich bin halt zur Zeit etwas gefrustet, weil ich erfahren habe, dass es auch dann wenn man mit Qualifikationen in einem in Australien wirklich hochgesuchten Beruf (MODL) daherkommt, so lange 6 Monate(!) dauert, bis man sein 175er Visum bekommt, und dass es dann auch noch so teuer ist.

    Ein "unbescheuertes Arbeitsvisum" für Australien wäre für mich eines, das dem 175er entspricht, aber vielleicht 300 bis 500 AUD kostet und 2 bis 3 Monate dauert, bis man es hat. Naja, gibt's halt leider nicht.

  • Hallo Holger,

    Danke, das sind gute Neuigkeiten! Das hilft mir schon weiter, denn dann wäre wirklich noch eine dritte Möglichkeit denkbar, nämlich es so wie ihr zu machen: einfach mit Touri-Visum einreisen, dann vor Ort einen Job suchen, und innerhalb 2 Wochen hätte man, wenn es genauso flott wie bei euch läuft, eine Arbeitserlaubnis. Das ist schon was anderes als ein halbes oder Vierteljahr auf das Visum zu warten.

  • Mit einem 457 übernimmt der Sponsor die Verantwortung für den Einwanderer, sein Karakter, und alles was er in Australien anstellt. Wenn der Arbeitnehmer abhaut, und keinen anderen Job findet, oder eine Krankheit hat und der wahre Grund nach Australien zu gehen das Sozialsystem war, dann muss der Arbeitgeber sämtliche Kranken- und Flugunkosten tragen, bis die Person wieder da ist wo sie hergekommen war.

    Mit ein 175 Visum übernimmt DIAC die ganze Verantwortung für den Einwanderer, und dann ist der Vorgang gezwungenerweise viel gründlicher, es wird mehr geprüft, und das ganze kostet eben mehr.

    Australien kann es sich nicht leisten, bekannt zu werden als ein Land wo jeder easy reinschlüpfen kann, da kommt das Ganovenvolk aus aller Welt hergezogen. Es gibt schon genug Probleme mit zB asiatischen Gangs und andere Bevölkerungsgrupen die solche Integrationsschwierigkeiten haben das sie nach 20 Jahren Aufenthalt in Australien immer noch kaum Englisch können, daher auch der IELTS Test.

    Wenigsten geben die Aussies einem die Möglichkeit. Meiner Frau hatte Deutschland damals einfach knallhart ein Arbeitsverbot verhängt.

  • [quote][i]
    Ich wollte auch nicht die Visas an sich kritisieren, die haben schon ihren Sinn, ganz klar. Aber ich bin halt zur Zeit etwas gefrustet, weil ich erfahren habe, dass es auch dann wenn man mit Qualifikationen in einem in Australien wirklich hochgesuchten Beruf (MODL) daherkommt, so lange 6 Monate(!) dauert, bis man sein 175er Visum bekommt, und dass es dann auch noch so teuer ist.

    quote]

    Das kan um einiges länger als nur 6 Monante dauern. Viele wären froh wenn es nur Moante seien würden

  • Hmm... in einem anderen Thread habe ich gelesen, dass das 175er Visum auch 12 Monate dauern kann - das würde meine Überlegung, dieses Visum zu verwenden, völlig über den Haufen werfen, denn solange will ich wirklich nicht warten.

    Von welchen Kriterien hängt denn ab, wie lange die Behörden zum Bearbeiten des Antrags brauchen? Ist das reine Glückssache, ob man 3 oder 12 Monate warten muss? Oder kommt es auf die Branche an?

  • Zitat

    Original von MartinM


    Von welchen Kriterien hängt denn ab, wie lange die Behörden zum Bearbeiten des Antrags brauchen? Ist das reine Glückssache, ob man 3 oder 12 Monate warten muss? Oder kommt es auf die Branche an?

    Es hat nichts mit der Branche zu tun, sondern hängt von den Kapazitäten der Behörde bzw. von der Anzahl der noch zu vergebenden Visa ab (jährlich wird nur eine bestimmte Anzahl von Visa genehmigt, ist diese erreicht, heißt es auf das nächste Jahr warten). Zurzeit sind Wartezeiten von 9 bis 12 Monate, meiner Meinung nach, realistisch. Wobei es aufgrund des neuen Haushaltsjahres (seit 1. Juli) momentan etwas schneller gehen sollte. 3 Monate sind wohl eher ein Wunschtraum...

  • Ok, danke für die Auskunft, das sind hilfreiche Infos. Denn dann hat sich meine Eingangsfrage in diesem Thread eigentlich schon beantwortet. Das 175er Visum ist dann wirklich für meinen Zweck ungeeignet, denn ich möchte so schnell wie möglich, d.h. idealerweise ab Dezember/Januar, nach Australien gehen, und nicht noch ein ganzes Jahr warten.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!