Visum 121 oder 175

  • Hallo,

    ich hoffe, mir kann hier jemand weiterhelfen, weil ich aus den Informationen der immi.gov.au nicht so richtig schlau werde.

    Wir wuerden der groesseren Flexibilitaet halber gerne ein PR-Visum beantragen, auch wenn wir nicht vorhaben, fuer immer in Australien zu bleiben. Der Arbeitgeber meines Mannes wuerde uns grundsaetzlich fuer ein 121 Visum sponsorn.

    Ich habe mir jetzt aber mal die Voraussetzungen dazu durchgelesen und mich ein bisschen gewundert. Nachdem der Arbeitgeber 370 Dollar Nomiation Fee bezahlt hat, muss man dann ja doch selber noch das Visum beantragen. Und so wie ich es verstanden habe, muss man dann alle Dokumente, Unterlagen, Englischtest etc. dann selbst einreichen und 1420 (ausserhalb Australiens) bzw. 2105 Dollar (innerhalb Australiens) Application Fee bezahlen. Ich denke zwar nicht, dass die ganzen Anforderungen ein Problem fuer uns waeren, habe mich aber gefragt, worin denn jetzt eigentlich der Vorteil liegt gegenueber einem vom Arbeitgeber unabhaengigen Visum (175). Geht das schneller? Oder ist es billiger?

    Oder habe ich irgendwas ganz Grundsaetzliches uebersehen?

    Wenn es hier jemanden gibt, mir die Vor- oder Nachteile der beiden Visa mal genauer erklaeren koennte, waere ich echt sehr dankbar.

    1000 Gruesse

    Vera

  • Hallo Vera,

    der Hauptvorteil ist, dass das 121 viel schneller geht. Die Bearbeitungszeiten vom 175 bewegen sich um die 12 Monate. Ausserdem habt Ihr schon einen Job in der Tasche, was vor allem fuer Familien nicht zu unterschaetzen ist. Der Nachteil: Ihr seid 3 Jahre lang an Euren Arbeitgeber gebunden. Wenn Dein Mann seinen Job verliert, verliert er in den meisten Faellen uebrigens trotzdem nicht sein Visum. Dies waere nur der Fall wenn er aus eigenem Antrieb und ohne guten Grund kuendigt.

    Das 175 dauert laenger, ist evtl. teurer und bietet weniger Sicherheit aber mehr Freiheit. Ihr koennt arbeiten wo und was Ihr wollt, koennt aber eben auch Arbeitslos und auf Eure Ersparnisse angewiesen sein. Wenn Ihr schon in Australien seid, muesst Ihr ausreisen bevor ueber das 175'er entschieden wird. Es muss nicht Deutschland sein. Ein Trip nach Bali reicht...

    Beides sind permanent visa, d.h. in beiden Faellen gilt eine 2 jaehrige Wartezeit um staatliche Unterstuetzung in Anspruch nehmen zu koennen. Medicare anspruch gibt es in beiden Faellen und die Schulgebuehren sind ebenfalls die selben.

    Welches Visum fuer Euch besser ist haengt also hauptsaechlich davon ab wieviel Sicherheit Ihr braucht, und wie zufrieden Dein Mann mit seinem Arbeitsplatz ist. Wenn er sich gut vorstellen kann dort drei Jahre zu bleiben, ist ein ENS evtl. wirklich die einfachere Variante fuer Euch.

    Hope that helps

  • Hallo Margot,

    vielen Dank fuer deine ausfuehrlichen Infos. Ein paar Fragen habe ich aber noch:

    Wenn der Arbeitgeber meines Mannes, der uns fuer ein 457 gesponsort hat, uns auch fuer ein 121 sponsorn wuerde, reichen dann die Unterlagen bezueglich seines Jobs (Diplome, Arbeitszeugnisse etc.), die wir urspruenglich fuer das 457 brauchten, aus, oder muss da noch mehr vorgelegt werden?

    Was genau heisst, dass es schneller geht? Ist die Bearbeitungszeit wirklich schneller, oder braucht man einfach nicht so viele Unterlagen?

    Und die 3 Jahre, die man an den Arbeitgeber gebunden ist, ist das eine generelle Vorgabe, oder kann man dies selbst mit dem Arbeitgeber abstimmen (von dieser Regel habe ich auf den Immi-Seiten naemlich nichts gelesen)?

    Gibt's hier im Forum eigentlich jemanden, der mit 121 gesponsort wurde, und der mal seine Erfahrungen mitteilen kann?

    1000 Gruesse

    Vera

  • Hallo Vera,

    das 121 ist ein permanentes Visum, d.h. dass Ihr da einiges an zusaetzlichen Unterlagen benoetigen werdet... evtl. auch ein skills assessment. Was genau, kann ich Dir nicht sagen ohne Euren Fall genauer zu kennen.

    Die Bearbeitungszeit ist schneller nicht weil weniger Unterlagen benoetigt werden sondern weil die bearbeitende Abteilung einfach ein wenig schneller ist. Ausnahmen bestaetigen die Regel :)

    Die drei Jahre sind eine generelle Vorgabe, da koennt Ihr nichts anderes aushandeln.

    Gruesse

  • Hi Vera,

    da es nachdem Ihr das 121 Visum bekommen habt kein Monitoring seitens des DIAC gibt ist es höchst unwahrscheinlich, dass es Konsequenzen gibt, wenn Dein mann die 3 Jahre nicht beim 121 sponsernden Arbeitgeber einhält. Es sei denn, Dein Mann oder der Arbeitgeber rennen zum DIAC und "beschweren sich" und Dein Mann hat grundlos aufgehört.

    Bezüglich Berufsanerkennung, schau mal hier:http://www.immi.gov.au/skilled/skille…ty-employee.htm

    Eligibility requirements

    To be eligible for permanent residency under this visa, the employee must meet one of the following requirements:

    * have worked full-time in Australia in the nominated occupation on a Subclass 418, 421, 422, 428, 444, 457 or 461 temporary residence visa for the last two years prior to the visa application being made (including at least the last 12 months with the nominating employer)
    * have been nominated to fill a highly paid senior executive position with a salary of more than $165,000 per annum (excluding superannuation or allowances)
    * have had their skills assessed as suitable by the relevant skills assessing authority and, unless exceptional circumstances apply, have at least three years full-time work experience in the occupation immediately before the visa application is lodged. A list of assessing bodies can be found in the Employer Nomination Scheme Occupation List (ENSOL).

    Wenn gem. des ersten Punktes Dein Mann schon im Beruf in dem er für das 121 Visum gesponsert werden soll schon mind. 2 Jahre in Australien arbeitet und davon die mind. letzten 12 Monate beim sponsernden Arbeitgeber, braucht er keine Berufsanerkennung :D Soviel kann man definitiv sagen, auch ohne Wissen über den genauen Hintergrund. :D :D :D

    Viele Grüße

    Hannes

    Einmal editiert, zuletzt von Germanwings (2. August 2008 um 11:39)

  • Hi ,

    Berufe die eine Registrierung erfordern kommen i.d.R. nicht um ein Skills Assessment herum. Jegliche Zeiten die ausserhalb des normalen (Vollzeit) Arbeitsverhaeltnis verbracht wurden koennen von der 2 Jahresfrist abgezogen werden: Unbezahlter Urlaub, Krankheit, Training, Zeit die im Ausland gearbeitet wurde, Zeiten in der andere Taetigkeiten uebernommen wurden, usw. Ein Arbeitsplatzwechsel (oder Visawechsel) innerhalb der letzten 2 Jahre (auch mit dem selben AG) wirft gleich eine ganze Runde neuer Fragen auf.

    Mit derart duerftigen Informationen gebe ich also keine fundierte Einschaetzung ab ob Veras Mann die Voraussetzungen fuer ein 856 erfuellt oder nicht. Du bist da ja offenbar mutiger :) Aber Du bist auch an keinen 'Code of Conduct' gebunden, gell.

    Gruss

  • Liebste Margot,

    vielen Dank,

    mit einem 457 Visum kann man weder auf Teilzeitbasis noch außerhalb Australiens arbeiten, oder? Das steht zwar nicht im "Code of Conduct", aber auf http://www.immi.gov.au . Unbezahlten Urlaub kann man mit dem 457 Visum auch nur in wohlbegründeten Ausnahmefällen machen, ohne das Visum annuliert zu bekommen.

    Dass man mit dem 457 Visum "Training" macht ist an den Haaren herbeigezogen, es ei denn es ist eine Weiterbildung im Rahmen der und für die nominierte Tätigkeit, und das wird für die 2 Jahre angerechnet. Im Zweifelsfall lieber noch ein paar Wochen warten, bis das ENS Visum beantragt wird.

    Wenn man eine Registrierung im Beruf (für das 121 Visum) benötigt, dann auch schon für das 457 Visum, daher wäre die Registrierung schon vorhanden und somit ist die Erwägung deswegen eine Berufsanerkennung zu benötigen überflüssig.

    Visawechsel oder Arbeitplatzwechsel (auch beim gleichen AG) ist auch durch das folgende Statement des DIAC geklärt und abgedeckt, entweder man hat im beim Employer Nomination Scheme zu beantragenden Beruf auf dem entsprechen Visum gearbeit oder nicht.

    Die Möglichkeit ohne Skills Assessment ein subclass 121 (oder 856) Visum zu beantragen, lautet:

    You have worked full-time in Australia in the nominated occupation on a Subclass 418, 421, 422, 428, 444, 457 or 461 temporary residence visa for the last two years prior to the visa application being made (including at least the last 12 months with the nominating employer) :D

    Zu den benötigten Unterlagen gibt es hier Infos: http://www.immi.gov.au/skilled/skille…e-checklist.htm

    Wer das nicht versteht kann inneraustralisch beim DIAC anrufen: 131 811

    Wer das nicht versteht, benötigt eine Registered Migration Agent. :]

    Viele Grüße

    Hannes

    2 Mal editiert, zuletzt von Germanwings (2. August 2008 um 18:20)

  • Hallo Hannes,

    Training auf einem 457 ist keineswegs 'an den Haaren' herbeigezogen. Zufaelligerweise hatte ich vor wenigen Wochen genau so einen Fall: ein junger Koch der eine Weiterbildung (intern) machte. Die nominierte Stelle wurde dem neuen Taetigkeitsprofil angepasst daher wurde weder dieTrainingszeit anerkannt noch die Arbeitszeit die er davor abgeleistet hatte.

    Wenn eine Registrierung schon vorhanden ist, ist hoechstwahrscheinlich auch schon eine Berufsanerkennung vorhanden.

    Ob man in dem zu beantragenden Beruf gearbeitet hat oder nicht ist keineswegs eine so glatte Entscheidung. Verglichen wird das Taetigketisprofil mit dem ASCO. Jobbeschreibungen die fuer ein 457 ohne Probleme durchgehen, koennen bei einem ENS Fragen aufwerfen - auch wenn sich die Stelle nicht geaendert hat. Das gleiche gilt wenn AG die jobbeschreibugn entsprechend aendern (siehe oben). Es empfiehlt sich daher den ASCO immer schon bei einem 457 Antrag im Auge zu behalten.

    Hannes, ich sehe keinen Grund zum Sarkasmus. Die Firma von Veras Mann ist ein anerkannter 457 Sponsor und sponsort offenbar auch im ENS Bereich. Ich gehe also davon aus, dass sie mit einem Migration Agenten zusammenarbeiten der ueberprueft ob Vera und ihr Mann die Voraussetzungen erfuellen. Veras Eingangspost fragte nach Vor- und Nachteilen der beiden Visaklassen fuer sie und ihren Mann und nach den Bearbeitungszeiten. Nicht danach ob sie die Voraussetzungen erfuellen... ob sie dies tun kann ich nicht einschaetzen ohne genaueres zu wissen.

    Gruesse

  • Liebste Margot,

    vielen Dank nochmals.

    Sicherlich ist es für den Informationsgehalt Deiner Postings sehr vorteilhaft und hilfreich, wenn Du hier nicht nur wie bis dato geschehen Appetithappen hinschmeisst, sondern echte, detaillierte und nützliche Informationen lieferst :D

    Anderenfalls könnte der eine oder andere geneigte Forumsteilnehmer zu der Schlussfolgerung gelangen, dass Du hier nur Kunden abstauben willst aber anderweitig kein Interesse hast. Es wäre sicherlich sehr willkommen, wenn Du auch mal die Vorspeise und den Hauptgang servieren würdest. Das Dessert kommt dann sicherlich von der Forums-Community.

    Viele Grüße

    Hannes

  • Hannes,

    Ich biete derzeit noch eine kostenlose Ersteinschaetzung fuer Interessenten an. Ich tue das aus zwei Gruenden. Zum einen ist ein Vertrag bindend fuer beide Seiten… ich will also selbst genau wissen worauf ich mich einlasse. Zum anderen denke ich es ist nur fair wenn sich Leute erst ein klares Bild darueber verschaffen was sie erwartet und welche Chancen Sie haben bevor sie einen Vertrag unterschreiben.

    Viele meiner Kollegen bieten diesen Service nicht mehr kostenlos an. Und ich weiss auch warum… im Durchschnitt bekomme ich zwei neue Anfragen pro Tag. In Ferienzeiten weniger und kurz bevor die Studentenvisa in oz auslaufen deutlich mehr. Da ich diese Anfragen durchaus ernst nehme, d.h. nicht nur Text von der DIAC Webseite kopiere sondern in verschiedene Quellen nachforsche, kostet mich jede dieser Anfragen ca. 1.5 Stunden Arbeit. Wenn ich Rueckfragen an den Fragesteller habe kann sich das schnell verdoppeln oder verdreifachen. Ich weiss ja nicht ob Du jeden Tag 3 - 4 Stunden umsonst arbeitest – ich habe mich entschlossen das vorlaeufig so beizubehalten aus o.g. Gruenden. Ich glaube aber, dass man mir nicht unmaessige Geldgier vorwerfen kann wenn ich kein Interesse daran habe diesen Teil meines Jobs weiter auszubauen und auf dieses Forum hier zu erweitern.

    Vera hat eine Frage gestellt: Grundsaetzliche Vorteile des 121 gegenueber des 175. Und darauf habe ich geantwortet. Eine detaillierte Aufstellung von Unterlagen inkl. Abschaetzung ihrer Chancen stand weder zur Debatte noch haette ich mich darauf ohne entsprechende Hintergrundinformationen eingelassen.

    Um Inhalte geht es hier ja offenbar nicht mehr. Wenn Du ein Problem mit meinem Erscheinen in diesem Forum hast wuerde ich Dich bitten mir eine PN zu schicken oder Dich bei den Boardbetreibern zu beschweren.

    Gruesse

  • Also ich stehe dem Berufsstand des einwanderungsberaters ja auch eher kritisch gegenüber aber,

    sie schreibt ja nicht das man zu ihr kommen muss/soll sondern gibt, wenn auch sehr allgemein gültige, Tips. Es ist ja auch Usus das agenten hier in Foren schreiben, der laufenberg macht das in nem anderen ja auch.
    Deshalb finde ich es nicht alzu schlimm solange es nicht in Werbung ausartet

  • Hallo Margot und Hannes,

    vielen Dank nochmal fuer eure Tipps, besonders an Hannes mit der Checkliste (ich hatte die Immi-Seiten noch gar nicht bis dahin gelesen, werde ich aber beim naechsten Mal bestimmt tun :D !)

    Wir werden jetzt mal in Ruhe ueberlegen, was wir tun werden. Anforderungen sind nach meiner Einschaetzung fuer beide Visa kein Problem, es bleibt nur die Frage, ob man sich lieber fuer drei Jahre an einen Arbeitgeber bindet und das Visum schneller hat, oder ob man doch laenger auf das Visum wartet und dafuer unabhaengiger ist. Muss vielleicht auch eher mein Mann entscheiden, denn er ist ja die arbeitende Person in der Familie :D !

    Fuer das 121 muessten wir sowieso noch ein Jahr warten, weil wir erst dann zwei Jahre in Australien sind. Ist also noch genuegend Zeit!

    1000 Gruesse

    Vera

  • Hallo Vera,

    wenn Dein Mann die Berufsanerkennung und das 175 Visum beantragt , bräuchtet Ihr ja kein Jahr mehr zu warten. Dann wäre der Faktor der längeren Bearbeitungszeit beim 175 Visum sicherlich nicht so wichtig.

    Oder auch sofort ENS beantragen wenn Dein Mann die Berufsanerkennung macht und wenn er das Visum beanträgt schon mind. 3 Jahre Vollzeit im Beruf ist gem. folgender Info:

    "have had their skills assessed as suitable by the relevant skills assessing authority and, unless exceptional circumstances apply, have at least three years full-time work experience in the occupation immediately before the visa application is lodged"

    Beachte bitte dass, der Beruf auf der ENSOL sein muss: http://www.immi.gov.au/allforms/pdf/1121i.pdf

    Falls der AG auf dem Land ist (Postleitzahl prüfen) , wäre auch das RSMS evtl. interessant: http://www.immi.gov.au/skilled/skille…/rsms/index.htm

    Viele Grüße

    Hannes

    Einmal editiert, zuletzt von Germanwings (4. August 2008 um 11:26)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!