Current rental situation & real estate practices

  • brocken
    Es werden (wie Du wohl weisst) an den Unis die Wohnungen versteigert.
    Wer bereit ist, die hoechste Miete zu zahlen, bekommt den Zuschlag. Ob den RA danach noch die Referenzen interessieren? Ich bezweifle das stark.
    Man sollte bei der application am Besten noch $500 als Bonus dazulegen, damit man die Wohnung auf jeden Fall bekommt. Ist doch ein wenig billig, oder?
    Ich denke, es wird Zeit fuer einen staerkeren Mieterschutz und mehr Kontrolle ueber die Handlungsweise der RA's.

    Marty Oz
    Richtig, das Land wird kontrolliert abgegeben/freigegeben!

    Man kann nicht einerseits den grossen Boom einlaeuten, der Ostkueste & dem Rest der Welt zurufen "Los, anpacken, wir brauchen Euch" aber andererseits kein Infrastruktur bereitstellen!

    Zudem waere es wohl schlauer, die Rohstoffe peu a peu zu verkaufen, damit langfristig das Einkommen gesichert ist (denn in 10 Jahren ist das Gas bestimmt noch viel mehr Wert).


    @rupert
    Entspann Dich mal.

    @Alle
    Ob das aktuelle Verhalten der australischen RA's richtig oder falsch ist, ueberlasse ich jedem gerne selbst.

    Der Zweck dieses Beitrages (den ich nicht nur in dieses Forum gepostet habe) ist es, die hiesige Wohnungssituation /Boomphase kritisch unter die Lupe zu nehmen und das ist mir auch gelungen, es haben sich ja genuegend Leute fuer diesen Beitrag interessiert.

    Mit meiner Email an LJHooker habe ich aufgezeigt, dass dieser wohlmoeglich absichtlich niedrige Wohnungspreise angibt und den letztendlichen Preis durch Bieten festlegt. Ob dann Referenzen ausschlaggebend sind, lasse ich dahingestellt sein.

    Ich gehe auch davon aus, dass diese Methode mehr als ueblich ist unter RA's.

    Zu unserer Wohnungssituation: Wir haben mittlerweile ueber privat etwas gefunden, zahlen wesentlich mehr als bei der letzten application aber das ist in Ordnung so, denn so war die Wohnung angegeben!

    Ich weiss allerdings eines: Und sollte LJhooker die letzte erwerbbare Huette in Perth besitzen, wuerde ich sie dennoch nicht kaufen.

  • huhu,

    also wir koennen uns nicht beklagen,,
    wohnen seit mitte juni in einem fischerdoerfchen in NSW , habe dort gleich ein schoenes Haus gefunden , ohne das wir irgendwelche application ausfuellen mussten,,und der mietpreis der angegeben wurde war dann bei der unterschreibung des Mietvertrages um $30 per week niedriger..
    war allerdings nicht LJ.Hooker//

    es kann auch sorum ausgehen,,zum guten

    gruss mondaria

  • Ich versuche gerade (wieder) zu mieten und es ist wirklich ein bisschen wie auf dem Viehmarkt.

    Man muss verdammt schnell sein und genug Geld haben.

    Einige Real Estates in Townsville geben auch keinen Schluessel mehr raus zur Besichtigung sondern haben ein SET DATE fuer eine Hausbesichtigung. Mir ist es jetzt schon 3 mal passiert, das ich 2 Stunden vor Termin eine Sms bekam. Das ist in meinem Fall natuerlich echt knapp.

    ICh bin alleinerziehend und falle nicht gerade in die " Wunschliste" der Vermieter, obwohl ich 60 Stunden die Woche arbeitet. Grundsaetzlich biete ich auf ein Mietobjekt mehr und gebe an, dass ich eine hoehere Summe im Vorraus zahle.....

    Letztes Jahr um die Zeit hat mich das ganze vorgehen und der Mangel an Wohnplatz noch sehr fertig gemacht. Diesesmal weis ich, dass es eben nun mal so in Australien ist und nicht nur mir so geht.

    Hoffe mit Optimismus geht es etwas besser :D

    LG

    funstralia

    PS: laut News soll das hochtreiben der Mieten bald Illegal sein. Hoffen wir es mal....

  • Wir haben hier in den noch nicht mal 3 Wochen zwar noch keine großen Erfahrungen sammeln können - aber ein paar wichtige sind doch dabei. Als allererstes ist uns aufgefallen: Bei sämtlichen angebotenen Häusern (egal ob Kauf oder Miete) scheint es so zu sein, dass sich bei jedem Agenten ein oder mehrere Objekte befinden, die in einer interessanten Preisklasse (also günstig) angesiedelt sind - und wo alles zu passen scheint. Wenn man nachfragt, sind die natürlich (!!! das wissen wir inzwischen) alle under contract. Und trotzdem tauchen sie in der nächsten Zeitungswerbung wieder mit auf - ohne Hinweis, dass sie garnicht mehr zu haben sind (meistens jedenfalls). Klares Schema: Kundenfang. Ehrlich gesagt wundert mich das nicht, in Deutschland begegnet einem sowas ja auch ständig (man denke nur an diverse Werbung im Postkasten, und wenn man dann vor Ort ist, ist der begehrte Artikel "grade ausverkauft")...

    Im Moment suchen wir was zum Mieten - und hoffen, dass sich das diese Woche als erfolgreich erweist, weil wir eben bereit sind, die Miete für eine längere Zeit im voraus zu bezahlen... nur um was zu haben, wenn der Container hier landet. Wir reden hier nicht von Großstädten, sondern im Moment trudeln wir im Großraum nördlich von Brisbane rum und sind noch offen für die Region, in die es uns verschlägt. Ein Agent hat immerhin grade angerufen, um nachzufragen, wie kurzfristig wir zu einem Termin erscheinen können... Hat ja auch was... ;)

  • Ich habe ja vor einiger Zeit meinen Leidensweg als Mieter ausfuehrlich im Forum beschrieben. Ich ziehe gerade wieder um (Umzug Nummer 8 ), habe diesmal ein Haeuschen mit festem Mietvertrag ohne Real Estate Agent gefunden und hoffe, dass jetzt etwas mehr Ruhe einkehrt.

    Alle moeglichen illegalen Praktiken sind hier ueblich, die vorletzte Routineinspektion lief auch so ab, dass ich die Ankuendigung einen Tag nach der Inspektion in der Post hatte. Am Tag der Inspektion habe ich nur einen Zettel auf meinem Kuechentisch liegen sehen mit den Dingen, die dem Property Manager nicht gefallen haben. Kein Wunder, die Wohnung sah schlimm aus, ich war gerade von einer Buschtour zurueck und hatte ueberall die Sachen verteilt, die gewaschen und aufgeraeumt werden mussten. Die letzte Inspektion war zum Glueck laenger angekuendigt worden und ging dann mit meiner Anwesenheit in 5 Minuten ueber die Buehne. Aber ich kann mich nach wie vor nicht daran gewoehnen, dass der Verwalter einen Schluessel hat und nach Belieben in meiner Wohnung herumschnueffeln kann... (er darf das nicht, macht das aber).

    Und die Situation auf dem Mietmarkt wird nicht besser, die Preise steigen weiter, die Nachfrage waechst, weil viele ihre Hypotheken nicht mehr bedienen koennen.

    Ich zahle als Mieter im Moment 2 Monate im voraus, damit der Eigentuemer (der uebrigens im gleichen Komplex wohnt und sich fuer das Gebahren des Verwalters bei mir entschuldigt hat) ganz klar sieht, dass ich Wert auf eine saubere Miethistorie lege und gerne bereit bin, ihm bei der Abzahlung seiner Hypothek zu helfen.

    Solange sich aber am Mietrecht nichts aendert und selbst perfekte Mieter wie der letzte Dreck behandelt werden, habe ich kein Mitleid mit irgendeinem Real Estate Agent oder Hauseigentuemer, der einen Hausverwalter braucht, um seine Immobilie(n) zu verwalten.

    Was soll ich sonst noch machen als die Miete 2 Monate im voraus zu bezahlen und alles besser zu hinterlassen als ich es vorgefunden habe?

    Ich stelle mich auf noch mehr Auseinandersetzungen mit Real Estate Agents und Hausverwaltern in der Zukunft ein, weil ich es nicht einsehe, eine von den Bruchbuden hier (was habe ich letzte Nacht wieder gefroren, es waren satte 6.5 Grad im Schlafzimmer) fuer teuer Geld zu kaufen.

    Hier der Link zu meinen frueheren Erfahrungen:
    https://www.australien-forum.de/wbb23/thread.p…11998#post75399

    Zurueck in der Zivilisation, Perth ist gleich um die Ecke...

    Einmal editiert, zuletzt von CityOfGold (1. September 2008 um 05:27)

  • Das Problem liegt seltem am Mietrecht sondern eher an den Machenschaften der Verwalter. Ohne vorherige Ankündigung hat kein Verwalter/Agent/Besitzer recht auf Eintritt in die Wohnung, ich hätte schon längst die Schlösser geändert.

    Mit dem frieren: Hmmm, wenn man nicht das Geld wie in Deutschland für eine Zentralheizung hinlegt, sollte man sich doch schon einen Heizkörper anschaffe. Soooo teuer wie Zentralheizung ist das Heizen hier nicht.

    Es gibt anderseits genug Geschichten über Vermieter, die nicht-zahlende Mietr nicht aus der Wohnung bekommen, und wenn dann wird die Wohnung total demoliert zurückgelassen. Wiete liegt es nicht am Mietrecht sondern an der Handhabung.

    Unsere persönlichen Erfahrungen mit Real Estate Agents war bisher recht gut. Als wir noch mieteten, kamen sie immer nur angemeldet an, und schlichen sich nie ohne unsrer Begleitung ins Haus.

  • Hans, da hast du Recht. Aber die Schloesser austauschen, das geht wieder nicht ohne Zustimmung des Vermieters/Verwalters (meistens haben die Eigentuemer ja alle Rechte an den Verwalter abgetreten). Aber wie gesagt, bei der vorletzten Inspektion kam dann nur der Kommentar, Ups, dann haben wir wohl die Ankuendigung zu spaet in die Post gegeben. Natuerlich ist das alles illegal. Aber wenn man sich beschwert, landet man gleich auf der schwarzen Liste. Die gibt es wirklich (ist natuerlich auch illegal aber halt eine Tatsache). Und sonst kennen sich die Real Estate Agents natuerlich alle untereinander und hacken sich gegenseitig kein Auge aus. Wie gesagt, es machen alle mit, weil es sich ja lohnt. Und die meisten Mieter haben sich daran gewoehnt und mucken halt nicht mehr auf. Ich sehe auch ueber viele Sachen hinweg, ueber die ich mich letztes Jahr noch fuerchterlich aufgeregt haette.

    Ach ja, mein Gasheizer ist bestellt und bezahlt, nur noch nicht geliefert, das gleiche gilt fuer die Gasflaschen. Und die elektrischen Heizer verpesten die Luft zu schnell. Also, in Kuerze sollte mein Frieren ein Ende haben.

    Zurueck in der Zivilisation, Perth ist gleich um die Ecke...

  • der heizer kommt gerade recht zu sommerbeginn .... :D ....
    ich habe ebenfalls die schloesser ausgetauscht als ich mieter war ob illegal oder nicht war mir eigentlich wurscht ....mir war da meine privatsphaere und sicherheit wichtiger .....ich muss auch sagen dass mein vermieter damals (professionals) sehr gut waren, hatte nie eine inspection waehrend der 18 monate in denen ich dort gewohnt habe und auch sonst sehr gut bezueglich reperaturen etc. an dieses"home open " werd ich ich glaub ich nie gewoehnen .....kann mich nicht erinnern in oesterreich mal eine mietwohnung besichtigt zu haben in der noch jemand gewohnt hat .... aber gut andere laender andere sitten ....
    lg aus leonora

    freomax

  • Tja, irgendwie laesst der Sommer noch auf sich warten, die Naechte in Leonora sind ja auch nicht besser als in Kalgoorlie... Nein, hier werden die Inspektionen mindestens alle 3 Monate durchgefuehrt, damit die Verwalter die Eigentuemer abzocken koennen. Die fuehren uebrigens immer die ganzen Inspektionen an einem Tag durch und rechnen jedes Mal die Fahrtkosten separat ab, obwohl alles in einem Abwasch gemacht wird. Aber da die Eigentuemer meist alle Rechte an die Verwalter abgetreten haben und die Kosten anfallen wuerden, wenn die Inspektion separat gemacht wuerde, kommen die Verwalter damit durch. Und sonst bin ich natuerlich immer auf die Inspektion vorbereitet, so wie bei der letzten. Die vorletzte war allerdings gerade einmal 2 Monate nach der vorherigen, deshalb war ich nicht darauf gefasst... Na ja, jetzt kommt nur noch eine, und dann ist das mit den Inspektionen erst einmal vorbei.

    Zurueck in der Zivilisation, Perth ist gleich um die Ecke...

  • Zitat

    Original von freomax
    der heizer kommt gerade recht zu sommerbeginn .... :D ....
    ich habe ebenfalls die schloesser ausgetauscht als ich mieter war ob illegal oder nicht war mir eigentlich wurscht ....mir war da meine privatsphaere und sicherheit wichtiger .....ich muss auch sagen dass mein vermieter damals (professionals) sehr gut waren, hatte nie eine inspection waehrend der 18 monate in denen ich dort gewohnt habe und auch sonst sehr gut bezueglich reperaturen etc. an dieses"home open " werd ich ich glaub ich nie gewoehnen .....kann mich nicht erinnern in oesterreich mal eine mietwohnung besichtigt zu haben in der noch jemand gewohnt hat .... aber gut andere laender andere sitten ....
    lg aus leonora

    freomax

    In Dtschl war es nicht unüblich Whg'en zu besichtigen in denen noch jemand drinn wohnt. Wie will denn ein Vermieter sonst die Wohnung gleich im Anschluss, ohne einen Leerstand zu haben, vermieten? Vor allem da man in Dtschl auch noch so lange Mietkündigungszeiten hat.

  • Zitat

    Original von Perthine

    In Dtschl war es nicht unüblich Whg'en zu besichtigen in denen noch jemand drinn wohnt. Wie will denn ein Vermieter sonst die Wohnung gleich im Anschluss, ohne einen Leerstand zu haben, vermieten? Vor allem da man in Dtschl auch noch so lange Mietkündigungszeiten hat.

    Stimmt genau. Wir verwalten ca. 3.000 Mietwohnugen in Österreich und es ist durchaus üblich, dass die Wohnungen noch im bewohnten Zustand besichtigt werden, ganz einfach um Leerstehungen zu vermeiden.

  • naja vielleicht haben wir auch nur glueck gehabt und immer nur leerstehende wohnungen in betracht gezogen ...... oder es waren genossenschafts oder gemeindewohnungen .....vielleicht mag das ja bei privatvermietern ueblich sein.....
    jaehrliche oder gar vierteljaehrliche inspektionen liegen aber nicht in meiner erinnerung .........hier in oz darfst du ja nicht mal einen nagel in die wand einschlagen um deine bilder aufzuhaengen ...von ausmalen der raeume ganz zu schweigen...... ist hald anders .....und man muss damit umgehn ..wie gesagt andere laender andere sitten
    lg freomax

  • Zitat

    Original von freomax
    naja vielleicht haben wir auch nur glueck gehabt und immer nur leerstehende wohnungen in betracht gezogen ...... oder es waren genossenschafts oder gemeindewohnungen .....vielleicht mag das ja bei privatvermietern ueblich sein.....
    jaehrliche oder gar vierteljaehrliche inspektionen liegen aber nicht in meiner erinnerung .........hier in oz darfst du ja nicht mal einen nagel in die wand einschlagen um deine bilder aufzuhaengen ...von ausmalen der raeume ganz zu schweigen...... ist hald anders .....und man muss damit umgehn ..wie gesagt andere laender andere sitten
    lg freomax

    Als ich in Neubauwohnungen gezogen bin war hatte ich logischerweise auch eine leere Wohnung besichtigt. War ja die 1. die einzog :D. Aber gerade bei Genossenschaftswhg, Städtischen Wohnungen (das ist die Mehrzahl der Miet-Whg in Deutschland) etc. wird darauf geachtet die Whg ohne Leerstand gleich nach Auszug weiterzuvermieten. Und da man als Mieter 3 Monate zum Quartal Kündigungsfrist hat, würden dem Vermieter gleich einige Monatsmieten entgehen wenn er erst nach Auszug des Mieters die Whg zur Besichtigung frei geben würde.
    Ich meine, dass das bei privaten Miewohnungen in Dtschl eher mal passiert dass die etwas länger frei stehen und somit dem Mieter der gekündigt hat, Wohnungsbesichtigungen erspart bleiben. Auch kenne ich es eher von privaten Wohnungen in Deutschland dass der Vermieter sich das Recht nimmt vorbeizuschauen. Bei Genossenschafts-, Stadtwohnungen etc. kommt keiner vorbei; solange die Miete regelmässig überwiesen wird ist bzw. es nichts zum Reparieren gibt.

    Einmal editiert, zuletzt von Perthine (1. September 2008 um 17:14)

  • Zitat

    Original von Perthine
    Bei Genossenschafts-, Stadtwohnungen etc. kommt keiner vorbei; solange die Miete regelmässig überwiesen wird ist bzw. es nichts zum Reparieren gibt.

    Genau so ist es, bei so einer "Genossenschaft" bin ich nämlich beschäftigt. Solange es keinen Ärger gibt kommt auch keiner vorbei. Wie auch bei tausenden Wohnungen. Es interessiert keinen was in der Wohnung vor sich geht, solange es keine Beschwerden gibt oder die Miete nicht gezahlt wird. Wird die Miete erstmal nicht gezahlt dauert es bis zu einem Jahr bis der Mieter endlich aus der Wohnung draußen ist. Und die böse Genossenschaft läßt den Mieter dann auch noch delogieren und muss die Kosten für die Delogierung, meist Renovierung der völlig heruntergekommenen Wohnung und die Einlagerung der Möbel bzw. späteren Entsorgung übernehmen. ;) vom Mietentgang erst gar nicht zu reden - alleine der Mietentgang kostet uns jährlich ca. 200.000 €.

  • Das Gejammere und Gift gegen Real Estate Agents ist kaum mehr zu ertragen.
    KAUFT doch 'ne Huette, dann koennt ihr machen was ihr wollt.
    Wie es in Deutschland, Oesterreich oder der Schweiz abgeht interessiert hier keinen RE Agent.
    Lest die Vertraege! 3 monatliche Inspektionen sind berechtigt (sonst waeren wir nicht Property Managers). Schriftliche Vorwarnung zwischen 1-2 Wochen ist erforderlich. Der Agent ist "entitled" zu einem Satz Schluessel! Wenn ihr die Schluessel wechselt, dann muesst ihr einen Satz dem Agent geben. Ist im Vertrag und ist Gesetz. (Zumindest in WA)
    Ich lese nur von euren Rechten aber ihr habt als Mieter auch Pflichten!
    Es sind die Huetten von anderen Leuten, also mehr Respekt bitte!
    Das RE Business ist "competitive" und abzocken machen wir nicht. Wenn ich 'ne Bude inspiziere, dann kostet es meine Zeit. Muss dann noch einen Report schreiben und $44.00 ist ok. Auch absetzbar von der Steuer!
    Natuerlich haben wir schwarze Listen! Diese sind Australia weit! Warum sollen wir uns mit schlechten Mietern herum aergern. :baby:

    Dislexsics: a) Dislexsics are teople poo! b) Dislexsics of the world untie! c) Dislexsic agnostics don't believe in a dog!

    Einmal editiert, zuletzt von brocken (1. September 2008 um 21:02)

  • Ich kann als Mieter hier zwar noch nicht mitreden, aber ich weiß genau, dass ich in Deutschland NIEMALS als Vermieter agieren würde. Um Himmels willen, wenn man da an Mietnomaden gerät, kann einen das die Existenz kosten (schlimmstenfalls).

    Dass jemand ohne Anmeldung in meiner Mietwohnung rumspaziert, während ich nicht da bin und es auch nicht wusste (scheint ja nicht unüblich zu sein, die Anmeldung zu kurzfristig rauszuschicken), liegt mir zwar schwer im Magen. Aber in dem Fall muss ich Brocken dann doch mal zustimmen: Andere Länder, andere Sitten. Sich drüber aufregen bringt nix, entweder man lebt damit oder man ist am falschen Ort - oder man kauft ;) (sofern möglich).

    Wer weiß, wie ich über diese Sache in einigen Monaten denke. Noch sind wir ja himmelhochjauchzend 8).

  • 1. Als RE agent wuerde ich schlechte Mieter auch auf eine schwarze Liste setzen, ist ja im Interesse aller. Einen Mieter, der seine Miete 2 Monate im voraus zahlt und Haus/Wohnung besser hinterlaesst, als er es vorfindet, damit zu bedrohen, auf eine schwarze Liste zu setzen, ist aberwitzig. Damit wurde ich ja letztes Jahr bedroht. Was fuer Mieter suchen die Hausverwalter eigentlich, 10 Jahre Miete im voraus und Besuchsrecht 24/7?

    2. Natuerlich ist es fuer rechtschaffende RE agents schwierig, gegen die vielen Gauner in der Branche anzugehen und das schlechte Image abzustreifen. In der Branche herrschte bis vor kurzem absolute Goldgraeberstimmung und jede Menge Leute stiegen als Agenten ein, obwohl sie weder von Immobilien noch von Kundenumgang auch nur eine blasse Ahnung haben, weil der Markt ja schnelles Geld versprach.

    3. Es ist voellig legitim, alle 3 Monate eine Inspektion durchzufuehren. Das sieht der Residential Tenancy Act 1987 ja auch vor. Schon nach 2 Monaten vorbeizukommen und die rechtzeitige Ankuendigung zu vergessen, ist einfach illegal, aber eben durchaus ueblich. Eine Beschwerde wuerde aber wegen der Geringfuegigkeit aber eh nichts bringen.

    4. Mietauktionen sind meines Wissens in Westaustralien illegal, aber auch an der Tagesordnung, wie oben beschrieben. LJHooker ist nur ein Franchisingunternehmen unter vielen.

    - Diese ganzen Machenschaften fuehren zur Frustration von Mietern. Ich will ja gar kein 'deutsches' System. Da sind Vermieter zu sehr benachteiligt. Aber wenn sich die Hausverwalter wenigstens an die geltenden Gesetze halten wuerden. Mehr verlange ich ja gar nicht. Solange das allerdings nicht gewaehrleistet ist, werde ich weiter jammern und Gift und Galle spucken. Ich bin schliesslich kein Mietnomade, sondern zahlender Kunde und fuehle mich durch solches Gebahren zu Recht in meiner Privatsphaere und meinen Rechten beeintraechtigt.

    Und zum Hauskauf sind wir alle zu spaet dran, die Hauspreise in WA sind bis zu 500% ueberzogen. Die Bruchbuden koennen die RE agents behalten. Und der Markt ist gerade maechtig am Drehen. Bin gespannt, wie viele RE agents das ueberleben werden...

    Zurueck in der Zivilisation, Perth ist gleich um die Ecke...

  • hiya ,

    lieber *brocken* anstatt dich darueber aufzuregen dass manche forenmitglieder gift und galle spucken und ueber ihre schlechten erfahrungen mit RE agents berichten, keonnetest du ja als vertreter der RE agents moeglicherweise stevechick helfen ein passendes haus in hami hill oder spearwood zu finden ......oder aber City of gold an jemanden aus der branche verweisen den du kennnst, ich nehme doch an dass du ja als brancheninsider da kontakte hast die vielleicht auch bis nach kalgoorlie reichen.
    so etwas kaeme auf jeden fall besser rueber und wuerde dein statement als guter und freundlicher RE agent mehr unterstreichen als eine attitude zu zeigen und den leuten haemisch zu sagen sie sollen sich doch ein haus kaufen .... dass ist genau die art von Landlord/Untertan mieter anschauung die den frust unter den mietern nur noch groesser werden laesst.


    lg freomax

  • hello freomax,
    ich habe schon einigen leuten rat gegeben per pn oder email. aber ihr koennt doch nicht pauschal alle agents ueber einen kamm scheren.
    wenn ein agent ohne anmeldung ein objekt inspizieren will und auch noch ohne des mieters authoritaet eindringt das ist das gesetzwiderig. sollche leute koennen (und werden) bestraft. also in WA muss jeder vermieter/agent schriftlich zwischen 1 und 2 wochen notice geben. diese inspektionen werden aber im falle eines agents waehrend der geschaeftszeit durchgefuehrt also circa zwischen 9 & 17 uhr mo - fr. wenn der mieter zu diesen zeiten nicht anwesend ist lasse ich mich mit dem ersatzschluessel herein. dieses wissen die mieter und ich hatte noch nie ein problem damit.
    als mieter hat man das recht auf respekt man muss die "poperty managers" aber auch solchen zeigen. wenn mir ein mieter zu bloed kommt ist das bald das ende der "freundschaft" denn beim naechsten vertragsende ist er/sie draussen.
    meistens haben es mieter besser wenn sie durch einen agenten etwas mieten.
    privatvermieter haben oft wenig ahnung vom gesetz. ich kenne einige "horror stories".

    leider habe ich nicht viel verbindung mit kalgoorlie oder sogar in perth. bei mietobjekten ist jeder agent auf sich selbst angewiesen. wir koennen nur anbieten was wir haben. zur zeit habe ich keine freien mietobjekte. da hilft nur das internet, die presse oder 'to let' signs am objekt.

    p.s.
    .....und wenn der markt fuer uns zu schlecht wird, dann mache ich halt mehr ''electrical contracting" welches ich auch ausfuehre. ;)

    Dislexsics: a) Dislexsics are teople poo! b) Dislexsics of the world untie! c) Dislexsic agnostics don't believe in a dog!

    Einmal editiert, zuletzt von brocken (2. September 2008 um 15:54)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!