Darwin - Perth Nov-Jan

  • Hallo zusammen!
    Wir, meine Freundin und ich sind seid einigen Wochen studienbedingt in Sydney und wir planen ab November bis Ende Januar eine Tour von Darwin nach Perth. Ich weiss, dass zu dieser Strecke schon einige Beitraege im Forum stehen, aber leider beantworten sie nicht all meine Fragen, also habt bitte ein Nachsehen :)
    Was mir speziell auf dem Herzen liegt:

    -Wann und wie intensiv ist die Regenzeit auf der Strecke zu der Jahreszeit, in der wir diese Route fahren wollen?

    -Sollten wir kein 4WD finden, ist die Route ueberhaupt (Mit vielen Einschraenkungen, ich weiss) mit einem normalen 2WD machbar, oder sollte man sich dann was anderes ueberlegen?

    -Wir wollen waehrend dieser Zeit auch 2-3Wochen unterwegs arbeiten.
    Ich habe bisher fuer solch kurze Zeitraeume nur von Fruiticking gehoert, gibt es sonst noch gaengige Jobs fuer so kurze Zeit dort?
    Hat jemand Erfahrungen oder Tips, ob es auf dem Weg evtl. Landschaften oder Gebiete gibt, auf denen man ganz sicher Jobs kurzfristig und schnell in der Landwirtschaft oder anderswo bekommt, weil evtl. grad irgendwo Erntezeit ist? Wir muessen denke ich nicht hetzen, koennen uns bei den 2,5Monaten aber auch nicht ewig Zeit nehmen, nach Jobs zu suchen.

    Ich weiss, dass ist sicher bei einer so langen Strecke schwer zu sagen, aber vielleicht hat ja jemand wertvolle Tips oder Erfahrungen, ich bin euch sehr dankbar dafuer.
    Was die genaue Route angeht, so wollen wir diese nur grob planen und ich kann euch somit nichts definitives sagen!

    Gruesse, Daniel

    Einmal editiert, zuletzt von Caparzo (17. September 2008 um 08:20)

  • Hallo Daniel,
    wenn ich wuesste, wie die kommende Regenzeit wird, dann koennte ich euch jetzt auch schon sagen, ob ihre eure Route ueber Broome oder doch besser ueber Alice Springs und Addelaide planen solltet...
    Kann sein, dass der Monsun erst Ende Januar einsetzt, kann sein, dass der Victoria Highway schon vor Weihnachten am Vic River gesperrt ist -- fuer moeglicherweise gleich mehrere Wochen.
    Vielleicht kann dir das BOM naehere Auskunft geben.

    Und was das Fruitpicking angeht:
    Die Mangoernte kommt hier bereits langsam ins Rollen. Bis ihr hier eintrudelt, wird sie bereits zu Ende sein.
    Aber Naeheres gibt's hier: http://jobsearch.gov.au/harvesttrail/default.aspx

    Never
    does nature say one thing
    and wisdom another

  • Zitat

    Original von Caparzo
    -Wann und wie intensiv ist die Regenzeit auf der Strecke zu der Jahreszeit, in der wir diese Route fahren wollen?


    Eins vorweg, für den Norden gibt's prinzipiell geeignetere Jahreszeiten :rolleyes: ... statistische Werte sowie auch die letzten Aufzeichnungen sind auf unserem Lieblingslink zu finden: http://www.bom.gov.au/climate/averages . Auch bei viel Glück bezüglich Regen sind körperliche Anstrengungen (sowohl Herumwandern wie auch allfällige(?) Knochenarbeit in der "Landwirtschaft") bei rund 30C (etwa Mai-September) nun mal um einiges angenehmer als bei >40C !

    Da ausserdem im Norden in dieser Jahreszeit das Befahren der gängigen 4WD Strecken nicht mehr die beste Idee ist (bzw. die meisten dieser Strecken sowieso früher oder später saisonal gesperrt werden dürften), liesse sich ein Verzicht auf einen 4WD und das Bleiben auf den asphaltierten Highways noch am ehesten verschmerzen.

    LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN

  • Hallo Daniel

    Wie Daluk und Bluey schon schrieben ist weder die Strecke noch die Zeit für Arbeitssuche im November bis Januar im Westen günstig. Die meiste Feldarbeit endet im November auch die Gastronomen stellen ab dort auf Sparflamme, weil die Touristen langsam weg bleiben. Auch einen Tourenplan aufzustellen ist recht schwer. Schade ist einfach wenn Du an den schönsten Zielen vorbei fahren musst weil sie durch den Regen nicht erreichbar sind. Im Kakadu fährst Du nur auf der Durchgangsstrasse im Lichtschfield genau so und du must die Strecke doppelt fahren weil die Teerstrasse nicht durchgehend ist. Die Bungels kannst Du bei Regen auch vergessen und von der Gibb wirst du auch nicht viel sehen. Natürlich kannst Du auch glück haben un es regnet erst im Januar. Ich will Dir hier nichts mies machen und ich persönlich würde auch gerne mal in der Regenzeit den Westen bereisen obwohl es dort sehr heiß und feucht ist. Aber ich war schon 4x in der Trockenzeit dort und habe vieles schon gesehen. Der Westen ist für mich ein Traum aber an Deiner Stelle würde ich mir für November- Januar eher den Süden wählen. Dort ist dann auch Erntezeit und das Klima ist angenehm. Auch die Gastronomie hat im Süden viel Arbeit in dieser Jahreszeit.

  • Danke schonmal fuer all die Antworten!
    Mir ist ja selbst auch klar, dass keiner definitive Aussagen geben kann bzgl. der Regenfaelle und des Wetters. Da ich nur leider keine Ahnung von der Gegend habe bin ich fuer die wahrscheinlichsten Szenarien schon dankbar und wenn es dann nunmal nicht die beste Zeit ist und einige Schwierigkeiten mit sich bringt, gut das ihr es sagt, danke :)
    Wenn ihr vom Sueden sprecht, wo sowohl das Wetter unkomplizierter ist als auch evtl. mehr Jobs da sind, welche Region ist dann damit genau gemeint? Der Sueden meiner geplanten Route, oder wirklich die Gegend um Perth?
    Waere es schon eher moeglich, ueber die Route von Broome nach Perth nachzudenken, oder ist das immer noch zu weit noerdlich?
    Wie weit suedlich wird man von den schlimmsten Regenfaellen verschont?

    Habe eben mal etwas ueber die landwirtschaftlichen Gebiete gelesen. Wo siehts zu der Zeit denn nicht alzu schlecht aus, das Gebiet von Broome nach Carnarvon oder die Region um Perth?

    Ich muss ehrlich sagen, dass mich der Westen sehr viel mehr reizt und wie ihr seht, versuche ich das auch irgendwie zu verwirklichen!

    Ich bin euch sehr dankbar.....Gruesse, Daniel

  • Zitat

    Original von Caparzo
    Habe eben mal etwas ueber die landwirtschaftlichen Gebiete gelesen. Wo siehts zu der Zeit denn nicht alzu schlecht aus, das Gebiet von Broome nach Carnarvon oder die Region um Perth?

    Ich muss ehrlich sagen, dass mich der Westen sehr viel mehr reizt und wie ihr seht, versuche ich das auch irgendwie zu verwirklichen!

    Ich bin euch sehr dankbar.....Gruesse, Daniel

    Wenn ich deine Antwort lese, draengt sich mir der Verdacht auf, dass du dir die oben genannten Links noch gar nicht angeschaut hast.
    Der Link zum Harvest Trail gibt ziemlich eindeutige Informationen, wann wo was reif ist...

    ...und ein bisschen auf der BOM-Seite blaettern und sich die langfristigen Niederschlagswerte der verschedenen Regionen rauszusuchen macht z.B. richtig Spass!

    Beisp.: Alle 4-5 Jahre ist hier oben mit einer Big WET zu rechnen -- 2006 und 2007 hatten wir zwei Regenzeiten mit ueberdurchschnittlichem Niederschlag hintereinander.
    Es laesst sich tatsaechlich nicht vorhersagen. Es koennte im November u.U. gar nicht regnen, es koennte eine gute Woche lang naechtlich heftige Stuerme mit Niederschlag geben. Creeks koennen anschwillen, genausogut koennte es Mitte Dezember noch rappeltrocken sein.
    It's the tropics, mate!

    Never
    does nature say one thing
    and wisdom another

  • Hallo

    schau dir doch noch mal die Antwort von Daluk an, da solltest du die Antwort auf die meisten deiner Fragen finden. ;)

    Der Link zum Harvesttrail liefert dir alle Infos wann wo was geerntet wird.
    Falls du Maehdrescher oder Truck fahren kannst, gibt es um die Zeit wohl auch im Wheatbelt Jobs.

    Zum Wetter: Es kann niemand voraussagen, wann es wo wieviel regnet. Was man aber generell sagen kann ist, dass es sich nicht um starken Regen wie in D handelt. Dort muss man vielleicht den Keller auspumpen. Hier dagegen werden oft ganze Strassen weggerissen und/oder sind fuer Wochen unpassierbar. Gesamte Landstriche verschwinden unter den Wassermassen. Neben dem 'normalen' Regen hat man um die Jahreszeit da oben auch oft die Gelegenheit, sich einen Cyclone mal ganz aus der Naehe anzusehen. Beim BOM findest du Karten mit Cyclone-Tracks der letzten Jahre. ;)

    Neben dem 'Regen' solltest du auch die Temperaturen nicht unterschaetzen. Erntearbeit bei 40°C+ ist nicht ohne. Nur mal so: Wir hatten letztes Jahr Weihnachten hier in Perth 44°C; Die RT konnte man gut mit dem Fieberthermometer messen. :)

    Ob du von Broome runterkommst? - Vielleicht.

    Ich schliesse mich den anderen an: denk doch mal ueber eine Tour im Suedwesten oder Vic oder NSW nach, wenn du zu der Zeit loswillst.

    Viel Spass! :)

    EDIT: Ups, Daluk war schneller ;) Ich lass es trotzdem mal stehen.

  • Nungut, es scheint wohl, als haette ich mir die links nicht angesehen...hab ich aber wirklich, sogar laenger als 5min :)
    Mein Probem bei den ganzen Diagrammen und Charts ist eben folgendes (Nur damit ihr versteht, warum ich anscheinend so daemliche Fragen stelle):

    Auf den Charts sieht es suedlich von Broome schon deutlich besser aus was die Niederschlaege (sowohl Menge, als auch Tage) angeht (Ich weiss, das sind alles nur statistische durchschnittswerte). Richtung Darwin decken sich die Charts mit euren Erfahrungen/Aussagen und ich habe innerlich schon Abschied von dieser Region genommen. Ich kann nur leider mit einigen Zahlen nicht viel oder eben zu wenig anfangen, daher meine daemlichen Fragen! Wenn suedlich von Broome durchschnittlich <100mm Niederschlag im Dezember fallen....ist das dann viel und sollte mir evtl. Sorgen machen, oder ist es wenn es nicht deutlich schlechter wird und sich kein Cyclon ueberlegt, vorbei zu schauen, kein Problem?

    Die gleiche Frage stellt sich mir bei den Erntezeiten! Ich habe mir die Zeiten natuerlich angeschaut und weiss das zu dieser Zeit einiges suedlich zu ernten ist. Ich weiss aber durch die Tabelle nicht, wieviel genau diese Fruechte ausmachen. Um ein Beispiel zu nennen: Die Wassermelonenernte um Carnarvon beginnt im November. Wenn diese aber nur einen verschwindend geringen Anteil in der Region haben, bringt mir diese Erkenntniss nicht viel.
    Deshalb dachte ich einfach, wirkliche Erfahrungen helfen mir mehr.

    Wenn man keinerlei Aussagen treffen kann dann ist es natuerlich so. Ich dachte einfach, man koennte fuer einige Regionen wenigstens relativ wahrscheinliche Szerarien kriegen.
    Es kann immer anders kommen als man denkt, aber durch irgendwas muss ich ja meine Entscheidung treffen :)
    Also: Abstand von der Idee nehmen oder kann mans machen?

    Nichts fuer Ungut fuer die ganzen Fragen....ihr seid spitze ;)

    Lg

  • Hallo,
    zu Deiner Frage der verkürzten Strecke:
    Ich bin im Januar die Strecke Perth - Broome gefahren.Bis auf einem kurzen Schauer im Karijini NP hatten wir keinen Regen.Auch das ist eine super Tour.
    Aber weiter nördlich würde ich um diese Jahreszeit nicht fahren,aus den Gründen,die schon erwähnt wurden.
    Liebe Grüsse,Anne

    Australia the place to be

    Traumland

    "Lass dir helfen,sonst ertrinkst du",sagte der freundliche Affe,nahm den Fisch aus dem Wasser und setzte ihn in einen Baum.

  • Mit "Süden" meinen hier wohl alle die Südküste Australiens, also via Adelaide - Nullarbor nach Perth.

    Broome liegt immer noch deutlich im Norden, und ein Problem wäre bereits wie Du mit einem Fahrzeug von Sydney überhaupt dorthin kommst. Am ehesten noch via Alice Spings - Tanami Road (nicht asphaltiert!) - Fitzroy Crossing. Doch bereits die Tanami und der Highway bis etwa Derby befinden sich in der "kritischen" Zone was potentielle Überschwemmungen betrifft!
    Kürzlich habe ich am TV eine Reportage über die Erforschung von Super-Gewittern aus Flugzeugen im Top End aufgeschnappt. Die grösste Super-Zelle wo sie reingeflogen sind befand sich über... der Tanami. :rolleyes:

    LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN

  • Zur Erntezeit

    Die in Daluks Link gezeigten Erntezeiten geben Dir alle Früchte und Gemüse an bei denen Erntehelfer gebraucht werden, sprich die im großen Siel angebaut werden. In der Gegend zwischen Broom und Perth habe ich eigentlich überhaupt keinen landwirtschaftlichen Anbau gesehen. Dort besteht die Landwirtschaft überwiegend aus Weiderindern und diese Laufen frei rum und werden nur zum schlachten zusammen getrieben. Du musst Dir auch im klaren sein das der Westen sehr dünn besiedeld ist und daher auch wenig Gastronomie statt findet die eventuellHilskräfte bräuchte. Also wenn Du darauf angewiesen bist Geld zu verdienen tu das in dem Du unten in Viktoria startest dort bei der Ernte hilfst und mit dem verdienten Geld in den Westen reist und vielleicht von Darwin wieder zurück nach Deutschland fliegst.

  • Da hat Susanne auch wieder Recht, die einzigen grösseren bzw. nennenswerten Anbaugebiete für Früchte und Gemüse an der Strecke befinden sich lediglich in Kununurra, Carnarvon und dann erst wieder kurz vor Perth (z.B. Gin Gin).

    LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN

  • Hallo Daniel,

    mal eine ganz andere Frage...mit welchem Visum seid Ihr denn hier? Du sagst Ihr seid wegen des Studiums hier, also nehme ich an Ihr seid mit einem Studentenvisum hier...korrigier mich wenn ich da falsch liege.

    Meines Wissens nach darf man mit einem StudentenßVisum nur 20 Stunden pro Woche arbeiten, also nicht gerade viel... Ausserdem glaube ich dass wenn ein Farmer fruit picker einstellt (auch wenn nur fuer 2 Wochen) haette dieser sicherlich gerne wenn Ihr mehr als 20 Stunden pro Woche arbeiten koenntet. Ihr koennt natuerlich auch Glueck haben und was fuer 20 Stunden finden, aber 20 Stunden sind auf dem Land vielleicht gerade mal 2 volle Arbeitstage.

    Koennt Ihr nicht versuchen vorher noch genug Geld zu sparen?

    Naja, wuensche Euch auf jeden Fall alles Gute.

    LG
    Nina

  • Danke fuer die ganzen Antworten!
    Was unser Visum angeht, so sind wir mit dem W&T-Visum hier, da ich ein Praktikum fuer mein Studium mache.....daher hab ichs einfach mal studienbedingt genannt!
    Das mit dem arbeiten waere also kein Problem.
    Wir sind nicht zwingend auf das arbeiten angewiesen, wuerden es nur einfach gern. Wahrscheinlich schwer nachzuvollziehen, aber ich bin nicht der Typ, der 2Monate nichts tut ;) Sehe das son bisschen als Erfahrung, die ich gerne mal nen paar Wochen erleben moechte.
    Das Anbaugebiet hab ich auch nur aus dem NationalHarvestGuide, Seite 156, da sieht es groesser aus. Danke aber fuer die Info.

    Wir hatten es uns so vorgestellt, nach Broome oder Perth zu fliegen und uns da ein Auto zu kaufen oder auch zu mieten, das kommt auf die Moeglichkeiten vor Ort, Kosten, Zeit usw. an. Wenn man denn in einem Nest wie Broome ueberhaupt ne Chance auf ein Auto hat :)
    Wo hat man da mehr chancen?
    Muessen also nicht von der Ostkueste hoch fahren...

    Alles noch sehr in der Ueberlegungsphase, weswegen ich auch fuer jegliche Ratschlaege dankbar bin!

    Lg
    Daniel

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!