Warum tun sich die Deutschen mit dem Englisch so schwer

  • gibt noch eine Moeglichkeit: Aeltere DVDs, die guenstig sind, fuer'n appel und 'n Ei kaufen.

    So lernt mein Mann langsam Deutsch: Wir schauen einfach Filme und Tv Serien auf DVD, deutsch mit englischen Untertiteln. Andersrum geht das natuerlich auch.

    Ausserdem gibt es online Radio. Mein Lieblingssender ist Air America, ein US amerikanischer, 'liberal' (im US Sinn des Wortes) Sender.
    http://www.airamericaradio.com

    Ausserdem gibt es Foren wie dieses auch anders herum: Englischsprachige Foren ueber Deutschland. Oder Foren ueber Gartenarbeit.
    Email-Tandems.......

    die Moeglichkeiten, Englisch zu ueben, sind dank der neuen Medien da. Trotz deutscher Filmsynchronosierung, die ich uebrigens gut finde. Ich mache mir keine Sorgen, ob deutsche Kinder nu Englisch sprechen oder nicht. Wenn es an die Hauptschule geht, mache ich mir eher Sorgen, ob die kids denn nu Deutsch in Wort und Schrift beherrschen.
    Denn das ist wirklich Karriere-bremsend.
    Einfach Arbeiter oder Handwerker, so sie D nicht verlassen, kommen auch ganz gut ohne Englisch klar.
    Aber wer "Ich geh Solarium" fuer einen korrekten deutschen Satz haelt, der wird auch bei Daimler am Band Schwierigkeiten und kaum Aufstiegsmoeglichkeiten haben.

    Und leider gibt es in D relativ viele Hauptschulabsolventen, die sich mit einem Vokabular von unter 1,000 Worten durch's Leben schlagen - also schon nichtmal mehr eine Tageszeitung jenseits der BILD lesen & verstehen koennen.

  • Zitat

    Original von Olli


    Oh ja!
    Will hier nurmal die Leute aus Newcastle nennen! Hab zwei irische Freunde und selbst die hatten Probleme damit den Typen zu verstehen! ;)

    Ich hatte mal nen Mancurian als Nachbarn , den hat keiner bei uns in der strasse verstanden .


    [ Mancurian / einer von Manchester ]

  • Zitat

    P.S.: Es gibt sogar Buecher ueber Woerter, die aus dem Deutschen exportiert worden sind. Bei interesse kann ich die Details zu dem Buch, das ich hab, gerne posten. Bin aber grade zu faul, aufzustehen.

    Hallo, ich hätte schon ein Interesse an diesem Buch könntest du bitte die Informationen hier preisgeben ;) Danke!

    Gruß uuiese

  • *lach* kloar! (*in den Bib-Raum geh*)

    Prof. Dr. Jutta Limbach: "Ausgewanderte Woerter"

    http://www.amazon.de/Ausgewanderte-…23199615&sr=8-2

    gibt's auch als guenstigeres Softcover.


    Das Buch hat mir meine Ma kurz vor meiner Abreise geschenkt. :)

    Und Worte wie "ueber-...." fuer "super-....." (z.b. "uber-strong) sehe ich als online-zockerin nu wirklich tagtaeglich.
    Auch "kaputt" ist hier sehr beliebt, weil es ganz einfach phonetisch beschreit, was es bedeutet. "broken" klingt halt nicht kaputt genug.
    "Gesundheit" wenn jemand niesst ist auch haeufig, einfach weil vielen die religioese Konnotation von "Bless you!" unangenehm ist..........

    Das Buch beschreibt aber die Migration von Deutschen Woertern in alle Sprachen, ob Russisch, Finnisch, Swahili. Arabisch oder auch Franz und Englisch. Aber eben nicht nur Englisch.

    Viel Spass beim Lesen - ich guck da immer wieder gerne rein.

    (nachdem das schreiben dieses Beitrags ueber 30 Minuten gedauert hat - Buch hat mich abgelenkt - bring ich das nu wieder nach nebenan zurueck.)

  • Hi Hans,

    in SA aufgewachsen ok, jetzt aber in Australien lebend ... Meiner Meinung nach ist die australische Aussprache, nennen wir es mal Dialekt, auch sehr gewöhnungsbedürtig. Allen denen ich bisher in Australien begegnet bin sagten mir wiederholt das Deutsche doch recht gut englisch sprechen. Auch im Vergleich zu anderen wie z.B. Inder, Franzosen oder Chinesen halte ich die Deutschen für recht gut was die Aussprache angeht. Es gibt auch eine Statistik darüber wie einzelne Nationen im IELTS abschneiden. Deutschland steht hier auf Platz vier.

    Aber was ja wirklich eine große Freude ist, Aussies deutsch sprechen zu hören. Das ist wirklich ganz großes Theater. :]


    Bloke

  • Zitat


    Manche Briten sind so schlecht zu verstehen, dass sie Subtitles haben sollten.

    *LOL* Absolutely!! You made my day! =)

  • ... nicht zu vergessen: Rucksack, Autobahn, kaputt, Gemütlichkeit, Porsche :D und und und...

    Ich bin übrigens nicht der Meinung, daß sich die Deutschen so schwer mit englisch tun - ganz im Gegenteil.
    Wenn ich vergleichbare Länder nehme wie Frankreich, Russland, Italien, Polen, Japan, Türkei oder Spanien, dann schneiden die Deutschen mit ihren Englischkenntnissen gut - nein - hervorragend ab!!!
    In Frankreich drehen sich die Leute um, wenn Du kein französisch sprichst, in Japan ähnlich (natürlich japanisch) und in vielen anderen Ländern auch. (deren Muttersprachen) X(

    Hier kann Dir fast jeder helfen, ob im tiefsten Schwarzwald, im flachen Ostfriesland, im Rhein- oder Vogtland... von den großen Städten ganz zu schweigen. Ob jetzt gut oder schlecht spielt keine Rolle, die Deutschen können wenigstens antworten. Immerhin.

    Mit Holland können wir uns nicht vergleichen. Holländer waren schon immer Händler und Seefahrer, da mußte man englisch können - außerdem ist England nicht weit... ;)
    Ähnliches trifft auf Norwegen oder Dänemark zu.

    Und wenn ein Deutscher , der in der Schule englisch gelernt hat, nach Australien kommt und nur Bahnhof versteht - da ist er in guter Gesellschaft. Jeder nicht englischsprachige Ausländer, der nach down under kommt, hat sprachliche Probleme. Das beste Beispiel ist ein Herr Blacky Fuchsberger, er hat das mal sehr gut beschrieben.

    Nee nee, wir brauchen uns keine große Sorgen um unsere guten oder schlechten Englischkenntnisse machen, immerhin haben wir welche :D :D :D

    Gruß
    Günter

    Einmal editiert, zuletzt von taiger.wutz (6. Oktober 2008 um 17:04)

  • mal anders herum.
    ich hatte mal einen schweizer kunden, der war mit einer australierin verheiratet.
    da sie in die schweiz gingen zum leben, musste sie hier in aussie fleissig deutsch lernen.
    als ich sie mal traf nach circa 2 jahren meinte sie dass mit dem deutsch lernen fuer die schweiz war "a waste of time". sie konnte die menschen dort nicht verstehen. sie meinte sie war 'lucky' nahe der deutschen grenze gewohnt zu haben. so hat sie nur in deutschland eingekauft. mich hat sie gelobt denn als sie mit mir deutsch uebte meinte sie ich bin gut zu verstehen. tja man spricht halt fast reines deutsch in der braunschweiger gegend. :]

    Dislexsics: a) Dislexsics are teople poo! b) Dislexsics of the world untie! c) Dislexsic agnostics don't believe in a dog!

    Einmal editiert, zuletzt von brocken (6. Oktober 2008 um 17:18)

  • Zitat

    Original von brocken
    tja man spricht als fast reines deutsch in der braunschweiger gegend. :]

    ...ob das am Jägermeister liegt... :D :D :D

    ernsthaft, das Schwyzerdüütsch ist alles andere, nur kein deutsch. Für mich ist das eine eigene Sprache wie auch holländisch, mit Ähnlichkeit zum Deutschen.
    Auch wir hier in Hessen und überhaupt nördlich von Lörrach (Schweizer Grenze) kann man dieses Schwyzerdüütsch nicht verstehen, absolut nicht.

    Gruß
    Günter

  • habe noch nie einen niederlaender in deutschland getroffen der sich versucht in englisch verstaendlich zu machen. die sprechen fast alle mehr oder wenig gut deutsch.
    denn hollaendisch ist doch nur schlechtes deutsch! =)

    Dislexsics: a) Dislexsics are teople poo! b) Dislexsics of the world untie! c) Dislexsic agnostics don't believe in a dog!

  • Also: :D
    Ich hatte nur mein Schulenglisch bis zur "mittleren Reife". Das war wahrscheinlich grottenschlecht! Später habe ich,wie oben schon jemand erwähnte sehr viel niederländisches TV geschaut,der guten Filme wegen.Da habe ich eine Menge gelernt.
    Zum Glück bin ich kein ängstlicher Typ und habe immer wenn ich im englischsprachigen Ausland war einfach drauflos geredet.Das hat sehr geholfen.
    Inzwischen haben mir Amerikaner und Australier bestätigt,dass ich gutes Englisch spreche.Zumindest kann ich lockere Unterhaltungen mitbestreiten und auch bei ernsteren Gesprächen bin ich in der Lage mich verständlich zu machen.
    Ich denke learning by doing ist die beste Möglichkeit es zu lernen und wenn man Zeit hat auch Bücher in englisch lesen.
    Liebe Grüsse,Anne

    Australia the place to be

    Traumland

    "Lass dir helfen,sonst ertrinkst du",sagte der freundliche Affe,nahm den Fisch aus dem Wasser und setzte ihn in einen Baum.

  • Schweizer habe das vermögen, hochdeutschen Text so zu lesen, dass kein Mensch es versteht. Das hat mich im Fernsehn immer gewundert: Wir konnten ein Schweizer Kanal in Berlin Empfangen, der Nachrichtenleser hatte die Schagzeilen im Hintergrund stehen, die konnte ich lesen, aber was der Nachrichtenansager von ich gab war nicht auszumachen.

    Das ging in Australien aber auch so. Beim ersten mal wo ich in Sydney Bargeld abholen wollte, sagte der Bankteller zu mir "Han u tnghyuhinmmunngaa..." Ich sagte "I beg your pardon.." und dann kam noch unverständliches zwischen seine Zähnend durch, bis die Kassiererin nebenan sagte "He would like you to type in your pin number on the keypad", ganz klar und deutlich. Ich war ihr so dankbar...

  • Also, ich hatte mit Schweizern (oder Oesis) noch nie Verstandigungsprobleme. Aber ich bin ja auch aus Schwaben. Und Schwaebisch kommt ja auch aus dem Allemannischen, und hat uebrigens auch mit dem Schriftdeutsch nur sehr wenig gemeinsam.
    Nch Ansicht mancher Linguisten sind Deutsch und Englisch etwa genauso verwandt wie Hochdeutsch und Schwaebisch (und logischerweise halten diese Linguisten auch Schwaebisch nicht fuer einen Dialekt, sondern fuer eine Sprache)

    Deutschsprachige Schweiz, Oesterreich - komm ich super zurueck.
    Aber ich hab es ehrlich nicht geschafft, in Berlin Broetle zu kaufen. Ich konnte der Verkaeuferin um's Verrecken nicht verstaendlich machen, was ich von ihr will.
    Angefangen hab ich mit "Broetle" ueber "Broetchen", dann fiel mich noch "Weckle" ein und ich hab auch "Wecken" versucht. Dann fing ich an zu schwitzen und leicht panisch zu werden und hab mit den Armen rumgefuchtelt und auf die Dinger gaaaaanz hinten in der Auslage gezeit. Leider hat sie auf alles DRUMRUM gedeutet, und gefrat "das hier?". Aber die Broetle hat sie schoen umgangen.
    Zum Glueck hat mich eine der Damen weiter hinten in der Schlange verstanden und hat uebersetzt.

    Noerdlich vom Main bin ich halt volkommen hilflos. :rolleyes:

  • Zitat

    Original von brocken
    ....hinter Kassel faengt Norditalien an!! =)

    und alles hinter Hamburg ist schon nicht mehr Norddeutschland und ab Hamburg ist alles Suedschweden.

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

  • hey leute,
    seit doch nicht so kritisch wegen der Sprache.!
    Das verstehen kommt mit der täglichen : hit the road jack Erfahrung!
    Ich meine sich ins gehöhrte Englisch einzufinden.

    Trotz einer relativ langer zeit im Land,verstehe ich einige Filme überhaupt nicht!
    Der Test für das visum ist hardcore!Ich bin halt ein trady!

    Immerhin habe ich nach ewiger Zeit endlich verstanden was Midnight oil mit beds are burning meinte.
    Vielleicht sollten wir auf unsere Kinder achten und Englisch lernen wie sie ,just like it is

    Slang wird nicht in der schule unterrichtet.

    cheers
    breadrock

  • Zitat

    Original von Aussi-Anne

    Ich denke learning by doing ist die beste Möglichkeit es zu lernen und wenn man Zeit hat auch Bücher in englisch lesen.
    Liebe Grüsse,Anne

    Hallo Anne,
    das hilft sehr gut, Engisch zu verstehen, da gebe ich Dir Recht, aber was das Reden betrifft, das ist doch um einiges schwerer. Geht mir jedenfalls so X( . Lesen und Schreiben klappt bei mir hervorragend, aber frag mich mal, ob ich einen vernünftigen Satz zusammenbringe :( . Das finde ich um vieeeles schwerer.
    Naja, so hat halt jeder seine Problemchen. :)
    LG

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!