gibt noch eine Moeglichkeit: Aeltere DVDs, die guenstig sind, fuer'n appel und 'n Ei kaufen.
So lernt mein Mann langsam Deutsch: Wir schauen einfach Filme und Tv Serien auf DVD, deutsch mit englischen Untertiteln. Andersrum geht das natuerlich auch.
Ausserdem gibt es online Radio. Mein Lieblingssender ist Air America, ein US amerikanischer, 'liberal' (im US Sinn des Wortes) Sender.
http://www.airamericaradio.com
Ausserdem gibt es Foren wie dieses auch anders herum: Englischsprachige Foren ueber Deutschland. Oder Foren ueber Gartenarbeit.
Email-Tandems.......
die Moeglichkeiten, Englisch zu ueben, sind dank der neuen Medien da. Trotz deutscher Filmsynchronosierung, die ich uebrigens gut finde. Ich mache mir keine Sorgen, ob deutsche Kinder nu Englisch sprechen oder nicht. Wenn es an die Hauptschule geht, mache ich mir eher Sorgen, ob die kids denn nu Deutsch in Wort und Schrift beherrschen.
Denn das ist wirklich Karriere-bremsend.
Einfach Arbeiter oder Handwerker, so sie D nicht verlassen, kommen auch ganz gut ohne Englisch klar.
Aber wer "Ich geh Solarium" fuer einen korrekten deutschen Satz haelt, der wird auch bei Daimler am Band Schwierigkeiten und kaum Aufstiegsmoeglichkeiten haben.
Und leider gibt es in D relativ viele Hauptschulabsolventen, die sich mit einem Vokabular von unter 1,000 Worten durch's Leben schlagen - also schon nichtmal mehr eine Tageszeitung jenseits der BILD lesen & verstehen koennen.