Hallo...
wir tragen uns ja auch seit einiger Zeit mit dem Gedanken nach Down-Under "auszuwandern"! Da wir aber "immer noch" kein konkretes Arbeitsangebot haben (!!!) bleibt uns (und vor allem meinem Mann) viel Zeit um sich jede Menge "was wäre wenn" Gedanken zu machen!
Je mehr Zeit vergeht, desto mehr Gedanken kreisen um den Umstand: Was passiert eigentlich in DU, wenn wir bzw. er dort seinen Job verliert?
Habe ich das richtig verstanden: wenn wir mit dem 457er dort sind, dann heißt es schnellstmöglich einen neuen Arbeitgeber finden, zur Not oder auch sowieso muss ich dann auch arbeiten (das haben wir wg. der 3 Kinder erst mal eher nicht geplant, aber kommt Not...)!
Wenn wir dann aber das "permanent" Visa hätten, was ist dann? Ist man dann abgesichert bei Verlust der Arbeitsstelle? Also gibt es so etwas wie: Arbeitslosengeld, HartzIV etc.? Oder wie sichert man sich ab im Krankheitsfall (also wenn man wirklich für mehrere Wochen/Monate ausfällt)?
Wie habt ihr das gemacht mit der deutschen Rente? Zahlt ihr die "freiwillig" weiter (diese Option hätten wir) oder ...?
Also ich denke auch: kommt Zeit kommt Rat! Zur Not muss ich eben arbeiten und er bleibt zu Hause. Uns ist auch klar, dass man evtl. auch was anderes arbeiten kann - Hauptsache das Geld kommt rein.
Aber, wie gesagt: je mehr Zeit vergeht, desto mehr solcher "Sicherheitsbedenken" schleichen sich ein!
Wie sieht euer "Plan B" aus? Macht ihr euch da gar keine Gedanken drum? Oder ...?
Freue mich auf eure Antwort(en)...
Lieben Gruß,
Mi_au