Familiy Sponsoring - Bitte um Hilfe

  • Hallo!! (Sorry, Thema ist doch lang geworden, aber bitte selst es trotzdem zu Ende!!!! :rolleyes:)

    Ich habe mal eine Frage zum Family Sponsoring, da habe ich über die Suche nicht so viel gefunden...

    Meine Schwester und ich planen die Auswanderung nach Australien. Während sie Friseurin ist und es somit nicht so schwer hat, ein Skilled Visum zu bekommen, bin ich leider Steuerfachwirtin, PECH gehabt... Natürlich steht es mir frei einen Sponsor (Employer) zu finde, ist aber in dem Fall auch nicht einfach.

    Nun frage ich mich, ob sie mich nicht als Family sponsern kann, wenn sie erstmal da ist, Ihren ersten Steuerbescheid hat, etc...

    ICh habe hier im Forum gelesen, das klappt, wenn mehr als die Hälfte meiner Geschwister eine permanent Residencya haben, das hätte sie ja in ihrem Fall.

    Im Booklet 4 steht nun aber, dass ich hier dann keine weiteren engen Verwandten haben darf. Ich habe hier dann "nur" noch meinen Vater. Klingt jetzt doof, aber rein theoretisch könnte ich zu meinem Vater nie Kontakt gehabt haben (ist ja bei vielen so) und trotzdem soll mir bei zwei Verwandten ein Visum gleich komplett unmöglich sein??

    In der Tat ist meine Schwester hier die einzige, die ich in der Nähe hab und die ich regelmäßig sehe. Mein Vater wohnt 400 km entfernt, ich sehe ihn ca. 2 Mal im Jahr. Der Verlust meiner Schwester wäre für mich sehr schlimm. Ausser dem besagten Papa gibt es noch zwei sehr betagte Omas, meine Mutter sit seit fast 10 Jahren tot, das was dann als nächstes kommt ist ein Onkel väterlicherseits, das wars... Danach kommen im Verwandschaftsgrad schon meine Großcousinen, die wohl nicht als Hindernis in Frage kommen.

    Hat jemand Erfahrungen hier gemacht? ODer weiss einfach so Bescheid?? Wäre schön, wenn Ihr mir das mal mitteilen könntet!

    So nun wisst Ihr auch Bescheid... nicht dass es heisst "ein paar mehr Angaben wären auch nicht schlecht"

    Ich hoffe auf viele (positive) Antworten!!

    Alexandra

  • Die Regeln haben sich leider geändert, das mit mehr als hälfte der Geschwister oder Kinder geht nicht mehr.


    Vom Immigration Website:

    This visa is for you if both of these apply:

    * you have a brother, sister, parent (or step-equivalent) who is an Australian citizen, Australian permanent resident or eligible New Zealand citizen usually resident in Australia
    * you and your spouse have no brothers, sisters, non-dependent children, parents (or step-equivalents) other than those in Australia.

    Ich würde vielleicht sehr höflich die Sachlage darstellen und eine Nachfrage an Immigration richten, ob es eine Ausnahmemöglichkeit gibt.


    Gruss
    Hans

  • Zitat

    Nun frage ich mich, ob sie mich nicht als Family sponsern kann, wenn sie erstmal da ist, Ihren ersten Steuerbescheid hat, etc... ICh habe hier im Forum gelesen, das klappt, wenn mehr als die Hälfte meiner Geschwister eine permanent Residencya haben, das hätte sie ja in ihrem Fall.


    Hi,

    ich würde mutmassen dass Du da was verwechselst. Deine Schwester kann Dich sicherlich einstellen, nachdem Sie in Australien eine Firma eröffnet hat etc, sofern Du für die zu besetzende Stelle qualifiziert bist.

    Das mit dem "Balance of Family" Test bezieht sich auf die Sponsorship von Kindern für ELTERN"

    Ausserdem kann Dir Deine Schwester die berufsbezogene Einwanderung erleichtern, aber nur wenn Du eine Berufsanerkennung in einem Einwanderungsberuf und Arbeitserfahrung in einem Einwanderungsberuf hast.


    LG

    Hannes

  • Danke erstmal... ist also so schlecht wie ich dachte...

    Leider bekomme ich eben in meinem Beruf keine Berufsanerkennung, als Steuerfachwirtin. Hätte bestimmt zwar die Skolls für Accounting zusammen, wird aber eben nicht anerkannt.

    Meine Schwester geht als Frieurin rüber und wird sich nicht, bzw. nicht in der ersten Zeit selbständig machen. Und selbst wenn, dann werden wir nicht glaubhaft darlegen können, dass sie mich als Friseurin oder Rezeptionistin einstellt.

    Ich habe halt doch den falschen Beruf erlernt.

    Trotzdem Danke für die Antworten!

    Alexandra

  • Zitat

    Leider bekomme ich eben in meinem Beruf keine Berufsanerkennung, als Steuerfachwirtin. Hätte bestimmt zwar die Skolls für Accounting zusammen, wird aber eben nicht anerkannt.

    Hallo Alexandra,

    koenntest Du nicht noch ein Studium durchziehen, welches Dir in Australien eine Anerkennung als Accountant ermoeglichen wuerde? Dauert dann natuerlich erst noch ein wenig, aber besser in 5 Jahren nochmal die Chance haben als gar nicht ;). Und falls Du das Studium doch nicht zum Auswandern brauchst, dann wuerde es Dir in Deutschland beruflich ja auch Vorteile bringen: eine klassische "win-win situation" :]!

    Vielleicht koenntest Du so ein Studium ja sogar in Australien durchziehen (mit Studentenvisum)?! Das ist zwar schweineteuer fuer Auslaender (~ $20,000 p.a.), aber Du koenntest ja evtl. bei Deiner Schwester wohnen, was zumindest Deine Lebenshaltungskosten schon mal deutlich senkt. Und arbeiten koenntest Du mit dem Visum auch, bis zu 20 h die Woche, wenn ich mich nicht irre. Ausserdem wuerde dann die Qualifikationsanerkennug in Australien entfallen! Du muesstest nur sicherstellen, dass der Studiengang von den entsprechenden Berufsorganisationen auch anerkannt ist. (Kenne mich in dem Bereich aber nicht so aus.) Ein weiterer Vorteil: Studienabsolventen koennen heutzutage nach dem Studium gleich in Australien bleiben (zunaechst einmal mit temp. Visum), um Berufserfahrung fuer den PR-Antrag zu sammeln. Wenn ich's mir recht ueberlege, duerfte dies Deine beste Option sein. Es haengt eigentlich nur von der Kohle ab! Vielleicht kannst Du ja irgendwie das noetige "Kleingeld" fuer ein Studium in Australien zusammensparen?!

    Australische Unis erkennen durchaus auch bestehende Qualifikationen an, d.h. wenn Du was im Bereich Finanzen machen willst, kannst Du evtl. ein Semester ueberspringen.

    Vielleicht haettest Du auch die Moeglichkeit, so ein Studium an einer australischen Uni als off-campus student durchzuziehen, d.h. von Deutschland aus. Weiss nicht, ob fuer Dich geeignete Kurse off-campus angeboten werden, aber Du koenntest ja mal schauen, z.B hier:
    http://www.deakin.edu.au/future-student…ampus/index.php
    http://www.deakin.edu.au/future-student…l/study-abroad/
    http://www.deakin.edu.au/future-student…ademic-info.php
    Dann haettest Du normalerweise auch geringere Gebuehren pro Jahr (da Teilzeitstudium) und wuerdest ja in Deutschland weiter Geld verdienen. Man kann auch off-campus anfangen und dann spaeter on-campus Vollzeit weitermachen.

    Also Chancen haettest Du schon... :]

    http://www.immi.gov.au/students/students/573-1/index.htm
    http://www.immi.gov.au/skilled/genera…n/485/index.htm

    Viel Erfolg :),
    Joerg

  • Hallo Jörg,

    vielen Dank für die ausführliche Schilderung.

    Ein Studentenvisum hatte ich natürlich auch schon in die Überlegungen eingeschlossen... Ist aber für mich aber wirklich nur etwas, wenn alles andere nicht klappt. Wegen a) Geld, b) Zeit (ich habe mich hier auch schon fortgebildet und hab mal Lust zu Leben...) c) wäre ich mit bald 34 wohl eine der ältesten Studentinnen.

    Aber ich werde mir Deine Links nächste Woche mal in Ruhe anschauen. Wenn alles andere nicht klappt, wäre das eben doch noch eine Möglichkeit.

    Viele Grüße,

    Alexandra

  • In Australien ist es deutlich verbreiteter, im mittleren Lebensabschnitt nochmal zu studieren. IOder sogar nnoch spaeter.
    Wir haben auch Studis, die jenseits der 50 sind.

    Und wenn Du Dich fuer ein Fernstudium entscheidest siehste die "jungen Huepfer" ja nichtmal. :)


    Wenn Du genug Qualifikationen zusammen kriegst, um von irgendeiner Uni in Australien als Bachelor-equivalent eingestuft zu werden, koennteste ein Graduate Diploma machen (Accounting oder Finance oder Commerce.....) - ein Graduate Diploma dauert nur 1 Jahr.
    Oder ein Graduate Certificate - das ist i.d.R. unter 1 Semester.

  • Hallo Alexandra,

    ich nehme mal an Du hast eine Ausbildung zur Steuerfachangestellten gemacht und danach den Steuerfachwirt? Damit ist eine Anerkennung als Accountant zwar wirklich aussichtslos, aber hast Du mal vetassess versucht?

    Ich wuerde mir an Deiner Stelle einen 40 Punkte Beruf (z.B. Office Manager) vornehmen und die Anerkennung bei vetassess versuchen. Du brauchst eine Ausbildung auf mindestens Australischem 'Diploma level' um von vetassess anerkannt zu werden und am einfachsten ist das natuerlich mit einem abgeschlossenen Studium zu erreichen. Aber vetassess vergleicht auch andere Ausbildungen. Ob das durchgeht oder nicht, kann ich Dir nicht mit Bestimmtheit sagen, aber die Kosten fuer ein vetassess assessment sind nicht furchtbar hoch. Bevor Du also ernsthaft darueber nachdenkst ein vielfaches in ein Studium zu investieren, solltest Du diese Moeglichkeit vielleicht noch abklaeren.

    Viel Glueck!
    Margot

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!