Moin von einem, der wohl verrückt sein muß

  • Min zusammen,
    ich bin 28 und habe schon die Reise gebucht bevor ich dieses Forum hier gefunden habe. Geplant ist eine Motorrad-Tour quer durch Australien im Februar und März 2009. Die erste Australien-REise und dann gleich in die Vollen. Die Idee schieb ich halt schon seit ca. 10 Jahren vor mir her.

    Ich möchte hier mal meine Reiseplanung vorstellen und euch um Meinungen dazu bitten.

    Da ich den Jahresurlaub aus 2008, 2009 und Überstunden aufgespart habe, werde ich insg. ca. 7 Wochen unterwegs sein.

    Abflug in Paderborn am 31.1.2009.
    Ankunft in Paderborn am 21.3.2009.

    Also erstmal mit’r Lufthansa nach Frankfurt, dann mit Qantas über Singapur nach Sydney und von da wieder mit Qantas nach Perth. Direkt von Singapur aus Perth anzusteuern, wäre mich teurer gekommen, weil ich relativ spät gebucht habe. Zurück geht es dann mit British Airways über Singapur nach London und von da mit Air Berlin zurück nach Paderborn. Ist zwar alles etwas verquert, aber wenn man eh am Flugplatz arbeitet, kommt sowas dabei raus. ;)
    Eigentlich wollte ich schon 2 Tage eher wieder zurückkommen, aber als ich gesehen habe, daß ich dann an meinem Geburtstag (18.3.) den ganzen Tag im Flugzeug auf dem eher traurigen Heimflug verbringen würde, habe ich mich für Weihnachten und Silvester in den Dienstplan eingetragen, um so noch mehr Überstunden rauszuholen und zu verlängern. Ich habe eh weder Freundin noch Kinder, so daß ich an den Tagen auch arbeiten kann.

    Eigentlich wollte ich ein Motorrad mieten, aber als ich das Angebot dafür sah, wurde mir ganz anders. Für 45 Tage wollen die für ein kleines Motorrad (ca. 500 ccm, 50 PS) 6500,- Australische Dollar sehen. Dazu noch 2ooo,- Dollar Kaution. Da habe ich mich entschieden in Perth ein Motorrad zu kaufen und es in Sydney nachher wieder zu verkaufen. Ich habe mir also die Listenpreise der großen vier japanischen Hersteller (Honda, Kawasaki, Suzuki und Yamaha) angesehen und festgestellt, daß man da für 7.ooo,- Dollar Listenpreis schon etwas sehr Brauchbares Neues! bekommen kann. Dazu nochmal knapp 1.ooo,- Dollar für Zulassung, Versicherung und Pannendienst durch den RAC (vgl. ADAC in Deutschland). Die wichtigste Vorgabe für das Motorrad ist, daß es 300km Tanketappen mit Reserve schaffen muß. Da fallen schon viele Maschinen aus, weil Motorräder durchschnittlich nur 200km Reichweite haben.
    Also insg. 8500,- Dollar für ein Mietmotorrad kontra 8.ooo,- Dollar bei einem gekauften. Wenn ich dann am Ende in Sydney noch ein wenig Geld beim Verkauf bekomme, hat sich das allemal gerechnet. Zumal ich damit rechne, daß ich die Kaution von 2.ooo,- Dollar eh abschreiben kann. Die Wahrscheinlichkeit, daß die Maschine am Ende Kratzer etc. hat, weil sie z.B. beim Beladen einfach umgekippt ist, ist ja gar nicht mal so gering.
    Beim Kaufmotorrad werde ich am Ende wohl noch Geld beim Verkauf in Sydney rausbekommen, zudem habe ich mit Listenpreisen kalkuliert, so daß es nur noch günstiger als besagte 8.ooo,- Dollar kommen kann. Leider kann ich die Maschine nicht per Seefracht nach Deutschland mitnehmen. Aufgrund unserer Abgasvorschriften würde ich sie in Deutschland nicht zugelassen bekommen.


    Meine Strecke sieht im Detail so aus:

    • Perth
    • Dann Richtung Norden zu den Pinnacles
    • Von da zum Wave-Rock
    • Kalgoorlie
    • Von da über Lavenda und Laverton zur Great Central Road
    • Anfahrt nach Uluru über die Great Central
    • Von da Weiterfahrt über die Luritja Road und den Mereenie Loop nach Alice Springs
    • Anfahrt nach Marla über den Stuart Highway
    • Weiterfahrt nach Oodnadatta über den Oodnadatta Track
    • Weiter nach Coober Pedy durch die Painted Desert
    • Von Coober Pedy aus über die William Creek Road nach William Creek und damit zurück auf den Oodnadatta Track
    • Von da auf dem Track nach Marree und weiter nach Leigh Creek
    • Ab Leigh Creek durch die Flinders Ranges zum Barrier Highway und weiter nach Adelaide
    • Abstecher nach Kangaroo Island
    • Ab Adelaide immer an der Küste entlang nach Melbourne (Great Ocean Road)
    • Wenn ich bis jetzt noch keine Zeit durch Pannen verloren habe: Abstecher mit der Fähre nach Tasmanien
    • Weiterfahrt von Melbourne zum Wilsons Promontory NP. *Entspannen*
    • Ab Wilsons Prom. Durch die Blue und Snowy Mountains nach Sydney
    • Sydney


    Kurzform: Perth - rotes Zentrum - Adelaide - Melbourne - Tasmanien - Sydney

    Was meinst du, ist das so in 7 Wochen zu schaffen?
    Umgerechnet sind das ja gut 1ooo km pro Woche.

    Was mein Gepäck angeht, will ich nur meine Fotokamera, Papiere und den Satz Kleidung, den ich am Leibe trage, wieder mit zurück nehmen. Der Rest kann in Australien ruhig über die Wupper gehen. An wertvollen Klamotten habe ich lediglich die Motorrad-Schutzkleidung (Textil, nicht Leder) dabei. Diese werde ich wahrscheinlich auch zumindest auf’m Hinflug anziehen, weil sie verhältnismäßig schwer ist.

    Mein Gepäck sieht so aus:

    • Ein-Mann Expeditions-Zelt; Gewicht: 1kg
    • Selbstaufblasende Iso-Matte: 0,7kg
    • Schlafsack: 0,6kg
    • Fotoausrüstung samt GPS, EPIRB und Kartenmaterial: 6kg
    • Werkzeug und Ersatzteile (Ersatzschläuche für die Reifen, Sicherungen,
    • Werkzeug für Montage, …): 7kg
    • Bekleidung (zusätzlich zu dem, was ich eh schon an hab): 3kg
    • Wasch- und Küchenzeug: 1kg


    Dazu noch 60 Liter Wasser und ein Einmann-Paket der australischen Armee für die Notfallverpflegung.

    Bisherige Reaktionen reichten von "toll, endlich mal ein richtiger Kerl" (kam von der Sekretärin meines Chefs) bis "nimm gleich deinen Zinksarg mit, das ist Wahnsinn". ?(

    Gruß
    Chris Benjamin

    2 Mal editiert, zuletzt von cbk (11. November 2008 um 22:02)

  • Hallo Chris...

    ...hast ja ne interessante Tour vor dir, hoffe ma, du hast dich nicht verplant, weil immer alles anders kommt als man denkt.
    Hoffentlich hast du auch genug Pause eingeplant, andernfalls fliegt alles nur an dir vorbei oder du bist total erschöpft, weil du deinem Zeitplan hinter rennst.
    Ich wünsch dir jedenfalls viel Glück.

    Ach ja, von Perth zu den Pinnacles und dann zum Wave Rock, das ist ja die entgegengesetzte Richtung.
    Außerdem hast du dir die heißeste Zeit des Jahres ausgesucht.

    Wenn du nach Kalgoorlie kommst, gib mir bescheid, wir können uns ja dann mal auf ein Bier treffen.
    Gruß Thomas

  • Hi Chris,
    ein Central Coast Bier gibts bei mir (reimt sich) :)

    Ich würde mir noch eine zweite Route überlegen für den zweiten Teil wenn du siehst das es mit der Zeit nicht hinhaut, so eine Abkürzungsroute.

    cheers

    :) :( ;) :P ^^ :D ;( X( :* :| 8o =O <X || :/ :S X/ 8) ?( :huh: :rolleyes: :love: 8| :cursing: :thumbdown: :thumbup: :thumbup: :sleeping: :whistling: :evil: :saint: <3 :!: :?: :O :] =) :baby: :flag airborne banned blackeye borg censored chinese cookie cookie crazy dead doofy evilgrin hi huntsman ill ninja oops phatgrin shit wayne

  • Nabend,
    die Alternative besteht darin notfalls den Stuart Highway runterzunageln (der Oodnadatta Track verläuft ja parallel zum Highway). Dort sollte man wesentlich schneller voran kommen. Zudem würde ich notfalls auf Tasmanien komplett verzichten.

    Wie sieht das eigentlich mit den Fähren nach Kangaroo-Island und Tasmanien aus? wie weit im Voraus muß man die buchen?

    Ich will die erst buchen, wenn ich in Adelaide bin, weil ich dann abschätzen kann, welche Termine realistisch sind.

    Ciao

  • Hi, ob die Strecke in der Zeit zu schaffen ist kann ich dir nicht sagen.

    Was ich aber mal anmerken muss, du hast dich wirklich super informiert wegen Bestimmungen etc. :] :]

    Zum letzten Punkt deiner Reise: vom Wilsons Prom nach Sydney kommen aber erst die Snowy Mountains und dann die Blue Mountains und das is dann aber auch noch ein Umweg. Warum nicht erst nach Sydney und von da aus, denn als Tagestour oder 2 Tagestour in die Blue Mountains? (die ganze Strecke sind 1.295km sagt mir http://www.whereis.com.au )

    Ich finde Deine Idee wahnsinnig spannend und ich wuensche dir viel spass dabei.

    Wenn du in Sydney bist (vielleicht noch auf einem Dienstag) stelle ich dich gerne anderen Bikern vor und ihr koennt einen schoooooenen Ausflug machen .......... wenn du dann noch nicht Die Nase voll hast vom Motorradfahren

    Ich persoenlich fahre zur Arbeit und wieder zurueck und eveeeeentuell mal am Wochenende und hab fuer mich festgestellt ich bin eher der Typ der aus praktischen Gruenden Motorrad faehrt - Stichwort Parkplaetze. Aaaaber ich bin ja auch nur ein Maechen.


    LG
    Ela

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

  • Zitat

    Original von cbk

    Eigentlich wollte ich ein Motorrad mieten, aber als ich das Angebot dafür sah, wurde mir ganz anders. Für 45 Tage wollen die für ein kleines Motorrad (ca. 500 ccm, 50 PS) 6500,- Australische Dollar sehen. Dazu noch 2ooo,- Dollar Kaution. Da habe ich mich entschieden in Perth ein Motorrad zu kaufen und es in Sydney nachher wieder zu verkaufen. Ich habe mir also die Listenpreise der großen vier japanischen Hersteller (Honda, Kawasaki, Suzuki und Yamaha) angesehen und festgestellt, daß man da für 7.ooo,- Dollar Listenpreis schon etwas sehr Brauchbares Neues! bekommen kann. Dazu nochmal knapp 1.ooo,- Dollar für Zulassung, Versicherung und Pannendienst durch den RAC (vgl. ADAC in Deutschland). Die wichtigste Vorgabe für das Motorrad ist, daß es 300km Tanketappen mit Reserve schaffen muß. Da fallen schon viele Maschinen aus, weil Motorräder durchschnittlich nur 200km Reichweite haben.

    Gruß
    Chris Benjamin

    Ich weiß zwar nicht fuer welches Bike Du dich entscheiden wirst aber für $7000 könnte es kanpp werden für eine große Enduro oder sowas wie eine Honda Transalp . neue Transalp sind $11k .
    Ich würde mit nichts kleiner als 600 cc fahren wollen , schon wegen der Zuladung, Tank/Reichweite und Bequemlichkeit . 60ltr wasser sind 60 kg !!! das kann ganz schön schwabbeln auf der piste und macht das fahren schwieriger .
    auf Wellblechpisten rüttelt es gas schön !!!! eine wochenleistung von 1000k sollte kein Problem sein .

    bin selber vor vielen Jahren mal 15k in 7 wochen gefahren , aber 90% Strasse und nur wenige pisten .Mach sicher du hast eine bequeme sitzbank !!!!

  • Habe ich nicht heute irgendwo gelesen, dass seitens der Regierung irgendwas wuestenmaessiges in Australien gesperrt wird, weil so viele Touris dort in Gefahr geraten sind (zaghafter Versuch, die Formulierung "im letzten Jahr ums Leben gekommen sind" zu umgehen)? Bis Mitte Maerz 2009....

    hmmmm, ich finde es es nicht mehr, aber der ein oder andere hat es vielleicht ja auch gelesen und kann mal nen Link schicken....

    Gruss,
    J.

  • Soweit ich weiß wird im Sommer das Besteigen des Ayers Rock verboten und selbst das Umrunden des Steins ist nur bis 11 Uhr morgens mit 10 Liter Wasservorrat zulässig.

    Da kommen wohl viele aus dem klimatisierten Bus und meinen, sie könnten mal eben drumherumlaufen... und dann wird die Strecke immer lang und länger und Wasser gibt es nicht.

  • Moin,
    ich habe im Internet ein wenig gesucht. Bisweilen denke ich an eine Kawasaki KLR 650. 650ccm Einzylinder mit knapp 50PS und ganz wichtig 23 Liter Tankvolumen. Damit sollten 300km Tanketappen möglich sein.

    Listenpreis für's 2009er Modell: 7990,- AUD. Naja, ich hab erstmal 10.ooo,- AUD getauscht, weil der Wechselkurs vor 2-3 Wochen sehr günstig war. Hab inkl. Bankgebühren 51 Euro-Cent für einen Aussie-Dollar bezahlt.

    Das 2008er Modell war noch ein wenig günstiger... naja, wird alles teurer...

  • Moin,
    wo kommt das Ding denn her? 8o
    (Also die Motorrad-Checkliste)

    Das ist meine Checkliste, die ich mal erstellt und im anderen Forum zur Diskussion gestellt habe (ob noch etwas fehlt?).
    Aufgefallen ist es mir, wegen der Stahlbelchkanister mit angeschweißten Haken. Damals war ich noch davon ausgegegangen kein Motorrad mit ausreichender Tankreichweite zu finden.

    Es ehrt mich ja, daß jemand die Lsite für so gut hält, aber ich muß zugeben, daß die bisher nur auf Touren zum Nordkap (Europa) erprobt ist und nicht in der Wüste Australiens. :]

    Ciao

    2 Mal editiert, zuletzt von cbk (12. November 2008 um 08:45)

  • Also ich habe gerade gefunden:

    "South Australia's Department of Environment and Heritage today announced the annual December 1 to March 15 closure, saying a risk assessment showed temperatures of 40 to 50 degrees celsius were dangerous for people crossing the desert.

    The closure will take effect in the Simpson Desert Conservation Park and Regional Reserve, covering an area of more than 3.6 million hectares."

    Die Wüste lasse ich auf dem Weg bon Alice nach Adelaide links liegen, zumindest laut Hema Map.

    *Puh... wieder ein Schreck in der Morgenstunde.*

  • Hallo,

    passt zwar nicht so ganz zum Thema:
    Aber wir sind auch aus Paderborn und bei uns gehts am 02.02. los Richtung Darwin.
    Also, viel Spass bei deiner Tour und wenn du dochmal in Darwin vorbei kommen solltest, kannst du dich ja mal melden ;)

    Gruss
    Samurai

  • Zitat

    Original von Samurai
    Hallo,

    passt zwar nicht so ganz zum Thema:
    Aber wir sind auch aus Paderborn und bei uns gehts am 02.02. los Richtung Darwin.
    Also, viel Spass bei deiner Tour und wenn du dochmal in Darwin vorbei kommen solltest, kannst du dich ja mal melden ;)

    Gruss
    Samurai

    Ihr wollt in der Regenzeit nach Darwin? 8o

    Ich wollte auch erst in Darwin starten und nicht in Perth, habe mich dann aber aufgrund der Regenzeit umentschieden.

    Einmal editiert, zuletzt von cbk (12. November 2008 um 10:53)

  • Dann paß aber auf deine Klamotten auf, nicht das die schon im Koffer pelzig werden.

    Zu Darwin sagt man ja nicht umsonst: Das ist die Stadt, in der die Hemden im Schrank verschimmeln. :D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!