Hallo zusammen,
wollte mal fragen ob jemand Erfahrungen bzgl. temp. Visum (457) und der PKV in Deutschland hat?
Also... ich hab hier in D seit ein paar Jahren eine PKV die auch weltweit zeitlich unbegrenzten Schutz bieten würde, bin super zufrieden damit, allerdings nicht ganz billig... (ca. 400 EUR ab 2009 - Arbeitgeberanteil fällt ja auch weg wenn ich in Aus bin)...
Jetzt bin ich halt am überlegen wie ich das mach....mehrere Optionen:
1. die relativ teure Versicherung hier weiterlaufen lassen und in Aus dann die billigste "dummy"-Versicherung abschließen die ja beim 457er benötigt wird
2. Anwartschaft abschließen (100 Euro/Monat für keine Leistung, aber man weiss ja nie was kommt) und eine solide austr. Versicherung abschließen
3. eher schlecht vermutlich, da nur temp Visum: die PKV in deutschland kündigen und nur eine in Australien abschließen... aber was ist dann wenn wir nach 4 Jahren wieder zurück kommen? bin ich dann automatisch wieder gesetzlich versichert?
Vielleicht hat ja jemand schon ähnliche Überlegungen gehabt und kann mir ein paar Tipps geben (suchfunktion PKV gibt nicht allzu viel her...)
Schönes Rest-WE noch!
Stefan