Wetter - sind im Februar die Outback-Strecken wohl wieder trocken?

  • Moin,
    ich dachte das das Outback schön warm und vor allem trocken ist. Aber wenn ich die Wettervorhersagen und Straßen-Sperrungen so sehe, frage ich mich, ob das wirklich stimmt, was alle mir erzählen wollen (von wegen abartig heiß)?

    28°C Tageshöchsttemperatur in Alice Springs ist doch wirklich nichts, vor dem man sich fürchten muß. Bis zu den hier angeführten 50°C fehlt da noch extrem viel. In DU ist jetzt doch Hochsommer. ?(

    Naja, hoffentlich sind die ganzen Strecken in 6 Wochen wieder befahrbar. :rolleyes:

    8°C nachts auf Tasmanien... ich nehme wohl am Besten Winterreifen mit für den australischen Hochsommer. :D

    Also zum Kern meiner Frage: Wie groß sind die Chancen, daß man in 6 Wochen folgende Strecken wieder komplett trocken sind?
    - Great Central Road
    - Lassetter Highway
    - Meerenie Loop
    - Oodnadatta Track

    Einmal editiert, zuletzt von cbk (11. Dezember 2008 um 20:12)

  • hi
    auch DU bleibt vom klimawandel nicht verschont,daher IMMER mit dem schlimmsten rechnen.dann hast du eigendlich schon gut vorgebaut.
    im normalfall sollte es schon klappen mit dem trockenen wetter, auf irgendwelche wettervorhersagen zur jetztigen Zeit zu bauen währe unsinnig.
    ich selbst mußte auch schon mit dem roadtrain stehen bleiben im hochsommer
    wegen regen.thats life

  • Hallo,

    2007 waren wir Mitte Oktober bis Mitte November in DU, von Darwin nach Perth über den Gunbarrel.
    Es hatte im Zentrum heftigst geregnet, die Strassensperrungen entsprachen in etwas den heutigen.
    Kings Canyon war komplett zu, auch der Asphalt. Ernest Giles war viele Wochen gesperrt, am Uluru war es a....kalt.
    Wir machten uns da auch grosse Sorgen, ob wir den Gunbarrel überhaupt fahren können, aber Richtung Westen fehlen die grossen Flüsse und creeks, die die Strecke fluten könnten.
    Es war ohne Probleme möglich, zeitweise stand nur etwas Wasser auf der Strecke, aber nicht tief.
    Je weiter wir Richtung Westen fuhren, umso trockener wurde es.
    Die great central road ist, wie ich sehe, Stand heute offen. Die Chancen für diesen Streckenabschnitt stehen sicher gut.
    Alles andere musst du beobachten und vor Ort erfragen.
    Sind erst vor 3 Wochen aus dem Zentrum zurück. Die heftigen Regenfälle gab es schon Anfang November. Wir mussten unseren trip auch total umschmeissen. Pünktlich mit unserem Eintreffen in Birdsville öffnete sich der Himmel, Simpson desert konnten wir vergessen, Birdsville track war 1 Tag geschlossen und anschliessend eigentlich nicht befahrbar (35 km/h).
    Wir zurück Richtung Norden, wollten den plenty HW oder Sandover fahren, alles closed. In Boulia sind wir für einen Tag komplett hängengeblieben (nur mit der persönlichen Hilfe der Polizei konnten wir am nächsten Tag die geschlossene Strecke fahren, die waren echt klasse!!! :D)
    Zurück nach Mt. Isa, dann quer den Sandover.
    3 Tage ging es gut, dann hatten wir das nächste heftige Unwetter, so dass wir nicht unsere geplante Strecke Richtung Norden fahren konnten.

    Wir haben mit vielen Australiern über das Wetter gesprochen, u.a. auch mit dem owner von Mt. Dare. Fazit:
    Es ist normal, dass es im Sommer im Zentrum so heftig regnen kann, dass teilweise über Wochen nichts mehr geht. Aber keiner kann sagen, wann.
    An Mt. Dare habe ich versucht, einen Monat aus dem owner herauszukitzeln, der besonders anfällig ist. Keine Chance. Er zeigte mir Fotos von Überschwemmungen aus Oktober/November und Februar...alles ist möglich.
    In Boulia z.B. sagte man uns, der letzte so heftige Regen liegt 2 Jahre zurück, naja, wir hatten ihn. =)
    Dir bleibt nichts anderes übrig, als die road conditions direkt vor deiner Reise abzufragen, die Wetterberichte zu verfolgen (und wir haben vor grösseren Strecken erstmal die Polizei besucht und uns den letzten Unwetterbericht abgeholt, die waren aber super hilfsbereit).
    Vertue dich nicht mit den Temperaturen. Es kühlt sehr schnell ab, aber auch umgekehrt sehr schnell wieder extrem heiss. 1 Tag Sonnenschein und die Temperaturen sind wie genannt möglich.

    Mein Rat: habe für jeden wichtigen Streckenabschnitt mind. Plan B in der Tasche. Ich musste in diesem Jahr sogar Plan D bemühen (den wir erst vor Ort austüftelten). Du kannst einfach nicht davon ausgehen, dass alle Streckenabschnitte problemlos machbar sind.

    Gruss
    die wettergeprüfte pauline

  • Moin,
    mein Plan B für die Great Central Road ist der Eyre Highway an der Südküste und dann ggf. über den Stuart Highway Richtung rotes Zentrum.

    Der Plan B für den Oodnadatta Track ist ebenfalls wieder der Stuart Highway, diesmal aber in Nord-Süd-Richtung.

    Wenn natürlich der Stuart Highway auch geschlossen wird, dann ... :rolleyes:

  • Ich beobachte die road conditions unregelmässig schon seit langer Zeit.
    Eine Vollsperrung des Stuart hw über längere Zeit ist sehr unwahrscheinlich, hab nicht gehört, dass es das gab.
    Als Plan B ist er wohl schon geeignet, war auch unser "Rettungsanker", wenn nichts mehr geht.
    Wenn du bis zu deiner Reise wöchentlich die road conditions beobachtest, bekommst du ein gutes Gefühl für die Machbarkeit deiner Strecke.
    Dann noch vor Ort regelmässig erkundigen und dann wird´s wahrscheinlich hinhauen.

  • Hi Freunde,

    also wenn ich das so lese hier - wird mir Angst und Bange :rolleyes:

    Wir fliegen an Heiligabend über Abu Dhabi nach Sydney. Bleiben dort 3 (Regen?-) Tage und dann soll`s ins Red Centre per Flug gehen.

    Von Alice Springs über Glen Helen, den Mereenie Loop zum Kings Canyon und von dort zum Ayers Rock.

    Gebucht sind Glen Helen Lodge (2 Nächte), Kings Canyon Resort (2 Nächte) und Desert Gardens in Ayers Rock (2 Nächte).

    Anschließend weiter nach Perth by plane.

    Wäre es ein unkalkulierbares Risiko, um diese Zeit überhaupt ins Red Centre zu reisen?
    Was meint Ihr?

    Grüße vom nachdenklichen
    Günter

  • aber hallo
    seid ihr aus zuckerwatte?bei der heutigen klimalage kann es doch ÜBERALL
    und zu jeder zeit zu außergewöhnlichen witterungs umschlägen kommen.
    DU ist zwar immer noch gut weggekommen aber eine sonnengarantie giebts nirgends.wenn du im outback tagsüber bis zu 50° hast dann frierst du dir nachts den hintern ab.wenn du das extreme erleben willst mußt du auch mit dem extremen rechnen,das macht ja auch den hauch von abenteuer aus den jeder sucht der DU mit dem 4weehler bereist.
    ich hab immer was gegen regen oder kälte dabei wenns dann nicht reicht,pech gehabt tags drauf scheint wieder die sonne.
    mach dir nicht zu viel sorgen sondern geniese es und entspann dich.DU wirds dir bestimmt mit unvergesslichen erlebnissen danken

  • Günter

    Nein, als unkalkulierbares Risiko würd ich deine Reise nicht bezeichnen. Du musst einfach die road conditions beobachten und direkt vor deiner Tour prüfen.
    Wenn du Glück hast, ist Mereenie loop wieder geöffnet, wenn nicht, musst du dir halt eine Alternative überlegen.
    Spass wird dir deine Reise in jedem Fall machen, da kannst du sicher sein. =)

    3 Mal editiert, zuletzt von pauline (12. Dezember 2008 um 14:24)

  • Naja,
    ich würde es dann als Risiko ansehen, wenn man am letzten Tag vor dem Abflug/Rückreise noch Outback-Strecken zurücklegen muß. Ich denke mal, daß es bei solchen Streckenverhältnissen schon problematisch werden kann, wenn man zu einem bestimmten Termin irgendwo sein muß!

    Aus diesem Grund lasse ich meine Tour ja auch in Sydney enden. Die letzten Strecken sind im Süd-Osten, so das Verkehrsnetz verhältnismäßig dicht ist. Wenn da dann was schiefgeht (und sei es nur, daß das Fahrzeug die Grätsche macht), komme ich zügig an ein anderes Verkehrsmittel, um pünktlich in Sydney zu sein. ;)

  • Laut Wettervorhersage soll es ab morgen (Samstag) sowohl um Alice Springs als auch um Ayers Rock

    NUR SONNIG WERDEN und Temperaturen bis über 40°C!

    Da könnte einiges trocknen...

    In und um Sydney allerdings soll`s weiterhin ziemlich regnen.

    Unsere Tour beginnt in Sydney und endet in Perth.

    Gruß
    Günter

    Einmal editiert, zuletzt von taiger.wutz (12. Dezember 2008 um 15:12)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!