Spiegel: KINO-KITSCH "AUSTRALIA"

  • :( Mmh, da kommt wohl jetzt die Erste, die den Film nicht wirklich toll fand. Gleich mal vorweg, ich kenne Australien, gerade auch die Gegend oben im Norden, wo die Landschaftsaufnahmen gemacht worden sind. Die waren schon gigantisch. Man bekommt halt Heimweh :( :]

    Nicole Kidman hatte zwar nicht wirklich was von einer "großen Schauspielerin", war aber dafür extrem komisch :D Hugh Jackmann, was ja nun wirklich ein Leckerlie ist :D, fand ich extrem aufgepumpt, so dass ich schon lachen musste :D :D :D :D :D :D

    Alles in allem fand ich die Machart des Films sehr schlecht, sah alles eher etwas künstlich und gemalt aus. Dennoch konnte ich mich natürlich an der Landschaft nicht satt sehen. Und es tat mal wieder gut, Aussie-Akzent zu hören :D :D :D

    Vieles von der Kritik des Spiegels konnte ich allerdings auch nicht nachvollziehen.

  • Kein Meisterweg, aber die Kritik vom Spiegel ist überzogen.

    Ich mochte den Film, wobei mir klar ist, dass jeder, der schon mal in Australien war oder ein übergroßes Interesse an diesem Land hat, hier nicht ganz rational bewerten kann.

    Der Film ist schon sehr vollgestopft, ernst aber auch der Witz fehlt nicht. Und Drover ist natürlich eine Augenweide.

    Ist aber noch jemanden der Fehler aufgefallen? Im ersten Viertel? Nullahs Schmuck?

  • Ich weiß leider nicht mehr ganz genau welche Szene, aber Miss Boss, Drover und Nullah stehen alle zusammen in der Faraway-Hütte und Nullah erzählt...ohne dass es zu irgendeiner Änderung der Situation kommt, trägt Nullah plötzlich keine Kette mehr...

    ..bin ich der Meinung. Aber wie es nunmal so ist im Kino, man kann nicht zurückspulen ;)

  • Ich habe den Film noch nicht gesehen, da ich selbst fuer Hugh Jackman nicht 250km bis zum naechsten Kino fahren wuerde...muss also warten, bis er auf DVD zu bekommen ist.

    Ich weiss nicht, warum ploetzlich ueberall ein "zu kuenstlich -- zu kitschig" in den Kritiken auftaucht. Wer andere Baz Luhrmann-Filme gesehen hat, der weiss doch, wie dieser Mann arbeitet und was zu erwarten ist, oder?!
    Ein "Epos" (ob der Film diesen Titel letztlich verdient, kann ich nicht beurteilen) ist eben keine Attenborough-Natur-Doku.

    Never
    does nature say one thing
    and wisdom another

  • Zitat

    Original von daluk

    Ich weiss nicht, warum ploetzlich ueberall ein "zu kuenstlich -- zu kitschig" in den Kritiken auftaucht. Wer andere Baz Luhrmann-Filme gesehen hat, der weiss doch, wie dieser Mann arbeitet und was zu erwarten ist, oder?!
    Ein "Epos" (ob der Film diesen Titel letztlich verdient, kann ich nicht beurteilen) ist eben keine Attenborough-Natur-Doku.

    Das weisst du nicht weil du ihn noch nicht gesehen hast!

    Ich finde die Kritik vom Spiegel durchaus treffend, etwas harsch vielleicht aber treffend!

  • Zitat

    Original von rockie

    Das weisst du nicht weil du ihn noch nicht gesehen hast!

    Ich finde die Kritik vom Spiegel durchaus treffend, etwas harsch vielleicht aber treffend!

    Ich denke nicht, dass ich ueberrascht sein werde.
    Noch dazu ist der Trailer schon seit Monaten online -- und ich kenne eben auch andere Luhrmann-Filme.

    Never
    does nature say one thing
    and wisdom another

  • Zitat

    Original von daluk


    Ein "Epos" (ob der Film diesen Titel letztlich verdient, kann ich nicht beurteilen) ist eben keine Attenborough-Natur-Doku.


    Hallo @ all,
    ob's ein "Epos" ist, kann ich nicht beurteilen, aber es ist auf gar keinen Fall eine Natur Doku und wer erwartet, viel von Australien zu sehen, der wird bestimmt nachher enttäuscht sein, aber uns (meinem Mann, unseren beiden "Mädels" und mir) hat er supergut gefallen . Leider "mußten" wir ihn auf "deutsch " sehen, aber sobald es ihn auf DVD gibt, werden wir uns den "australischen" Slang auch noch gönnen :D.
    LG

  • Zitat

    Original von lexini
    Leider "mußten" wir ihn auf "deutsch " sehen, aber sobald es ihn auf DVD gibt, werden wir uns den "australischen" Slang auch noch gönnen :D.
    LG

    Genauso haben wir es auch geplant! =)

    Don't worry about the world ending today. It's already tomorrow in Australia.

  • Waren vor zwei Tagen in dem Film und haben uns von der ersten Minute an eigentlich nur beömmelt. Wir fanden alles total überzogen, fürchterlich kitschig und die Story leider überhaupt nicht "zum eintauchen". Ich konnte keine einzige Minute richtig mitfiebern und besonders die Szenen mit dem Aborigine-Großvater fanden wir farblich total überzogen.
    Das ganze ging so weit, dass wir am Ende neue Dialoge erfunden und den Film simultan neu synchronisiert haben. :)

    Besonders die Erzählart, mit der kommentierenden Kinderstimme (die leider in der deutschen Fassung völlig sinnentleerte Grammatikfehler in ihre Sätze einbaut, was ich fast schon diskriminierend für Aboriginies fand) hat uns ständig genervt und aus der Story rausgetrieben.

    Und auch von den Australienbildern her --- eher mäßig.
    Übrigens waren wir im September/Oktober 6 Wochen zwischen Darwin und Perth unterwegs. Es kann also auch für Leute, die schonmal da waren, an Tiefgang fehlen...


    Bin gespannt auf weitere Meinungen. Bis jetzt gehören wir ja anscheinend zur Minderheit der nicht-gut-finder. :)

    LG

    Gwenee

  • Zitat

    Original von Gwenee
    Besonders die Erzählart, mit der kommentierenden Kinderstimme (die leider in der deutschen Fassung völlig sinnentleerte Grammatikfehler in ihre Sätze einbaut, was ich fast schon diskriminierend für Aboriginies fand) hat uns ständig genervt und aus der Story rausgetrieben.

    Das fand ich allerdings auch. Zumal sich die Fehler ständig änderten...mal war ein Artikel falsch, dann mal wieder Grammatik... gefiel mir auch nicht so gut.

    Aber mit deiner Familie wäre ich nur ungern in einem Kinosaal gewesen... ich stell mir euer Dazwischengerede ziemlich nervig vor. :rolleyes: ;)

    Einmal editiert, zuletzt von webbera (31. Dezember 2008 um 11:34)

  • ich schließe mich an, ich find ihn super gut....bin halt auch ne Frau ;)

    wir waren mit 3 Mädels im Kino

    und waren uns einig.... Taschentüchen haben wir übrigens auch gebraucht

    Liebe Grüße und einen guten Rutsch... wünscht Karin

  • Zitat

    Original von webbera
    Aber mit deiner Familie wäre ich nur ungern in einem Kinosaal gewesen... ich stell mir euer Dazwischengerede ziemlich nervig vor. :rolleyes: ;)


    :) Mein Freund und ich haben uns große Mühe gegeben, das nur leise für uns zu machen. Jedenfalls haben wir keinen einzigen bösen Blick kassiert - ich glaube die anderen haben nichts mitbekommen. Dazu muss man aber sagen, dass das Kino nicht gerade voll war. Um uns herum saß niemand.

    So, und jetzt wünsch ich erstmal allen einen guten Rutsch und verabschiede mich vorläufig. :)

  • Ich war heute drin und muss sagen:
    IRgendwie ist die Mischung aus Jenseits von Afrika und Dornenvögel (Herzogin verliebt sich in viehtreiber) und Vom Winde verweht (wie darwin abgebrannt wurde) nicht sooo richtig gelungen.
    Ich fand den Viehtrieb mehr als kurz, weil unmittelbar nachdem denen der Weg ersungen wurde waren die auch schon in Darwin, ohne einmal die grandiose Landschaft von Kakadu und Litchfield kreuzen zu müssen und klar kein einziges rind fällt einem Croc zum Opfer, dafür aber der erste Nachbar.
    Und mir ist auch ein Fehler aufgefallen:
    Die fahren am Ende in der falschen Richtung durch den Pentecoast.
    auf das Gebirge zu....oder hat den Fehler noch jemand bemerkt?

    [SIZE=10] Die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch auf Reisen.(Goethe)
    Je schlechter die Straße, desto schöner die Gegend (Lord Hutton)[/SIZE]

  • Ich war gestern drin... und wir sind uns nicht so einig... schwanken zwischen anspruchslos und schlecht bis zu zu viel Story und naja....
    Achtung, ne kleine Warnung, das Nachfolgende klingt jetzt etwas hart aber nach all der Werbung hatten wir alle wohl etwas mehr erwartet. Ich sage nicht, dass er schlecht ist (meiner Meinung nach) aber das er hätte besser sein können.

    Keine besonders grandiosen Landschaftsaufnahmen (und immer als Kulisse, nie für sich, leider), vieles war sehr blue-screen mäßig (telweise schlechte Beleuchtung) und der Großvater war immer in der Unter/aufgehenden Sonne zu sehen, merkwürdig...

    Ich geb auch allen mit der Kinderstimme recht, die Grammatikfehler waren zu gewollt. Ich denke, dass viele der Witze im Englischen im Deutschen rausfielen- sooft wie "blöcke bullen" erwähnt wurde muss das auf Englisch toller klingen. (oder isr das etwa die Art?)

    Leider war vieles zu Computeranimiert... Darwin selbst, die Schlacht, das Feuer und die Rinder bis zu den Känguruhs.

    Mein Freund wollte übrigens wissen, ob es die grandiose Schlucht in der das Feuer gelegt wird, wirklich gibt- also diese Verengung, dann die Ebene und dann der tiefe Spalt/die Schlucht. Weiß das jemand? Er meinte er hätte die noch nie gesehen.

    Ich finde die Darsteller waren gut- leider hängt die Story. Die Überquerung der Wüste wäre wichtig gewesen um wirklich zu zeigen, dass es ein hartes Land ist... Der Film könnte ja nach der Übergabe der Rinder fertig sein und so wirkt es auch. Alle hatten das Gefühl- "oh schon vorbei?" und dann muss noch der Krieg kommen.

    Alles im allem ein Film den man gesehen haben kann aber nicht zwingend muss. Und die Realität gefällt mir doch noch besser (also ohne Weichzeincher).

  • Zitat

    Original von Lùthien

    Ich geb auch allen mit der Kinderstimme recht, die Grammatikfehler waren zu gewollt. Ich denke, dass viele der Witze im Englischen im Deutschen rausfielen- sooft wie "blöcke bullen" erwähnt wurde muss das auf Englisch toller klingen. (oder isr das etwa die Art?)

    Ich musste jetzt erstmal nach dem deutschsprachigen Trailer suchen in der Hoffnung, da etwas vom Versuch Pidgin English ind Deutsche zu uebersetzen mitzubekommen. War jetzt natuerlich Fehlanzeige...

    Die urspruengliche Definition fuer Bullocky findest du bei Wiki, allerdings wird das word bulliki von Aborigines auch ganz allgemein fuer Rind (Ein- und Mehrzahl) benutzt. Naja, wenn's dann eben um die Rinder des Bullocky geht...

    Versuch mal, ins Deutsche zu uebersetzen, womit ich beim Aufschreiben schon Probleme habe:
    [Originalton meine Freundin, vorgestern]: You know dat long creek? Bulliki down dat way, big mob, not annabarro, bulliki. We been go dat way dis morning, been killed im dead. Dat dem bella now, nice tucker dat one! (auf ihren Teller zeigend).

    Never
    does nature say one thing
    and wisdom another

  • in englisch wurde von cheeky bulls gesprochen also von koketten bullen was sich ja auch saubloed anhoert weiss einer eine bessere uebersetzung fuer cheeky mir faellt jetzt gar nix ein
    aber cheeky bulls klingt schon gut im film also auf jeden fall im original anschauen.

    da klingt das auch nie so beschissen als mit den unfaehigen deutschen synchron fuzzis.


    das ist wo uns die ganzen benelux staaten und die skandinavier voraus sind da gibts keine synchronisierten filme im kino drum sprechen die auch alle besser englisch.

  • Cheeky wird auch in den unterschiedlichsten Zusammenhaengen angebracht. Im Zusammenhang mit Bueffeln oder Rindern bedeutet es soviel wie aggressiv, verschlagen, hinterhaeltig, gefaehrlich.

    Kleine Kinder sind frech oder unhoeflich, wenn sie als "cheeky" tituliert werden.

    Nahrungsmittel koennen "cheeky" sein, giftig oder mit bitterem Geschmack und besonderer Zubereitung beduerfen.

    Cheeky ist ein tolles Wort, laesst sich eigentlich auf alles anwenden, was in irgendeiner Art mit Vorsicht zu geniessen ist. =)

    Never
    does nature say one thing
    and wisdom another

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!