Wohnmobil - Eure Erfahrungen sind gewünscht

  • Hallo an alle,

    wieder ein Neuling, der sich zu Wort meldet :D

    Und los geht es auch schon. Wir planen gerade unseren ersten Australienurlaub. Na ja, eigentlich steht schon so gut wie alles, die Flüge sind auch schon reserviert, wenn uns nichts mehr einfällt, wird nächste Woche gebucht.

    Meine Frage bezieht sich auf unseren ersten Abschnitt, wir fliegen am 23.10. und kommen am 25.10. morgens in Cairns an. Da wollen wir dann unseren Camper abholen und bis zum 11.11. die Küste runter bis Brisbane fahren.

    Tja, und die Frage, wie soll es anders sein -> Welchen Vermieter empfehlt ihr ? :D

    Also vorab, ich hab hier ne Menge gelesen, vor allem den Horrorthread "Camper-Nichts als Probleme". Wenn man das liest (und noch bedenkt, das wir beide nicht gerade fließend englisch sprechen), verliert man ja gänzlich jedes Vertrauen und würde am liebsten laufen... ;)

    Wir wollen einen 2WD Camper, in der Größe "Britz Elite" bzw. "Apollo Euro Tourer" nehmen. Unser Favorit war/ist der Apollo, auch preislich ist er einen Tick günstiger als der Britz. Vor allem, da wir ggf. sogar online und nicht über das Reisebüro buchen würden. Bei t-s-a-travelservice (wenn die auf unsere Anfrage noch antworten) könnten wir nämlich noch etwas sparen...

    Nur schrecken einen die Horrorerfahrungen vieler hier mit Apollo doch sehr ab und haben uns verunsichert. Von daher stelle ich diese Frage heute mal wieder ganz frisch rein und wäre echt dankbar für ein paar Tipps von Leuten, die ihre Erfahrungen schon gemacht haben. Vielleicht auch mit der Übernahme in Cairns und der Abgabe in Brisbane (Anbieter ist dabei jetzt erst mal völlig egal).

    Dickes Danke im Voraus !!!

    Greetz
    SträMo

  • Also so weit ich es gelesen habe, beziehen sich die Klagen über Apollo überwiegend auf Western Australia.
    Ich hatte mit meinen Eltern einen Apollo, ebenfalls aus Cairns. Wir sollten auch einen Euro Tourer oder so haben, war zu der Zeit nicht mehr vorhanden, daher haben wir einen großen für 6 Personen bekommen. Der war so gut wie neu und mit allem möglichen ausgestattet... also Bezinverbrauchanzeige und sowas.
    Das Personal in Cairns war auch sehr nett. Da ist auch mindestens ein deutscher Mitarbeiter, wenn er noch da ist.

    In Darwin haben wir dann schon schlechtere Erfahrungen gemacht. Der Camper war nicht wirklich sauber und es stank ekelhaft, aber nach einmal ordentlich wischen und kräftig durchlüften, wurde es auch erträglich. Auch das Personal war da nicht annähernd so freundlich.

  • KEA haben den wohl besten Ruf, sind idR aber auch die teuersten.

    Die Britz/Maui Niederlassung in Cairns hat den normalen, seriösen Firmenstandard, wie z.B. auch in Darwin oder Alice Springs.
    Über deren Brisbane Niederlassung kann ich dies weniger sagen, zumindest an dem Tag als ich dort mal ein Fahrzeug abholte. (Die Firmenzentrale hat mir später per Mail mitgeteilt dass denen entsprechend die Leviten gelesen worden sind, d.h. die Chancen stehen gut dass dies eine Ausnahmesituation war. Ich bin für den Ärger auch angemessen entschädigt worden).
    Da es aber in Brissie in Eurem Fall eh nur um die Abgabe des Fahrzeugs geht, ist meine damalige Erfahrung praktisch unbedeutend.

    [COLOR=crimson][SIZE=10]LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN[/SIZE][/COLOR]

  • Wir vermitteln aufgrund schlechter Erfahrungen generell keine Apollo Fahrzeuge. Dass mal etwas schief laeuft, kann bei jedem Vermieter passieren. Wie jedoch dann mit dem Problem umgegangen wird ist das Entscheidende !

    Wenn Du wirklich ein Top Fahrzeug und einen sehr guten Service (deutschsprachig) moechtest empfehle ich KEA. Die Preise sind jedoch, wie bereits erwaehnt nicht die Guenstigsten.

    Eine weitere Empfehlung ist, online noch ein paar Vergleichpreise einzuholen. Du wirst erstaunt sein, wie sehr die Preise von Anbieter zu Anbieter variieren.

    Good luck

  • Hallo auch.

    Wir hatten von Adelaide nach Darwin einen Apollo Camper und waren sowohl mit dem Service, als auch mit dem Fahrzeug (4 WD) mehr als zufrieden. Tolle und serviceorientierte Mitarbeiter und ein Fahrzeug das supersauber und topp gepflegt war.

    Dir viel Spaß !!!

  • Hallo Strämo,

    wir hatten 2005 einen Britz Camper, den wir in Brisbane in Empfang nahmen und in Sydney abgaben.Wir waren rundrum zufrieden.
    Bei Apollo hatten wir 2008 einen "normalen" PKW gemietet und waren mehr als zufrieden.Der PKW war fast neu, der Service bestens. Unserer Meinung nach der Beste, den wir hatten (andere Anbieter waren Avis und Europcar).

    Vielleicht hilft das ein wenig weiter.

    Viel Spaß bei der weiteren Planung!

  • Waren mit Apollo einigermaßen zufrieden. Hatten zwar etwas Probleme, da die Flügelschrauben mit denen man den Tisch befestigen konnte nach ner Woche den Geist aufgegeben haben, die wurden aber dann ohne Probleme innerhalb von 45 min gelöst als wir in Sydney beim Depot vorbeigefahren sind.

  • Zitat

    Original von Outback-Xplorer
    Dass mal etwas schief laeuft, kann bei jedem Vermieter passieren. Wie jedoch dann mit dem Problem umgegangen wird ist das Entscheidende !

    Und da haben eindeutig Wicked Camper den größten Mangel, aber die stehen hier ja nicht zur Diskussion. :rolleyes:

  • Edit:wenn du hier für deine eigene Firma Werbung machen willst ,mache es Ehrlich und nicht Scheinheilig Gruß Carlo

  • Hi,
    hast ja recht, war nicht in Ordnung.
    habe mich jetzt offiziel und richtig angemeldet.
    Sorry
    gruß

    Hans-Dieter

  • Vielen Dank an alle, die ein paar Erfahrungen mitgeteilt haben. Wir werden uns nun auch noch mal Angebote von Britz und KEA einholen, natürlich im Bewusstsein, dass KEA definitiv mit der teureste Anbieter sein dürfte. Aber scheinbar auch der qualitativ beste...

    Natürlich kann bei jedem Vermieter mal was schief laufen, und selbst bei der besten Planung sind immer ein paar Unwägbarkeiten einzukalkulieren. Und doch ist es auffällig, das Apollo insgesamt einen nicht ganz so guten Ruf geniesst, auch wenn sich das größeren Teils auf die Westküste bezieht. Aber uns ist es eben auch wichtig, wie man mit Probs umgeht, wenn sie denn mal auftreten, und auch da kommt Apollo in der Summe nicht so gut weg. Hätte wir so eigentlich nicht gedacht, umso besser, dass wir darüber gesprochen haben... ;)

    Greetz
    SträMo

  • Hi
    Und auch bei KEA kannst Du Pech haben. Wir hatten mal einen Landcruiser in Darwin gefasst, der brauchte auf 100km im Schnitt 24Liter Diesel. Offensichtlich war da der Motor falsch eingestellt. In Alice sofort zur KEA-Filiale, aber dort wurde auf absolut stur geschaltet und nach kurzer Diskussion änderte der Ton auf Arrogant-beleidigend. Ich rief dann im Hauptsitz an, wurde sofort mit einem (deutschen) Chef verbunden. Der meinte dann, in Alice hätten sie ein Problem, das wüssten sie. Ich bekam dann sofort ein neues Auto. Bei diesem war nach 1 Tag die Kühlbox kaputt.

    Bei einem Camper spielt es bei Deiner Route wohl nicht gross eine Rolle, bei einem guten 4 x 4 hat KEA nicht immer die besten Fahrzeuge. Zum Beispiel sind einzelne Landcruiser mit Kerosinkochern anstatt mit Gas ausgerüstet. Nebst geringerer Heizleistung hast Du da im outback je nach Gegend auch ein Problem, neuen Brennsprit zu kaufen. Die Ausrüstung ist ebenfalls nicht die beste (kein richtiger HiJack, kein guter Kompressor zum Reifen aufpumpen, keine wirklich gute Kühlbox etc.). Für echte 4x4 ist nebst Britz sicher Boomerang die feinste Adresse.
    Gruss
    Tim

  • Hallo Community,

    Habe mir heute eine KEA 2+2FT für 130 Tage gemietet und muss sagen, er war mit Abstand der günstigste. Wir waren selbt ziemlich überrascht, als wir ihn mit den anderen Autos verglichen haben, aber anscheinend gibt KEA ziemlich viel Langzeitrabatte.
    75$ am Tag und das bei der höhsten Versicherung! Und das ist alles Inklusive:

    Items included in Inclusive Rate:

    · Daily Rental Rate
    · Unlimited kilometres
    · Maximum Insurance Cover - $0 excess – normally costs $35 per day
    · Multiple Tyre & Windscreen replacements
    · Includes overhead & underbody damage and single accident damage on the rented vehicle
    · One Way Rental Fee – normally $300
    · Outdoor table & chairs – normally costs $30 table & $20 per chair
    · Child & booster seats – normally costs $50 each per rental
    · Beach Umbrella – normally costs $20 per rental
    · Taxi fare from airport to depot and depot to airport
    · GPS navigation system – normally $75 (for 15 days then $5 per day max. $250)
    · Kitchen & general equipment
    · Bedding & linen
    · Extra driver fees
    · GST tax & state government taxes, duties and associated costs
    · Extensive travel information pack
    · Campground guides & other discounts
    · Nationwide Roadside Assistance & freephone helpline


    Die andere Sache warum wir uns für KEA entschieden haben, ist weil sie ein deutsches mir sehr bekanntes Fahrzeug anbieten. Mit dem VW arbeite ich momentan und weiß wie zuverlässig und konfortabel er ist.
    Deshalb haben wir lieber für weniger Platz aber dafür für Qualität entschieden.

    Sind aber leider noch über 3 Monate hin...
    Werde dann aber natürlich sehr gerne Berichten!!

    mfG
    Ex!Li

  • Nun ja, Mietofferten gleich über 130 Tage 8o sind ja wohl eher die Ausnahme... und da verwundert es mich nicht dass eine kleinere bzw. mittelgrosse Vermietung vielleicht etwas "flexibler" offerieren kann als ein nach Schema F arbeitender "Grossbetrieb".
    Ausserdem konkurrieren Mietangebote für diese Fahrzeugklasse in solchen Preisregionen ernsthaft mit anderweitigen Kauf-/Verkauf Deals mit Rückkaufgarantie.

    Was ich sagen will - dieser zweifellos interessante Fall sollte besser nicht als Referenzbeispiel für die üblichen Preisunterschiede der gängigen Vermieter verstanden werden. ;)

    [COLOR=crimson][SIZE=10]LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN[/SIZE][/COLOR]

  • Hallo,

    also ich kann die negativen Berichte hier über Apollo nicht ganz nachvollziehen.
    Wir sind 2005 mit einem 4WD Camper von Perth nach Broome gefahren. Bei der Übernahme in Perth alles ok.
    Während der Fahrt haben wir uns auf dem Weg zu den Bungle-Bungles die hintere Stütze demoliert, sie war verbogen.
    Bei der Abgabe in Darwin dann, alles kein Problem, grob besenrein war ok, und zur Stütze die lapidare Festestellung: 'we will fix it here, no worries'

    Liegt wohl immer an der Tagesform des einzelnen Mitarbeiters.

    Gruß
    Ibex

    1998 NSW-Qld-NT-SA-Vic-ACT / 2000 NSW-Qld-NT-WA-SA-Vic-TAS-ACT / 2002/2003 SA-NSW-TAS-WA / 2005 WA-NT / 2008 Qld-NSW-WA / 2011 NSW-Vic-SA-WA / 2013 WA / 2019 NSW-Vic. / tbc

  • Moin,

    falls ich es überlesen haben sollte.
    Wir sind mit MAUI unterwegs gewesen und waren voll zufrieden.
    Wir haben ein Pärchen mit einem Britz getroffen, sie klagten über einen Wassereinbruch im Dachbereich.Das kann einem dann doch de Laune verderben.

    Gruß Marco

  • Zu diesem Erfahrungsbericht sollte man allerdings fairerweise ergänzen, dass Britz und Maui ein und dieselbe Firma sind (eigentlich heisst diese THL), die Fahrzeuge an denselben Standorten in denselben Werkstätten von denselben Leuten gewartet werden und auch bei denselben Lieferanten beschafft werden.
    :rolleyes: :D

    Wie schon andernorts erwähnt: Probleme unterwegs können bei keiner Vermietung ausgeschlossen werden, ausschlaggebend ist jedoch wie sich die Firma in einem solchen Fall dem Kunden gegenüber verhält.

    [COLOR=crimson][SIZE=10]LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN[/SIZE][/COLOR]

  • Apollo kenne ich nicht, aber aufgrund der bisherigen Erfahrungswerte würde ich an deiner Stelle eher zu einer anderen Firma neigen.

    Probleme kann es natürlich überall geben, weil das nicht zuletzt vom Fahrzeug selber abhängt. Wichtig ist dann, wie die Mietwagengesellschaft damit umgeht. Wir hatten einen Wohnwagen von Maui und hatten nicht die geringsten Probleme. Der Service war auch prima und sehr freundlich, wir wurden in Darwin wie alte Bekannte empfangen. Alles was man braucht, war im Preis enthalten, Stühle und einen Tisch konnten wir für wenig Geld dazu mieten.

    Unterwegs haben wir übrigens ein Pärchen aus New York City mehrfach getroffen, die vom Campen wohl die Schnauze voll haben. Zuerst bekamen sie ihren Gasofen nicht ans Laufen und wandten sich hilfesuchend an uns, wohl weil wir bei der selben Gesellschaft gemietet hatten. Vielleicht hatten sie auch einfach nur Angst vor den grölenden Nachbarn, die so eine komische Sprache sprachen... :rolleyes: Bei unserer letzten Begegnung war ihr Wagen gerade nach Alice Springs geschleppt worden, weil die Lichtmaschine ihren leider nicht mehr so hellen Geist aufgegeben hatte. Nachdem sie drei Stunden am Stuart Highway gestanden hatten, hatte sich schließlich der Fahrer eines Road Train ihrer angenommen. Die Mietwagenfirma aber war sehr zuverlässig. Am nächsten Morgen hatten sie einen neuen Wagen. Die Nase voll haben sie wohl trotzdem, aber das kann eben auch passieren.

    Ich würde auf jeden Fall immer wieder einen Camper nehmen. Horrorgeschichten kenne ich glücklicherweise keine, aber ich finde es viel zu spannend, von einem Ort zum anderen zu reisen, vor allem in Australien. :] Und deshalb wünsche ich euch auch ganz viel Spaß und viel Glück! Nicht dass ihr´s brauchen werdet...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!