Schnorcheln im Great Barrier Reef - Massenabfertigung?

  • Hallo zusammen!

    Ich habe gestern einen Bericht über Australien gesehen wo auch kurz das Great Barrier Reef und ein Schnorchelausflug von Touristen gezeigt wurde. Und zwar waren das massig Touristen die alle von einer Plattform aus ins Riff gesprungen sind, dicht an dicht. Die Fische wurden mit Futter angelockt und die Touristen standen da blöd in der Reihe rum und haben geguckt... Ich hatte da eigentlich andere Vorstellungen wie das da abläuft nämlich, dass man in einer kleineren Gruppe (vielleicht 10 - 30 Personen) mit einem Schiff / Boot rausfährt und dann irgendwo im Riff vom Boot aus schnorchelt. Und was kann man denn alles in diesem Riff sehen? In dieser Doku waren lediglich ein paar graue Fische im trüben Wasser zu sehen. Hatte mir das eigenltich eher wie auf den Malediven vorgestellt. Hoffentlich könnt ihr mir andere Erfahrungeberichte mitteilen, weil so habe ich keine Lust auf Schnorcheln in Australien :(

    Danke und viele Grüße

    Jenni

  • Hallo Jenni,

    ich sag nur "Geiz ist Geil".
    Wenn ich richtig was sehen will, muss ich auch richtig bezahlen. Wer der Meinung ist er bekommt für 100 $ nen ordentlichen Trip inkl. Boot und Ausrüstung, der irrt gewaltig.
    Nicht umsonst habe ich schon mehrfach Leuten geantwortet, sie sollen lieber mehr ausgeben, eher im Norden und weit draussen ins Wasser gehen. Das kostet natürlich was ist aber dafür um ein Vielfaches schöner.

    Das küstennahe GBR ist von dem billigen Massentourismus schwer geschädigt, weil jeder Unerfahrene ins Wasser hüpfen kann, sobald er die Reeftax bezahlt hat. Und dann wird mit den ungewohnten Flossen Unterwasser alles zerkloppt. Noch funzt das Prinzip und bringt Millionenbeträge in die Kasse der Tourismusindustrie. Auf Dauer wird sie sich und dem Riff damit aber schaden.

    Deshalb plädiere ich dafür, dass nur derjenige ins Riff gelassen wird, der eine Tauch- oder Schnorchelausbildung hat. Angebote gibt es genug und bezahlbar ist das auch. Dem Rest bleibt das Glasbodenboot oder die heimische Glotze. Dann gibt es auch wieder mehr zu sehen.

    Gruss
    Mario

  • Danke euch schon mal.

    Naja ich denke, wenn man vorher entsprechend eingewiesen wird klappt das auch ohne Schnorchelausbildung. Da liegt es meiner Meinung nach eher an der australischen Regierung oder wer auch immer dafür verantwortlich ist, dass das eben besser geschützt wird und nicht 100e Touris auf einmal in dem Riff rumschnorcheln.

    Aber gut zu wissen, dass das nicht grundsätzlich so ist. Wir hatten vor von Cairns aus schnorcheln zu gehen. Aber grundsätzlich ist es uns egal von wo aus Hauptsache wir entkommen diesem extremen Massentourismus.

    Danke für den Link. Diese Bilder entsprechen schon eher meinen Vorstellungen. Den Mehrpreis bin ich gerne bereit zu zahlen. Alles andere wäre nachdem was ich gestern gesehen habe rausgeschmissenes Geld. Da könnte ich genau so bei uns im See zum Schnorcheln gehen :D Wie viel Zeit hattet ihr denn ungefähr zum Schnorcheln?

  • Ich glaube, die Überfahrt hat so in etwa eine Stunde gedauert. Es ging so gegen acht Uhr morgens los und gegen 15 Uhr wieder zurück. Die Zeit dazwischen war mehr oder weniger zur freien Verfügung.

    Es wurden neben dem Schnorcheln Fahrten mit dem Glasbodenboot und Führungen auf der Insel angeboten, die man machen konnte.

    lg

  • Hallo,

    Das, was du gesehen hast, könnte ein Trip mit einem der grossen "Quicksilver"- Boote gewesen sein. Das sind riesige Dinger mit entsprechenden Mengen an Menschen an Bord.
    Die haben irgendwo draussen am Riff eine Plattform gebaut, von der aus geschnorchelt werden kann.
    Es gibt aber eine Vielzahl von kleineren bis sehr kleinen Anbietern mit individuelleren Touren und kleinen Gruppen.
    Du sagst bei der Buchung, was du willst. Ein entsprechendes Angebot wird es sicher geben.

    Gruss
    pauline

  • Also es geht definitiv auch in kleineren Gruppen und zu Stellen, wo die Unterwasserwelt richtig bunt und belebt ist. Alles eine Frage des Ortes, wo du hin fährst und welche Art Tour du buchst und natürlich auch eine Frage der Saison, ist hier Hochsaison, sind halt viele andere Touristen auch da, gehst du mehr off peak, ist es ruhiger, das ist wie überall.

    Ich war mehrmals am GBR tauchen und schnorcheln, manchmal in so kleinen Gruppen, das ich mit dem Tauchguide allein unterwegs war...das gleiche beim Schnorcheln.

    Also wenn du es einrichten kannst etwas ausserhalb der Hochsaison und bei einem guten Anbieter zu buchen, hast du garantiert ein paar schöne Stunden im Wasser.

  • Zitat

    Wir hatten vor von Cairns aus schnorcheln zu gehen......................egal von wo aus Hauptsache wir entkommen diesem extremen Massentourismus.

    Dann wäre das genau der falsche Ausgangspunkt. Fahrt wie bereits erwähnt nach Port Douglas und von dort ne Tour in Richtung Norden.
    Auf Werbebilder ob im Web oder als Flyer kannst Du dich eh kaum verlassen.

    Zitat

    Naja ich denke, wenn man vorher entsprechend eingewiesen wird klappt das auch ohne Schnorchelausbildung.

    Leider mangelt es in 90 % aller Angebote an Einweisungen. Nur Taucher bekommen ein halbwegs vernünftiges Briefing, sind aber im Wasser auf sich allein gestellt.
    Ich habe es sogar erlebt, dass Schnorchler nicht darauf hingewiesen wurden, dass ein Riffdach auch bis zur Wasseroberfläche reichen kann. Und da unter Salzwasser die Entferungen und Tiefen, insbesondere für Nicht-Eingewiesene in keinster Weise einzuschätzen sind, haben die schön die Korallenspitzen abgebrochen.

    Da ich zu Hause ein Korallenbecken besitze, und weiss wie lange es dauert, bis sich die Tiere davon erholt haben und nachgewachsen sind, ist für mich sowas besonders bitter.

    Ein zertifizierter Schnorchellehrgang dauert nicht ewig und kostet nicht die Welt. Das Riff wird es Dir danken.

    Gruss
    Mario

  • crashboy

    Danke den Rat ab Port Douglas werde ich beherzigen. Kannst du mir vielleicht sogar einen bestimmten Anbieter empfehlen?

    Bin ich froh, dass ich den Beitrag gesetern gesehen habe, sonst wären wir am Ende vielleicht auch inmitten der ganzen Touris gestanden 8o Mir hat es selbst wirklich weh getan als die gezeigt haben wie zerstört das Riff an vielen Stellen schon ist. Wirklich eine Schande :( Aber von dem was ich so höre sind die Australier betreffend Thema Umweltschutz noch nicht wirklich weit...

    Wir fliegen übrigens im September / Oktober.

  • Wir waren 2007 hiermit zum schnorcheln:

    http://www.sailawayportdouglas.com/


    War kein Massentourismus und beim schnorcheln war auch ein Guide mit dabei, der uns auf div. Dinge aufmerksam gemacht hat.

    Hinter fragte sie auch noch, ob wir nochmals die Turtles sehen wollten und ist mit uns nochmals dahin geschwommen.


    Wir waren sehr zufrieden damit. :P

  • Was ich so beim rümstöbern im Internet gesehen habe, werden auch Touren and das GBR von Arlie Beach angeboten. Sind die Touren zu empfehlen oder ist es doch besser von Cairns aus bzw. von Port Douglas das Riff zu besuchen?

  • Das GBR ist über 2000km lang, also nicht bloss auf Cairns beschränkt - auch wenn uns das die Tourismusindustrie vielleicht so weismachen will. ;)

    Vorteile der südlicheren Ausgangsorte wie Whitsundays oder Townsville:
    - Eher trockeneres Klima als um Cairns (Regentag weniger wahrscheinlich)
    - Weniger Massentourismus (siehe oben)

    Nachteil:
    - Riff liegt weiter vom Festland weg, also eher längere Überfahrten (jedoch fast immer mit Schnellbooten)

    [COLOR=crimson][SIZE=10]LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN[/SIZE][/COLOR]

  • Dann werde ich wohl eher Airlie Beach oder Townsville auf meine To-Do Liste Anfang Mai setzen!

    Vielen Dank für die superschnelle rekordverdächtige Antwort!

  • Zitat

    Original von Perthine
    Dann geht doch mal ans Ningaloo Reef in WA. Da kann man vom Strand aus alleine reinschwimmen :D

    So ist es! Hat mir auch wesentlich besser gefallen...Turquoise Bay da geht nix drüber...wir waren ziemlich genau vor einem Jahr dort...das Wasser hatte 36 °C...bei uns hat es zurzeit -10 °C (Lufttemperatur!!!) ;( ;( ;(

    lg

    Einmal editiert, zuletzt von 0013klbe (8. Januar 2009 um 15:32)

  • fantasea hat das selbe setup von airly beach (shut habour) wie quicksilver von cairns, also grosser catermaran mit hunderten leuten faehrt zur palttform am riff und und dann gehn die meisten schnorcheln und buffet gibts und so weiter das selbe disaster. aber es gibt dann eben auch anbieter dis es anders machen. in den whitsundays gibts auch korallen um einige der inseln da wird normal geschnorchelt wenn man einen drei tage segelausflug macht

    das problem mit der farbe ist zum teil damit zu erklaeren das sich das licht im wasser verliert blau scheint am weitesten durch.

    also bei ebbe sieht man auf jeden fall mehr farbe als bei flut weil das selbe zeugs eben naeher an der oberflaeche ist.

    und wenn die bei dem bericht fuer die unterwasseraufnahmen zu wenig kuenstliches licht verwendet haben oder es einen trueben tag hatte ist das alles eben auch ein faktor davon.

    grundsaetzlich bekomt man bei den grossen anbietern zwar eine einweisung aber spass hatte ich beim schnorcheln erst nachdem ich meinen tauchkurs hatte und wirklich genug uebers schnorcheln wusste

    auch ist die investition in einen guten schnorchel und eine taucherbrille auf jeden fall das geld wert.

  • Zitat

    Original von Perthine
    Dann geht doch mal ans Ningaloo Reef in WA. Da kann man vom Strand aus alleine reinschwimmen :D


    PSSSSSSSSSSSSSSSSST erzähl das keinem sonst kommen noch alle nach wa und wir haben dann das gleiche problem wie drüben ..... ;)

    lg freomax

  • Hallo,

    also wir haben im letzten Jahr mit der Ocian Freedom von Cairns aus einen Schnorchel- / Tauchausflug zum Reef gemacht und waren von dem Boot und dem Team begeistert! Kann ich jedem nur weiter empfehlen. Die Reisegruppe war so ca. 20 Personen groß und das Boot (oder sagt man Schiff? - ich weiß das nie....) war super! Hier kannst Du unseren Reisebericht nachlesen: http://www.umdiewelt.de/Australien-und…Kapitel-30.html

    Viel Spaß in DU!

    LG

    Engel

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!