Durchschnittliche Reisegeschwindigkeit

  • Moin,
    ihr werdet sicher das Problem kennen: Da will man tagsüber Programm (Besichtigungen etc.) machen und muß am Ende noch 100 oder 200 km zum Campingplatz fahren.

    Die Zeit des Sonnenuntergangs ist bekannt. Aber mit welchen Durchschnittsgeschwindigkeiten kann man zuverlässig planen?

    Also nehmen wir mal an um 19 Uhr ist Sonnenuntergang und ich muß am Ende noch 200km fahren. Rechne ich jetzt noch 30 Minuten Sicherheitsreserve ein, muß ich folglich um 18.30 Uhr am Campingplatz sein. Schaffe ich das dann noch, wenn ich um 14.30 Uhr aufbreche?

    Kurzum, sind folgende Durchschnittsgeschwindigkeiten realisitisch machbar:

    • Landstraße (asphaltiert): 50km/h

    • Schotterpiste: 40km/h

    • Stuart Highway: 70 km/h


    In Deutschland ist es ja so, daß man realisitsch nicht mehr als 50km/h im Durchschnitt auf der Landstraße schafft, weil man immer wieder durch Ampeln und LKWs aufgehalten wird. Auf der Autobahn muß man schon gut 130 km/h als Marschtempo angehen, um einen Durchschnitt von 100km/h zu schaffen. usw. usw. ...

    Ciao

  • Hallo cbk
    Landstraße ist machbar , Stuart Highway auch, Schotterpiste weiß ich leider nicht
    Viele Grüße

  • ich würd sagen das ist locker machbar, oder? auf dem stuart highway z.b. ist doch größtenteils nicht viel los... kommt halt drauf an, wohin du willst.

  • Moin,
    ich frag nur, weil ich bei meiner Planung nicht nur die km zwischen den Ortschaften / Städten in mein Roadbook aufgenommen habe sondern auch noch eine Timeline daneben legen will bzw. muß. Wenn man vorab Fähren buchen muß, sollte man schon halt pünktlich am Fähranleger sein. ;)

    Ciao

  • Zitat

    Original von cbk
    Moin,
    ich frag nur, weil ich bei meiner Planung nicht nur die km zwischen den Ortschaften / Städten in mein Roadbook aufgenommen habe sondern auch noch eine Timeline daneben legen will bzw. muß. Wenn man vorab Fähren buchen muß, sollte man schon halt pünktlich am Fähranleger sein. ;)

    Ciao

    Oh, Mann! Man kann doch einen Trip durch Australien nicht minutiös planen.Die "Eckpunkte" müssen stehen, das ist klar, aber der Rest? Das ergibt sich doch alles vor Ort. Was machst Du, wenn Du eine Panne hast und kein "Ersatzteil" bekommst, oder, schlimmer noch, einen Unfall hast? Da ist der ganze Plan doch sowieso dahin.
    Viele Grüße

  • Moin,
    dann kürz ich ab. Da fahr ich dann z.B. Coober Pedy von Alice Springs aus direkt über den Stuart Highway an und lasse Oodnadatta rausfallen. Schon habe ich einen Tag wieder rausgeholt.
    Sollte das nicht reichen, fahre ich auf dem Stuart Highway von Coober Pedy direkt weiter nach Adelaide. Da schaffe ich an einem Tag die Strecke, für die ich regulär 3 Tage eingeplant habe. also wieder 2 Tage rausgeschunden. Oder ich fahre vom Ayers Rock direkt nach Alice Springs und lasse den Meerenie Loop raus. Da kann ich nochmal 2 Tage einsparen.
    Sollte ich wirklich ein sehr großes Problem bekommen, fliegt Tasmanien raus.

    An einen Motorrad-Unfall will ich nicht denken. Dann geht es eh mit dem Ambulanz-Jet nach Hause.

    Ciao

  • Zitat

    Original von cbk

    An einen Motorrad-Unfall will ich nicht denken. Dann geht es eh mit dem Ambulanz-Jet nach Hause.

    Ciao

    Ich auch nicht. Natürlich wünsche ich Dir allzeit "GUTE und pannenfreie FAHRT".Wollte nur an einem Extrembeispiel aufzeigen, wie schnell so eine straffe Planung dahin sein kann.
    Viel Spaß in Australien und komme ,trotz der straffen Planung , mit vielen positiven Eindrücken, gesund und munter zurück
    Viele Grüße

  • Hätte ich wohl dazu schreiben müssen, daß das der Maximal-Plan ist. Wie gesagt, im Zweifelsfall wird abgekürzt.

    Habe ich leider vergessen gleich zu erwähnen, wo es Abkürzungsmöglichkeiten gibt, um Zeit wieder rauszuholen, wenn es irgendwo klemmen sollte. Mein Fehler. :rolleyes:

    Die Timeline an jedem Tag kann sich auch noch verschieben, ich mache das nur, um zu sehen, wie viel Spielraum ich an jedem Tag habe und wieviel "verspätung" ich mir leisten kann, um noch vor Sonnenuntergang am Camping-Platz anzukommen. Ich kann ja nicht einfach auf dem Autositz pennen sondern muß das Zelt aufbauen. So eine Zelt-Übernachtung, will ich mir nicht am Straßenrand antun müssen.
    Und ansonsten habe ich halt gerade eine eMail vom Wilsons Prom, daß sie jetzt eine Anmeldung haben wollen. Da muß ich dann schon wissen, wann ich dort ankomme. Gleiches gilt für die Fähren. Speziell für die Fähre rüber nach Tasmanien.

    Ciao

    Einmal editiert, zuletzt von cbk (18. Januar 2009 um 20:46)

  • Chris,
    was lexini meint ist, wenn es einem an einem Ort gefällt,einfach anhalten und vielleicht auch mal ne Nacht dort bleiben,relaxen,geniessen,einfach dieses Land in sich aufnehmen.Klingt blöd,weiss ich aber es ist so.
    Gruss Anne

    Australia the place to be

    Traumland

    "Lass dir helfen,sonst ertrinkst du",sagte der freundliche Affe,nahm den Fisch aus dem Wasser und setzte ihn in einen Baum.

  • Zitat

    Original von Aussi-Anne
    Chris,
    was lexini meint ist, wenn es einem an einem Ort gefällt,einfach anhalten und vielleicht auch mal ne Nacht dort bleiben,relaxen,geniessen,einfach dieses Land in sich aufnehmen.Klingt blöd,weiss ich aber es ist so.
    Gruss Anne


    Genau :D :D :D : das ist für mich Australienurlaub!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!Aber jeder hat ja andere Prioritäten.

  • Zitat

    Original von lexini
    Genau :D :D :D : das ist für mich Australienurlaub!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!Aber jeder hat ja andere Prioritäten.

    Ich will halt in den Wilsons Promontory NP und am Besten noch dort eine Nacht auf den Leuchtturm und die wollen eine Buchung mit exaktem Datum bis spätestens zum 1.2.2009. Bei der Fähre rüber nach Tasmanien sieht es genauso aus. Habe eMails von beiden.

    Ich muß die Sachen also buchen, bevor ich überhaupt in Perth starte. :rolleyes:

  • Ampeln!? Hat's ausserorts keine!
    LKW? Die fahren 100-110 Sachen, einschliesslich Roadtrains - da wirst Du Dich noch wundern!

    Deswegen:
    Highways und halbwegs gerade Landstrassen: 80-100 km/h (einschliesslich Tank- und Pipistopps)
    Schotterpisten: 40-70 km/h, stark vom Zustand abhängig.

    LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN

  • Hallo cbk....ist natürlich vorteilhaft einen Plan zu haben was man machen und sehen will, aber nachdem ich deine Beiträge eine Weile verfolgt habe, glaube ich, du übertreibst es ein wenig.

    Ich sehe dich schon durch Australien hetzen, ein Auge blickt zur Uhr, das andere auf Tacho oder Tankanzeige.
    Du scheinst mehr am Einhalten deines Planes interessiert als am Land selbst, hast anscheinend selbst für die interessanten Dinge und Erlebnisse nur ein kleines Zeitfenster.
    Sorry, wenn ich jetzt übertreibe, aber du scheinst selbst deine Gefühle zu planen.
    Vergiß nicht, in Australien dauert alles länger und niemand läßt sich hetzen....und gerade das Unerwartete macht es interessant...wie im richtigen Leben :D

    Wie die anderen schon sagen, was machst du, wenn dir irgendwo was dazwischen kommt ?
    Wie hast du dir deinen Motorradkauf vorgestellt ?
    Rein in den Laden, Geld auf den Tisch, losfahren ?
    Wo willst du das Motorrad kaufen, hat dieser Shop das überhaupt da ?
    Und das Motorrad soll ohne feste Adresse in AUS auf dich zugelassen werden ?

    Also, schalt mal nen Gang zurück, am Ende wird es trotzdem ein interessanter Trip, erst recht ohne Hetzerei.....und wenn es dir zu wenig war, dann kommst halt ein anderes mal wieder, Australien läuft nicht weg.
    Just relax......und sag bescheid wenn du in Kalgoorlie bist.
    Gruß
    Thomas

  • auf asphaltierten strassen kannst du fast mit hoechstgeschwindigkeit rechnen ortsdurchfahrten musst du auf 70 oder 60 runter und auf unbefestigten strassen ist das eben sehr von der strasse selbst abhaengig weil wenn die frisch gegaedert ist geht da eben auch sehr viel wenns damit schon laenger her ist und es vor kurzem geregnet hat dann gehts eben sehr langsam

    ich glaub in deinem anderen tread zu dem thema hat man dir schon geschrieben wo man die information zum strassenzustand bekommt.


    zum rechtzeitig am campingplatz:
    faellt mir nur die geschichte eines freundes ein der mit dem fahrrad von brisbane nach cairns gefahren ist das zelt wurde ihm vor der tour geklaut also hatte er nur eine plane.
    er hat gesagt wenns dunkel wird musst du von der strasse runter es ist einfach lebensgefaehrlich mit dem fahrrad also hab ich einige naechte unter meiner plane am strassenrand verbracht wasser ist mir nur einmal reingelaufen danach wusste ich wie ich das richtig mache.

    und zu cord dillon
    denk ich mal das mit dem motorrad hast du endlich organisieren koennen und die adresse einer jugendherberge ist wunderbar fuer eine fahrzeugzulassung darum gibts auch in jeder jugendherberge eine ganze kiste mit strafzetteln.

  • Zitat

    und zu cord dillon denk ich mal das mit dem motorrad hast du endlich organisieren koennen

    ??? Wieso ich???
    Ich für meinen Teil bin ein PR mit fester Adresse, und ja, ein Motorrad hab ich auch.......

    Spaß beiseite.....das man die Adresse der Backpacker benutzen kann, wußte ich allerdings nichts, andererseits wundert es mich, das die australischen Behörden das so mitmachen (obwohl...Gott sei Dank).

    Zum Thema Campingplatz....das würde mich ehrlich gesagt überhaupt nicht interessieren, schlafen kann man überall ohne dafür löhnen zu müssen.....auch das macht gerade das Abenteuer aus....

    In diesem Sinne
    Gruß aus Kalgoorlie
    Thomas

  • Zitat

    Original von cord dillon
    Spaß beiseite.....das man die Adresse der Backpacker benutzen kann, wußte ich allerdings nichts, andererseits wundert es mich, das die australischen Behörden das so mitmachen (obwohl...Gott sei Dank).

    Moin Thomas,
    ja, man kann die Adressen der Backpackers benutzen. Man sollte vorher allerdings freundlich um Erlaubnis bitten. Würde der Staat wirklich nur feste Adressen akzeptieren, könnte kein WHVler und kein Touri dort ein Fahrzeug bewegen. Die Australier akzeptieren ja leider unsere deutsche Haftpflicht-Versicherung (grüne Versicherungskarte) nicht, so daß man als Touri sein mitgebrachtes Fahrzeug in AUS auch über die Zulassung jagen muß. Zusammen mit der Rego bekommt man ja auch die Haftpflicht gegen Personenschäden, die verständlicherweise keine Versicherung vor Ort einzeln anbietet, weil die ja eh alle durch die Rego haben...

    --> Wie herrlich unkompliziert ist das doch in Europa, wo man mit der grünen Versicherungskarte einfach von ein Land in ein anderes fahren kann. Ohne das Fahrzeug in jedem Land neu zulassen zu müssen und ohne beim Zoll eine Kaution in Höhe des Neupreises des Fahrzeugs hinterlegen zu müssen, auf das man sein Fahrzeug auch bloß wieder mitnimmt und nicht im Land verkauft. :]

    auf manch langer Autofahrt kam mir schon der Gedanke: Warum kann Australien nicht noch Teil des British Empire sein? Dann würden die Gesetzte aus GB auch in Australien gelten. Da könnte ich dann einfach mein Motorrad mitnehmen, die grüne Versicherungskarte in die Tasche stecken und in Perth einfach losfahren. :D

  • Hey Chris,
    dass es Dir lieber wäre,wenn Australien zum Empire gehören würde sagst Du besser nicht laut wenn Du dannDU bist :D .Könnte Dir übel genommen werden.
    Und wie Thomas schon gesagt hat,versuch mal zwischendurch zu relaxen und ein bischen auf easy going zu schalten.Dann macht das Leben viel mehr Spass.
    Liebe Grüsse,Anne

    Australia the place to be

    Traumland

    "Lass dir helfen,sonst ertrinkst du",sagte der freundliche Affe,nahm den Fisch aus dem Wasser und setzte ihn in einen Baum.

  • Ich glaube das mit dem easy going versteht man erst nach zwei Wochen Kuraufenthalt in Australien.
    Die allerwenigsten planen doch in ihrem ersten Trip nach Down under ein, dass man mal relaxen könnte.
    Und dann kommen sie alle wieder und sagen: nach 14 Tagen haben wir das sausen lassen und jenes links liegen lassen und haben einfach die Tage genossen.
    So was nennt man glaube ich Inkubationszeit.

    [SIZE=10] Die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch auf Reisen.(Goethe)
    Je schlechter die Straße, desto schöner die Gegend (Lord Hutton)[/SIZE]

  • [quote]Original von cbk

    Zitat

    Original von cord dillon

    Australien nicht noch Teil des British Empire sein? Dann würden die Gesetzte aus GB auch in Australien gelten. Da könnte ich dann einfach mein Motorrad mitnehmen, die grüne Versicherungskarte in die Tasche stecken und in Perth einfach losfahren. :D

    Warum fährst Du dann nicht ins Empire oder bleibst in Europa? Ich glaube, mit Deiner derzeitigen Einstellung wird Dir Australien keinen Spaß machen.Eigentlich schade, aber Du mußt es selber wissen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!