Immer wieder Hoffnung und dann kommt die Enttäuschung

  • Hallo ihr Lieben,

    ich bin seit 11 Monaten in Australien und habe als Office Manager gearbeitet, mein Visum (Working/Holiday) läuft in drei Wochen aus.

    Ich bin 31 Jahre alt, eine Verlängerung des Visums war von Anfang an ausgeschlossen und ich habe für mehrere Firmen gearbeitet, die mich sofort fest eingestellt hätten- hätte ich eine dauerhafte Arbeitserlaubnis. Und hier kommt das Drama: ich würde mit dem Visum sofort eine Festanstellung finden, bekomme aber ohne Sponsoring kein Visum. Die Firmen wollen aber aufgrund der schwierigen Finanzmarktlage nicht sponsorn und ich lebe diesbezüglich gefühlsmässig in der Achterbahn- immer wieder kommen Chancen und Hoffnungen auf ein Visum auf und jedesmal wieder werden sie zerstört, so ging das jetzt das ganze Jahr!

    Also habe ich beschlossen es im Alleingang zu probieren.
    Ich habe nun eine Anwaltskanzlei zu rate gezogen, die mir mitteilten, das ich für ein dauerhaftes Visum nicht in Frage komme (was ich vorher schon wusste, dafür brauch ich keinen Anwalt, wär es "einfach" könnte ich es allein machen) aber offensichtlich kann mir niemand sagen welche Schritte ich gehen muss, damit ich für ein solches Visum in Frage komme, damit ich die noch fehlenden Punkte erreiche- wobei auch hier die Punktergebnisse extrem schwanken, je nachdem mit wem ich rede... mal reicht es, dann reicht es wieder nicht... es ist echt frustrierend und verwirrend.

    Kennt ihr jemanden der mir, für meinen ganz speziellen Fall, Tipps und Rat geben kann? Ich tu alles was sein muss um das Visum zu bekommen, selbst wenn ich nochmal ein Studium zum Office Manager absolvieren muss, damit Australien das Zeugnis akzeptiert- ich tu es, aber ich will wengistens sichergehen das ich das richtige mache und keine unnötige zeit und geld vergeude.

    Da ich leider mit dem Anwalt so dermassen auf die Nase gefallen bin, möchte ich mich nur noch auf Empfehlungen verlassen und wäre euch wirklich dankbar, wenn ihr jemanden aus eigener erfahrung empfehlen könntet- jemand der sich auskennt, vielleicht tipps und tricks kennt und mich nicht mit dem allgemeinen geratsche abspeist- davon hatte ich genug und *sorry.bin.immer.noch.sauer.auf.den.anwalt.* die seite des Immigration Offices kann ich auch ohne anwaltliche hilfe lesen... :rolleyes: aber leider beantwortet sie mir nicht meine frage wie ich an die noch fehlenden punkte kommen kann, sofern ich überhaupt fehlende punkte habe, wie gesagt sicher bin ich da nicht mal.

    Wie gesagt, ich bin 31, von Beruf Office Manager habe ein Jahr in Australien in dem Job gearbeitet- vorher drei Jahre in Deutschland, spreche fliessend Englisch und habe den grossen Wunsch dauerhaft in Australien zu leben- auch wenn ich vielleicht erstmal mit einem vorübergehenden Visum zurückkommen könnte, es würde mir erstmal reichen, es muss nicht direkt dauerhaft sein.

    Ich danke euch vorab für eure Hilfe und weise darauf hin das gefundene Fehler behalten werden dürfen und ich weiss wie wirr ich geschrieben habe. sorry dafür...

    Einmal editiert, zuletzt von Trishia (22. Januar 2009 um 13:10)

  • also ich habs ja leicht gehabt als koch, aber ich hab in meiner zeit eben auch einige studenten aus uebersee kennen gelernt und da sind eben einige nur aus dem grund hier weil sie im endefekt fuer immer bleiben wollen.
    somit sehe ich deine idee zu studieren als einen guten ansatz wenn du es dir leisten kannst.

    du kannst waehrend des studienjahres 20 stunden pro woche arbeiten und in den ferien soviel du kannst.

    wichtig ist natuerlich das es fuer was immer du studierst es dann auch ein permanent visa gibt, also bei der auswahl vorsichtig sein das studium muss dir erst das studentenvisa ermoeglichen und dann auch noch das pr dazwischen gibts dann noch ein visa das dir erlaubt in australien berufserfahrung zu sammeln.


    das waere mein rat aber weil ich dazu nicht sehr viel mehr weisst hoffe ich das sich hier noch wer drum kuemmert ansonsten musst du die fehlende information eben stueck fuer stueck suchen.

  • Hi Rupert,

    danke für Deine Antwort. Da ich aber erstmal sowieso das Land verlassen muss, habe ich gedacht ich könnte vielleicht von Deutschland aus ein Fernstudium in Australien machen, so dass das Zeugnis auf jeden Fall von der Regierung akzeptiert wird.
    Hier studieren geht finanziell momentan nicht, soweit ich weiss muss ich ja das nötige Kleingeld vor Beginn des Studiums vorweisen können und das kann ich derzeit nicht, habe das Jahr ja schon genossen und bin gereist ;)
    Meine Rücklagen werden wohl erstmal nicht ausreichen, fürchte ich...

    Aber wie gesagt, das ist alles so umfangreich und viel, ich würde so gern mit jemandem reden der sich genau auskennt und die Zeit und das Wissen hat.

  • Hallo Trishia,

    in schwierigen Fällen kann ich Dir nur "Dr. Bob" empfehlen, dem Agenten, dem die Kunden vertrauen. 8)

    Ich selbst habe einen schwierigen Immigratiosnprozess hinter mir, der mehr als einmal dem Scheitern nahe war. Ohne professionelle Hilfe und ohne Agenten, der einen immer wieder aufrichtet, hätten wir heute kein Visum!

    Und wieder kann ich hier nur Giselher Dietrich von AVIN empfehlen. Wende Dich doch mal an ihn und er findet bestimmt eine Lösung für dein Problem. Schau auch mal hier in dem Thread.

    Die Achterbahn der Gefühle kennen wir. Das ist ein ständiges Auf- und Ab.
    Aber nicht aufgeben, sondern sich helfen lassen. Letztendlich haben wires doch geschafft...

    Viele Grüße und Kopf hoch!
    BERT

  • Hallo Trishia,

    soweit ich weiss, kannst du nur dann Punkte für eine Australische Ausbildung oder ein Studium erwerben, wenn du diese auch in Australien erworben hast.
    Solltest du dich aber trotzdem für ein australisches Fern- oder Onlinestudium entscheiden wollen, um damit eine auf den Listen befindliche Qualifikation zu erlangen, kann ich dir die Gradschool http://www.gradschool.com.au empfehlen. Diese ist allerdings nur auf Postgraduale Studiengänge spezialisiert (ich weiß ja nicht, ob du bereits ein Studium hast). Vorteil ist hier, dass du ohne spezielle Vorkenntnisse, als Quereinsteiger sozusagen, studieren kannst was du möchtest, in relativ kurzer Zeit, und vergleichsmäßig günstig (obwohl man das Wort eigentlich so nicht nutzen kann 8o).
    Da aber ein Studium, ob im Land oder von ausserhalb, immer einen Haufen Geld kostet, würde ich an deiner Stelle doch auch versuchen, die Idee von Rupert umzusetzen. Bei etwas Recherche findet sich sicher auch eine Uni die sich nicht immer gleich die kompletten Gebühren im voraus bezahlen lässt, sondern vielleicht Semersterweise oder nach Kursbelegung etc. ... Also ich finde die Idee gut :]

    LG
    Nini

  • ihr seid ja klasse, vielen dank für eure postings!!!

    margot, ich bin gerade dabei- das ding ist nur das meine zeugnisse nicht office manager sondern andere berufe ausweisen- wie z.b. die deutsche form des Personal Assistants (Management Assistant). ich weiss aber nicht ob das so anerkannt wird, auch wenn die qualifikation eigentlich höher ist als die des Office Managers (den Job habe ich aber namentlich und nachweislich in den letzten 3 jahren in deutschland und 10 monate in australien innegehabt, steht so auch im vertrag). und ich weiss leider immer noch nicht wo ich das prüfen lassen kann... bin noch am eruieren.

    bert, ich werde mir deine links nachher mal in ruhe zu gemüte führen, danke dafür und auch fürs aufbauen! schön zu wissen das es andere auch geschafft haben und das wechselbad der gefühle kennen :) kann ganz schön nervenzerrend sein das ganze aber: ich gebe nicht auf, ich will diesen traum verwirklichen und ich werde tun was ich tun muss damit es geschieht.

    gunther, du bist ja von der ganz positiven seite! :rolleyes: ich habe einen anwalt "genommen", nein befragt, weil er sich auf immigration für australien spezialisiert hat. mit agenturen habe ich angefangen und da kam auch keine wirkliche hilfe, deswegen der versuch mit dem anwalt. ging leider nach hinten los, aber was solls.
    was meinst du denn mit "beschuldigen" wenns hinterher mit einer evtl. empfehlung nicht geklappt hat? ist ja wohl blödsinn, damit hat ja keiner von euch was zu tun- aber manchmal kennt man halt wen und hat gutes gehört und erlebt- frei nach dem motto: spread the love. :]

    Nini, das bedeutet also das ich IM LAND einen studiengang absolvieren kann und nicht per fernkurs von deutschland aus bei einem australischen anbieter studieren kann? Ui, da muss ich aufpassen, das muss ich mir auch noch mal genauer angucken.
    danke für den tipp mit der schule, auch den link gucke ich mir noch genauer an!!! ich weiss nicht ob ich mich dafür qualifiziert habe, habe aber bereits ein abgeschlossenes (deutsches) fernstudium vorzuweisen.
    da ich sowieso in drei wochen das land verlassen muss, das spiel kennen wir ja alle mit dem auslaufenden visum und so, werde ich in deutschland so schnell wie möglich arbeiten und so viel geld wie möglich zur seite legen- ich werde es brauchen, so oder so ;)

    ich danke euch ganz ganz herzlich für eure postings, es tut gut zu wissen das andere es auch nicht so einfach hatten und per schema f ein visum bekamen.

    Liebe Grüsse

    Trish

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!