Mechanical Engineer - wie es weiterging

  • Hallo zusammen,

    ich wollte Euch mal berichten, wie es bei uns zwischenzeitlich weitergegangen ist, da es vielleicht dem einen oder anderen weiterhelfen könnte.
    Mein Dilemma im vergangen Jahr war das Problem mit der Anerkennung meines CDR als Mechanical Engineer durch EA. Der Plan war, damit das 175er zu beantragen und über diese skills recognition die dringend benötigten Punkte auf der MODL zu erhalten. Übrigens war die Suche nach einem CDR als "sample" bei britishexpats erfolglos. Und die kostenpflichtige Variante bei cdrexamples.co.uk würde ich aus heutiger Sicht auch nicht empfehlen. Der CO bei EA hatte mir nach Prüfung meines CDR vorgschlagen, statt des Mechancial Engineer (2126-11) den Production or Plant Engineer zu akzeptieren (2126-13). Nach einigen Überlegungen fiel dann die Entscheidung, Plan A (175er) aufzugeben und stattdessen Plan B (176er mit state sponsorship) zu verfolgen. Ich habe EA also signalisiert, daß ich mit der Einstufung als Production Engineer einverstanden bin und kurze Zeit später hatte ich den skills recognition letter in den Händen. Übrigens hatte ich einen sehr positiven Eindruck von meinem CO und ich kann nur empfehlen, bei Fragen aktiv auf die dortigen Bearbeiter zuzugehen. Sie sind schnell, hilfsbereit und kompetent.

    Der nächste Schritt war dann die Beantragung der state sponsorship. Nachdem ich alle States/Territories Listen durchgeforstet hatte, mußte ich feststellen, daß ausschließlich QLD den Production Engineer sponsored. Aber es gibt ja schlechtere Plätze als QLD, an die man sich 2 Jahre bzgl. Arbeit und Aufenthalt binden kann ... Der Aufwand dafür ist war relativ gering. Neben der skills recognition von EA war nur ein Antragsformular auszufüllen. Und 4 Wochen später war der approval letter in der Post. Das ganze läuft übrigend unentgeltlich und auch dort habe ich positive Erfahrungen gemacht, wie unkompliziert man auch in einer Bürokratie miteinander umgehen kann.

    Damit waren alle benötigten Voraussetzungen zur Beantragung des 176ers gegeben und das ganze Paket ist im November online ans ASPC gegangen.

    Nachdem das Government nun ja bekanntlich die Prioritäten hinsichtlich der Barbeitung zum 01.01.2009 geändert hat, sollte sich also am 13.02.09 ein CO unseres Falls annehmen. Wir hatten damit gerechnet, daß dies sicherlich nicht vor Mitte 2009 passieren wird. Das ist einerseits sehr erfreulich, andererseits bringt es uns etwas unter Zeitdruck. Ich kämpfe gerade intensiv um ein aktuelles Zwischenzeugnis, um meine Tätigkeiten innerhalb der letzten 12 von 24 Monaten nachweisen zu können. Bei Antragstellung hatte ich lediglich ein Zwsichenzeugnis aus 2006 verfügbar. Und meine Frau arbeitet gerade fieberhaft an der Vorbereitung zum IELTS, den Sie am 21.02.09 ablegen wird. Trotzdem freuen wir uns schon sehr darauf, daß es (hoffentlich) bald wieder einen Schritt vorwärts geht.
    Da wir mit Zuteilung eines CO auch die Aufforderung zum medical bekommen werden, haben wir in der nächsten Wochen einen Termin mit unserem Hausarzt vereinbar. Wir möchten Ihm die Forms 26 und 160 (medical und x-ray) vorlegen und gemeinsam durchgehen. Wir denken, daß dies möglicherweise im Falle von Rückfragen des untersuchenden Arztes hilfreich sein könnte. Evtl. werden wir sogar schon zum eigentlichen Untersuchungstermin entsprechende Stellungnahmen zu vermeintlich kritischen Themen des Hausarzts vorlegen.
    Soweit also der aktuelle Stand. Ich hoffe, dem einen oder anderen hat das weitergeholfen. Wer Lust hat, kann ja auch mal sowas wie einen kleinen "Statusbericht" schreiben.

    Viele Grüße

    dcx01

  • Du hast im Forum auch geschrieben, dass Du bzgl. Deiner Anerkennung als Production or Plant Engineer ein Sponsoring durch QLD erhalten hast (für das 176 Visum).

    Production or Plant Engineer wird, so weit ich weis auch von Victoria und Western Australia gesponsort. Ist Dir bekannt ob man auch ein Sponsoring von verschiedenen Staaten / Terretories für das 176 Visa einreichen kann ?

    Würde in Summe ja auch die Chancen auf dem Arbeitsmat deutlich erhöhen.
    Man wäre dann nicht an den einen Staat gebunden.
    Gruß
    GoEast

  • Hallo GoEast,

    Nur mal zum Verständnis, wie der grobe Ablauf funktioniert:

    1. Schritt: IELTS machen (idealwerweise mind. 7 Punkte in jedem der 4 Module - das ergibt dann im eigentlichen migration Antrag 25 Punkte.

    2. Schritt: Skills recognition bei EA. Bedingung ist ein bestandener IELTS mit mindests 6 Punkten. Sehr aufwendig und zeitraubend, aber lediglich die Grundlage dafür, überhaupt den Antrag auf migration und auch auf state sponsorship stellen zu können.

    3. Schritt: State sponsorship. Dazu gibt es in den meisten states/territories 2 Listen, eine für's 176er (permanent), und eine für's 475er (provisonal).
    Auf denen für's 176er war Ende letzten Jahres der Production Engineer nur in QLD aufgeführt . Falls sich das geändert hat, umso besser für Dich! Es gibt keinen Grund, sich nicht bei mehreren states/territories um eine sponsorship zu bewerben.

    4. Schritt: Antrag auf migration: Est nachdem die Schritte 1-3 komplett sind, kannst Du beim DIAC (bzw. online beim ASPC) den Antrag einreichen. Dann mußt Du Dich allerdings entscheiden, welche sponsorship Du verwenden möchtest (im Fall, daß Du mehrere erhalten hast). Und in diesem Fall bist Du dann 2 Jahre formal an diese sponsorship gebunden (d.h. live & work).

    Zur Verbesserung der Chancen auf dem Arbeitsmarkt tragen also am Ende mehrere erfolgreiche sponsorships nicht wirklich bei. Zu beachten ist auch, daß die states unterschiedliche Anforderungen an Engineers bzgl. registrierung haben. In QLD werde ich z.B. noch relativ aufwendig registrieren lassen müssen, wenn ich als "echter" Engineer tätig werden möchte. Andere states haben diesbezüglich keine zusätzlichen Auflagen.

    Ich hoffe, das bringt etwas Licht ins Dunkle?!

    Gruß

    dcx01

  • Zitat

    Original von dcx01
    Ich hoffe, das bringt etwas Licht ins Dunkle?!

    Absolut!

    Sehr sachlich und detailiert beschrieben, das hab sogar ich verstanden!
    Ich werde mal beantragen, das wir das als Sticky Thread behalten, wenn du damit einverstanden bist.

    LG
    Ela

    PS: Viel Glueck. Hoffentlich muesst ihr nicht so lange warten.

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

  • @goeast,

    du kannst für mehre Staaten ein Sponsorship beantragen.
    Sieht aber komisch aus weil du ja begründen mußt oder sollst Warum in diesem Staat.
    So wurde es jedenfalls mir gesagt.....

    Mit freundlichen Grüßen

    [SIZE=10]**** jetzt auch PR, leider nicht von Australien ******[/SIZE]

    Wolfgang

  • An Ela:

    einverstanden, den Beitrag als Sticky Thread zu behalten. Ich weiß noch, wie schwer ich mich zu Anfang getan habe, mir einen ersten Überblick zu verschaffen, was wann zu tun ist und welche Voraussetzungen jeweils erforderlich sind. Und vielen Dank für's Daumen drücken.

    An OHW68: Die states/territories wissen nach meiner Kenntnis nichts davon, falls jemand mehrere Anträge auf sponsorship stellt. Die Begründung in einem Antrag auf sponsorship kann z.B. die gute Aussicht auf einen Abeitsplatz sein - was ja auch in mehreren states/territories gelten kann.

    An Alle:
    Ich bin mal gespannt, was hier im Forum ab 13.02.09 zum Thema Zuweisung eines CO abgeht. Wie das DIAC diese neuen Prioritäten in der Praxis umsetzen wird bzw. kann, erschließt sich mir noch nicht wirklich. Bei offensichtlich chronischer Unterbesetzung ds DIAC bzw. ASPC (wie sonst ließen sich die langen Wartezeiten begründen?) ist für mich nur schwer nachvollziehbar, wie zu einem Stichtag auf einmal alle gesponsorten Anträge bearbeitet werden sollen. Ich habe zwar keine Zahlen vorliegen, wieviele gesponsorte Visa z.B. im letzten Jahr prozessiert wurden, aber ich könnte mir vorstellen, daß die COs sicherlich nicht genau wissen, wie sie diese politische Entscheidung umsetzen sollen. Oder weiß hier jemand, ob es eine personelle Aufstockung beim DIAC bzw. ASPC gegeben hat?

    Ich lasse Euch wissen, sobald es bei uns vorwärts geht!

    Viele Grüße

    dcx01

  • Hallo zusammen,

    wie verspochen, hier nun die letzten Neuigkeiten. Am 03.02. haben wir eine email von unserem CO erhalten! Das das nun noch schneller vorwärts geht als angekündigt, war eine riesien Überraschung. Wir haben uns natürlich riesig gefreut, allerdings erzeugt das nun auch einen entsprechenden Zeitdruck. Wir sind aufgefordert, die medicals, pol. Führungszeugnis und Nachweise über functional English meiner Frau nachzureichen, und das ganze innerhalb von 28 Tagen.

    Den Termin für die medicals haben wir bereits am kommenden Dienstag. Dazu ein Hinweis zu den forms 26 und 160. Die auf den offenen zugänglichen DIAC Seiten verfügbaren forms bieten die Möglichkeit des elektronischen ausfüllens. Im Gegensatz dazu sind die in der document checklist des online Antrags angehängten forms 26EH und 160EH inhaltlich unterschiedlich. Einige Felder sind bereits vom CO ausgefüllt. Die anderen Felder lassen sich elektronisch nicht ausfüllen und müssen vonhand vervollständigt werden. Für uns heißt es, die bereits elektronisch vorbereiteten 26 und 160 per Hand in die 26EH und 160EH zu übertragen.

    Der Nachweis der English skills meiner Frau ist insofern zeitkritisch, als daß sie erst am 21.02 den IELTS test ablegen wird. Danach dauert es 13 Tage, bis die Testergebnisse vorliegen. Damit wäre es fast unmöglich, den vom CO gesetzten Zeitrahmen einzuhalten. Allerdings wieder mal ein dickes Lob an die australischen Behörden. Per email habe ich um Fristverlängerung gebeten, und am nächsten Tag war das bereits bewilligt.

    Zu den Führungszeugnissen brauche ich Eure Unterstützung. Obwohl schon mehrfach diskutiert, ist mir immer noch nicht klar, welche Belegart wir benötigen. Hier mal der Auszug der website unserer Gemeinde:

    Führungszeugnisse werden ausgestellt beim Bundesamt für Justiz in Bonn. Hierbei wird unterschieden unter: Führungszeugnis - Belegart N - einfaches Führungszeugnis, wird dem Antragsteller direkt übermittelt Führungszeugnis - Belegart O - (für Behörden), bei Antragstellung ist der Verwendungszweck und die genaue Adresse der Empfängerbehörde anzugeben. Zur Ersparung von unnötigen Kosten bitten wir, vor Antragstellung abzuklären, welches Führungszeugnis vorgelegt werden muss. Gebühren: 13,00 Euro

    Es kann sich doch eigentlich nur um die Belegart N handeln, denn wir sind schließlich die Empfänger, und keine Behörde. Liege ich da richtig?

    Eine interessante Erkenntnis zum Thema community language. Mit dem Nachweis meines deutschsprachigen Studiums hatte ich natürlich die zusätzlichen Punkte fest eingeplant. Die document checklist hat nun aber den Status "Not Applicable". Auf Nachfrage beim CO habe ich bereits ohne die community language die passmark von 100 errreicht und daher wird dieser Punkt einfach nicht mehr berücksichtigt bzw. benötigt. Umso besser, aber zunächst halt etwas verwirrend.

    Das allerbeste ist jedoch, daß meine Arbeitsnachweise akzeptiert sind. Ich hatte dazu ein Zwischenzeugnis aus 2006 und mehrere payslips eingereicht. Echt spitze, denn damit entfällt der Druck, noch kurzfristig ein aktuelles Zwischenzeugnis beizubringen.

    Viele Grüße und bis demnächst

    dcx01

  • Zitat

    Führungszeugnisse werden ausgestellt beim Bundesamt für Justiz in Bonn. Hierbei wird unterschieden unter: Führungszeugnis - Belegart N - einfaches Führungszeugnis, wird dem Antragsteller direkt übermittelt Führungszeugnis - Belegart O - (für Behörden), bei Antragstellung ist der Verwendungszweck und die genaue Adresse der Empfängerbehörde anzugeben. Zur Ersparung von unnötigen Kosten bitten wir, vor Antragstellung abzuklären, welches Führungszeugnis vorgelegt werden muss. Gebühren: 13,00 Euro

    Es kann sich doch eigentlich nur um die Belegart N handeln, denn wir sind schließlich die Empfänger, und keine Behörde. Liege ich da richtig?


    Yep, Du brauchst das einfache Fuehrungszeugnis.

    Schoenen Gruss,
    Joerg

  • Hallo zusammen,

    mal wieder einmal ein kleines update über den Forschritt unseres Projekts. Die medicals haben wir überstanden. Sie wurden anschließend per courier nach Sydney zum health center geschickt (hat 3 Tage gedauert). Heutiger check des online application status ergab, dass die Ergebnisse beim DIAC am 28.02. angekommen sind. Die document checklist ist noch nicht aktuell - weiss jemand, ob und wann das passiert?

    Den IELTS hat meine Frau am 21.02. wie geplant abgelegt. Jetzt heisst es warten und hoffen, dass es für die benötigten 4.5 bandscore ausreicht. Das Ergebnis wird am 05.03. bekanntgegeben.

    Die Führungszeugnisse haben wir zwischenzeitlich bereits beantragt, erhalten, eingescannt und online übermittelt - zum form 80 habe ich hier https://www.australien-forum.de/wbb23/thread.p…6699#post136699 bereits eine Frage gestellt. Bin mittlerweile aber der Überzeugung, dass das beim online Antrag nicht notwendig ist!

    Neue Pässe haben wir auch beantragt. Sobald die eintreffen, werden wir noch einen Änderungsantrag an den CO schicken, damit die neuen Passnummern in unserem Antrag aufgenommen werden und auch darauf basierend der grant letter bzw. das Visum ausgestellt wird.

    Okay, das waren wieder mal die latest news. Bis bald

    dcx01

  • Hi,

    wie ist der IELTS ausgegangen?

    Wie hast Du als Ing. deine "recent workexperience" nachgewiesen?
    Habe hierzu neues Thema eroeffnet!!!
    Vielen Dank fuer deine Erfahrungen.

    Bin auch Ing. und habe 175er online beantragt, nun auf CSL.
    Bisher noch nix mit CO.

    Doc Bob

  • Hallo zusammen,

    YIPPIEH!!! Die IELTS Ergebisse sind veröffentlicht. Bandscore 5.0 'is more than sufficient for application purpose'!!!
    Wieder ein Stück weiter ... und dann noch in die richtige Richtung!!

    To be continued ...

    dcx01

  • Hallo zusammen,

    ES IST GESCHAFFT!!! Am 13.03. haben wir den grant letter von unserem CO per email erhalten!!!! Was für ein überwältigendes Ergeignis - vergleichbar mit einer emotionalen Achterbahnfahrt!!

    Nun 'müssen' :] wir bis spätestens 18.02.2010 unser inital entry in die Wege leiten. Als erstes werden wir noch unsere Pässe für die Visa Sticker zur Botschaft nach Berlin schicken. Die Adresse lautet ja lt. DIAC:

    Australian Embassy
    Wallstrasse 76 - 79
    10179 Berlin

    Habt Ihr dazu noch ein Anschreiben gemacht, oder nur Pässe und grant letter hingeschickt? Per Einschreiben (mit Rückschein?) ist sicherlich der beste und sicherste Weg, oder wie habt Ihr das gehandhabt?

    Unser 176er basiert auf sponsorship von QLD. Ich habe jedoch im Januar 2009 noch eine sponsorship von WA beantragt, da wir am liebsten dort unseren Neustart beginnen würden. Wegen der Flut von Anträgen auf sponsorship ist darüber bis heute leider noch nicht entschieden worden. Mir wurde mitgeteilt, daß die derzeitige Baerbeitungszeit ca. 6 - 8 Wochen beträgt. Obwohl ich dies unserem CO vor Erstellung des grant letter mitgeteilt habe, haben wir nun unser 176er in den Händen. Falls nun nachträglich die sponsorship von WA bewilligt wird, habt Ihr Erfahrungen, wie dann formal vorzugehen ist? Wäre es ausreichend, dies dem CO per form 1022 "Notification of change in circumstances" mitzuteilen? Und wäre dann QLD zu kontaktieren, daß deren sponsorship nicht mehr benötigt wird? Ist sicherlich ein etwas außergewöhnlicher Fall - aber vielleicht weiß ja trotzdem jemand etwas dazu? Natürlich möchten wir auf keinen Fall durch formale Fehler das Visum selbst in irgendeiner Art gefährden und falls die Änderung der sponsorship nicht funtkionieren sollte, gehen wir natürlich auch gern nach QLD!

    Anosnsten werden wir jetzt erstmal unseren Zeitplan festlegen. Wegen 6-monatiger Kündigungsfrist zum Quartalsende meiner Frau werden wir voraussichtlich erst gegen Ende diesen Jahres die Koffer packen. Bis dahin gibt es jetzt noch so viel zu organiseren und die Zeit wird sicherlich wie im Fluge vergehen. Dazu werden wir sicherlich noch jede Menge Fragen haben und würden uns sehr freuen, wenn Ihr uns weiterhin tatkräftig unterstützt.

    Bis dahin

    dcx01

  • Hallo,
    ich habe heute ploetzlich meinen Grant Letter erhalten !!! :)
    Visum ist "durch" !!!!

    Kein CO hat mich zuvor kontaktiert,
    ich habe auch nie eine spezielle Anfrage bezueglich meines Application Status gestellt ..... habe immer nur gewartet, in Foren gelesen .....
    und gehofft.

    Antrag habe ich online gestellt im Mai-2008 (175er), bin auf CSL,
    habe alles incl. Medicals and PCC frontgeladen.

    Und ploetzlich heute (total ueberraschend!!!!) den Grant Letter in der Mailbox.

    Doc Bob

  • Wow, herzlichsten Glückwunsch. Das geht ja konform mit der timeline bei britishexpats. Dann wird es für uns ja auch nimmer lang dauern.

  • Hi Doctor Bob,

    GRATULATION!!!! Fühlt sich es klasse an, oder? Wir fangen erst langsam an zu realisieren, daß es nun endlich losgeht!
    Gibt es bei Dir schon Pläne, wie es zeitlich weitergehen soll? Wenn Du schon alles im Mai 2008 online gestellt hast, hast Du ja nicht mehr viel Zeit bis zum initial entry, oder?
    Bin gerade dabei, schon mal Angebote bei Speditionen einzuholen und habe auch schon über IOM Infos zu vergüstigten one-way Flügen eingeholt. Ist allerdings bei uns noch alles sehr verfrüht, denn nach heutigen Stand werden wir frühestens ab der 2. Novemberwoche aufrbrechen.

    Gruß

    dcx01

  • Hallo dcx01 !

    Danke.
    Habe es noch nicht 100% "realisiert", bin nun irgendwie "ausgepowert".
    Initial Entry soll bis zum 26.05.2009 !!!

    Nun muss ich also alles schnell planen ! :)

    Yet: Could be worse ! :-))

    Bin auch Mechanical Engineer!
    Lass uns in Kontakt bleiben !!!

    Will Initial Entry asap !!!
    Dann den Mittsommer hier noch verbringen und alles "regeln", "kuendigen",
    "verkaufen" ....
    Und eigentlich vorm Herbst drueben sein!!!
    Schneematsch? Nein Danke!

    Doctor Bob

  • Hi Doctor Bob,

    also erstmal hinfliegen, inital entry machen und anschließend wieder zurück und in Ruhe alles regeln? Ganz schön aufwendig - aber anders haut's bei Dir ja wohl nicht hin ....
    Hast Du schon Vorstellungen, wohin es Dich zieht? Und Schneematsch kann ich übrigens auch nicht mehr sehen!!!

    Laß uns auf jeden Fall in Kontakt bleiben! Werde mich morgen noch auf Deine Fragen zum Thema Job als Mechanical Engineer äußern, aber für heute ist Feierabend.

    Cheers

    dcx01

  • Halb so wild ... nach der Warterei

    mit L'tur kann man zur Zeit fuer knapp 900,-€ hin und zurueck,
    und dann macht man eben noch ein/zwei/drei Wochen Urlaub ....
    um alles zu "realisieren" :rolleyes:
    Could be worse ;)

    Eigentlich ist es ganz einfach bei mir:
    Lebe in Ferienwohnungen, muss also nix mehr kuendigen, habe mich diesbezueglich schon bereit gehalten :]
    Muss Auto verkaufen, ist aber nur paar hundert € wert =)
    2 Harleys verkaufen; oder soll ich eine mitnehmen :(
    Kuendigungsfrist Job: 4 Wochen :D
    Dokumente ordnen: 3 Wochen :(
    Koffer packen: 1 Tag
    Sonstigen Krimskrams hab ich nicht mehr :D

    Nach Initial Entry (=Urlaub) erledige ich alles
    Also asap nach Oz, ers'ma' 8)

    ... habe noch immer nicht richtig "realisiert" 8o

    Bob

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!