Polizeiliches Führungszeugnis, wo übersetzen lassen?

  • Hallo Biene23,

    Lass das am besten bei einem gerichtlich beeidigten Uebersetzer machen, dann passt das!

    Beglaubigung von Kopien: Da wuerde ich zum Einwohnermeldeamt gehen. Kostet dort normalerweise nur eine sehr geringe Gebuehr und sieht sehr "amtlich" aus :D. Es geht aber auch beim Pfarrer (soweit ich weiss) und natuerlich beim Notar. Notar ist aber meist sehr teuer.

    Wuerde aber auch meinen, dass Du es fuer "normales" Work & Travel eigentlich nicht brauchst 8).

    HTH,
    Joerg

  • Kopien belguabigen unbedingt hier machen lassen!!!! Ist hier kostenlos..... einfach auf eine Polizeiwache in ein Postamt, eine Apotheke.... gehen, und die beglaubigen Kopien.

    Uebersetzen geht dort (in D) wie hier. :)

  • Zitat

    Original von Biene23
    wo kann ich es im Nachhinein übersetzen und beglaubigen lassen?


    Hallo Biene,

    für unsere Auswanderung haben wir alle Übersetzungen hier bei AUSTS machen lassen (http://austs.de/). Der Service ist sehr professionell, schnell und vor allem günstig. Egal ob Zeugnisse, Führerscheine, oder Lebensläufe ist bisher immer alles perfekt übersetzt worden. Kein übersetzten Dokument ist beanstandet worden.

    Es hat immer nur wenige Tage gedauert, bis wir die Dokumente mit NAATI-Stempel im Briefkasten hatten. Einfache Dokumente werden direkt per Mail zugesandt und es ging dann noch schneller.

    Gruß
    BERT

    Einmal editiert, zuletzt von bert-ks (14. Juli 2010 um 13:09)

  • Kann man sich in Deutschland kein internationales polizeiliches Führungszeugnis ausstellen lassen? In Ö geht das, ist so wie die internationale Geburtsurkunde in diverse Sprachen übersetzt.

    lg

  • im Jahr 2007 war int. Geburtsurkunde in Stuttgart kein Problem. Mehrsprachig sogar!
    Pol. Fuehrungszeugnis kommt direkt vom Bundeszentralregister (oder der Zentralstaatnwanltschaft? Irgendeine zentrale Bundebehoerde) per Post.
    Ging 2007 nur Deutsch.
    Glaube nicht, dass sich da in 1.5 Jahren signifikant was geaendert hat.

  • yepp,
    laut meiner Auskunft duerfen deutsche Behoerden keine Fremdsprachlichen Ding beglaubigen.
    Wir haben es damals bei D.E.S.k in muenchen uebersetzen lassen.Die haben den benoetigten Stempel dafuer!
    Guenstig waren die Auch
    breadrock

  • Hallo,
    ein polzeiliches Führungszeugnis braucst Du nicht beglaubigen zu lassen, da Du es bei Bedarf im Original einreichen mußt. Und dazu die beglaubigte Übersetzung.
    Ansonsten erhälst Du die günstigsten Beglaubigungen wahrscheinlich bei Deiner Stadt- oder Gemeindeverwaltung.

  • @0013klbe,

    Nee bei uns in Deutschland bekommst du das Führungszeugnis nur in deutsch.
    So International sind wir dann doch nicht. Obwohl man schon viele Unterlagen in der Weltsprache bekommen kann.

    Mit freundlichen Grüßen

    [SIZE=10]**** jetzt auch PR, leider nicht von Australien ******[/SIZE]

    Wolfgang

    Einmal editiert, zuletzt von OHW68 (27. Januar 2009 um 12:43)

  • Zitat

    Original von aphirlar
    komisch

    wir haben vor etwa 2 woche das polizeiliche führungszeugnis (auszug aus dem strafregister)geholt,haben dafür zahlen müssen und es ist von hausaus deutsch-englisch.
    zwar in österreich,aber ich kann mir nicht vorstellen,dass es in D
    nur deutsch ist.

    l.g. tom

    Bei uns war es leider auch so. (D) Wir mussten es übersetzen lassen.

  • aphirlar,

    ist aber so nur in deutsch und kostet 13 €.
    Andere sachen bekommst du aber in Englisch und auch noch dazu relativ Preiswert, aber nicht das Führungszeugnis.

    Mit freundlichen Grüßen

    [SIZE=10]**** jetzt auch PR, leider nicht von Australien ******[/SIZE]

    Wolfgang

    Einmal editiert, zuletzt von OHW68 (27. Januar 2009 um 20:38)

  • Wie vom vorredner schon erwähn, das Füfrungszeugnis muss weder übersetzt noch beglaubigt werden. Btw: Deutsche Urkunden dürfen eh nicht mehr beglaubigt werden, wurde mir so bei der unsere Stadtverwaltung gesagt!

    Gruß
    Mark

  • Zitat

    Original von mark5564
    Wie vom vorredner schon erwähn, das Füfrungszeugnis muss weder übersetzt noch beglaubigt werden. Btw: Deutsche Urkunden dürfen eh nicht mehr beglaubigt werden, wurde mir so bei der unsere Stadtverwaltung gesagt!

    Gruß
    Mark

    So Unterschiedlich ist das.
    Wir sollten unseres übersetzen und beglaubigen lassen.
    Sicher ist eben sicher

  • Hallo!
    Habe mir das jetzt mal alles durchgelesen über das führungszeugnis!
    Wenn ich es richtig verstanden habe, brauche ich mit meinem Führugnszeugnis nichts machen, weder übersetzten noch beglaubigen lassen! Aber mit dem internationalen führerschein und Gesundheitszeugnis schon?? Wie alt darf denn das führungszeugnis schon sein, weiß das jemand?? denn ich habe meines schon im Februar bekommen, weil ich dachte ich brauch es für den Antrag fürs Working Holiday Visum!
    War jetzt aber doch nicht so! Und im September flieg ich dann erst nach DU! Ist es dann schon zu alt??
    Vielen Dank! :D
    Kathrin

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!