@ Blossum
bist du politiker???? warum ich das frage? die reden genau wie du so viel ohne etwas zu sagen.
ich meine hier absolut niks boses? nein
du hast recht jeden tut was er wil und kan.
ich habe hier aus Belgien 100aud gespendet fur die tieren
@ Blossum
bist du politiker???? warum ich das frage? die reden genau wie du so viel ohne etwas zu sagen.
ich meine hier absolut niks boses? nein
du hast recht jeden tut was er wil und kan.
ich habe hier aus Belgien 100aud gespendet fur die tieren
ZitatOriginal von swagmanneke
@ Blossumbist du politiker???? warum ich das frage? die reden genau wie du so viel ohne etwas zu sagen.
Nein. Ich arbeite an einer Uni, und fuer mich ist eine volle Stunde Mittagspause einfach zu lang.
Und irgendwas muss ich ja tun.....
Hallo zusammen!
Hier ein Karten-Update zu den Buschfeuern in Victoria, dass heute im Newsletter von Australien-Info enthalten war.
@Blossom:
Betroffen sind sicher eine Reihe von Forenmitgliedern: entweder weil sie mit dem Land, den Menschen oder Tieren verbunden sind oder weil sie - wie ich - Freunde, Bekannte oder Verwandte in den betroffenen Gebieten haben.
Wer von hier aus helfen möchte (geht von Europa aus am besten mit Geld), der kann über die Sonderseite des Australian Red Cross informieren. Aufgrund des hohen Zugriffs auf die Seite kann es lange dauern, bis sich die Seite aufbaut - habt Geduld.
Ansonsten kann man vor Ort Lebensmittel, Kleidung, Möbel, Fahrzeuge, Spielzeug und vieles mehr spenden.
Das dieser Forum-Thread durchaus interessant ist, zeigt die hohe Zahl der Seitenzugriffe, die im Moment bei über 2.000 Hits liegt.
Sicher spenden auch Mitglieder und Leserinnen/Leser des Forums, ohne es gleich mitzuteilen. Egal ob nun mit oder ohne Ansage gespendet wird: Es gibt nichts Gutes außer: Man tut es (Erich Kästner)
Wie pietätlos muss man eigentlich sein, um aus einer solchen Katastrophe Kapital zu schlagen, wenn die Wälder immer noch brennen, die Erde noch warm ist und - um es mal theatralisch auszudrücken - die Tränen noch nicht versiegt sind:
http://www.news.com.au/heraldsun/stor…5018723,00.html
Ob der Begriff "Schamgefühl" für diesen Menschen irgendeine Bedeutung hat?
Leider kann ich von meinem Firmenrechner aus nicht auf ebay zugreifen, aber vielleicht kann mal jemand nachsehen, ob er das Geld wenigstens spenden will! Oder einfach mal sehen, wie er auf den Vorschlag reagiert...
Ich glaube an Karma!
Und ich wuensche denen, die in diesem Thread hauptsaechlich durch ihre Kaltschnaeuzigkeit auffallen (ja, manchmal ist es tatsaechlich besser, mal nichts zu schreiben, wenn man denn nichts Nettes zu schreiben hat), dass sie niemals in eine vergleichbare Notlage geraten werden.
Im April 2006 ist unser Ort von einem Tropical Cyclone gestreift worden. Es war beaengstigend, es haette ganz gehoerig in die Hose gehen koennen!
Zum Glueck sind wir mit dem Schrecken davongekommen und waren nicht auf die Hilfe unserer Landsleute angewiesen.
Zum Glueck lebe ich in einem Land, in dem die Nachbarn nicht lange drueber nachdenken, ob, wenn, wann und wie man eventuell helfen koennte -- man packt an!!!
Und das gilt nicht nur fuer Katastrofen im eigenen Land...
Ich erinnere an 9/11, an die Bali Bombings, Erdbeben in Afghanistan, Tsunami...
...und die Buschfeuer in Canberra Weihnachten 2003.
Hallo @all !!
wollt noch ma was zu der Klima erwärmung sagen!
grundsätzlich ists doch so, das des klima en Kreislauf ist, den die ganzen emissionen die wir ausstoßen, nur beschleunigt haben! Die natur regelt das ganz von alleine die die dann gesch... ham des sind dann wir! des wegen ist es wichtig zu versuchen den "klimawandel" zu verlangsamen! aber ehrlich gesagt tut mir die menscheit nich wirklich leid!!
ich finds eigentlich nur traurig das den meisten es einfach nur egal ist wie kaputt man die Erde macht!! und ich verstehs auch nicht!!!
mach mich dann mal an meinen text über Charles Darwin den ich als hausaufgabe auf hab
bis denne
ANna
Etwas das uns allen trotz der Tragig des ganzen ein wenig zum Lächeln (nicht weil es lächerlich sondern schön ist) bringen kann:
Koala Sam
Falls das shcon jemand in einem anderen Feuer- thread gepostet hat, entschuldigt
@Aussie-Anne:
SIcher ist eine Vielzahl der Feuer von Brandstiftern gelegt worden. Von einem Feuer ist aber bekannt, dass es durch reine Schusseligkeit entstanden ist. Der Brand in Bendigo ist durch eine achtlos weggeworfene Zigarrettenkippe ausgebrochen.
BTW:
Ich habe gerade gelesen, dass zwei sich verdächtig benommene Personen wieder auf freien Fuß gesetzt wurden; näheres bei T-Online.
Mit den Brandstiftern kommen jetzt auch noch die Plünderer!
Es nimmt einfach kein Ende....
Auch wenn es nichts mit den Feuern zu tun hat - dafür aber mit Deiner Hausarbeit: Im Moment läuft noch bis 22:00 Uhr eine Sendung auf SWR1 über Darwin (Radio). Kann man auch über Web-Radio hören.
Es gibt auch einen Link: Darwin
Grüße
ars
Kam heute per e-mail rein:
ZitatOriginal von Blossom
Vielleicht geht mir aber auch nur der noetige Patriotismus ab.
Nicht nur das, nicht nur das..........
Oh, and btw.....Du hast die Ehre mir die Inspiration geliefert zu haben, meine Signatur zu ändern.
Hallo,
ich habe jedes post hier gelesen und stimme manchem zu, manchem nicht.
Natuerlich bin ich als Australier schockiert und fassungslos ueber diese Tragoedie, aber ich wuesste nicht, wie man sie haette verhindern koennen. Im Nachhinein ist man immer schlauer, da sucht man dann nach einem Schuldigen.
Es steht zweifelhaft fest, dass bei dem Wiederaufbau der Haeuser einiges geaendert werden muss. Man kann in diese feuergefaehrdeten Gebiete keine Pappdeckel-Schuppen stellen. Zumindest sollte jedes Grundstueck einen "Bunker" haben wie die Amerikaner im Tornado Valley. Die Haeuser werden nie alle zu retten sein, aber Menschenleben!
Mit der kontrollierten Abbrennung ist das auch so eine umstrittene Sache. Dazu kommt noch, dass es heutzutage oft zur falschen Zeit regnet, d.h. wenn es im Fruehjahr regnet, dann waechst und gruent alles, was spaeter zur Trockenzeit zu Tonnen von Brennmaterial verduerrt. Wann waere also die richtige Zeit fuer kontrollierte Braende?
Es ist ausserdem ein Mythos, dass die Aborigines jemals kontrolliert abgebrannt haben. Sie haben Feuer gelegt, um fluechtende Tiere zu erlegen, aber sie hatten nie eine Kontrolle ueber Richtung oder Ausmass dieser Feuer.
Gruss,
Ingrid
ZitatOriginal von Ingrid-N
Es ist ausserdem ein Mythos, dass die Aborigines jemals kontrolliert abgebrannt haben. Sie haben Feuer gelegt, um fluechtende Tiere zu erlegen, aber sie hatten nie eine Kontrolle ueber Richtung oder Ausmass dieser Feuer.
Hallo Ingrid,
das ist falsch!
Ich lebe in einer Gegend, in der fire management immer noch praktiziert wird -- auch wenn's heute zum groessten Teil die Ranger sind, die mit der Fackel rumfahren.
Traditionell war es der Job der weisen alten Maenner, die ueber Jahrzehnte empirische Daten sammeln konnten ueber Wind- und Wetterverhaeltnisse, Feuchtigkeit im Boden, Trockenheit der Vegetation, usw.
Und natuerliche waren diese alten Maenner von ihren alten Herrn angeleitet worden -- und gaben dieses Wissen an ihre Soehne weiter.
Als Mittel der Jagd wurde das Feuer auch eingesetzt, das ist wahr. Mal trieb man mit Hilfe der Flammen sie Tiere in einen Hinterhalt,
mal benutzte man das Feuer allerdings auch, um das Buschland zu lichten und frischen Wuchs zu foerdern. Wallabies z.B. lieben das frische Gruen, das nur wenige Tage nach einem kontrollierten Feuer an dieser Stelle waecsht.
Kakadus kommen in Schwaermen zu frisch abgefackelten Buschabschnitten -- weil geroestete Gumnuts eine Delikatesse sind.
Feuer wurde ausserdem von halbnomadischen Clans verwandt, um die Wanderung durch den Busch von den Regenzeit-Camps im Stone Country zurueck ins Flachland in die Naehe von Billabongs und Fluessen zu erleichtern.
Wer einmal versucht hat, sich in 3 1/2m hohem Speergras fortzubewegen, weiss, was ich mit "erleichtern" meine.
Hier oben im tropischen Norden ist durch den Gebrauch von Feuer ueber viele Tausend Jahre eine Art Kulturlandschaft entstanden, das Savannen-Buschland. Die Vegetation ist angepasst an Feuer, die waehrend der fruehen Trockenzeit wirklich nicht sehr intensive Temperaturen produzieren und hauptsaechlich dazu geeignet sind, trockenes Gras abzubrennen.
Die Eukalyptusarten der tropischen Savanne haben zumeist dicke Borke, die das untere Drittel (oder so) des Stammes umgibt und vor Feuern niedriger Intensitaet schuetzt. Ausserdem haben die Blaetter einen deutlich geringeren Anteil aetherischer Oele und "explodieren" daher nicht in aehnlicher Weise, wie ihre suedlichen Verwandten -- widerum Anpassung an Jahrtausende von "looking after country".
Feuer, die am Nachmittag entzuendet werden, verloeschen normalerweise ueber Nacht, da es sich in der Trockenzeit ueber Nacht abkuehlt und der Tau wie eine Loeschdecke wirkt.
Und all das hilft natuerlich, spaeter im Jahr wirklich schwerwiegende Feuer, die durch Blitzschlag zu Beginn der Regenzeit leicht entstehen koennen flaechenmaessig einzudaemmen.
Vorsicht also bei Verallgemeinerungen!
Australien verfuegt ueber eine einzigartige Artenvielfalt und verschiedene Klimazonen!
von sehr nahen lieben freunden dies hier - mehr ist nichts dazu zu sagen:
[COLOR=blue]<.............Australia is in shock and mourning.There are 7000 people without homes, over 200 and the number could end up at 300.
We have raised millions of dollars, donated clothing, furniture and house hold goods to the needy, a lot of people were left with only the clothes they stood up in.
We are praying for weather conditions to improve to give the fire fighters a chance to put it out, it will be weeks before it will be safe.
Thank you for your.............>[/COLOR]
greetings
D.
Hallo Daluk,
warum haetten die Aborigines das tun sollen? Sie hatten weder Haeuser noch Viehherden zu schuetzen, und zur Regeneration des Bushes dedarf es keiner Menschenhand, weil Bushfeuer meist durch Blitzeinschlag verursacht werden.
Ich habe sehr viel ueber Australien und seine Entstehungs- und Besiedlungsgeschichte gelesen. Man ist sich einig, dass es "kontrollierte" Abbrennung der Aborigines nie gegeben hat, zumindest nicht, was wir uns darunter vorstellen.
Ingrid,
sie hatten Familie, sich selbst und Nahrungsmittel zu schuetzen!
Hast du schon mal versucht, Yams zu finden und auszugraben an einer Stelle, an der zur falschen Zeit ein Feuer durchgerauscht ist?
Ich denke, ich habe weiter oben genug Beispiele angegeben, in welcher Weise Feuer fuer die Menschen hier nuetzlich war und ist -- ich kann die Liste aber auch gerne noch erweitern...
Ich empfehle dir dringend, dich auch noch anderweitig schlau zu machen und ein paar andere Quellen zu Rate zu ziehen, wenn du mir schon nicht glaubst,
diese hier z.B.: http://www.environment.gov.au/parks/kakadu/m…grams/fire.html
http://www.environorth.org.au/windows/dk/dk_fire_management.html
http://www.csiro.au/science/KapalgaFireExperiment.html
Es waere schoen, wenn du ein paar Quellen angeben koenntest, damit auch wir herausfinden koennen, worueber "man" sich einig ist.
Ich gebe zu, ich habe noch nie versucht, yams auszugraben (habe einen Coles in der Naehe *lol*).
Lass mich mal nach ein paar Quellen suchen. Ausser "The Fatal Shore" von Robert Hughes" habe ich darueber keine Buecher mehr im Haus, vieles war aus der Bibliothek und ueber mehrere Jahre.
Auf die Schnelle habe ich folgenden Artikel gefunden:
http://www.convictcreations.com/animals/bushfire.html
Besonders interessant ist hier "Myth 5".
Leider gibt es keine verlaesslichen Aufzeichnungen aus der Zeit vor 1788, da ist es nicht leicht, Geschichte und Geschichten auseinander zu halten. Auf muendliche Ueberlieferungen kann man sich nicht verlassen, sie basieren nicht auf historischen Fakten. Frage mal unsere indigenous Mitbuerger aus verschiedenen communities allein zum Thema Uluru und du wirst von jedem eine andere Version hoeren. Das meine ich voellig urteilsfrei.
Man liest im Internet auch eine Menge Unsinn, der entweder irgendwo ungeprueft kopiert oder voellig veraltet ist. Z.B. liest man zur Zeit vor allem in deutschen Zeitungen, es waeren -zig tausend Hektar Land "vernichtet" und "zerstoert" worden. Es ist mir neu, dass man Land durch Feuer vernichten kann.
ZitatAuf muendliche Ueberlieferungen kann man sich nicht verlassen, sie basieren nicht auf historischen Fakten.
Darüber könnte ich jetzt einen Roman schreiben Nur weil die westliche Geschichtsschreibung auf schriftlicher Überlieferung basiert, wird alles andere als unsicher gesehen. Dabei haben andere Kulturen einfach eine andere Vorstellung von Geschichte - aber das kann man dann doch nicht gleich abtun.
Hab genau darüber ein Uni-Seminar gehabt.
Was meinst du mit "andere Vorstellung von Geschichte"? Entweder etwas ist so und so passiert oder nicht. Eine andere Vorstellung davon gehoert in den Bereich der Folklore.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!