Reiseplanung

  • Die "Tour" von Adelheid würd ich so buchen;)
    Wir waren gerade dort (1.-3.januar) und haben es ähnlich gemacht. Allerdings mit Camper da wir zu 6. waren, das bot sich dann preislich an!
    Und uns 6 als Erst-Australien-Touris kam das nicht schwierig vor, da kann man sich eigentlich nicht verfahren. Ist wirklich sehr gut zum üben,also in Sydney zu starten hätte bei mir sehr viel Adrenalin ausgeschüttet!

    Das Wetter kann ich bis dahin auch nicht prophezeien, aber bei uns wars top, hab im Outback keinen Regentropfen gesehen.

    Gruß peter

  • Mit dem Rim Walk ACHTUNG, der wird nicht ohne Grund Heartbreakhill genannt! Im Sommer darf man nur bis 34 Grad dort rauf und wenn man nicht aufpasst kann man leicht dort oben verloren gehen(trotz Hinweispfeilen). Wichtig auch ausreichend Wasser mitnehmen! Aufstieg im Sommer moeglichst nicht nach 6 Uhr am Morgen!
    Viele Gruesse
    Sandra

  • Hallo zusammen,

    wir freuen uns so viel Hilfe von Euch zu bekommen. Es ist immer wieder spannend das Forum zu öffen. Dafür vielen Dank.

    Wir hoffen noch weitere hilfreiche Ideen lesen zu können. :D

    Gruß Timo

  • Mit dem Rim Walk ACHTUNG, der wird nicht ohne Grund Heartbreakhill genannt! Im Sommer darf man nur bis 34 Grad dort rauf und wenn man nicht aufpasst kann man leicht dort oben verloren gehen(trotz Hinweispfeilen). Wichtig auch ausreichend Wasser mitnehmen! Aufstieg im Sommer moeglichst nicht nach 6 Uhr am Morgen!
    Viele Gruesse
    Sandra

  • Hallo,

    also an der Ostküste sehe ich mehr, wenn ich selber fahre, weil alle Touren - von Luxus bis Budget - recht schnell durchrauschen und viele wichtige Dinge auslassen oder nur streifen. Im Roten Zentrum ist das umgekehrt. Jede 3 Tage Tour macht im Prinzip das Gleiche, die Unterkunftsart unterscheidet sich. Bei 4 und 5 Tagetouren gibt es add on, die ich ohne 4 WD nie zu Gesicht bekommen würde.

    Wenn ihr allerdings unbedingt wissen wollt wie jede einzelne Pflanze heißt die ihr sehen werdet, welche verschiedenen Gesteinsarten vorkommen, etc. etc. dann solltet ihr eine geführte Tour machen. Das ist nur ein Argument für eine Tour. Das zweite Argument ist, dass ich manchmal auch den inneren Schweinehund überwinden muss, um z.B. die anstrengende, aber sehr schöne Wanderung am Kings Canyon zu machen. In der Gruppe mache ich diese immer mit.

  • Wie Du in meinem Reisebericht sicher gelesen hast :D, haben wir auch eine "geführte, organisierte" Tour im Red Center gemacht.
    Allerdings war es eine vorgebuchte Selbstfahrer-Tour von DER-Tour.

    Und darauf möchte ich nun hinaus. Die von Adelheid beschriebene Tour ist sehr gut allein machbar. Wenn Du aber im Vorfeld sicher sein willst, das Du Unterkünfte bekommst, schaue doch einfach mal in den einschlägigen Katalogen der Reiseveranstalter nach. Dort werden Selbstfahrer-Touren in jeder Länge angeboten. Du hast die Sicherheit der Unterkunft, weißt wo Du mehr oder weniger langfahren mußt, aber kannst selbst entscheiden, wo Du hälst.

    Preislich kann ich Dir jetzt nicht sagen, ob das teurer oder günstiger ist, wenn man es selbst bucht, das muß jeder mit seiner Geldbörse selbst ausmachen.

    Nur mal so als Gedankenstütze. =)

  • Hallo Schneewie,

    auch Dir vielen Dank für Deine Hilfe.

    Leider habe ich Deinen Reisebericht nicht gelesen. ;( Wenn ich erlich bin, weiß ich gar nicht wie ich den jetzt finden soll. Bin zum ersten mal in einem Forum drin. Aber Du sagst es mir bestimmt oder sendest mir den Link :D

    Vielen Dank und Gruß

  • Zitat

    Original von Alf3112
    Hallo Schneewie,

    auch Dir vielen Dank für Deine Hilfe.

    Leider habe ich Deinen Reisebericht nicht gelesen. ;( Wenn ich erlich bin, weiß ich gar nicht wie ich den jetzt finden soll. Bin zum ersten mal in einem Forum drin. Aber Du sagst es mir bestimmt oder sendest mir den Link :D

    Vielen Dank und Gruß

    Klar, hier ist er nochmals: http://home.vr-web.de/~stender/Australien07/Australien1.html

    1. Teil: von Brisbane nach Cairns
    2. Teil: Red Center und Sydney

    Viel Spaß beim lesen.

  • Hallo Schneewie,

    habe Euren Reisebericht gelesen und fand ihn toll. Hast Du ein Tagebuch geführt? Ich bin kaum zu Hause und hab fast wieder alles vergessen (wie so vieles im Leben ;) ) Was für ein Glück gibt es Kameras.

    Ich werde mich bemühen auch einen Reisebericht auf die Beine zu stellen (oder meine Frau, die hat ein besseres Gedächtnis :D )

    Gruß

  • Erst mal vielen Dank für Eure Hilfe.

    Mir ist noch was aufgefallen. Was ich bisher gelesen habe, sind 99% hier über Singapur geflogen. Wir wollen über Kuala Lumpur mit Malaysia Airlines fliegen und bleiben vom 17.-20.12 dort. Habt Ihr mit der Malaysia Air schon Erfahrung gemacht und ist Kuala Lumpur für 3 Tage überhaupt interessant?

    Wir waren schon drei Tage in Dubai. Für mich zu wenig.

    Gruß

  • Hi,

    vor 8 Jahren hätte ich noch gesagt, die MH ist die beste Airline nach Australien. Das hat sich aber alles etwas verschoben. Eins ist aber sicher: Der Sitzabstand ist immer noch ca. 8 cm größer als bei der SQ, was schon viel ausmacht. Wenn Inlandstrecken benötigt werden, dann ist QF nun einmal unschlagbar, sonst ist MH durchaus ok.

  • Zitat

    Original von Alf3112
    Hallo Schneewie,

    habe Euren Reisebericht gelesen und fand ihn toll. Hast Du ein Tagebuch geführt? Ich bin kaum zu Hause und hab fast wieder alles vergessen (wie so vieles im Leben ;) ) Was für ein Glück gibt es Kameras.

    Ich werde mich bemühen auch einen Reisebericht auf die Beine zu stellen (oder meine Frau, die hat ein besseres Gedächtnis :D )

    Gruß

    Ja, ich schreibe jeden Abend die Highlights des Tages auf. Selbst wenn man 1 oder 2 Tage später schreibt, vergißt man schon etwas.

    Ich mache das aber immer sehr gern und hinterher kann man gut nachlesen, was man wo, wie erlebt hat.

    Danke für das Lob zu unserem Reisebericht. :]

  • Bernd

    wen wir MH geflogen sind 2004/05 habe ich leider kein groseren zitzplatz abstand bemerkt. und nach halben weg Mel -Kul waren die shon ohne cola light. ok es gibt andere sachen zu trinken aber als diabetiker wil auch was anderes trinken als wasser. und ja die diabetiker mahlzeiten waren bestelt und die waren in ordnung. dies war auch in 5 flugen DU die einzige geselshaft wobei wir verspatungen hatten.
    die anderen waren sIA und QA/BA.

    ps privater frage in welche gegend von Berlin sind sie tatig. unsere bekanten wohnen in Lichtenrade.

  • Hallo,

    ich bin in Wilmersdorf ansässig, nicht weit weg von Lichtenrade.

    Das mit dem Sitzabstand sind objektive Fakten, die man auch nachlesen kann. Die anderen Dinge sind sicherlich auch mal von der Crew abhängig. Meine Persönlichen Eindrücke der letzten Jahre (und ich bin in den letzten 17 Jahren 23 Mal nach Australien geflogen) sind, dass sich die Qualität des Services bei allen asiatischen Airlines verschlechtert hat und die Produkte von Qantas immer besser geworden sind und sich durch innovative Verbesserungen auszeichnen. Für Verspätungen kann die Airline in der Regel nichts, das sind äußere Einflüsse.

  • Zitat

    Original von Bernd Koss
    und die Produkte von Qantas immer besser geworden sind


    Kann ich nicht unbedingt bestätigen.

    In den 90er Jahren kriegte man bei QF auch in der Economy gleich nach dem Boarding ein kleines Getränk (Mineralwasser oder Fruchtsaft) angeboten, das haben sie inzwischen gestrichen. Auch patroullierte während den Essenzeiten immer ein aufmerksamer FA mit je einer 75cl Weiss- und Rotweinflasche zwischen den Sitzreihen und schenkte wie im Edel-Restaurant auf Wunsch bzw. Handzeichen grosszügig nach... heute muss man um eine 2. Schlummertrunk-Flasche beinahe betteln.
    Solche (zugegebenermassen kleine) Details machen's nun mal bezüglich Bewertung der Servicequalität aus, und ich bezweifle ob QF hier wirklich viel Geld eingespart hat.

    Klar gibt's auch verbesserte Aspekte, wie etwa die neueren individuellen Bordunterhaltungssysteme anstelle der alten Röhrenbildschirme bzw. -beamer mit dem Einheitsprogramm... aber diesbezüglich haben alle Airlines früher oder später in ihren Grossraumjets aufgerüstet.

    [COLOR=crimson][SIZE=10]LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN[/SIZE][/COLOR]

  • hallo alfi,
    Nochmal zu Alice springs, Wir waren nach unserer ankunft 6 Tage in Sydney und sind danach nach Alice geflogen. 1 Tag/Nacht aufenthalt im Desert Palms Resort (Preis/Leistung hat wirklich überzeugt!) und konnten dann unseren Camper abholen. Danach Uluru und Kings Canyon abgearbeitet (die olgas haben wir vernachlässigt um auf K.I. einen Tag mehr zu haben). Dann runter nach Coober Pedy und Pt.Augusta(jeweils viel Strecke aber mit 2 Fahrern kein problem. Und schon waren wir wieder an der Küste. Danach Über Kangaroo Island nachMelbourne geschlängelt und von dort zurück nach Sydney. Hörte sich für mich (eher Pauschalurlaub-Bucher) sehr stressig an, war aber ein überraschend entspannter, cooler Urlaub! Freut euch drauf!

    Gruß Peter

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!