Eintragung ins Wahlregister Europawahl / Bundestagswahl 2009

  • Das is ja mal Kaese.
    Wieso kann man denn die Formulare nicht scannen, an eine email dranhaengen und per email schicken?

    Wenn ich das mit der Post schicke.....
    woher weiss ich denn, dass das in D ankam?
    Woher weiss ich denn, dass die Wahlunterlagen von D an mich unterwegs sind und auch tatsaechlich ankommen?

    Post zwischen D und AU ist ja nunmal nicht besonders zuverlaessig..... und wenn ich zu gegebener Zeit nix gehoert habe: Nochmal schicken geht ja auch nich (das koennte dann ja als zweiter Antrag misinterpretiert werden)

    :(

    Frag mich, ob's noch komplizierter gegangen waer.

    Die pdfs und infos und wie man das alles macht und ausfuellt etc.etc. findet sich uebrigens unter
    http://www.bundeswahlleiter.de/


    *lach*
    Und merkt sich eigentlich irgendwer das An- und Abmeldedatum des letzten deutschen Wohnsitzes?
    (speziell das Anmeldedatum....) :rolleyes:

  • Zitat

    Original von Blossom
    *lach*
    Und merkt sich eigentlich irgendwer das An- und Abmeldedatum des letzten deutschen Wohnsitzes?
    (speziell das Anmeldedatum....) :rolleyes:

    ...zum Glueck habe ich alle An-und Abmeldebestaetigungen aufgehoben...

    Gruss, Yvonne

    Einmal editiert, zuletzt von misskiwi (12. März 2009 um 03:45)

  • Zitat

    Original von misskiwi

    ...zum Glueck habe ich alle An-und Abmeldebestaetigungen aufgehoben...

    Gruss, Yvonne

    Na diese Dokumente sind ja auch wirklich wichtig!! Alleine schon wegen der Steuer um nachweisen zu können ab wann mann nicht mehr Steuerpflichtig war, etc etc etc

    Einmal editiert, zuletzt von Pat.want.make.a.move (12. März 2009 um 03:51)

  • ich war in D nie steuerpflichtig...... :rolleyes:
    An- und Abmeldebestaetigungen aus den 80ern, meiner Kindheit, hab ich nimmer.


    Hat irgendwer Erfahrungswerte mit dem Waehlen von Australien aus?
    Kam die Post (in beide Richtungen) immer an?
    Ging das mal bei irgendwem verschuett?
    Falls ja, was dann?

  • Zitat

    Original von Blossom
    ich war in D nie steuerpflichtig...... :rolleyes:
    An- und Abmeldebestaetigungen aus den 80ern, meiner Kindheit, hab ich nimmer.

    Warum willst du denn waehlen ?? Nur mal so interessehalber

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

  • politische Willensaeusserung?

    Ich weiss jetzt nicht, ob's Dir aufgefallen ist (augenschainlich cniht) - meine Willens- und Meinungsaeusserung steht bei mir ziemlich weit oben auf meiner Prioritaetenliste. :P


    Ne, mal ganz im ernst: Nichtwaehler sind tendentiell in der Regel der gemaessigten Mitte zuzuordnen. Die extreme schaffen es in der Regel, ihre Waehler zu mobilisieren.
    Je mehr Menschen aus der Mitte cniht waehlen, desto mehr fallen die Stimmen extrem rechts und links ins Gewicht.
    Links stoert mich persoenlich jetzt nicht - aber wenn alle die, die irgendwo zwischen FDp und Gruenen liegen und cniht waehlen ihre Stimme abgeben wurde, waere die 5% Huerde fuer die Reps, die DVU und KOnsorten in absoluter Stimmabgane halt eine deutlicher hoehere Huerde.

  • Na waehlen ist doch o.k.

    Ich hab mich auch verlesen ... ich hatte verstanden das du dich das letzte mal aus Deutschland in den 80ern abgemeldet hast ..... =)
    Und dann waere fuer mich der Bezug zum waehlen schon seit ich weiss nicht wie lange verschwunden.

    Waehlen finde ich wichtig. :]


    Allerdings tue ich es im moment NICHT.
    Dazu bekomme ich einfach zu wenig von der deutschen Politik mit um mir ein Bild machen zu koennen und nur waehlen nur des waehlens wegen ist genau
    so schlimm als sein kreuzchen per zufallsgenerator zu machen.


    Zitat

    Ich weiss jetzt nicht, ob's Dir aufgefallen ist (augenschainlich cniht) - meine Willens- und Meinungsaeusserung steht bei mir ziemlich weit oben auf meiner Prioritaetenliste. Zunge raus

    Ich nenne das eher extremes Mitteilungsbeduerfnis =) Aber lassen wir das, wo wir schon mal so freundlich miteinander plaudern.

    LG
    Ela

    PS: vielleicht sollte ich mal "Die Bildzeitung" abbonieren. Nee, war nur ein Scherz.

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

  • DW TV?

    Die bringen auch Beckmann, Maischberger, Anne Will etc.etc.etc.
    Und natuerlich stuendlich Nachrichten. :)


    EDIT: Neeee, an meinem letzten deutschen Wohnsitz angemeldet... uhhhmmm.... da war ich so 7 oder 8.
    Da ich in D nie eine Steuererklaerung gemacht habe oder so ist das alles fuer mich auch relativ irrelevent.
    Wer hebt schon Anmeldebestaetigungen aus der Kindheit auf? ?(

    Leider wollen die Felder in dem Dokument ein exaktes Datum - also "??.??.1986" schluckt das nich. :rolleyes:
    Also freilassen und das dann nach dem Ausdrucken von Hand reinkrickeln.

    Das erste Mal, als ich Zeuggin australischer Wahlen wurde, war ich geschockt! Vieeeel zu wenig Buerokratie und zuviele Moeglichkeiten, den Wahlausgang zu manipulieren.
    Mittlerweile waere mir weniger Buerokratie bei deutschen Wahlen eigentlich lieber. =)

    P.S.: Is gemein, dass mods die Beitraege aendern koennen, ohne dass sie als geandert angezeigt werden. :D

    Einmal editiert, zuletzt von Blossom (12. März 2009 um 07:28)

  • Zitat

    Original von Blossom
    ich war in D nie steuerpflichtig...... :rolleyes:
    An- und Abmeldebestaetigungen aus den 80ern, meiner Kindheit, hab ich nimmer.

    erstens hab ich dich nicht angesprochen

    zweitens war steuerpflicht nur ein beispiel

    also wie immer bist du voll am Thema vorbei

  • wird das Thema eines threads nicht vom Eingangsposting bestimmt?
    Oder bestimmt immer Pat? :rolleyes:

    Als kleiner Tip:
    Wenn Du jemand nicht ansprechen willst - zitiere sie nicht. Ich weiss, das is nicht leicht - aber nur "zitieren" klicken tut's nicht. Man sollte ggf., wen man wen explizit nicht ansprechen will, das Zitierte auch noch editieren. Editieren kann man zum Beispiel, in dem man was loescht. Das is nich schwer. Dazu hat man zwei Tasten: Delete und Backspace. Man sollte diese tunlichst nicht verwechseln, da die eine links und die andere rechts vom Cursor loescht.
    Man kann auch ganze Passagen markieren und auf einmal loeschen..... :P

    Weissu, Leute koennten sich faelschlicherweise angesprochen fuehlen.... ;)

  • Ich darf ja nicht fragen was in deinem Leben schief läuft deswegen antworte ich nur mit

    :O :O :O

    Zitat

    Original von Blossom
    wird das Thema eines threads nicht vom Eingangsposting bestimmt?
    Oder bestimmt immer Pat? :rolleyes:

    Als kleiner Tip:
    Wenn Du jemand nicht ansprechen willst - zitiere sie nicht. Ich weiss, das is nicht leicht - aber nur "zitieren" klicken tut's nicht. Man sollte ggf., wen man wen explizit nicht ansprechen will, das Zitierte auch noch editieren. Editieren kann man zum Beispiel, in dem man was loescht. Das is nich schwer. Dazu hat man zwei Tasten: Delete und Backspace. Man sollte diese tunlichst nicht verwechseln, da die eine links und die andere rechts vom Cursor loescht.
    Man kann auch ganze Passagen markieren und auf einmal loeschen..... :P

    Weissu, Leute koennten sich faelschlicherweise angesprochen fuehlen.... ;)

  • Blossom,

    ich will Dir ja nicht zu nahe treten, aber mir wäre es lieber wenn für mein Lebensumfeld Leute abstimmen die hier leben, etwas dafür leisten (z.B. Steuern zahlen) und sich damit indentifizieren.
    Und nicht einen aus der Ferne einen vielleicht etwas verzerrten Blick haben.

    Also ich wäre demnach nicht böse, wenn Dein Eintrag ins Wahlregister nicht funktioniert.

    just my 2 cents

    Ibex

    1998 NSW-Qld-NT-SA-Vic-ACT / 2000 NSW-Qld-NT-WA-SA-Vic-TAS-ACT / 2002/2003 SA-NSW-TAS-WA / 2005 WA-NT / 2008 Qld-NSW-WA / 2011 NSW-Vic-SA-WA / 2013 WA / 2019 NSW-Vic. / tbc

  • Du unterstellst, das alle, die in D zur Urne gehen, politisch informiert sind...... :rolleyes:
    Das glaubste nicht ehrlich, oder?


    Bei Gemeinde- oder Landtagswahlen stimme ich Dir zu - daher koennen da auch Auslandsdeutsche cniht waehlen. Macht ja auch Sinn: Gemeinde oder Landespolitik betrifft uns ja nicht.
    Aber die Bundesregierung ist nunmal fuer alle Staasbuerger zustaendig. Damit haben meiner Meinung nach auch alle deutschen Staatsbuerger ein Recht, zu waehlen.
    Was auf Bundesbene entschieden wird, betrifft mich ja auch.

    Oder sind im Ausland ansaessige nu Deutsche zweiter Klasse ohne Wahlrecht? Wie Schwerverbrecher - denen kanna uch das Wahlrecht entzogen werden.... 8o

    Das mit dem identifizieren verstehe ich nu nicht: Warum bin ich denn weniger deutsch, weil ich ausserhalb Deutschlands lebe? Darf man sich nur innerhalb der Grenzen mit Deutschland identifizieren?
    Haette ich meine Kultur, meine Traditionen, meine Herkunft bei der Ausreise abgeben sollen? ?(


    Das Steuerargument gilt ja schonmal gar nicht: Als Studentin hab cih auch gewaehlt. Und keine Steuern bezahlt. Auch Rentner, Arbeitslose, etc.etc. - waehlen auch alle.
    Und das ist auch gut so.
    Ich faende es verheerend (und gelinde gesagt waere das sowas von undemokratisch) das Wahlrecht an die Steuerzahlungen zu knupefen.....
    das waere dann ja wohl ein geschichtlicher Rueckschritt sondergleichen.


    Beitraege wie Deiner beweisen nur, dass es enorm wichtig ist, dass ich waehle: Weil es nunmal Leute gibt, die das mit den demokratischen Grundprinzipien net so wirklich verstanden haben..... :rolleyes:
    Yep. Meine Stimme zaehlt. :D

  • Zitat

    Original von Blossom
    Du unterstellst, das alle, die in D zur Urne gehen, politisch informiert sind...... :rolleyes:
    Das glaubste nicht ehrlich, oder?


    Nein, nicht wirklich - sonst gäbe es oft andere Ergebnisse

    Zitat

    Original von Blossom
    Bei Gemeinde- oder Landtagswahlen stimme ich Dir zu - daher koennen da auch Auslandsdeutsche cniht waehlen. Macht ja auch Sinn: Gemeinde oder Landespolitik betrifft uns ja nicht.
    Aber die Bundesregierung ist nunmal fuer alle Staasbuerger zustaendig. Damit haben meiner Meinung nach auch alle deutschen Staatsbuerger ein Recht, zu waehlen.
    Was auf Bundesbene entschieden wird, betrifft mich ja auch.


    Ich kenne Deine genauen Lebensumstände nicht, aber wenn Du Deinen Hauptwohnsitz in Australien hast, und dort sehr lange, oder sogar für immer wohnst, werde politisch Entscheidungen in Berlin oder Brüssel Dich nicht wirklich allzusehr betreffen.

    Zitat

    Original von Blossom
    Oder sind im Ausland ansaessige nu Deutsche zweiter Klasse ohne Wahlrecht? Wie Schwerverbrecher - denen kanna uch das Wahlrecht entzogen werden.... 8o


    Nein, auch Schwerverbrechern wird das Wahlrecht nicht entzogen :)

    Zitat

    Original von Blossom
    Das mit dem identifizieren verstehe ich nu nicht: Warum bin ich denn weniger deutsch, weil ich ausserhalb Deutschlands lebe? Darf man sich nur innerhalb der Grenzen mit Deutschland identifizieren?
    Haette ich meine Kultur, meine Traditionen, meine Herkunft bei der Ausreise abgeben sollen? ?(


    Nein, Du wirst mit Sicherheit Deine Tradition behalten, aber wenn ich mir zum Beispiel die Ansichten meiner Verwandschaft in AUS so anschaue, möcht ich einfach nicht, daß diese über mein Lebensumfeld mit abstimmen. Vielleicht bist Du noch mehr deutsch wie die, aber je länger man von zu Hause weg ist, desto mehr entfernt man sich zwangsläufig von dort.

    Zitat

    Original von Blossom
    Das Steuerargument gilt ja schonmal gar nicht: Als Studentin hab cih auch gewaehlt. Und keine Steuern bezahlt. Auch Rentner, Arbeitslose, etc.etc. - waehlen auch alle.
    Und das ist auch gut so.
    Ich faende es verheerend (und gelinde gesagt waere das sowas von undemokratisch) das Wahlrecht an die Steuerzahlungen zu knupefen.....
    das waere dann ja wohl ein geschichtlicher Rueckschritt sondergleichen.

    Das zeigt mit wie wenig Du anscheinend wirklich über Dtl. informiert bist. (Fast) alle die hier Leben leisten irgendwas in die Solidarkasse. Sei es durch Einkommens- oder Lohnsteuer (gilt auch für Rentner und Studenten über einer gewissen Verdienstgrenze), Mehrwertsteuer (zahlen alle), Krankenkassenbeiträge (Alle abhängig Beschäftigten unter einer gewissen Einkommensgrenze), Arbeits, Renten und Pflegeversicherung, Kfz-Steuer,...usw.
    Und über die Verwendung all dieses Geld entscheiden unsere gewählten Volksvertreter

    Zitat

    Original von Blossom
    Beitraege wie Deiner beweisen nur, dass es enorm wichtig ist, dass ich waehle: Weil es nunmal Leute gibt, die das mit den demokratischen Grundprinzipien net so wirklich verstanden haben..... :rolleyes:
    Yep. Meine Stimme zaehlt. :D


    Demokratie heißt für mich Mitbestimmung. Du willst aber über etwas bestimmen, was Dich nur sehr am Rande, wenn überhaupt betrifft. Also hab ich eher Zweifel an Deinem Demokratieverständnis.

    1998 NSW-Qld-NT-SA-Vic-ACT / 2000 NSW-Qld-NT-WA-SA-Vic-TAS-ACT / 2002/2003 SA-NSW-TAS-WA / 2005 WA-NT / 2008 Qld-NSW-WA / 2011 NSW-Vic-SA-WA / 2013 WA / 2019 NSW-Vic. / tbc

    Einmal editiert, zuletzt von ibex (12. März 2009 um 11:08)

  • Mehrwertsteuer zahle ich auch in Deutschland - regelmaessig. Und mehr, wie noch zu Studizeiten. :D

    Dir sagen die politischen Ansichten DEINER Verwandtschaft nicht zu, und daher willst Du allen Auslandsdeutschen das Wahlrecht entziehen?!?
    Oh Mann. 8o


    Selbstverstaendlich betreffen mich Entscheidungen der Bundesregierung. Weil ich ja Staatsbuergerin bin.
    Ich bin auch im Ausland deutschen Gesetzen unterworfen. Dinge wie doppelte Staatsbuergerschaft (immer wieder gerne ein Wahlthem, mal ganz so am Rande) betrifft mich wohl eher, als jemanden, der in Deutschland lebt und deutsch ist.

    Staatsbuergerschaft der Kinder, Datnerfassung in Reisepaessen, Arbeitserlaubnis fuer engeheiratet, Staatsbuergerschaftsregelungen fuer Ehepartner, gegenseitige Rentenleistungen und Rentenanerkennung, EU-Waren- und Gueterverkehr mit Laendern ausserhalb der EU, Visumsbestimmungen......

    ich hab mich jetztg noch nichtmal angestrengt, um die Liste zusammenzukriegen.
    Fakt ist, dass mich jetzt deutsche Bundespolitik VIEL mehr betrifft, als zu Studienzeiten in Deutschland. Zu Studienzeiten hat mich Bundespolitik... hmm.... die Einfuehrung der Pflegeversciherung hat mich betroffen. 5 EURO nochwas pro Monat. Das war's dann aber auch schon.
    Denn ein grosser Teil der Bundespolitik ist eben genau das: Alles, was irgendwelche bi- oder auch internationalen Regelungen und Bestimmungen betrifft.


    Ich finde es ehrlich gesagt bedenklich, dass Du nun auch noch mit Kategorien wie "mehr deutsch" oder "weniger deutsch" ankommst - sollte man denn Deiner Meinung nach "weniger deutsch" das Wahlrecht entziehen?
    Also doch Buerger zweiter Klasse?
    Wer bestimmt denn, was "mehr deutsch ist"?
    *stirnrunzel*
    Wenn man das mal bis zu Ende denkt.......


    Mal ganz am Rande: Das passive Wahlrecht verliert man i.d.R., wenn man laengerfristig einsitzt.
    Das aktive Wahlrecht kann bei bestimmtem wahlrelevenaten Straftaten vorruebergehend entzogen werden.
    Bist Du im Massregelvollzug, warst aber Schuldunfaehig (biste also "gaga" und gefaehrlich, aber nciht aus freiem Willen kannste auch von der Teilnahme an Wahlen ausgeschlossen werden.).
    Das BVerfG kann ausserdem durch Richterspruch das Wahlrecht (und andere Grundrechte) entziehen - ist irgendwo gegen Ende der ersten 20 Artikel im GG. Kann mich nicht daran erinnern, dass das zu meinen Lebzeiten mal gemacht worden waere - aber mein Gedaechtnis ist auch selektiv....


    Oder biste nur angegraetet, weil Auslandsdeutsche nunmal andere Prioritaeten haben als Du, und nicht zwangslaeufig in Deinem Sinne waehlen?
    Oder meinst Du, dass Deine Stimme wichtiger und richtiger ist und mehr Gueltigkeit hat?
    Weil..... weil....
    HA!
    Weil Du "mehr deutsch" bist!

  • Auch wenn ich nicht immer Blossoms Meinungen vertrete, finde ich es legitim, dass Auslandsdeutsche waehlen duerfen und davon Gebrauch machen, wenn sie es wollen.

    Das sieht bereits das Grundgesetz vor und verlangt hierfuer keine Nachweise ueber erbrachte Steuereinnahmen etc.
    Ob erlassene zukuenftige Gesetze dann oder in welchem Umfang Blossom oder jeden anderen Deutschen im Ausland betreffen, kann man nicht immer absehen und dienen nicht recht als Argument, wahlwillige Auslandsdeutsche von vornherein auszugrenzen.

    Gruss Christian

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!