Internet Download beschränkung

  • G´day

    ich nutze hier von Telstra einen Internet zugang der heist:

    BigPond ADSL2+ Liberty (25GB) 20000/1000

    Ich habe eine Download beschränkung von 25GB im Monat, hat jemand eine ahnung ob man diese in irgengeine form umgehen kann???

    Bitte jetzt keine Diskusion das 25GB doch genug sein!

    Gibt es irgendeine möglichkeit???? Proxy oder so was?

    Gruß aus Mudjimba,Qld

    Mark

  • Nö geht nicht. Ein Proxy dient dazu, DEINE Anfrage umzurouten und die Antwort auf Umwegen zurückzuschicken. Dadurch wird eine Datenverfolgung erschwert oder gar unmöglich.
    Beim Traffic zählt aber jedes Bit, was bei Deiner IP ankommt, wobei es völlig egal ist, woher das Bit kommt.
    Wenn Dein Traffic nicht reicht, kannst Du die Daten ja komprimieren um etwas herauszuholen.

    Gruss
    Mario

  • Hi Mario,

    wie komprimiert man die Daten die irgendwo zum Download bereitstehen?
    Ich habe doch keinen einfluss auf die Daten eines fremden Servers!

    Wenn ich z.b. Maxdome oder den Esel nutzen möchte habe ich zimmlich schnell die 25GB zusammen!

    Gruß
    Mark

  • ich bin ja technisch nicht so bewandert, aber wenn 25 GB nicht reichen brauchst du einen anderen vertrag der dir mehr gibt.

    ich bin mir sicher das es solche gibt weil ja auch grosse firmen ein paar daten schicken und die haben auch einen anbieter.

    hast du schon mal bei den anderen internetanbietern geschaut was die so anbieten?

  • Zitat

    Original von Rupert-in-perth
    ich bin ja technisch nicht so bewandert, aber wenn 25 GB nicht reichen brauchst du einen anderen vertrag der dir mehr gibt.

    ich bin mir sicher das es solche gibt weil ja auch grosse firmen ein paar daten schicken und die haben auch einen anbieter.

    hast du schon mal bei den anderen internetanbietern geschaut was die so anbieten?


    Sicher gibt es die z.b. Optus (50GB)ist aber hier nicht verfügbar!
    ADSL ist hier limitiert, angeblich unter kontrolle der Regierung!

  • [[/quote]

    Sicher gibt es die z.b. Optus (50GB)ist aber hier nicht verfügbar!
    ADSL ist hier limitiert, angeblich unter kontrolle der Regierung![/quote]

    Und sicher gibt es in Mudjimba wenn es BigPond ADSL2+ Liberty (25GB) 20000/1000 gibt auch Bigpond ADSL2+ ADSL 60 GB. http://www.bigpond.com/internet/plans/adsl/plans-and-offers/

    Un nein, die "Regierung" limitiert kein Internet. :rolleyes:

    Und ja, der richtige Vorgang ist, anstatt Daten ein Download Servers "komprimieren" :rolleyes: zu wollen :

    1- Bei Bigpond anrufen
    2- Paket bestellen
    3- Zahlen
    4- enjoy your 60 GB/ months download!

    Cheers Hannes

    Einmal editiert, zuletzt von Germanwings (14. März 2009 um 04:27)

  • Hi Hannes,

    es geht ja leider aus dem Angebot nicht hervor ob die 60GB für die 8000 oder 20000 leitung sind, sollte dem so sein brauch ich mein Vertrag nur upgraden. ist aber gleich 49$ teurer.

    Die auskunft gab mir ein mitarbeiter von bigpond das ADSL unter kontrolle des Gov. sei.! Die Infrastrucktur ist ja da also warum sollte ein Provider das Internet limitieren?! Ich habe bisher kein Anbieter gefunden der bei der Geschwindigkeit Unlimitierte Downloads erlaubt!

    Gruß nach Sydney

    Mark

  • Zitat

    Original von mark5564


    ... ist aber gleich 49$ teurer.


    Siehe Punkt 3 in meinem Posting oben


    Zitat

    Original von mark5564

    Ich habe bisher kein Anbieter gefunden der bei der Geschwindigkeit Unlimitierte Downloads erlaubt!


    das liegt daran, weil es keinen gibt.

    Grüße

    Hannes

  • Hallo Mark,

    Du bist uebrigens nicht zwangslaeufig nur auf Telstra beschraenkt. Es gibt durchaus auch andere Anbieter fuer Dich, auch wenn diese in dem Fall dann selbst Telstra als Wholesaler nutzen, d.h. deren Technik verwenden.

    Ich hab mal die Telefonnummer vom dortigen Campingplatz eingegeben =). Du solltest aber an der selben Exchange haengen:


    So kaeme fuer Dich z.B. Internode in Frage:

    Telephone Number - 07 5448 7157
    Telephone Exchange - QLD: Mudjimba (Zone 2)
    Extreme® ADSL2+ Available? - Not Yet
    NakedExtreme ADSL2+ Available? - Not Yet
    Naked ADSL2+ Available? - Not Yet
    Internode Ultra Available? - Not Yet
    ADSL Standard and ADSL Plus Available? - YES
    ADSL TwoPlus Available? - YES


    Home ADSL TwoPlus (up to 20 MBits)

    Home-TwoPlus-25 - $89.95 - 25 Gbytes
    Home-TwoPlus-40 - $109.95 - 40 Gbytes
    Home-TwoPlus-55 - $129.95 - 55 Gbytes


    ADSL Plus (up to 8 MBits)

    Home-Plus-25 - $84.95 - 25 Gbytes
    Home-Plus-40 - $99.95 - 40 Gbytes
    Home-Plus-55 - $114.95 - 55 Gbytes
    Home-Plus-80 - $144.95 - 80 Gbytes
    Home-Plus-100 - $174.95 - 100 Gbytes

    http://www.internode.on.net/residential/in…woplus/pricing/


    Oder aber iiNet:

    Your Exchange: Mudjimba
    The telephone number you supplied supports a broadband1 connection with speeds up to 8000k. Please choose from one of the broadband1 plan options shown below.


    iiNet broadband1 (inkl. VOIP)

    home 5 - up to 8,000k/384k - 12GB + 20GB - $89.90
    home 6 - up to 8,000k/384k - 20GB + 40GB - $109.90
    home 7 - up to 8,000k/384k - 35GB + 60GB - $139.90


    iiNet broadband1 (ohne VOIP)

    home 5 - up to 8,000k/384k - 8GB + 15GB - $79.95
    home 6 - up to 8,000k/384k - 15GB + 30GB - $99.95
    home 7 - up to 8,000k/384k - 25GB + 40GB - $129.95

    http://www.iinet.net.au/broadband/plans.html


    Beachte bei iiNet aber, dass sich die Download Quota in eine "peak" und "off-peak" period aufteilt. Off-peak ist von 2am to 12 noon, was Dir u.U. nicht viel nuetzt! (Bei Internode hast Du dieses off-peak Problem nicht.)


    Zitat

    es geht ja leider aus dem Angebot nicht hervor ob die 60GB für die 8000 oder 20000 leitung sind...


    Aber da steht doch: "Fastest High Speed ADSL2+ ADSL"?! :rolleyes:

    Und unabhaengig davon, klammer Dich nicht so an die 20 MBit. Deine Telefonleitung wird die mit einiger Sicherheit sowieso nicht zulassen (aus technischen/qualitativen Gruenden). Hast Du mal bei Dir im Modem geschaut, was Deine tatsaechliche Down Speed ist? Aber selbst wenn Du sehr dicht an der Exchange wohnst und die Leitung gut ist, und Du wirklich an die 20 MBit herankommen solltest, der Server, von dem Du herunterlaedst, wird Dir ganz sicher nicht diese Geschwindigkeit bieten!


    Zitat

    Die auskunft gab mir ein mitarbeiter von bigpond das ADSL unter kontrolle des Gov. sei.!


    Diese Auskunft kannst Du getrost in die Schublade "BS" einsortieren. :D


    Zitat

    ...also warum sollte ein Provider das Internet limitieren?!


    Weil die Kohle verdienen wollen und es hier nur einen sehr eingeschraenkten Wettbewerb (bei allem!) gibt.


    Zitat

    Ich habe bisher kein Anbieter gefunden der bei der Geschwindigkeit Unlimitierte Downloads erlaubt!


    So etwas gibt es hier halt nicht. (Siehe vorherige Antwort.)


    HTH,
    Joerg


    PS: Ich wuerde an Deiner Stelle nicht Telstra, sondern einen der o.g. Anbieter nehmen! (Falls Du nicht vertraglich gebunden bist.)

  • Hallo Jörg,

    danke für diese ausführlichen Informationen. Hätte ich doch ehr mal hier gepostet.

    Ich hatte gestern alles klar gemacht im Shop aber nichts unterschrieben??!!
    Gibt es hier auch sowas wie ein Widerrufsrecht?

    Internode Home-Extreme-Super oder Pro währe ausreichend für mich!

    Gruß
    Mark

  • Hallo Mark,

    Die Internode Extreme ADSL2+ Plans kommen leider fuer Dich im Moment nicht in Frage, da Internode in Deiner Exchange noch keine eigenen DSLAMs hat. D.h. sie sind da z.Z. auch noch auf Telstra als Wholesaler angewiesen. Deshalb kommt erstmal nur das in Frage, was ich oben gepostet habe. Das ist leider weniger attraktiv als die Extreme Plans, aber das liegt halt daran, dass Telstra dazwischen haengt und auch noch mitverdienen will.

    Zitat

    Gibt es hier auch sowas wie ein Widerrufsrecht?


    Vielleicht kannst Du davon noch Gebrauch machen:

    http://www.consumer.qld.gov.au/oft/oftweb.nsf…L1=Business&L1=

    HTH,
    Joerg

  • Hi,

    hast recht, habe das "Not Yet" doch glatt übersehen!

    Ich werde jetzt mal dabei bleiben was ich habe und bei bedarf ein upgrade machen! Brauch ja im ersten Jahr auch nur 49$ zahlen!

    Danke für eure Hilfe

    Mark

  • wenn ich esel lese stellt sich mir die frage wie schaut es rechtlich aus in australien so wie in deutschland ?

    oder wie schaut es mit live stream aus ist das erlaubt oder verboten ?

    danke

    gruss stefan
    allgaeu

    Wer ein Hühnchen rupfen will, sollte damit rechnen, eine Pute an den Kopf zu bekommen

    En la fiebre de la venganza también un buen hombre se vuelve bestia.

    Country born and country bred and when I die I'll be country dead

  • Hi,

    alls erstes kommst drauf an was Du runterlädst, nicht alles ist illegal!(Copyrights)

    Wie das rechtlich in AU aussieht? keine Ahnung aber es gibt ja schöne tools oder Mods um es zu verschleiern!

    Gruß
    Mark

  • Australien kontrolliert Copyright und Internetvergehen deulich staerker als D.
    Die Strafen sind hier zwar im Allgemeinen niedriger (der, der den Simpsons movie komplett gefilmt und ins Internet hochgeladen hat und Millionen Schaden verursacht hat, musste "nur" A$ 1,000 Strafe zahlen) - aber die Ueberwachung ist hier deutlich schaerfer.
    So werden bestimmte Seiten von den Providern von vornherein geblockt.

    Zeug, das in S halblegal ist (wie damals mp3sugar) - sich in Russland legal downloads fuer ein Appel und ein Ei kaufen (0.99 EUR pro Album) sind hier definitv illegal. Keine Grauzone.

    Wenn Du keine australische Staatsbuergerschaft hast, wuerde ich an Deiner Stelle die Finger davon lassen. Wenn Du dabei erwischt wirst, IP-Faelscher und Aehnliches zu verwenden, zeugt das nur von noch mehr "illegaler Energie" und dann zieht auch die "hab's nicht gewusst" Ausrede nimmer.

    Es sind schon Leute fuer weniger aus Australien rausgeworfen worden (und Du kannst nach einer Straftat auch so schnell nimmer einreisen.)

    Eine kleine Bemerkung am Rande: Wenn ich voirhabe, eine Straftat zu begehen (sumal, wenn ich in dem betreffenden Land Gast bin) wuerde ich persoenlich es eher nicht im Internet ankuendigen..... :rolleyes:


    Ja, Internet hier ist deutlich teurer als in D. Man kann hier uebrigens auch Standleitungen ohne downloadbeschraenkung kriegen. Das kostet halt dementsprechend.
    Fuer Fersehserien ist es deutlich billiger, die auf DVD zu kaufen, wie sie (legal) im Internet als download zu erwerben (wenn man die ISP Kosten mit rein rechnet)
    Ein Rundumsorglos Paket, wie bei der Telekom, mit Wahsinns-speed und unbegrenztem download und kostemlosen telefonieren fuer EUR 50 im Monat wirste hier garantiert nciht finden.

  • ...So werden bestimmte Seiten von den Providern von vornherein geblockt...

    Da fällt mir zumindest eine Site ein, die von einem deutschen Provider geblockt wurde ... klingt so ähnlich wie Youtube 8)


    Aber Mark sag mal, wie kann das sein - vor drei Wochen Ielts in Kölle und jetzt leechen in Queensland? Wahnsinn! ;)

    Schöne Grüße
    Dennis

  • Als erstes lade ich keine Filme von irgentwelchen Seiten runter, Emule, Edonkey usw. funktioniert ein wenig anders(filesharing). Filme in Deutschland von irgentwelchen Seiten runterladen hätte ich mich auch nicht getraut. Und denke mal bitte über Limewire(filesharing) und Maxdome und co. nach die sind im übrigen legal, bitte unterstelle mir keine straftaten.
    Desweiteren habe ich nirgends (AGB) gelesen das Proxys oder ähnliches verboten sind! Dicht machen ist nicht, wir haben im Internet mehr als 65000 Ports was wollen die da dicht machen oder überwachen, es werden ja nie ganze teile downgeloaded! Mich wundert nur das die ganzen tools hier auf oficiellen AU domains zum download bereitsteht was in D. im übrigen nicht der fall ist, alles liegt auf Ausländischen Servern !

    Wie gesagt bei dem was ich hier machen will verletzte ich keine Copyrights!
    Ich habe auch keine Strafttat angekundigt das ist ......... :P


    @Ikea-boy
    Auch das geht und ist nicht Illegal ;)

    Gruß
    Mark

    2 Mal editiert, zuletzt von mark5564 (15. März 2009 um 00:26)

  • An alle, die finden das das Internet in Australien teurer ist, nicht flächendeckend genug, nicht schnell genug usw usw,:-

    In Deutschland sorgen 80 000 000 Menschen für 312000 Quadratkilometer Deckung. Das sind 0.0039 Quadratkilometer pro Nase.

    In Australien sorgen 21 000 000 Menschen für 7 618 0000 Quadratkilometer Deckung. Das sind 0.36 Quadratkilometer pro Nase. Fast tausend mal so viel.

    Ganz schöne Leistung, oder?

  • Zitat

    Original von AussieHans
    An alle, die finden das das Internet in Australien teurer ist, nicht flächendeckend genug, nicht schnell genug usw usw,:-

    In Deutschland sorgen 80 000 000 Menschen für 312000 Quadratkilometer Deckung. Das sind 0.0039 Quadratkilometer pro Nase.

    In Australien sorgen 21 000 000 Menschen für 7 618 0000 Quadratkilometer Deckung. Das sind 0.36 Quadratkilometer pro Nase. Fast tausend mal so viel.

    Ganz schöne Leistung, oder?

    Dito!

  • Zitat

    Original von AussieHans
    An alle, die finden das das Internet in Australien teurer ist, nicht flächendeckend genug, nicht schnell genug usw usw,:-

    In Deutschland sorgen 80 000 000 Menschen für 312000 Quadratkilometer Deckung. Das sind 0.0039 Quadratkilometer pro Nase.

    In Australien sorgen 21 000 000 Menschen für 7 618 0000 Quadratkilometer Deckung. Das sind 0.36 Quadratkilometer pro Nase. Fast tausend mal so viel.

    Ganz schöne Leistung, oder?

    Der vergleich hingt ein wenig da eh vorhandene Telefonleitung und Fernsehkabel fürs internet genutzt wird!

    Hier geht man halt den einfachen weg man baut halt das WIFI Netz aus und ob das unbedingt von vorteil ist?? In Deutschland hat sich die Telekom Gott sei Dank gegen öffentliches WIFI ausgesprochen!

    2 Mal editiert, zuletzt von mark5564 (15. März 2009 um 09:38)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!