Internet Download beschränkung

  • Zitat

    Original von AussieHans

    In Australien sorgen 21 000 000 Menschen für 7 618 0000 Quadratkilometer Deckung. Das sind 0.36 Quadratkilometer pro Nase. Fast tausend mal so viel.

    Ganz schöne Leistung, oder?

    Dann kann ich ja weiterhin die Hoffung haben, daß mit jedem neuen Einwohner Australien´s oder weiterem Einwanderer der ins Land kommt das Internet entsprechend Pro Nase billiger wird.

  • Hallo Leute,
    da ich aus dem Tal der Computerunwissenden komme hab ich eine Frage.
    Es ist illegal,wenn man einen Copyschutz entfernt.Ist klar.
    Aber wenn man Filme im Netz tauscht,die es noch nicht einmal im Kino giebt,das soll legal sein?
    Ausserdem hiess es mal,dass man serwohl copierte Filme haben darf,nur Handeln ist damit nicht erlaubt?

    Fuer mich als Kuchenbulle ist es ein Wiederspruch in sich.Kann mir das einer erklaehren?
    Uebrigens,ich fand die Meinung gut,dass man sein Visum nicht wegen 10 $ riskieren sollte!

    cheers
    Breadrock

  • Mein Gott, wer redet den hier immer das ich was Illegales machen will.
    Wieso riskiere ich mein Visa? Fuer mich ist an dieser stelle das thema erledigt. Schreibt doch was Ihr wollt!

    Man sollte sich schon ein wenig mit der materie befassen bevor man so ein unsinn hier schreibt!

  • mark5564
    ich bin im ganz allgemeinen auf die aufgekommenen Meinungen eingegangen.Sicherlich hab ich Dir
    NICHTS unerlaubtes unterstellt!
    Wie Du diesem Thread hier entnehmen kannst,haben einige ,fuer MICH als Aussenstehender,interssante
    Statements verfasst.Meine Fragen hatten nur was mit meiner persoehnlichen Horizonterweiterung zu tun.

    Im uebrigen war alles nicht von mir mit mark angefangen.Mich interssieren immer noch die Antworten auf meine Fragen.!

    cheers
    Breadrock

  • Zitat

    Original von mark5564

    Der vergleich hingt ein wenig da eh vorhandene Telefonleitung und Fernsehkabel fürs internet genutzt wird!

    Hier geht man halt den einfachen weg man baut halt das WIFI Netz aus und ob das unbedingt von vorteil ist?? In Deutschland hat sich die Telekom Gott sei Dank gegen öffentliches WIFI ausgesprochen!


    Australien hingt ,wie auch in vielen anderen Punkten, Mitteleuropa in punkto Internet ,Flatrate , Speed einfach hinterher.

    Wenn ich erst an das marode Stromnetz denke . Mann, wie oft hatte ich hier schon über Stunden Stromausfall ... X(

  • hmmmm maxdome kannst du ja nur benutzen wenn du mit einer deutschen IP zugreifst ... und einen deutschen wohnsitz hast .... hmmm das mit dem wohnsitz ist ja sicherlich machber ... aber von australien über einen australischen provider eine deutsche IP vorzuweisen doch etwas schwerer .... denk ich mal .... aber ich kann auch total falsch liegen .....wundert mich nur etwas ....

    lg freomax

  • wenn man fuer 25 gb bezahlt und dann durch das technische veraendern mehr durchbekommt zum selben preis ist das legal wenn ja dann bitte lasst mich doch wisse wie das geht.

    ist etwa so wie schneller fahren oder es geht ums nicht erwischt werden.

    aber bitte erklaer mir das einer ich verstehs ja auch nicht ich zahl eben fuer alles was ich konsumiere weild as so brauch ist.

    und weil ich eben auch nicht weiss wie man das mit dem filme downloadenmacht kauf ich sie ganz einfach ist doch auch bloed abe rich kanns mir ja leisten.

  • Ich erkläre das noch mal anders:

    In Deutschland baut man eine Autobahn Berlin-München, 500km oder was auch immer. Sechs-spurig. Also 3000km Spur-Kilometer wenn man das so nennen kann.

    In Australien bauen wir eine Strasse Sydney-Cairns. 2600km, meist zweispurig, so 400km vierspurig. Das macht 6000 Spur-Kilometer. Eine mehr als doppelte Leistung. Wir Aussies sind stolz drauf. Sydney, Brisnbane und Cairns und alle Städte unterwegs haben weit weniger Menschen als Berlin, München und alles was dort so unterwegs wohnt.

    Dann kommt der deutsche Tourist, und meckert weil die Strasse so schmal ist.
    P i s s off, is all I say....

    Einmal editiert, zuletzt von AussieHans (17. März 2009 um 23:44)

  • Zitat

    Original von AussieHans
    Ich erkläre das noch mal anders:

    In Deutschland baut man eine Autobahn Berlin-München, 500km oder was auch immer. Sechs-spurig. Also 3000km Spur-Kilometer wenn man das so nennen kann.

    In Australien bauen wir eine Strasse Sydney-Cairns. 2600km, meist zweispurig, so 400km vierspurig. Das macht 6000 Spur-Kilometer. Eine mehr als doppelte Leistung. Wir Aussies sind stolz drauf. Sydney, Brisnbane und Cairns und alle Städte unterwegs haben weit weniger Menschen als Berlin, München und alles was dort so unterwegs wohnt.

    Dann kommt der deutsche Tourist, und meckert weil die Strasse so schmal ist.
    P i s s off, is all I say....

    Hans , nix für ungut , aber dein Vergleich ist schwachsinn .

    Wie du eine Downloadbegrenzung mit den Entfernungen im Strassenbau rechtfertigst ist allerdings bemerkenswert . =)

    Jetzt für dich nochmal , warum die Tarife der australischen Internet Provider abzocke ist .

    Australien ist sehr stark urbanisiert, 92% der Bevölkerung leben in Städten .
    Sydney (übrigens hat Sydney mehr Einwohner als Berlin) , Melbourne , Adelaide,Perth,Brisbane sind Millionenstädte . Telefonkabel sind bereits vorhanden , und die werden für das Internet genutzt .

  • und wieso machen sie dann ueberall diese galsfaserkabel rein.

    und weil es auch in Australien ein bisserl sozialismuss gibt zahlen die 92% der bevoelkerung alle mit damit telstra fuer insgesamt 98% der bevoelkerung mobile komunikation anbietet.

    ausserdem gibts gesetze die vorschreiben wo ueberall eine offentliche telefonzelle stehn muss, obwohl hier jeder auch ein mobiltelefon hat gibts die trotzdem noch, und da muss ab und an, mal einer schnell die paar hunder kilometer hinfahren und die kasse leren, und nachschauen das das alles laeuft.

    und ganz wartungsfrei sind solche kabel glaub ich auch nicht oder?

    und ueberall hin wo eine satelitenschuessel guenstiger ist als ein kabel da gibts dann kein kabel sondern uebertragung ueber satteliten.


    vieleicht ist der vergleich strasseninfrastruktur mit kabelinfrastruktur zu vergleichen nicht geglueckt aber man kann ja kabelinfrastrucktur mit kabelinfrastruktur vergleichen.

    und als Adsl neu war in oesterreich, war es bei uns nicht erhaeltlich, weil wir zu weit entfernd waren, von der naechsten schaltzentrale, oder wie sich das nennt,
    also ist entfernung schon ein thema,

    natuerlich verdient telstra daran nicht schlecht .und wenn du davon ausgehst, das die besser daran verdienen, als zum beispiel die deutsche telekom na dann aktien kaufen.

    und wenn das zu teuer ist, und leute hier uebervorteilt werden kann man ja immer noch durch fernbleiben protestieren.

  • also ADSL ist ein Übertragungsverfahren für Kupferleitungen. ADSL wird genutzt, um die Kuperadern, die in der Erde liegen,breitbandig (hohe Übertragungsraten) zu nutzen.

    Deswegen kann ADSL nix mit Glasfaser zu tun haben. ADSL wird auch nur für die sog. letzte Meile (Vermittlungstelle zum Haus) verwandt.


    Entfernung ist sicherlich ein Thema für die letzten 8 % , die nicht in einer Grosstadt leben . :D

    Das mir in Sydney keine Flatrate angeboten wird , in einer Stadt mit rund 4
    Millionen Einwohnern, und ich für eingeschränktes Internet unverschämte Preise zahlen muss , ist in der Tat - A B Z O C K E -

  • Zitat

    Original von AussieHans
    Ich erkläre das noch mal anders:

    In Deutschland baut man eine Autobahn Berlin-München, 500km oder was auch immer. Sechs-spurig. Also 3000km Spur-Kilometer wenn man das so nennen kann.

    In Australien bauen wir eine Strasse Sydney-Cairns. 2600km, meist zweispurig, so 400km vierspurig. Das macht 6000 Spur-Kilometer. Eine mehr als doppelte Leistung. Wir Aussies sind stolz drauf. Sydney, Brisnbane und Cairns und alle Städte unterwegs haben weit weniger Menschen als Berlin, München und alles was dort so unterwegs wohnt.

    Dann kommt der deutsche Tourist, und meckert weil die Strasse so schmal ist.
    P i s s off, is all I say....

    Ich bin zwar kein Bauingenieur, aber der Aufwand pro km Autobahn in Nordeuropa duerfte erheblich groesser als in OZ sein (Frost, Unterbau...) Soweit ich informiert bin, kostet ein km Autobahn etwa 700000 EUR in Deutschland, vermutlich weit mehr, als das, was in OZ pro km ausgegeben wird.
    Wo jetzt allerdings die Parallele zum Internet ist, verstehe ich auch nicht. :D

    Gruss Christian

  • Man kann legal Musik, Filme, etc. downloaden, wenn man dafuer zahlt.

    Grauzone in D
    Die Gebuehren sind vom Land abhaengig:
    So war mp3sugar in Russland mit US$ 0.99 pro Album (haha!) extrem guenstig. Da in Russland halt Einkommen und Lebenshaltungskosten und alles sehr viel niedriger sind, war das halt dementsprechend guenstig.
    In D waren solche Dienste (bis zu dem Zeitpunkt als ich 2007 ausgewandert bin, danach weiss ich's nich) Grauzone: Die Justiz hat jahrelang und ausgiebig geprueft, wie das mit Handelsabkommen, Zollbestimmungen und aehnlich aussieht.
    Denn, es wurde argumentiert, wenn man nach Moskau geht und dort CDs fuer billig im Laden kauft, werden die einem im Zoll ja auch nicht ab genommen.

    In Australien waren solche Dienste illegal. Hier wurde argumentiert, dass das australische Urheberrecht umgangen wird. Wenn man billig russische CDs wolle, solle man doch bitteschoen nach Russland fliegen.
    Online runterladen von russischen Seiten war nich. (Vergangenheit, da ich meine, letztes Jahr irgendwo gelesen zu haben, dass mp3sugar eh dichtgemacht hat)


    In D zweifelsfrei legale Anbieter
    wie musicload.de (Deutsche Telekom Tochter)
    Ja, hier habe ich auch einiges an Musik online gekauft. Ist ja suppi, dachte ich damals. Man laedt sich das runter, dabei werden Lizenzen auf den Rechner kopiert und man kann das beliebig oft anhoeren, bis zu 10mal brennen etc.etc.
    Suppi.
    Hab also beim Umzug nach Oz das alles auf einer externen Festplatte gehabt.
    Hier dann der Knueller:
    Im Kleingedruckten von musicload.de steht, dass es diesen service nur fuer deutsche IP-Adressen gibt. Hier der Rechner hat keine. Damit gab's fuer mich auch keine Lizenzfuer hier, da ich mich von hier aus ja mit einer Oz IP einwaehl - und ich hab mehrere hundert Euro in den Sand gesetzt.
    Maxdome:
    Ich zitiere mal aus den AGB:
    3.3. Der Kunde erhält das Recht, diese Inhalte innerhalb der vertraglich vorgesehenen zeitlichen Grenze zur Vorführung im privaten Bereich in Deutschland für nicht gewerbliche Zwecke unter Berücksichtigung der übrigen Bestimmungen des Vertragsverhältnisses zu nutzen.
    Ich hebe hier explizit nocheinmal das "in Deutschland" hervor (falls es ueberlesen wurde)

    Das ist der Knackpunkt: Alle diese tollen legalen downloadangebote - egal, wie grenzueberschreitend das Internet an sich auch ist - sind es eben nicht. Grenzueberschreitend.
    Ich moechte niemandem unterstellen, dies vorzuhaben, aber: Wer sich mit einer australischen IP ueber einen deutschen Proxy einwaehlt, um eine deutsche IP zu erlangen, um sich mit dieser deutschen IP dann Leistungen zu erschleichen, die einem laut der AGB des Anbieters nicht zustehen und die in dem Land, in dem sich aufhaelt (Oz) nicht als Anbieter zugelassen sind, macht sich vermutlich in beiden Laendern strafbar.

    Glaub mir, ich hab mich auf den Kopf gestellt und mit den Fuessen gewackelt und gezetert und geflucht, weil ich innerhalb des Jahres, bevor ich ausgewandert bin, einiges an Geld bei musicload gelassen hatte:
    Wenn es um online downloads geht, ist der Begriff "legal" nunmal nur national und endet an der Landesgrenze.
    Nichmal die Oesis laufen fuer maxdome und Co als deutsch.......

    Immer schoen das Kleingedruckte lesen!
    Nichtmal amazon.com bietet downloads weltweit an: Das mp3download angebot von amazon ist auf US Kunden begrenzt.
    Copyright ist a funny thing.....

    Ich bin mir ziemlich sicher, dass wenn es einen Anbieter gibt, der weltweit und fuer alle guenstig downloads von geschuetztem Material anbietet (hiermit meine ich manstream Musik, Filme, Fernsehen etc. - nicht Privatfilmchen. :P) dann ist dieser service in Australien bestimmt nicht legal.


    Es gibt einen Grund, warum Itunes die Preise individuell nach Laendern berechnet...... und warum Itunes Australia ein anderes Angebot als Itunes Germany hat. Und eine andere Preispolitik... und......

    Kurz:
    Der ISP, downloadbegrenzungen, speed - das ist alles kein Problem, wenn man sich an legale Moeglichkeiten haelt.
    Ganz einfach deshalb, weil es diese Moeglichkeiten in Australien nicht in dem Masse gibt, dass es sich wirklich lohnt.
    Der Markt ist zu klein, und selbst itunes kostet mehr als JBHifi (und die physische CD kann ich dann in einem von mir gewaehlten Format speichern und auf meine Player spielen, und ich bin nicht an das **&^&$###@ itunes format gebunden)

    Macht das Sinn?
    (Frage an die, die tatsaechlich bis hierher gelesen haben. :D)

  • Rechnen kann nicht jeder. Hmmm.

    Telstra hat Verpflichtungen, Regionale Gebiete mit Internet zu versorgen. Telstra beherrscht fast alle Kupferleitungen. Also zieht Telstra Geld aus den Einnahmen der Städten, um regionale Gebiete zu subventionieren. Kapisch?

    Damit ist das Internet hier teurer. Get over it.

    Und nebenbei: Mir sind mehrfach Germans begegnet, die sich über die mangelnden 4-Spurigen Autobahn in mittel und Nord Queensland beschwert haben. Deswegen fiel mir eben der Vergleich ein, das Grundproblem ist das gleiche: Die Strecken.

    Gilt auch für Strom: Der muss auch über weitaus grössere Distanzen befördert werden als in Deutschland. Kostet aber die hälfte als in Germany. Ach ja, die Baukosten und Umweltauflagen blah blah blah. Strom war in Berlin Abzocke. Autoversicherung, Autosteuern, Steuerklasse 5, Hundesteuer, alles war Abzocke. Da zahle ich gern in Australien paar Groschen mehr fürs Internet.

    Nebenbei: Stromausfall hatten wir in Berlin (Spandau) auch öfter. Manchmal lag es am Netz, meistens an schlechtes Handwerk mit den Hausstromleitungen.

    Inzwischen genieße ich das Wetter hier in Australien..... 8)

  • nix Kapisch !


    Wer in den ländlichen Gebieten Australiens wohnt ( die restlichen 8%) , der soll

    halt mehr auf den Tisch legen ,und nicht die Bewohner der Metropolen

  • hy mark hoffe hast dich noch nicht fuer bigpond entschieden wuerde dir zu TPG raten da bei bigpond nicht nur der download sondern auch der upload mitzaehlt was bei TPG nicht der fall ist und die sind um einiges guenstiger dodo ist auch nicht schlecht aber musst schaun welcher tarif zu dir passt gruss ts

  • user du hast wohl das kleingedruckte nicht gelesen, du hast unterschriebend dafuer, das du fuer die restlichen 8 prozent mitzahlst,

    und wie schon eben erwaehnt, wenn denn telstra da abzocke betreibt, dann muss ja das geld irgendwo hinkommen, also entweder in dividenden ausgeschuettet werden oder die mitarbeiter verdienen so gut.

    und kannst ja mal versuchen einen betreiber zu finden der ausschliesslich staedische gebiete bedient und schauen ob der dann billiger ist, ich bin mir sicher da gibts was oder,kannst uns dann ja wissen lassen.

    und wenn du dir deinen internetconsum nicht leisten kannst oder willst kannst du den ja einschraenken oder?

  • Zitat

    Original von USER1126
    nix Kapisch !


    Wer in den ländlichen Gebieten Australiens wohnt ( die restlichen 8%) , der soll

    halt mehr auf den Tisch legen ,und nicht die Bewohner der Metropolen

    Das is ja mal assi.

    Haste Dir schonmal ueberlegt, wo Dein Brot,, Dein Wein, Dein Fleisch, das, was Du so taeglich verzehrst, herkommt?
    Neeee, Hut ab vor unseren Farmern. Ich zahle gerne mehr an Telefon/Internetbebuehren, damit die nicht ganz von der Welt abgeschnitten sind.

    Wer das nicht will, dem kann ich nur eines raten: Nicht nach Australien kommen. Wer hier das von den Farmern erwirschaftete verzehrt, der soll dann bitteschoen nicht meckern, dass die Allgemeinheit ihren Teil dazu beitraegt, dass auch Farmer mal telefonieren koennen.....

    Sein Weizen, das Fleisch, die Milch, den Kaese: Das haben wir alles gerne und billig. Aber dann soll er als Privatperson fuer die Leitung ueber teilweise hunderte von kilometern zahlen?!?
    Wie assi geht's denn?

    Wem das mit den Entfernungen, den Internetkosten, den Farmern alles zuviel ist: Draussen bleiben.
    Fuer diejenigen, fuer die billiges & schnelles Internet das Hauptkriterium ist ist Oz eh der falsche Kontinent. Da bieten sich eher Europa und NOrdamerika an.

  • @blossom
    Deine vergleiche sind soooo bescheiden!!

    Und wenn der Hund Dir vor der Haustür schei..... ist das auch gut, denn irgendwo muss er ja hin machen!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!