Zitat8:30PM local time, wherever you live on planet earth. Saturday 28 March 2009
[youtube]1CRs-7lRlPo[/youtube]
Wer macht mit? http://www.earthhour.org/
Zitat8:30PM local time, wherever you live on planet earth. Saturday 28 March 2009
[youtube]1CRs-7lRlPo[/youtube]
Wer macht mit? http://www.earthhour.org/
wie schon letztes Jahr werden wir auch dieses unseren Strom abschalten!
LG Yvonne
Danke fürs aufmerksam machen!! Hab mich schon registriert.
Wir machen mit!
Herzlich,chrissy aus perth
Mitgemacht hatten wir auch schon letztes Jahr.
Unser jr. war den Abend auch auf einem Geburtstag mit Uebernachtung eingeladen und die Kinder fanden es tooootal spannend, denn das war mal einen 'richtige' Nachtwanderung und geschichten erzaehlen, bei Kerzenlicht.
Ja man soll es nicht glauben, es gibt ein leben nach der xbox
LG
Ela
Wenn Queensland endlich kapiert was Sommerzeit ist, könnten wir jeden abend in Queensland Earth Hour haben....
ZitatOriginal von AussieHans
Wenn Queensland endlich kapiert was Sommerzeit ist, könnten wir jeden abend in Queensland Earth Hour haben....
G'day mates,
lasst uns doch ne email-schneeball-aktion machen und schick das an alle eure Kontakte.
Ich habs schon auf meiner HP integriert und all meine email-Kontakte habens auch schon bekommen.
Und wenn nur ein kleiner Teil mitmacht, dashilft doch auch schon.
einen Tag nach der Earth Hour...
bei uns war es echt schoen, wir haben bei einem Freund gegrillt und die Zeit ohne Strom haben wir mit Live-Musik und Kerzen ueberbrueckt. Total romantisch
Die Stadt war auf jeden Fall dunkler als sonst und sogar das Licht auf der Storey Bridge wurde ausgeschaltet.
Allerdings gab es -leider und mir unverstaenglich- auch Boykottierer...gegenueber haben Leute waehrend der Earth Hour alle Lichter in ihrem Haus angemacht. Selbst in der Garage und Abstellraum unter dem Haus....
LG, Yvonne
ich finde das ist ne gute sache und keiner bricht sich nen zacken aus der krone da mal mitzumachen...
gruss stefan
allgaeu
Wir haben natuerlich auch mitgemacht!
Hat auch gar nicht wehgetan!
Ich habe nicht explizit mitgemacht, weil ich es heuchlerisch finde.
Es ist fuer mich selbstverstaendlich, das Licht auszumachen, wenn ich einen Rauj verlasse und nicht vorhabe, gleich wiederzukommen. Auch abends/nach Bnutzung den Rechner runterfahren ist fuer mich selbstverstaendlich.
Bei uns im Buero ist es normalerweise so: Das Licht brennt die ganze Nacht. Die meisten wissen noch nicht einmal, wo die Schalter sind. Und wenn einer der wenigen, die es schert, als letzte gehen und das Licht ausmachen, ist morgends trara. Warum?
Weil es dunkel ist, und der, der als erster kommt, ja vielleicht nicht weiss, wo die Schalter sind und das Verletzungsrisiko im Dunkeln hoch ist.
Wir sollen auch eigentlich gar nie nicht unsere Arbeitsrechner runterfahren. Denn die Computerleutles wollen dazu in der Lage sein, Tag und Nacht und am WE auf alle Rechner zugreifen zu koennen.
Ich log mich trotzdem aus. Auch und gerade vorm Urlaub. Komm ich zurueck, ist der Rechner hochgefahren - irgendwer war so nett, den "versehentlich" runtergefahrenen Rechner zu booten.
Diesen Freitag war es so: Mein Arbeitgeber hat beschlossen, sich an der earth-hour zu beteiligen. Also gingen emails rum, die alle daran erinnert haben, doch diesen einen Tag auf jeden Fall alle Lichter auszumachen und alle Rechner runterzufahren...... mal will ja nicht, dass irgendwer merkt, dass bei uns immer Licht brennt. Genau das, was an den anderen 364 Tagen im Jahr keine Sau interessiert......
Ganz ehrlich: An 364 Tagen im Jahr die Computer explizit nicht runterfahren, und dann aber stolz sagen "wir haben mitgemacht" und sich oeko fuehlen. *seufz*
Mir waere es deutlich lieber, wenn man konsequent 365 Tage im Jahr Energie verschwendete und ein schlechtes Gewissen haette, als diesen einen Tag zu missbrauchen und sich "all-pc" zu fuehlen.
Denn nun, wo wir alle fuer 60 Minuten ein Zeichen gesetzt haben, koennen wir wieder aufhoeren, das Licht auszuschalten und die Computer runterzufahren.
Fuer weitere 364 Tage.
2010 bekommen wir dann wieder 60 Minuten Gelegenheit dazu, uns selbst vorzumachen, wie oeko wir doch sind und wir koennen uns nu alle "wir tun was" baebber auf's Auto kleben.
*kotz*
Ich koennt beliebig viele Beispiele anbringen.
China hat ja auch mitgemacht. Man hat mitten in der Nacht die Lichter im hellerleuchteten Olympiastadion ausgeknipst. Und das ging dann ueberall durch die Medien.
Fragt auch mal wer, warum zum Henker das ganze Flutlicht mitten in der Nacht, wenn da keine Veranstaltungen sind, ueberhaupt an ist?!?
daluk
Dummerweise tut es weh. Naemlich dann, wenn man, wie oben beschrieben, diese 60 Minuten als Entschuldigung missbraucht, die anderen 524,160 Minuten im Jahr nix zu tun.
Ich unterstelle Dir das gar nicht, btw. Ich glaube ehrlich, dass die meisten Privatleute da ehrlich guten Willen bewiesen haben.
Aber warum betonen eigentlich Staaten und Unternehmen so "Wir haben auch mitgemacht" und schalten Lichter ab, die von vornherein gar nicht an sein sollten?
Warum betont der australische public service so, mitgemacht zu haben?
Mal ehrlich: Wir arbeiten Samstag abend nicht!
Ist es nicht armselig, es als etwas besonderes hervorzuheben, dass wir vorm Wochenende einmal das Licht ausgemacht haben?
Ich finde, das tut weh. Gewaltig sogar.
Ist aber marketing-technisch ein Geniestreich: Wir machen Lichter aus, die gar nicht haetten an sein sollen, und damit halten wir uns die Hippies vom Leib, die uns weiss machen wollen, dass wir das immer tyun sollten. Denn an 364 Tagen im Jahr bestehen ja "Sicherheitsbedenken" oder "infrastrukturelle Notwendigkeiten"...... *augenroll*
Ich finde des Missbrauch einer im Ansatz ja sinnvollen Idee, der von Jahr zu Jahr weiter ausufert, geradezu obszoen.
Ich habe dieses Ereigniss fatalerweise glatt verpennt und eine seitenlange Begruendung dafuer
erspare ich Euch.
Denn ich muss nun schlafen gehen (ohne Licht).
Gruss Berni
ZitatAlles anzeigenOriginal von Blossom
daluk
Dummerweise tut es weh. Naemlich dann, wenn man, wie oben beschrieben, diese 60 Minuten als Entschuldigung missbraucht, die anderen 524,160 Minuten im Jahr nix zu tun.
Ich unterstelle Dir das gar nicht, btw. Ich glaube ehrlich, dass die meisten Privatleute da ehrlich guten Willen bewiesen haben.
Aber warum betonen eigentlich Staaten und Unternehmen so "Wir haben auch mitgemacht" und schalten Lichter ab, die von vornherein gar nicht an sein sollten?
Warum betont der australische public service so, mitgemacht zu haben?
Mal ehrlich: Wir arbeiten Samstag abend nicht!
Ist es nicht armselig, es als etwas besonderes hervorzuheben, dass wir vorm Wochenende einmal das Licht ausgemacht haben?
Ich finde, das tut weh. Gewaltig sogar.
Da du mich so direkt ansprichst:
ICH arbeite nicht im public service, mir tut nix weh. Hat dir schonmal jemand gesagt, dass du nicht das Zentrum unseres Universums bist?
ICH habe z.B. die Zeit dazu genutzt, mit meinem Sohn ueber Sinn und Unsinn von Umweltschutz und Energiesparen zu reden.
Und wenn die ganze Aktion einzig den Sinn haben sollte, einige Leute auf sensibleren Umgang mit unseren Resourcen hinzuweisen, war dieser Marketing-Geniestreich nicht voellig umsonst -- auch wenn du es mal wieder grundsaetzlich anders siehst.
*augenroll* LOL
ZitatOriginal von daluk
Hat dir schonmal jemand gesagt, dass du nicht das Zentrum unseres Universums bist?
... und genau deshalb mache ich mein Licht nicht zu einer bestimmten Stunde im Jahr einmalig aus (wie es leider viele andere getan haben. Again: Nicht zwangslaeufig Du)
Weil ich weiss, dass sich die Sonne (... leider.... ) nicht um mich dreht, gehe ich anstatt an einer Alibiveranstaltung teilzunehmen lieber an ALLEN 365 Tagen im Jahr verantwortungsvoll mit dem Lichtschalter um.
ZitatICH habe z.B. die Zeit dazu genutzt, mit meinem Sohn ueber Sinn und Unsinn von Umweltschutz und Energiesparen zu reden.
Super Sache!
Aber mal ehrlich: Du wirst doch auch ausserhalb dieser 60 Minuten mit ihm ueber Umweltschutz und Energiesparen reden, oder?
ZitatUnd wenn die ganze Aktion einzig den Sinn haben sollte, einige Leute auf sensibleren Umgang mit unseren Resourcen hinzuweisen, war dieser Marketing-Geniestreich nicht voellig umsonst
Ja, wenn Gretchen Mueller 60 Minuten das Licht aus und das Hirn anmacht ist das super. Vielleicht denkt sie auch noch morgen daran. Vielleicht ist das ja auch tatsaechlich ein dauerhafter Denkanstoss.
ABER: Wenn zur gleichen Zeit ein Grossverbraucher das Ganze als Alibiveranstaltung missbraucht, um damit 364 Tage Verschwendung zu entschuldigen......
dann braucht es verdammt viele Gretchen Mueller, um das wieder reinzuhalten.
Zur Symbolik:
Eiffelturm (aus Sicherheitsgruenden) 5 Minuten aus..... ich frage mich, ob der Strommstoss und die Verbrauchsspitze beim wiedereinschalten nicht hoeher war, als die in den 5 Minuten eingesparte Energie.
*lach*
Vielleicht werd ich auf meine alten Tage aber auch nur zynisch.....
Also als Alibi Veranstaltung sehe ich die Earth Hour gar nicht! Ich finde es gut wenn sich alle Nationen zusammentun und gemeinsam das Licht ausschalten. BEWUST fuer 60 min., auch wenn es 'nur' einmal im Jahr stattfindet! Ich gebe Daluk recht das es zu einem sensibleren Umgang mit Energy fuhren kann!
Das man sparsam mit Resourcen umgeht ist in meinen Augen voellig NORMAL. Deshalb benutzen wir keine A/C, schalten die Lichter immer aus und unsere Elektrischen Geraete sind nicht auf stand-by sondern komplett aus wenn wir sie nicht benutzen. Besonders gut eignen sich dafuer die kleinen Schalter die man in Australien an den Steckdosen findet.
Gruss, Yvonne
Sag mal Blossom, du feierst doch bestimmt auch nicht weihnachten, oder deinen Geburtstag oder Sylvester, Ostern etc????
Machen schliesslich auch alle anderen, deswegen doch ein Grund nicht bei dem Kommerzgerummel mitzumachen ??????
Manche Sachen sind vielleicht gar nicht mal sooo schlecht um einen Stein ins Rollen zu bringen.
Die die vorher ihr Licht zu Hause nie ausgemacht haben, stellen vielleicht ja jetzt fest, das man auch ueberleben kann, wenn nicht in allen Zimmern das Licht brennt hat es doch schon was gebracht.
Zwingt ja keiner einer jemanden mitzumachen
LG
Ela
wir haben diese ganze aktion hier im camp auf heute verschoben so zwischen 11 und 13 uhr da haben sich die Generatoren naemlich ausgemacht und wollten nichtmehr an.
da war der tiefkuehler aus und die ganzen klimanalagen und kein wasser und sonst auch nix.
ich war grad fertig mit Nachtschicht fruehstueckschicht und konnte mich nicht duschen und nach einer stunde wars in meinem zimmer unausstehlich heiss.
ich glaub wir haetten das machen sollen als es alle anderen auch gemacht haben am abend ists nicht mehr so heiss.
zuhause versuche ich mit energie natuerlich immer verantwortungsvoll umzugehn, wobei ich waehre ich zuhause gewesen wahrscheinlich nicht mitgemacht haette.
aber ich denke daran solar heiss wasser zu installieren, zum einem wegen dem energeisparren aber auch weil es mich ankotzt wenn die zuendflamme an meinem alten Gassheisswasser wieder ausgeht und ich dann wieder 15 minuten brauche bis ich es wieder an habe.
ich bin dafuer das wir an altanative energien denken solche die sinn machen auch wenn es etwas mehr kostet und sich erst in 15 jahren vieleicht rechnet.
man kann auch ab und an mal zu fuss gehn.
und natuerlich braucht die klimaanlage nicht auf 18 grad eingestellt sein aber das wisst ihr ja alle selbst.
An und für sich ist die Earth Hour ganz gut- aber vorallem bei großen Gebäuden war das wieder an machen, fast so energiefressend wie die Stunde ohne... Stand zu mindest in einer Zeitung... Wenns stimmt ist es echt sinnlos...
Mir wärs lieber wir würden generell nicht die ganze Nacht Gebäude beleuchten- aber vielleicht kommt das noch?
Bei uns im Dorf geht unter der Woche nachts um 12 jede zweite Straßenlaterne aus- Energie sparen... An gehen die glaub ich so um 5 wieder. Und aus sobald es hell genug ist. Ist das in anderen Städten auch so?
ganz ehrlich: Ostern feier ich cniht... Weihnachten hab ich auch seit Jahren nciht gefeiert. Sylvester? Die letzten paar Jahreswechsel hab ich geschlafen (mit Licht aus, btw)
Geburtstag hat nicht jeder am selben Tag - ich teil in mir mit Liz Taylor, kann damit aber leben.
P.S.: Ich hatte Recht. Heute hat keine Sau die Rechner runtergefahren oder das Licht ausgemacht. Warum auch?
Earth Hour is ja nu vorbei..... *augenroll*
Heute Nacht als ich nach dem Tanzen (nach 20.00 Uhr) heim gefahren bin, waren wieder alle Buerogebaeude hell erleuchtet.
Hab mich heute mal erkundigt, und es gibt anscheinend policies, nach denen das Licht an sein muss. Aus Sicherheitsgruenden. Auch nachts.
Find ich uebertrieben.
Sooooooo sensibel, dass da nachts (trotz Sicherheitsdienst, Alarmanlagen und Sicherheitstueren) jemand einstiegt, sind die Daten im public service nu eher nicht......
Aber nu koennen wir uns einreden, richtig was bewegt zu haben. Und fuer weitere 364 Tage haben wir unser Gewissen freigekauft und koenne so richtig verschwenden.
Gebracht hat's also schon was.
Liebe Blossom,
ich finde eine 1/364 Tage-Argumentation hier sehr kurzfristig gedacht. Solche Ideen bzw. Aktionen wie die Earth Hour erfordern meiner Meinung nach Begeisterungsfaehigkeit und vor allem langfristiges Denken.
Ich weiss nicht, ob Dir Henry Dunant was sagt...er hat 1859 nach einer schlimmen Schlacht spontan ein paar Freiwillige organisiert, die den Verwundeten geholfen haben. Nachdem hat er sich drei Jahre (bevor er die Idee umgesetzt hat) mit dieser Idee einer freiwilligen Hilfsorganisation auseinandergesetzt und sich mit vielen Kritikern auseinandergesetzt ("Du wirst sicher keine Freiwilligen finden, die Dir in Kriegsgebiete gehen", ..."Krieg ist Krieg, da gibt es nun mal Tote und Verwundete..da kann man nichts machen"...). Gott sei Dank hat er nicht auf die Kritiker gehoert und das Rote Kreuz gegruendet (das uebrigens in den ersten Jahren sehr wohl mit Anlaufschwierigkeiten gekaempft hat)...was aus dieser Idee fast 150 Jahre spaeter geworden ist...ist wohl unumstritten.
Ich will hier nicht das Rote Kreuz und die Earth Hour selbst vergleichen, sondern das Prinzip...jemand hat eine Vision.... das Mitmachen bei der Earth Hour schadet nun wirklich niemanden und dass 1 Stunde Strom abschalten die Erde morgen noch nicht veraendert hat (und auch noch nicht in 5 oder 10 Jahren), ist wohl klar! Also ist ein bisserl Weitsichtigkeit erforderlich.
Ich denke, manchmal muss man Visionen und Ideen auch Raum und Zeit lassen, damit sie sich entwicklen und nicht gleich von Beginn an miesmachen.
...und ich finde das Mitmachen nicht heuchlerisch sonder progressiv...
lg b.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!