Erfahrungen mit Spouse Visum?? Bin überfordert...:(

  • Erstmal 'hallo', bin ganz neu hier und jetzt schon von diesem Forum begeistert!! smile Ich schildere euch einfach mal meine Situation und hoffe, dass mir vielleicht jemand weiterhelfen kann, der das alles schon durchgemacht hat!

    Ich hätte nie im Leben gedacht dass mir SOWAS während meiner Zeit in down under passiert...ich bin zuerst 6 Monate gereist und habe dann während einem längeren Aufenthalt in Melbourne auf der Arbeit meinen jetzigen Mann kennen gelernt!! (das war im Dezember)

    Es hat sich ziemlich schnell eine ernsthafte Beziehung zwischen uns entwickelt und im März diesen Jahres sind wir dann auch zusammen gezogen und haben im Mai geheiratet. (das war die Kurzfassung... ;) )

    Jetzt musste ich aber anfang Juni zurück nach Germany, weil mein Visum abgelaufen ist. (1. WHV - kann kein zweites beantragen, da ich keine 3 Monate Farmarbeit nachweisen kann!! ;( )

    Für uns war von anfang an klar dass wir das Spouse Visum beantragen werden und ich habe mich auch eingehend über die teilweise echt heftigen Bedingungen informiert.

    ZB soll man ja anscheinend mind. 12 Monate zusammen leben, was ja aber in unserem Fall unmöglich ist, da ich das Land auf jeden Fall verlassen musste! (nur schnell nach NZ reisen und dann mit Tourivisum zurück war für mich keine Option, da ich arbeiten muss! der Spass ist ja auch net grad billig!!) Ich dachte dass es einfacher ist wenn man verheiratet ist und sie das mit den 12 Monaten nicht ganz so eng sehen, aber jetzt habe ich gehört, dass das keine Rolle spielt??? ?(

    Mein Schatzi kommt mich im August für einen Monat besuchen, und mein Plan war eigentlich, danach das Visum von Deutschland aus zu beantragen. (evtl. auch von AUS, ist aber noch nicht sicher, weil ich dann als Tourist einreisen müsste und nicht arbeiten darf!)

    Dann wären wir 9 Monate zusammen (mit 2-monatiger Trennung im Moment, wir haben jedoch täglich nachweisbaren Kontakt!)
    Hab totale Panik, dass es Probleme gibt und ich das Visum nicht bekomme. Und ich bin etwas überfordert weil ich ständig neues erfahre und verschiedene Dinge höre, sodass ich im Moment garnicht mehr weiss, wo ich anfangen soll.

    Ich würde mich riesig über einen Erfahrungsbericht freuen! Wie seit ihr vorgegangen? Wie lange hat es gedauert bis das Visum genehmigt wurde? Ist es besser das Visum hier oder in OZ zu beantragen? Habt ihr irgendwelche Tips für mich?? Bin über jegliche Hilfe mehr als dankbar! Ich denke alle die sich durch den Papierkrieg durchgekämpft haben können das nachvollziehen... ;)

    Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!

  • Hi,

    wenn man verheiratet ist braucht man nicht 12 Monate zusammen gelebt zu haben. In AU das Spouse Visa zu beantragen geht schneller als in Übersee.

    Cheers
    Hannes

  • Hi,

    Du musst nachweisen, das du mit im Mietvertrag( seit einem Jahr also mit deinem Freund zusammen lebst) stehst. Eventuell ist es auch moeglich das der Vermieter Deines Freundes bestaetigt das du seit einem Jahr dort wohnst. Was genau hat dein Case officer genau beanstandet in eurem Antrag???

    LG

  • Zitat

    [i]Original von Jana79[/i

    Du musst nachweisen, das du mit im Mietvertrag( seit einem Jahr also mit deinem Freund zusammen lebst) stehst. Eventuell ist es auch moeglich das der Vermieter Deines Freundes bestaetigt das du seit einem Jahr dort wohnst. Was genau hat dein Case officer genau beanstandet in eurem Antrag???

    Erstens brauchen verheirate Paare keine 12 Monate, bzw 1 Jahr nachzuweisen ( Link oben gepostet von Tim zu weiteren Information http://www.immi.gov.au/allforms/booklets/1127.pdf ) und zweitens hat Katiekat noch gar keinen Antrag gestellt, wie aus dem Lesen Ihres Postings ersichtlich ist und in weiterer Folge gibt es z.Zt. auch keinen Case Officer der etwas beanstandet haben könnte. Es sei denn es handelt sich um ein Time Warp.

    Cheers
    Hannes

    Einmal editiert, zuletzt von Germanwings (20. Juni 2009 um 05:18)

  • Wie auch immer, nach dem wir den Antrag (nach Terminvereinbarung)
    persoenlich abgegeben hatten (Das Gespraech etc. hat etwa 15 Minuten gedauert), kam auch schon zwei Wochen spaeter die gute Nachricht per Post.

    Mach dir keine so grossen Sorgen und wenn du magst kannst du mir ne e.mail schreiben und ich sag dir was genau wir zum Gespraech dabei hatten bzw gefragt wurde.

    e.mail: alex979@web.de

    Alles wird gut!

  • Au ja, darf ich da auch hinschreiben? Dann kann ich vielleicht auch erfahren, wie man einen Case Officer bekommt ohne einen Antrag gestellt zu haben.

    Cheers
    Hannes

    Einmal editiert, zuletzt von Germanwings (20. Juni 2009 um 12:13)

  • Vielen Dank für die Antworten, das hilft mir schonmal weiter bei meiner Entscheidung WO ich das Visum beantragen werde...ich denke eher in Sydney als hier in Germany. (da es da wohl meistens schneller geht)
    Das einzig blöde daran ist, dass ich dann erstmal als Touri einreise und nicht arbeiten darf...und ich kann einfach net wochenlang nur bei den Eltern meines Mannes rumhocken und warten, ich glaub da krieg ich die Krise...ich habe zwar gelesen dass man auch als Tourist in dem Fall eine Arbeitserlaubnis beantragen kann, aber nur wenn man in finanziellen Nöten ist. (was ich nicht wäre, da ich noch Ersparnisse auf meinem Konto habe) ??

  • Hi Katiekat,

    die Quadratur des Kreises... .

    Ich denke nicht dass es sinvoll oder für Deine Angelegneheit hilfreich wäre mit einem Touristenvisum nach Australien zu fliegen, ein Spouse Visa zu beantragen um dann direkt "financial hardship" geltend zu machen.

    Cheers
    Hannes

  • Hi...ok, hat sich das 'nicht sinnvoll' nur auf financial hardship beantragen bezogen?? Oder meinst du mein Plan als Touri nach Sydney zu fliegen, dort mit meinem Mann das Visum zu beantragen und dann einfach abzuwarten und hoffen dass es bald durchgeht ist schlecht??? Und wenn ja, warum? Was würdest du in der Situation tun? ?(
    Für mich schien das nämlich erstmal die sinnvollste Lösung zu sein.

  • Herzlich willkommen!

    Wie schon gesagt, ihr muesst als verheiratetes Paar gar nicht zusammengelebt haben.


    Ich bin damals mit Tourivisum hergeflogen, wir ham geheiratet, ich bin geblieben. Abgesehen von Urlauben haben mein Mann und ich bei Antragsstellung noch nie miteinander gelebt und es gab keinerlei Probleme.

    Wir haben zur Antragstellung einen Termin ausgemacht, zu dem wir beide hin sind - bei der Gelegenheit hatte sich dann auch das Interview gleich miterledigt. Und die Dame ist ganz sorgsam alles durch, hat uns feedback gegeben, was noch fehlt, und schonmal einen wahrscheinlichen Ausgang des Antrages durchblicken lassen.

    3 Werktage nach Einreichen der letzten Papiere hatte ich die Benachrichtigung in der Post und konnte mir dort Arbeits- und Aufenthaltserlaubnis abholen.

    Das "nicht arbeiten duerfen" war also kein Problem. Ich hatte mir schon vorgenommen, nach unbezahlter Arbeit auf Freiwilligenbasis zu schauen, dazu kam's dann aber nimmer, weil Immi "zu schnell" war. :P

    Zu Immi in Sydney kann ich aber nichts sagen.


    Wenn es nur um's nicht-Rumsitzen geht, kannst Du ja mal auf
    http://cityofsydney.nsw.gov.au/Community/Serv…eer/Default.asp
    schauen, da gibt's infos zu volunteers in Sydney. :)


    Von der Logistik her: Ich hatte meine Sachen fertig gepackt bei einer Spedition in D eingelagert - als ich das Visum hatte, hab ich denen dann per email mitgeteilt, dass sie das Zeuch nu schicken koennen.
    Tourist mit Container (wenn Du Dein Leben einpacken willst!) sieht doof aus und koennte zu unangenehmen Fragen fuehren. :P

  • *Ironie aus*

    Nur mal so eine Frage, was passiert denn wenn die Ehe wieder geschieden wird oder man sich trennt.

    Hat Mann/Frau dann immer noch PR oder ist man dann ein 457 ohne Sponsor Kandidat und muß gehen.

    :) :( ;) :P ^^ :D ;( X( :* :| 8o =O <X || :/ :S X/ 8) ?( :huh: :rolleyes: :love: 8| :cursing: :thumbdown: :thumbup: :thumbup: :sleeping: :whistling: :evil: :saint: <3 :!: :?: :O :] =) :baby: :flag airborne banned blackeye borg censored chinese cookie cookie crazy dead doofy evilgrin hi huntsman ill ninja oops phatgrin shit wayne

  • Hi Hannes,

    wer lesen kann ist klar im Vorteil. Ich hab immerhin schon fest gestellt das ich net ganz dicht bin. Naja hab die e.mail beantwortet und hoff da ist was brauchbares fuer Katie dabei. Wie nennt man den der das Holidayvisa bearbeitet? Ich hab nen Anruf von "meinem" aus Cairns bekommen als ich mein Holidayvisa von 6Monaten auf weitere 6 Monate verlaengern wollte und dieser hat mir unter anderem das Partnervisa vorgeschlagen.Danach hab ich ein Holidayvisa fuer weitere 3 statt 6 Monate bekommen und das Partnervisa beantragt. Ich bin also einfach davon ausgegangen, das als Katie das Touristenvisa beantragt hat, sie von ihrem "wie auch immer man den nennt" beraten wurden ist.

    So nu werd ich mal Ruhe geben.

    LG
    Jana

  • nach zwei Jahren Ehe gibt es PR. Die behalt man auch, wenn man sich nach mehr als 2 Jahren wieder trennt.

    Trennt man sich innerhalb der ersten zwei Jahre, muss der Partner wieder zurueck nach D. Wobei es Sonderregelungen und Ausnahmen (d.h. nicht-australischer Partner kann u.U. bleiben) gibt im Falle von
    * Tod des australischen Partners
    * Kinder innerhalb der ersten zwei Jahre
    * haeuslicher Gewalt

    hat uns die Dame bei Immi ausfuehrlich erklaert. :)

  • Hallo Katiekat,
    ich muss dir ganz ehrlich sagen, dass ich an deiner Stelle vorsichtig mit dem Touristenvisum waere! Es kann Dir ansonsten gut passieren, dass Du einen Stempel in deinen PAss bei Einreise bekommst "No further stay" und dann hilft nichts mehr!!!
    An Deiner Stelle wuerde ich das Visum in Deutschland beantragen, damit alles seinen "ordentlichen" Lauf geht!bei einer Freundin ist das ganz schnell und problemlos gegeangen...

    druecke Dir ganz doll die Daumen

    Viel Glueck
    und viele Gruesse aus Adelaide
    Sandra

  • ich bin mit touristenvisa rueber, hab geheiratet und bin mitm spouse visa geblieben.

    was die immi von uns haben wollte waren beweise dass wir bevor ich nach au kam schon eine ongoing relationship hatte. in unserem falle, da wir nichts anderes hatten, ausdrucke von msn unterhaltungen.

    abgesehen von dem stress mitm papierkrieg ist es vollkommen problemlos gelaufen.

  • Hi, ich habe mit Touristen Visa meinen australischen Freund geheiratet und habe anschliessend ein vollstaendiges Spouse Visa via Post nach Cairns (fuer mich die nahste Abgabestelle) geschickt. Jetzt, 3 Wochen spaeter, habe ich noch nicht einmal eine schriftliche Nachricht ueber den Eingang meines Antrages. Natuerlich habe ich alles per Einschreiben gesandt und konnte via Internet sehen das mein Antrag ankam. Es dauerte alleine 2 Wochen bis die Einwanderungsbehoerde meinen Antragseingang intern vermerkte und man mir telefonisch sagen konnte das der Antrag einging.

    Daher rechne ich mit 4- 8 Monaten bis mein Visum durch ist. Solange darf ich natuerlich nicht arbeiten und muss mich privat versichern. Hoffe, dass ich das Spouse Visum auch bekomme da man trotzt Heirat keinen Anspruch auf ein Visum hat. Die Heirat gibt einem ja nur den Anspruch ein Spouse Visa zu stellen. Sollte man kein Visum erhalten kann man allerdings Einspruch erheben.

    Viel Erfolg,

    Amira

  • Hey Schiffi, wie kann denn sowas passieren, dass man diesen Stempel da reinbekommt??? Hab da noch nie von gehört...ist das vielleicht nur, wenn man schon sehr oft im Land war, oder machen die das wie sie lustig sind?? DAs versteh ich grad garnicht. Ich war bis jetzt auch nur einmal für ein Jahr (WHV) in Down under. Anyways, es muss ja Gründe/Richtlinien für sowas geben?? ?( Mach mir keine Angst! ;)

  • Wenn das elektronisch zu beantragende Touristenvisum visa condition 8503 "no further stay" hat, steht das in der Email, die die Erteilung des Visums mitteilt.

    Es ist genauso wie Du sagst, sofern man nicht z.B. mit dem 4. Touristenvisum innerhalb eines Jahres einreisen will, bekommt man diese condition als Europäer nicht.

    Cheers
    Hannes

    Einmal editiert, zuletzt von Germanwings (22. Juni 2009 um 09:34)

  • Ich hab aktuell ein temporaeres spouse visum (subclass 820).

    Wie kam es dazu?

    Aehnliche story wie bei euch. Habe dann von Deutschland ein prospective marriage visa antrag gestellt, wenn man ernsthaft daran arbeitet kann man die Unterlagen innerhalb von ein paar Wochen haben. Dann bei der australischen Botschaft in Berlin anrufen und einen Termin machen fuer einen Schnellantrag.

    Am termin geht man nach Berlin und hat ein Interview mit dem Sachbearber, der sieht sich die Dokumente an und entscheidet dann obs ein Visum gibt. Man bekommt das Visum sofort in den Pass und hat dann eine gewisse Zeit (vergessen wie lang es war) um in Australien einzureisen.

    Warum sollte man dieses Visum von Deutschland aus beantragen?

    Ganz einfach, due bekommst deine Arbeitserlaubnis mit dem Visum.

    Reist du als Tourist ein und stellst den Antrag oder heiratest in Australien dann behaeltst du den status Tourist solange bis ueber dein Visa endgueltig entschieden wurde. Da kann man auch pech haben und zwei Jahre nicht arbeiten (hab ich mal gelesen irgendwo).

    Nach zwei Jahren wird dann geprueft ob die Ehe weiter besteht und man bekommt das permanente Visum.

    Geht was schief hast du 28 Tage um das Land zu verlassen.

    Mit dem pm Visum sind das fast drei Jahre bis zur permanenten residenz.
    Dein Partner muss in dieser Zeit fuer dich buergen/sponsoren. Er muss einen Fulltime Job haben. Das Visum wuerde sonst nicht genehmigt.


    Cheers

    Olli

    ps: Ich kannte meine jetzige Frau gerade mal 14 Tage und sie habens mir genehmigt, allerdings waren der Sachbearbeiter skeptisch und hat sie in Australien angerufen. Ich hatte den Teil mit den Namen ihrer Familie nicht ausgefuellt, wiher soll ich die ganzen Namen wissen von Bruedern und Kindes Kindern??

    Und ich war den Tag total krank mit ner Grippe, ich war so heiser das ich kaum sprechen konnte, das hat wahrscheinlich auch geholfe =)

    Naja, Zwei Jahre spaeter immernoch alles bestens

    Einmal editiert, zuletzt von olli123 (22. Juni 2009 um 10:15)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!